Jump to content

Assitburn

Members
  • Gesamte Inhalte

    140
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Assitburn

  1. Hi. Ein Layer 2 Switch ist eigentlich nur als eine Art Verteiler einzusetzen. Ein Layer 3 Switch ist in der Lage als Verteiler aber auch als "Router" eingesetzt zu werden. Ein Router verbindet verschiedene Netzwerke/Subnetze miteinander.
  2. Hi. Bei uns nutzen wir sogar alte Pentium 90 mit 32MB Ram. Funktioniert super. Habe damit unseren Schulungsraum für Navision ausgestattet. Die User merken keinen Unterschied. Höchstens, daß es schneller läuft als bei ihnen am Arbeitsplatz :D Wir haben http://thinstation.sourceforge.net/ zum Einsatz gebracht. Eigentlich ganz einfach zu installieren. Man muß nur einmal mit der englischen Beschreibung klar kommen. Dann gehts....
  3. Hi Eine Bandsicherung ist die Sichere Lösung, da Du dann für jeden Tag ein Band anlegen kannst, Freitags ein Wochenband und einmal im Monat ein Monatsband. Damit ist es dann möglich, auch ältere Dateien wieder herzustellen. Eine Sicherung sollte dann jeden Tag erfolgen. Natürlich nachts, wenn die Server nicht so viel zu tun haben...
  4. das problem ist, daß das Programm den ganzen Tag laufen muß und abends beendet werden muß. Am nächsten Tag muß es neu gestartet werden. Handelt sich dabei um die AS400 Druckersteuerung
  5. Hi Leute. Ich habe da mal eine Frage: Gibt es die möglichkeit, Prozesse automatisch beenden zu lassen? Wir haben da einige Programme, die jeden Abend beendet werden müssen, um am nächsten Tag neu gestartet zu werden. Vielen Dank schon mal im Vorraus......
  6. Hi. Bei uns in der Firma hat auch irgendjemand auf dem Server SP4 aufgespielt. Ich habe mich nur gefragt, warum. Der Server lief und sicherheitsmäßig war auch alles soweit im grünen Bereich. Nach der Installation, knallte es an allen Ecken und Kanten. SP4 runter SP3 drauf jetzt läuft er wieder besser aber immernoch nicht wieder so, wie er vorher gelaufen ist. Wird wohl auf ne neuinstall herauslaufen. MFG
  7. Assitburn

    Cool für Raucher am PC!

    Rauchen am Arbeitsplatz find ich auch ne coole Geschichte. Ok manchmal sieht man schon ein bischen Asche aber sonst..... Also mein Arbeitsplatz sieht so aus.......
  8. hi. hast Du mal in deinem Bios geschaut, ob Du da die Energie optionen verstellt hast?
  9. Probier mal, Dich lokal anzumelden. Dann dürften die GPO´s nicht ziehen. Ansonsten mußt Du den Rechner aus der Domain entfernen.
  10. also ich würde sagen, daß das von verschiedenen Faktoren abhängt: 1. Hardware (CPU/RAM etc.) 2. CAL´s (Terminal zugrifflizenzen)
  11. Also hierfür gibt es eigentlich keine wirkliche möglichkeit. das wird nicht funktionieren. Aber warum sollte eine Gruppe Dateien umbenennen aber nicht löschen dürfen? Entweder dürfen die die Daten ändern oder nicht....
  12. Kann es sein, daß die Ordner nicht mit der richtigen Berechtigung freigegeben worden sind? Hättest als Ort für das Profil \\servername\profile\"%username%" angeben können. Dann wird der Ordner mit der passenden Berechtigung automatisch angelegt. (%username% ist eine Variable, die automatisch mit dem Anmeldenamen belegt wird.)
  13. Hi. Thinstation ist wars***einlich genau das, was Du suchst. Bei uns in der Firma ist es auch im Einsatz und läuft super. Die Beschreibung ist leider in Englisch aber das wirst Du schon hinbekommen. Hab es ja schließlich auch geschafft. :D Das Tool ist Freeware und Du kannst auch Rechner nehmen, die eigentlich nicht von der Netzwerkkarte booten können. Dann nimmt man eine Disk zum booten. Viel Spaß damit.... http://thinstation.sourceforge.net/
  14. Mahlzeit Pobier mal, wenn Du mutig bist das ServicePack4 zu deinstallieren und dann wieder das SP3 draufzumachen. bei uns gab es vorher auch nur Probleme mit einem Server mit SP4. Ich bin mutig gewesen und hab das SP4 runter und dann SP3 drauf gespielt. Jetzt gibts keine Probleme mehr...
  15. den namen kann ich dir nicht mehr sagen, da diese Firma schon vor jahren pleite gemacht hat. Novell hat den Laden pleite geklagt. Aber Lightstone oder so meine ich hat der Laden gehießen. Sitz war in Natzungen. (Kreis Höxter)
  16. Hi. Leider funktioniert das nicht so, wie Du das gern hättest. Die Netzwerktechniken sind zu unterschiedlich, als daß man die mal so "zusammenbasteln" kann. Die einzige Möglichkeit wäre, wenn Du ein kleines Token-Ring Netz erstellst und dann zwischen dem TR und dem ETH routest. MFG
  17. hi. ansich nicht schlecht, aber warum läßt Du den alten DC nicht als zweiten DC laufen? wegen ausfallsicherheit und so.....
  18. Hi. Du kannst es damit probieren, daß Du einen Extra User anlegst, und mit dem die Ordner verschlüsselst. Anschließend exportierst Du den Schlüssel/Zertifikat des Users und importierst diesen bei den Usern, die dort Zugriff haben sollen.
  19. Assitburn

    DNS Problem

    Wenn Dein Server auch die Möglichkeit hat in das internet zu kommen, dann solltest Du die IP des DNS-Servers bei den Clients eingeben. Auf dem DNS-Server entweder eine Weiterleitung zu einem DNS-Server im Netz konfigurieren, oder die Root-Zone Deines DNS-Servers löschen. Dann übernimmt der die Internet-Namensauflösung.
  20. Kann es sein, daß Du für jede Sicherung immer das gleiche Band nehmen willst? 1. Macht man das nicht. 2. Hat ArcServe da eine Sperre eingebaut Kannst Du, wenn Du umbedingt willst unter Schnellzugriff/Datenträgerbestände ändern. Normalerweise nimmt man aber für jeden Tag ein Band und dann für jede Woche ein anderes und schließlich für jeden Monat nochmal eins.
  21. Hi. Unter Windows 2000 gibt es drei verschiedene Arten von Gruppen: Universelle Gruppen Domainlokale Gruppen Globale Gruppen In die Universellen Gruppen kannst du alle anderen hineinpacken. Diese sind eigentlich für den Domainübergreifenden Verkehr gedacht. In die Lokalen Gruppen kommen die User und an die Globalen Gruppen knüpft man dann z.B. Rechte. Die Lokale- können in globalen Gruppen Mitglieder sein. MFG
  22. Hi nun, dem ist nicht ganz so. Die CAL´s müssen egal, welches Client-OS eingesetzt wird dazuerworben werden, wenn nicht außreichend vorhanden sind. Das heißt, kauft man ein Server 2000 mit 5 Cal´s und 10 Clients sollen zugreifen können müssen 5 Cal´s erworben werden, egal welches OS auf dem Client eingesetzt wird... MFG
  23. hi. Wie sind denn die Clients in der Niederlassung konfiguriert? *Haben die den DNS-Server eingetragen? Wenn nicht eintragen. *Gibt es DNS-Einträge für diese Clients?
  24. Hi. Probier mal das servicepack4 zu deinstallieren und dann service pack3 aufzuspielen. Könnte helfen....
  25. Hi erstmal. Das Problem mit dem langsamen runterfahren kann viele Ursachen haben. Bitte beschreib mal genauer, welches Betriebssystem auf der Kiste, welche umgebung (Firma, Domain....) und welche zusätzlichen Dienste installiert sind. MFG
×
×
  • Neu erstellen...