Jump to content

Windowsbetatest

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.262
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Windowsbetatest

  1. Hallo, normalerweise können beliebig viele Switche verwendete werden, da die meisten Switch "nur" 8.000 MAC Addressen verwalten können, ist die eine Art Grenze. Oberhalb der 8.000 MACs wird das Netzwerk immer ineffizienter, funktioniert aber weiterhin. mfg
  2. Hallo, das könnte zwar so gehn, das wird aber ewig dauern und eine riesige Datenmenge. Je nach Datenmenge und Last am Wochenende, würde ich mit der Powershell einmal die kompletten Rechte alle Verzeichnisse in eine csv Datei schreiben lassen und diese Datei dann in einer SQL Server importieren. Von dort aus kann man mit SQL Anweisungen weitermachen. Die Rechte auf einzelne Dateien würde ich nur prüfen, wenn ihr diese auch explizit gesetzt habt. Normalerweise erben Dateien ja nur vom Verzeichniss. Um die Laufzeit zu verringern, könnte man jeweils nur einzlene Server prüfen, bzw. das Script lokal auf den einzelnen Servern starten (ist zusätzlich auch schneller als per Netzwerk) und die csvs dann erst in der DB zusammenführen. mfg
  3. Hallo, also ich bin mir nicht hunderprozentig sicher, aber zu 99%. Da die Rechte für ein Objekt direkt ins Dateisystem geschrieben werden, müsstest du für jede infrage kommende Gruppe alle Verzeichnisse, Freigaben und ggf. Dateien per Script prüfen. Man könnte ja 100 bis 200 Gruppen pro Woche protokollieren udn mal sehen wo die Reise hinführt. Anbei 20.000 Gruppen ist ziemlich viel, viele Nutzer habt ihr denn? mfg
  4. Hallo, ich vermute einfach mal, das eine Reparaturinstallation funktionieren würde und die meisten Programme keine Probleme damit haben. Aber, du brauchst natürlich eine XP Home Lizenz. Ich gehe davon aus, die XP Version hat einen gekl***** VLK. Der "vernünftigere" Weg wäre, kauf ein normales (kein VLK) XP Prof (gleich mit SP3) und mache damit eine Reparaturinstallation. Somit solltest du den meisten Problemenaus dem Weg gehen. (Das beste ist natürlich eine Neuinstallation.) mfg
  5. Hallo, also afaik sind die GBIC Slots keine normalen Ports, die sind für Glasfaser vorgesehen und Unterstützen daher nur Gigabit. Dumme Frage kannst du den Speed auf dem GBIC Port manuell auf 100MBit setzen? Ich würde meine, dass geht nicht. mfg
  6. Hallo, ich bevorzuge die englischen Versionen, sowohl bei Büchern und den Prüfungen. Die haben in der Regel eine bessere Qualität (und keine Übersetzungsfehler). Außerdem kann man so sein Englisch etwas aufbessern. mfg
  7. Hallo, abgesehen davon, ob es sinnvoll ist noch den MCSA/MCSE zu machen bzw. zu beginnen, gibt es afaik nur eine Möglichkeit den MCSE ohne den MCSA zu erreichen. Die anderen 100+ Varianten enthalten alle den MCSA. Wenn du z.B. als Wahlprüfung Exchange (besser 2007 als 2003, denn 2010 gibts schon als Beta) machst und als Clientprüfung XP/Vista (besser Vista), wirst du MCSA und MCSE. Der MCSE ist nur die Weiterführung für den MCSA. Kurz und knapp, jede bestandene Prüfung wird beliebig oft angerechnet. (Solange das entsprechende Zertifikat diese benötigt.) Deinen Weg könntest du so gehen und es würde reichen, wie lange aber noch der MCSE/MCSA und im spezielle die 70-270 bzw. 70-284 verfügbar sind, ist unklar. Wobei die Vermutung (!) nahe liegt, dass die 70-270 mit dem erscheinen von Windows 7 und die 70-284 mit dem erscheinen von Exchange 2010 eingestellt werden. mfg
  8. Hallo, wenn du eine Medialess Version kaufst, kann man für 5 bis 10 € einen Datenträger mitkaufen. Ob das jetzt noch geht, keine Ahnung, frag mal deinen Händler. Eventl. hilft dir das hier weiter. http://www.microsoft.com/office/backup/de-de/default.mspx mfg
  9. Hallo, hast du irgendwelche Popup / Werbeblocker aktiviert? Ansonsten gibt es für Firefox und den IE jeweils eigenen Downloadmanager, die euch Funktionieren. Ich habe je ein RC mit IE8 und Firefox 3.0.10 erfolgreich runtergeladen. mfg
  10. Hallo, also auf einem Server würde ich das nicht machen. Ganz ins Blaue, wie wäre es mit einem Image Tool die HDD auf eine neu zu kopieren und gleich die Partitionsgrößen anzupassen. (Hat auch den Vorteil neuer schnellere HDD(s) für den Server.) Eventl. könntes du auch die Auslagerungsdatei verschieben. mfg
  11. Hallo, ja Selbststudium ist drin, aber was anderes bleibt sowieso nicht übrig. Solche Fragen wie Vertrauenstellungen, Domänendelegierungen, Cluster ... werden für MCSE bzw. MCTIP EA gebraucht, wenn ihr das nicht habt bzw. du das nicht Designst bleibt nur das Selbststudium. Wegen dem Preis, wenn du jetzt zuschlägst (das 130 € EA - Paket + das einzelne SA Buch) hast du alles da und kannst dich einlesen, auch wenn du die (EA) Prüfungen nicht machst (man wird davon ja nicht dümmer). mfg
  12. Hallo, was soll man da sagen? Es ist immer besser etwas zu wissen, als es nicht zu wissen Wenn du ein hauptamtlicher Admin bist, kannst du auf Arbeit nicht mehr viel dazulernen. Außerdem kannst du fast alles was du brauchst, bei speziellen Problemen brauchst man Erfahrung und keine Titel. Es werden z.B. Cluster besprochen, wenn ihr bei euch keine nutzt, bringt dir deine Arbeit zum lernen relativ wenig und das Wissen liegt für deine Arbeit brach. Machen wirs einfach wenn du kein Privatleben hast und 2 (volle) Jahre Investieren willst, mach den MCSA/MCSE und dann den MCTIP SA/EA. Wenn du eine Frau und/oder ein Privatleben hast, mach den MCTIP SA (der reicht für deine Position [Praxisbezug]). Wenn du dann Lust hast, hängst du den EA dran (in deinem Fall aber etwas zu wenig Praxisbezug (-> Designlastig]). mfg
  13. Hallo, wie gesagt die Unterschiede sind nicht sehr groß, ich würde mir daher keine Sorgen wegen 2003 machen. Wenn du wenig Erfahrung hast, wirst du ohnehin nicht an die kritsichen / interressanten Stellen administratrieren dürfen/wollen (Risiko). Ergo beleibt dir eh nur deine Testumgebung zum basteln. Das mit dem Stochern ist eigentlich das beste, denn nur so lernt man richtig. mfg PS Ich kann auch W2K Server administrieren, obwohl ich "nur" den Titel zu 2003 habe.
  14. Hallo, relativ einfach, wenn ein Schulungsunternehmen MCTIP empfehlen würde, müßten diesen auch anbieten und durchführen. Aber dadurch wären die Investionen (Testumgebungen, Ausbildung der Dozenzen, Unterrichtsmaterialien ... ) in die MCSx Lehrgänge "fast Wertlos". Für die neuen Lehrgänge brauchst es zumeist neue Hardware und Unterlagen. Ein gestandener MCSE baucht erstmal keinen neuen Titel und empfiehlt deshalb eher seinen Stand, weil der ja für ihn ausreicht. Für ihn ist es aber aufgrund der vorhanden Certs und Erfahrung einfacher weiter zu kommen, als für einen Neueinsteiger. mfg
  15. Hallo, also bei uns gibst je 3 Windows und Linuxserver, wobei wir komplett auf Windows migrieren wollen. Die Lizenzen für Schulen kosten ja fast nichts. Allem in allem Funktioniert Linux nicht schlecht, aber die Features eines verteilten ADs mit Radius (IAS/NAP), GPOs und der einfacheren Nutzerverwaltung machen eine volle Migration "schmackhaft". mfg
  16. Hallo, also ich habe die Prüfung zu Betazeiten abgelegt. Ergo ich hatte keine Bücher für W2K8. Der Vorteil am SA ist einfach, du hast schneller einen der Titel, im Endeffekt brauchst du ja eh beide. Wenn du wirklich willst, würde ich die MCITP Windows Server 2008 Enterprise Administrator CorePack - Original Microsoft Training für Examen 70-640, 70-642, 70-643 und 70-647: Amazon.de: Dan Holme, D. R. Miller, Nelson Ruest, John Policelli, Ian McLean, P. Mancuso: Bücher bzw. (das erste ist gebarucht aber noch i.O.) Amazon.de: Neu und gebraucht: MCITP Windows Server 2008 Enterprise Administrator CorePack - Original Microsoft Training für Examen 70-640, 70-642, 70-643 und 70-647 und Microsoft Windows Server 2008 Serveradministration - Original Microsoft Training für Examen 70-646. Praktisches Selbststudium und Prüfungsvorbereitung: Amazon.de: Orin Thomas, Ian McLean: Bücher So hast du mit rund 200€ alles was du noch zum MCTIP EA/SA brauchst. Der Standardtipp ist aber, nicht Bücher lesen sondern ausprobieren. Bei Meinung sollte man Leute Fragen die bestanden haben. Wer nicht den Ehrgeiz hat es durchzuziehen, wird eher schlecht bewerten. Ich hatte bis jetzt alles von MS Press und war immer zufrieden. mfg
  17. Hallo, im allgemeinem gilt die 70-293 als schwerste und die 70-291 als zweitschwerste. Die 70-294 ist vom Niveau her etwas unterhalb der 70-291/293. mfg
  18. Hallo, also ein getrenntes Testnetz kann (und sollte) man auf Layer 3 abtrennen. Dafür reicht jedes billige Firewalllinux (eventl. IPCOP) oder man strickt sich etwas mit iptables, so wie man es braucht. Einfach 2 NICs, mit je ein anderem IP Breich, für Testnetzte empfehlen sich komplette andere Addressen (Übersicht). Wenn ihr 172er IPs habt, nutzt z.b.10er oder 192er im Testnetz. Ansonsten über Firewallregeln soweit wie nötig/möglich abtrennen. Laut Internet soll Linux auch Channels (LACP) unterstützen, habe es aber noch nicht ausprobiert. Wobei ein per Gigabit angebundenes Testnetz sowas nicht brauchen sollte. mfg
  19. Hallo, also der MCTIP SA ist wie der MCSA und schneller zu erreichen (3 Prüfungen). Der MCTIP EA ist eher wie der MCSE, dauert aber länger (noch 4 Prüfungen). Am Ende "braucht" man beide, dennoch würde ich mit dem SA beginnen. Denn, auf dem Weg zu EA ist der SA nur eine Prüfungen (70-646), die 70-640 und 70-642 werden für beide Titel benötigt. Kurz und Knapp SA und danach sehen ob du Lust auf den EA hast. nötige Prüfungen beide MCTIPs 70-640, 70-642 MCTIP SA zusätzlich die 70-646 MCTIP EA zusätzlich die 70-643 und 70-647 Ergo dein Weg 640,642,646,643,647 -> MCTIP EA/SA mfg
  20. OK, es gibt auch schwarze Schafe bei E-Bay. Aber gleich Betrug zu unterstellen, ist auch etwas "kühn". Vor allem wenn man bedenkt, das es kein "Fujitsu Siemens" mehr gibt und somit die Restbestände an alten Lizenzen raus müssen/sollen, da Fujitsu andere Lizenzaufkleber druckt / verwendet. Wobei ich dir Recht gebe, dass man im Fachhandel meist besser aufgehoben ist (wo die ihre Lizenzen her haben, ist aber meist auch nicht klar).
  21. Hallo, eventuell DHCP Problem? Mit den 169er IPs können ja Netzlaufwerke genutzt werden. mfg
  22. Hallo, Allgemein Raubkopien: Microsoft verklagt Ebay-Händler - Internet - FOCUS Online und hier hatte die Ihre Finger bestimmt auch mit drin. c't - - Gericht bestraft Handel mit gefälschten Windows-CDs mfg
  23. Hallo, eigentlich Richtig, aber der Händler ist zu groß, als das es bis jetzt nicht aufgefallen wäre. MS kontrolliert ja auch E-Bay Händler. Daher kann man davon ausgehen, das es Legal ist. Wobei eine Raubkopie in der Regel eine VLK Version hat, die sich mit diesem Schlüssel ohnehin nicht verwenden läßt. -> Neuinstallation mfg
  24. Hallo, also eigentlich sieht es ganz gut aus. Es könnten ja Restbestände sein. Ich kenne auch eine Laden wo Vista Business OEM für knapp 30€ verkauft wird (eventl. wurde). (Restbestände, aber mit Downgraderecht) mfg
  25. Hallo, W2K3 und W2K8 sind nicht so verschieden. Da bei den Prüfungen auch Migrationen behandelt werden, bekommst du die gröbsten Unterschiede mit. Ganz wichtig, die 70-620 ist kein Vergleich, die ist einfach nur viel zu einfach. Ich brauchte damals 25 (!) Minuten. Der Aufbau und Betrieb der Domänen unter W2K3 und W2K8 sind sehr Ähnlich, der größte Unterschied sind die RODCs. Der Weg zu W2K8 geht hier lang. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?displaylang=de&FamilyID=13c7300e-935c-415a-a79c-538e933d5424 Einfach eine VM mit 25 GB HDD und min 1 (besser 2) GB RAM. mfg
×
×
  • Neu erstellen...