Jump to content

klausk

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.462
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von klausk

  1. Die LAN-Seite des ICS-PCs (also zum iBook hin) muß Adressen aus dem 192.168.0.x-Bereich bekommen, der PC mit NIC-LAN die 192.168.0.1. Das WAN-Netz (PC <-> Router) muß in einem anderen Netz (z.B. 192.168.2.x) liegen.
  2. Einfach beim internen DNS-Server einen Mail-Server-Eintrag mit der privaten IP erstellen.
  3. klausk

    neue Nummer 1

    der Doc hat gekontert ...
  4. Hm, bei den NT4-ADM-Vorlagen sind die doch dabei - kann er doch auch nehmen ...
  5. Wieso technisch unmöglich? Einmal IPCONFIG /RELEASE und anschließen IPCONFIG /RENEW, schon hast Du eine neue IP - ich bezweifle allerdings, dass dies die Downloads überleben. Die neue IP kennt der Provider seltsamerweise auch wieder ...
  6. klausk

    Mozilla Firebird

    guggst Du hier ...
  7. Das geht am einfachsten so: ping -n 1 Server-IP | findstr (100% IF %ERRORLEVEL%==0 EXIT net use ...
  8. Eine mögliche Lösung könnte die Umleitung des Ordners "Desktop" über eine GP auf einen allgemeinen Desktop im Netzwerk sein, auf den alle User zugreifen können aber keine Schreib-/Ändern-Rechte haben.
  9. Das geht auch, wenn die Server pro User über einen anderen Namen angesprochen wird, also z.B. mit dem Servernamen, der IP oder dem FQDN: net use x: \\server\test1 /user:hase pw1 net use y: \\192.168.1.1\test2 /user:kanninchen pw2 net use z: \\server.privat.local\test3 /user:langohr pw3
  10. Außer einem guten Gefühl bringt das Entfernen der standard-mäßigen Laufwerks-Freigaben nichts. Wenn jemand auf diese Freigaben zugreifen will, muß er Admin-Rechte besitzen. Hat dieser jemand die Admin-Rechte und die Freigaben exisistieren nicht, erstellt er sich einfach neue Freigaben (als Admin darf er das ...) und greift über diese auf die Daten zu ... Um den entfernten Zugriff zu verhindern, muß der Serverdienst angehalten werden - nur dann ist wirklich Schluß ...
  11. Die Metric hat etwas mit Priorisierung der Route bei gleichen Zielnetzen über unterschiedliche Gateways und nichts mit der Anzahl der Routen zu tun.
  12. Könnte ja auch sein, dass der DNS-Server auf Pings nicht antwortet - habs natürlich schon längst überprüft - er tuts. So wie es sich darstellt, hast Du ein Problem mit der NAT-Konfiguration. Auf w2k3 habe ich das noch nie gemacht und muß deshalb passen ...
  13. Das Thema wurde hier schon besprochen
  14. Dachte eigentlich eher in %userprofile%\Desktop, ein normaler User sollte eigentlich nicht in das All Users-Profil schreiben können.
  15. Hm, dass das Modem eine IP hat ist seltsam aber der Server bekommt die IP vom Provider zugewiesen, so dass das hier nicht weiter stören sollte ... Wie weit kommt vom einem Client aus ein Tracert http://www.mcseboard.de? Wird der Name überhaupt zu einer IP aufgelöst? Kannst Du die Ausgabe posten?
  16. Wo bleibt denn da der Nervenkitzel :D :D :D
  17. Doppelte Verneinung, also weißt Du doch schon die Lösung??? :p ;) Welche Software hast Du auf dem XP-PC installiert?
  18. An den Clients muß die IP der internen Server-Netzwerkkarte (NIC) als Standard-Gateway (S-GW) eingetragen werden, die Server-NIC bekommen keinen festen S-GW-Eintrag. Dieser wird bei der Anmeldung dynamisch zugewiesen ... Wenn der W2k3-Server DNS-Server für die internen Clients ist, mußt Du die Weiterleitung auf die Provider-DNS-Server über die DNS-MMC eintragen, die Clients behalten dann die interne S-NIC-IP als DNS-Server. Andernfalls bei den Clients die DNS-Server des Providers eintragen. Von der externen Server-NIC solltest Du die Bindung an den MS-Client entfernen, das verringert die Wahrscheinlichkeit, dass Virenangriffe bei Dir erfolgreich sein werden ...
  19. Dein DSL-Modem hat eine IP? Oder meinst Du mit Modem einen DSL-Router mit integriertem DSL-Modem oder nur einen DSL-Router??? Wenn der W2k3-Server direkt am DSL-Modem hängt, mußt Du NAT aktivieren und konfigurieren.
  20. Die neuen Verknüpfungen einfach per Logon-Skript verteilen ...
  21. Windows 2000 arbeitet noch mit RDP 5.0, der RDP-Client unterstützt bereits RDP 5.1. Daher kannst Du am Client zwar mehr Farben einstellen, der Server liefert aber nur maximal 256 Farben - ist eine Beschränkung des Protokolls. Lösung: Entweder auf Windows 2003 updaten oder Citrix Metaframe installieren ...
  22. klausk

    Filmzitate raten

    Weiß momentan kein neues Zitat Wenn also jemand aushelfen will, nur zu ...
  23. klausk

    Filmzitate raten

    Meinst Du vielleicht Die Feuerzangenbowle?
  24. klausk

    Filmzitate raten

    Sogar zwei Mal :D :D
  25. Ja, anders kannst Du keine Weiterleitung eintragen und der Server meint weiterhin, er kennt alle DNS-Zonen ... Lösch aber auf keinen Fall eine Zone, die einen "." im Namen enthält - es gibt eine Zone, die nur aus einem Punkt besteht und nur die mußt Du löschen.
×
×
  • Neu erstellen...