
klausk
Members-
Gesamte Inhalte
1.462 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von klausk
-
Hardware Installation/Konfiguration
klausk antwortete auf ein Thema von MeGrint in: Windows Forum — Allgemein
Treiber deinstallieren und anschließend neu installieren? -
Ich in diesem Thema auch nicht besonders fit. Die Suche nach einer index.html wird m.W. am Web-Server eingestellt ubd geht nicht vom Browser aus. Die Frage ist, was der WebServer ausliefert, wenn kein Standard-Dokument definiert ist oder exisitiert. Wenn erlaubt wird, den Inhalt des Ordners anzuzeigen (= Durchsuchen des Ordners), werden die darin liegenden Dateien angezeigt - so funzt es zumindest bei mir. Inwiefern das Dein Webspace-Anbieter unterstützt wird wohl nur ein Test oder ein Anfrage bei Deinem Provider klären.
-
NAT funzt bei W2k Server nicht :(
klausk antwortete auf ein Thema von Gismo79 in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Weiterleitung trägst Du in der DNS-MMC ein - aus dem Kopf: DNS-MMC aufrufen, Server auswählen, Erweiterte Ansicht aktivieren,"."-Zone löschen, Serverneustart, DNS-MMC, Eigenschaften Server, Registerkarte Weiterleitung, Provider-DNS-Adressen eintragen. Besser als Deine Konfiguration ist ein externer DSL-Router anstatt den Server als NAT-Router zu verwenden - die Sicherheit ist höher und wenn der Server mal nicht läuft, z.B. wg. Virenbefall, kannst Du immer noch ins INet. -
NAT funzt bei W2k Server nicht :(
klausk antwortete auf ein Thema von Gismo79 in: Windows Forum — LAN & WAN
Die Clients haben den Server als DNS-Server eingetragen und auf dem DNS-Server hast Du die Weiterleitung zum DNS-Server vom Provider eingetragen? -
Meiner machts ... ;)
-
@MaD Ich will ja kein Spielverderber sein aber willst Du nicht abwarten, ob die Antwort auch stimmt ;) :p Right - richtige und vor allem auch vollständige Lösung ...
-
Quick&Dirty: Erlaube das Durchsuchen des entsprechenden Ordners und verlinke kein Standard-Dokument. Bei Aufruf bekommt der User den Inhalt des Ordners angezeigt - das sind dann die darin liegenden Dateien.
-
@jause Nur die Ruhe - die Lösung läuft Dir nicht davon :D :D @all Immer noch keine eine Ahnung? :o Dann noch ein Tip(p) - Indiana Jones ist vom Thema her ja nicht schlecht, allerdings ist die Hauptrolle weiblich besetzt ...
-
Leider beides Mal nein... Na gut, noch ein Tip - der Anfang spielt in Griechenland und der Film ist jünger 3 Jahre ;)
-
Die Sätze fallen am Ende des Films und in Afrika ...
-
Nein ...
-
Dann mach ich mal weiter ... Kannst Du nicht einmal was normal machen? Ich möchte Dich ja nicht enttäuschen.
-
WinXP/Win2000 Netzwerk Datendurchsatz
klausk antwortete auf ein Thema von Hesindian in: Windows Forum — LAN & WAN
Könnte sein, dass sich der Switch und der TabletPC nicht auf die richtige Übertragunsrate einigen können. Stell mal in den Eigenschaften der Netzwerkkarte den Übertragungsmodus manuell auf 100 MBit Full Duplex und probiers noch einmal. Wenns das nicht war, tausch testhalber den Port auf dem Switch. -
Tip von Win Report: rundll32.exe user32.dll,LockWorkStation
-
Der Club der toten Dichter?
-
Das geht nach dem Motto Alles zulassen und bestimmte Applikationen sperren, z.B. Moorhuhn.exe oder Alles verbieten und erlaubte Applikationen hinzufügen, z.B. winword.exe. Diese Funktionalität kann nur ab XP und neuer genutzt werden. Vor Einsatz dieser GPO sollte natürlich gründlich geplant und getestet werden... Die Richtlinien findest Du bei W2k3 in Gruppenrichtlinie Benutzerkonfiguration/Windows-Einstellungen/Sicherheitseinstellungen/Richtlinien für Softwareeinschränkung
-
Wenn Du die Leistung des zweiten Prozessors brauchst, dann würde ich vom System ein Image ziehen und den zweiten Prozessor einbauen. Geht der Test schief und das System wurde beschädigt, kannst Du das Image zurückspielen. Wird der Prozessor erkannt und unterstützt ist es auch gut...
-
Unter W2k3 und XP können über die Richtlinien zur Softwareeinschränkung nur bestimmte Anwendungen zugelassen oder bestimmte Anwendungen gesperrt werden.
-
Probiers hiermit - erfordert keine Installation auf den entfernten Systemen.
-
Einbauen kannst Du ihn immer, ob er unterstützt wird, das ist die andere Seite. Bei W2k gehe ich davon aus, dass er unterstützt wird, habs aber noch nicht ausprobiert. Ich weiß sicher, dass es bei NT4 ging, wenn man beim Aufsetzen das Richtige gemacht hat.
-
Du mußt ein sogenanntes administratives Setup ausführen - dazu "setup /a" aufrufen. Das Office in eine Freigabe auf dem Server installieren (ist eigentlich nur kopieren) und die dortige msi-Datei zum Verteilen über GPO nehmen. Bei dieser Vorgehensweise müssen die User keine Seriennummer mehr eingeben.
-
2k - einheitliche benutzerprofile erstellen
klausk antwortete auf ein Thema von gersch in: Windows Forum — Allgemein
Ungläubiger Thomas :rolleyes: ;) Auszug aus dem oben verlinkten MS-Dokument: Nach der Beschreibung gehe ich davon aus, dass das lokal zwischengespeicherte Profil aktualisiert wird. Aber auch wenn dies nicht der Fall sein sollte, erhalten User ohne bestehendes Profil immer die aktuelle Netzwerk-Version. Die Idee mit dem Test von grizzly999 ist gut, dann wissen wir es definitif. -
Krätze!!! Für Experten bestimmt einfach. HILFE!
klausk antwortete auf ein Thema von joshi222 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich meinte den lokalen Benutzer auf dem Notebook. -
Krätze!!! Für Experten bestimmt einfach. HILFE!
klausk antwortete auf ein Thema von joshi222 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hab ich jetzt noch nie gehört ... Nimm die Gruppe "Jeder" noch einmal aus der Freigabeberechtigung raus und setz den User rein. -
Krätze!!! Für Experten bestimmt einfach. HILFE!
klausk antwortete auf ein Thema von joshi222 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hast Du vielleicht die automatische Anmeldung aktiviert? Weiß zwar nicht, ob die auch übers Netz greift, aber möglich wär's ja ...