
klausk
Members-
Gesamte Inhalte
1.462 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von klausk
-
Routing & RAS, Webserver & Co.
klausk antwortete auf ein Thema von shifter in: Windows Forum — LAN & WAN
Wenn beim Aktualisieren des Hosteintrags shifter.dyndns.info die Option Enable Wildcards aktiviert wird, geht das. -
Routing & RAS, Webserver & Co.
klausk antwortete auf ein Thema von shifter in: Windows Forum — LAN & WAN
Es gibt Router, die können keine von einer internen IP inizierte Verbindung über eine externe IP zurück in das interne Netz herstellen. Hm, damit kann er u.U. seinen Host-Eintrag bei DynDNS nicht mehr aktualisieren. Besser ist es, für den DynDNS-Eintrags Wildcards zu aktivieren und am internen DNS-Server eine Zone mit z.B. http://www.shifter.dyndns.info zu erstellen. Darin einen neuen Host-Eintrag mit leerem Eintrag erstellen - Fehlermeldung kann ignoriert werden. Somit wird für shifter.dyndns.info immer noch die externe IP aufgelöst. Der Host-Header-Eintrag beim IIS muß natürlich angepasst werden. -
Herzlichen Glühstrumpf ...
-
Routing & RAS, Webserver & Co.
klausk antwortete auf ein Thema von shifter in: Windows Forum — LAN & WAN
Genau so läuft es ab, nur muß Du Dir den fraglichen Web-Inhalt genauer anschauen - da steht nähmlich die interne IP oder der interne FQDN des Webservers als Absenderadresse drin. Der Router tauscht diese IP/diesen FQDN nicht aus. Beim nächsten Verbindungsversuch will der Browser den Webserver über die interne IP ansprechen, was wie bereits geschrieben nicht funktionieren kann. Mit einem HH-Eintrag wird als Absenderadresse ein Internet-FQDN eingetragen, der im Internet auf die richtige IP aufgelöst werden kann. Beim Googeln nach "Apache host header" bin ich auf die Vitual Host gestossen, z. B. hier. -
Routing & RAS, Webserver & Co.
klausk antwortete auf ein Thema von shifter in: Windows Forum — LAN & WAN
Sorry, hatte noch nicht ganz kapiert, was Du nicht verstehst. AFAIK = as far as I know = soviel ich weiß = Abkürzung, das Stichwort, nachdem Du im Apache suchen mußt, müßte "Virtual Host" sein, bin mir aber nicht ganz sicher. Bin auch Irokese :D Der erste Zugriff auf die Webseite aus dem Internet erfolgt über die öffentliche IP des Routers - so weit so gut. Ohne Hostheader-Eintrag sendet der Webserver seine Antwort und sagt darin: "Ich bin über die IP 192.168.100.2 auf Port 80 zu erreichen." Da private IP-Adressen nicht geroutet werden, ist keine weitere Kommunikation mehr möglich. Über den Hostheader (HH)-Eintrag wird dem Absender die richtige IP mitgeteilt, wenn der HH-Eintrag entsprechend mittels DNS aufgelöst werden kann. Es muß auch der Port 8080 mit dem HH-Eintrag mitgegeben werden. -
Drucker exportieren - Server 2k
klausk antwortete auf ein Thema von HansImGlück in: Windows Forum — Allgemein
Die Citrix Management Console benötigt kein AD. Schau Dir mal das Tools con2prt von MS an - vielleicht kannst Du die Druckereinstellungen des einen Servers damit exportieren und auf den anderen importieren. -
Routing & RAS, Webserver & Co.
klausk antwortete auf ein Thema von shifter in: Windows Forum — LAN & WAN
Bitte meinen letzten Beitrag genau lesen - es geht um die Namensauflösung übers Internet. Lokal geht natürlich alles. Der Hostheader ist letzten Endes nichts anderes als ein im Internet auflösbarer FQDN. @grizzly999 Ein Bär mit Irokesenschnitt - faszinierend ;) :D :D -
DNS Problem nach Rechner Neustart
klausk antwortete auf ein Thema von heimer in: Windows Forum — LAN & WAN
Keine Ursache, Hauptsache es läuft jetzt. Ich vermute mal, der Router hat die DNS-Abfragen abgefangen. -
Routing & RAS, Webserver & Co.
klausk antwortete auf ein Thema von shifter in: Windows Forum — LAN & WAN
Der Webserver muß beim Aufruf der Seite mit einem Host-Header antworten, der über das Internet aufgelöst werden kann. Ist kein Host-Header definiert, wird der lokale Name oder die lokale IP zurückgeliefert. Eine 192.168.xxx.xxx wird im Internet aber nicht geroutet und der lokale Name ist sicherlich auch nicht bei einem öffentlichen DNS-Server eingetragen ;) AFAIK heißt beim Apache der Eintrag für den Host-Header Virtual Host. -
Drucker exportieren - Server 2k
klausk antwortete auf ein Thema von HansImGlück in: Windows Forum — Allgemein
Ich verstehe nicht so ganz, warum die Drucker auf den beiden Servern lokal installaliert werden müssen - wenn es nur um die Treiber geht, die können bei Citrix Metaframe XP über die Citrix Management Console geladen und auf die Server repliziert werden. -
Routing & RAS, Webserver & Co.
klausk antwortete auf ein Thema von shifter in: Windows Forum — LAN & WAN
Man kann nicht alles haben - dafür hast Du den vollen Ranzen ... :D :D :D -
DNS Problem nach Rechner Neustart
klausk antwortete auf ein Thema von heimer in: Windows Forum — LAN & WAN
Dein Client bekommt die DNS-Server des Providers als DNS-Server. Solange Dein Router nicht online ist, kann Dein w2k-PC die DNS-Server nicht erreichen - daher die Fehlermledungen. Hat Dein Router einen DNS-Server - wenn ja, trag den Router als alleinigen DNS-Server am Client ein. -
Routing & RAS, Webserver & Co.
klausk antwortete auf ein Thema von shifter in: Windows Forum — LAN & WAN
Welchen Host-Header hast Du für die Webseite beim Apache eingetragen? -
Ereignisanzeige spinnt
klausk antwortete auf ein Thema von nightwatcher in: Windows Forum — Allgemein
Den Fehler hatte ich auch erst vor kurzem - bei mir war eines der Ereignisprotokolle vollgelaufen, da alte Einträge noch nicht überschrieben werden durften. Erhöhe die Größe der Protokolle und nach einem Neustart sollte der Fehler behoben sein. -
Mit if /i "%username%" == "Trainer" GOTO Trainer wird nicht mehr nach Groß- und Kleinschreibung unterschieden ...
-
Hilft Dir das weiter?
-
win2k3 server - kein zugriff
klausk antwortete auf ein Thema von patch in: Windows Forum — LAN & WAN
Explorer -> Eigenschaft Laufwerk -> Sicherheitseinstellungen -> Erweitert -> Besitz übernehmen. Anschließend neue Berechtigungen eintragen und nach unten durchreichen. -
win2k3 server - kein zugriff
klausk antwortete auf ein Thema von patch in: Windows Forum — LAN & WAN
Lokale Festplatte und NTFS-formatiert? Dann mußt Du die Berechtigungen neu setzen. -
Terminal Server 2000 16 Farben?
klausk antwortete auf ein Thema von Markus Butz in: Windows Server Forum
Fällt mir nur Citrix Metaframe XP auf die Schnelle ein, damit sind unter W2k auch mehr Farben möglich. -
StripeSet-Datenträger entspricht RAID0 ohne Paritätsinformationen, d.h. bei Ausfall einer Platte sind alle Daten futsch ...
-
Berechigungen auf Freigaben
klausk antwortete auf ein Thema von bocas400 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast Du noch einen oder mehrere NT4-BDCs laufen? Wenn nein, warum schaltest Du nicht in den nativen Modus um? -
Bandlaufwerk unter W2K-Server streikt
klausk antwortete auf ein Thema von Vinolix in: Windows Forum — Allgemein
Schon mal ein Reinigungsband eingelegt? -
Computerverwaltung lässt sich nicht öffnen!!!!
klausk antwortete auf ein Thema von Aze in: Windows Forum — Allgemein
Hatte das Problem mal unter w2k - das Löschen der Dateien im Temp-Verzeichnis half damals. -
Als Default User kann man sich nicht anmelden, Du kannst aber ein bestehendes Profil in das Default User-Profil kopieren (mit Admin-Rechten). Die Änderungen wirken sich aber nur bei den User aus, die noch über kein Profil verfügen, da nur bei diesen Usern das Default User-Profil beim Anmelden gezogen wird. Die anderen User arbeiten mit ihrem bestehenden Profil, auf das sich die Änderungen im Default User-Profil nicht auswirken. Mehr Infos zum Thema Profile gibts hier.
-
Du kannst auf dem PC auch einen Proxy-Server installieren - z.B. Winroute oder Sambar-Server, damit sollte es auch gehen und die Beschränkungen des ICS sind umgangen.