
klausk
Members-
Gesamte Inhalte
1.462 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von klausk
-
Nur keine Hektik, ein alter Mann ist kein D-Zug ... ;) Unter Eigenschaften zugriffsgesperrtes Verzeichnis - Sicherheitseinstellungen - Erweitert Besitz übernehmen, danach im Register Erweitert einen Benutzer oder Gruppe hinzufügen, der/die Zugriff auf den Ordner bekommen soll. Haken setzen bei Berechtigungen in allen untergeordneten Objekten ... nicht vergessen, auf übernehmen klicken und schon hast Du Zugriff.
-
Als Admin den Besitz übernehmen und die Rechte neu setzen.
-
Welches Bierzelt habt Ihr für uns reserviert? Gibt's da auch Freibier? :D :D
-
ROFL
-
Bei Zugriff auf einen PC mit gleichem Motherboard den funktionierenden PC booten (BIOS-Update-Modus), im Betrieb BIOS-Baustein austauschen, neues Update einspielen, abschalten und BIOS-Baustein wieder austauschen. Oder mal mit dem BIOS-EPROM bei einem Elektronik-Laden vorbeischauen, ob die das BIOS aufspielen können. Im Netz habe ich auf die Schnelle http://www.segor.de/brennen.htm und http://www.bs-systems.de gefunden.
-
:o Kann Dir auch nur auf die Art helfen: http://www.hausbrandschutz.de/warengruppe_2_uebersicht_frame.htm http://www.feuerloescher-discount.de :D :D :D
-
Nein, nein, kein Gott. Nur ein Mensch, der das Problem auch schon hatte und nur deshalb auf die Lösung gekommen ist, weil die eigene AD-Domäne direkt angepingt werden kann ... Ich freu mich, wenn ich Dir helfen konnte :) :)
-
Haarspalter :D :D
-
@Roi Danton Schau mal hier nach, es funzt ... Bei gegenseitiger DNS-Weiterleitung bekommst Du ein Problem, wenn Du auch noch ins Internet willst ...
-
Wow - ein Lob von einem bekennenden Novelli :D :D Herzlichen Dank und auch Dir meinen Glückwunsch zur auch aus meiner Sicht verdienten Klassifizierung. Viel Spaß auf Gran Canaria - gibts da eigentlich keine Internet-Cafés? ;) gruß klaus
-
Schau auch mal nach, wie Dein Kabel konfektioniert ist. Bei der Länge muß ein Aderpaar (Farbepaar) aufgespalten sein und ein anderes dazwischen liegen. Wenn ich mich noch richtig erinnere, sollte das Kabel in etwa so aussehen: br brw bl gr gw blw o ow. Ansonsten kommt es bei der Länge zu Problemen (ich spreche aus Erfahrung).
-
Neustart des PCs durchgeführt, der die Software installiert bekommen soll?
-
Ich mein die CMD - sorry für die mißverständliche Anfrage ... Für W2k hab ich das Büchlein von O'Reillys kurz&gut-Serie, leider gibts (noch) nichts Vergleichbares für W2k3. Help ist schon mal ein guter Tipp - auf die naheliegenste Sache bin ich mal wieder nicht gekommen. Allerdings fehlen in der Auflistung die Programme zum Bearbeiten/Überprüfen der Serverfunktionen :( Hurra - hab gerade die Hilfe-Funktion gefunden - was die unter der Serververwaltung zu suchen hat, mag einer verstehen, ich jedenfalls nicht. Dort sind unter Weitere Tools - Befehlsreferenz A-Z die einzelnen Befehle aufgeführt. Meinen Dank an alle ... Gruß klausk
-
ähnliches Hal.dll Problem. Hilfe notwendig
klausk antwortete auf ein Thema von RaQuE in: Windows Forum — Allgemein
Hast Du die Möglichkeit, die Platte in einen zweiten PC einzubauen oder mit Knoppix zu booten und den Eintrag in der BOOT.INI zu ändern? -
windows 2000 xp routing verständnisfrage
klausk antwortete auf ein Thema von ralph.s in: Windows Forum — LAN & WAN
Ne, normal is das nicht Keine Ahnung, warum das mit diesen Einstellungen funzt Konfigurier es so, wie ich geschrieben habe, dann läuft es dauerhaft - bei Deiner jetzigen Lösung bin ich mir da nicht so sicher. Vielleicht weiß jemand, wieso das funzt und teilt es uns auch mit ... -
Sorry, mein Fehler - es muß natürlich heißen "Lesen" und "Gruppenrichtlinie übernehmen". Diese Rechte müssen dem Computerkonto erteilt werden, entweder über das Konto direkt oder über eine Gruppe, in der der Computer Mitglied ist (bessere Methode bei mehreren W2k-Clients). Ich habe z.B. bei mir für die W2k-Clients eine Gruppe definiert und alle entsprechenden Clients als Mitglieder hinzugefügt - SP4-Verteilung funzt ohne Probleme. DNS-Problem: Hast Du für die zwei Domänen zwei getrennte DNS-Server? Wenn ja, erstell jeweils eine sekundäre Zone der anderen Domäne, erlaube die Zonenübertragung und schon funzt die Namensauflösung zwischen den Domänen.
-
HW-Router und Norton Personal FW
klausk antwortete auf ein Thema von gigabyte in: Windows Forum — LAN & WAN
Ergänzung: Die vielen Zugriffsversuche fängt jetzt der Router ab :) -
windows 2000 xp routing verständnisfrage
klausk antwortete auf ein Thema von ralph.s in: Windows Forum — LAN & WAN
Wie hast Du das Routing auf dem WXP Pro-PC aktiviert? Zu Deinen Fragen: Grundsätzlich sollte auf einem PC mit zwei NW-Karten nur ein S-GW eingetragen werden und das GW muß immer im gleichen Netz wie die Netzwerkarte liegen. Deine S-GW-Einträge liegen im falschen Netz. Wenn Du keine Verbindung ins Internet haben willst (sehe keinen Hinweis hierüber in Deinem Posting), brauchst Du nicht unbedingt einen S-GW-Eintrag. Ohne grafischen SchnickSchnack kannst Du das Routing in der Registry aktivieren, dazu den Wert "HKLM\System\CCS\Services\Tcpip\Parameters\IPEnableRouter" auf "1" setzen. Mit "route print" kannst Du Dir die Routen anzeigen lassen, wobei die 0.0.0.0-er-Route dem S-GW-Eintrag entspricht. Mit "route -p add ..." kannst Du permanente Routen hinzufügen, mit "route /?" wird die Befehlssysntax angezeigt. Routing auf einem W2k-Server kann auf die gleiche Weise eingerichtet werden. Bei der Einrichtung über die Assistenten kann ich Dir leider nicht helfen - ist mir immer zu umständlich ... Routing mit Windows ist echtes (Software-) Routing. Ob damit die Anforderungen an Verfügbarkeit und/oder Performance erfüllen werden können, ist vor einem möglichen produktiven Einsatz zu eruieren. -
Im Prinzip richtige Vorgehensweise, allerdings funzt dann der Zugriff auf andere Hosts/Seiten der Domäne dyndns.org nicht mehr. Besser ist es, eine neue Zone mit dem Namen ast.dyndns.org zu erstellen und darin einen Host-Eintrag nur mit interner IP und ohne Namen erzeugen (Fehlermeldung kann ignoriert werden :) )
-
Hallo zusammen, ich suche eine Übersicht/Referenz der Konsolenbefehle von W2k3. Mit den Befehlen von W2k kommt man ja leider nicht mehr weit ... :mad: Hat da einer 'nen guten Link? Gruß klausk
-
UNC Pfad mit Dosbefehl ausgeben???
klausk antwortete auf ein Thema von DAU-JONES in: Windows Forum — LAN & WAN
Mit einem anderen Trennzeichen ( : statt \ ) und einer zweiten For-Schleife geht's - es wird der komplette Pfad aller Netzlaufwerke angezeigt: FOR /F "Tokens=2-3 Delims=: skip=6" %%i in ('net use') do FOR /F "Delims=; " %%A in ('@echo %%i') do @echo %%A Der Nachteil an dem Konstrukt ist, dass am Schluß immer eine leere Ausgabe ohne Pfad erzeugt wird. Beim Testen @echo off nicht vergessen, sonnst wird die Ausgabe unübersichtlich ;) -
UNC Pfad mit Dosbefehl ausgeben???
klausk antwortete auf ein Thema von DAU-JONES in: Windows Forum — LAN & WAN
Ich habs befürchtet, dass das nur mit dem ersten Netzlaufwerk funzt, ich schau auch mal, ob und was ich da noch an Optimierung leisten kann. -
UNC Pfad mit Dosbefehl ausgeben???
klausk antwortete auf ein Thema von DAU-JONES in: Windows Forum — LAN & WAN
@DAU-JONES Frag mich nicht solche Sachen - ich nehme immer eine funktionierende For-Schleife und passe sie an. Die for-Schleife untersucht die Ausgabe des Befehls net use ab der 7. Zeile (skip=6), sucht nach dem Zeichen "\" (Delims=\) und übergibt die darauffolgenden Zeichen der 2. und 3. Fundstelle (Tokens=2-3) an die Variable %i bzw %j (%i wird bei jeder Fundstelle hochgezählt). @auer Meinst Du "for /?" @r_t Meine Bauchschmerzen gehen auch schon los :rolleyes: - welches Problem hast Du? -
UNC Pfad mit Dosbefehl ausgeben???
klausk antwortete auf ein Thema von DAU-JONES in: Windows Forum — LAN & WAN
Probiers mal mit for /f "Tokens=2-3 Delims=\ skip=6" %%i in ('net use') do set Freigabe=\\%%i\%%j