Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.103
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Welches Betriebssystem ist denn auf dem Lenovo? Home Editions können sich nicht an einer Domain anmelden. Wenn Du eine Pro-Version von W7 oder W8 hast, kannst Du neu installieren. Anschließend kriegst Du den Rechner auch in die Domain.
  2. Sunny61

    W2K8 Temp Profil

    Auf einem Server meldet sich nur ein Admin an, oder ist das Terminal Server? Welche Benutzerprofile bekommst Du in c:\users angezeigt?
  3. Computer- oder Benutzereinstellung? Liegt das Zielobjekt (Benutzer oder Computer) im Verwaltungsbereich des GPO?
  4. Sind denn beide Subnezte im gleichen Standort konfiguriert?
  5. Weshalb ein 3rd Party Tool installieren, wenn ich es bereits im OS sowie im AD integriert bekomme?
  6. Fehlermeldungen im Ereignisprotokoll? Aus der Domain raus und wieder neu aufnehmen wäre eine weitere Möglichkeit. Altenativ neu installieren, wenn z.B. ein Standard Image zur Verfügung steht.
  7. Wenn ich nur *eine* Frage pro Posting stellen soll, mußt Du mir das sagen. Kannst oder willst Du die restlichen Fragen nicht beantworten?
  8. Dann poste hier den Link zum Thread im Technet und im Technet Forum den Link zu diesem Thread.
  9. Melde dich an dem Client mit einem Benutzer an, der noch nie an dieser Maschine angemeldet war. Welcher DC ist jetzt als Logonserver eingetragen? Ist der Client über Windows Update/WSUS denn auch vollständig aktualisiert? Welche Sicherheitssoftware ist auf dem Client installiert?
  10. Und nach dem Login war immer noch der DC2 als %LOGONSERVER% eingetragen? Welches OS hat der Testclient?
  11. Ich weiß vom vielen mitlesen das der SBS zickig sein kann, deshalb schreib ich ja immer dazu das ich keinen im Einsatz habe. ;)
  12. Du hast vergessen den Test-Client anschließend neu zu starten und dich anzumelden. BTW: Das Netz schreibt man nur mit einem t. ;)
  13. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)
  14. Hmm, ich kann mir das nicht vorstellen dass der WSUS auf dem SBS, bzw. der SBS mit einer manuellen Korrektur Probleme haben sollte. Da ich selbst aber keinen habe und betreue kann ich das natürlich auch nicht unterschreiben. Wenn Du z.B. alle alten Updates von XP ablehnst und nach der vollständigen Bereinigung auch das Produkt deaktivierst, wird anschließend natürlich auch in der SUSDB vieles gelöscht. Erst dann wird die SUSDB IMHO kleiner. Ich weiß allerdings nicht was das Tool von Solarwind exakt macht, von daher kann ich auch nur spekulieren. Aber wenn das Reindexierungsscript regelmässig läuft und auch die Synchronsierungshistorie regelmässig gelöscht wird, sollte die Windows Internal Database mit großen Datenbanken eigentlich klar kommen.
  15. Mit Hilfe einer Suchmaschine deiner Art in ca. 2 Sekunden: http://blogs.technet.com/b/austria/archive/2011/01/02/outlook-wie-sie-ihre-outlook-konfiguration-testen-k-246-nnen.aspx
  16. Trotzdem solltest du dir Gedanken um ein Update machen. W2003 fällt nächstes Jahr aus dem Support, der Exchange 2003 hat seit April keinen Support mehr: http://support.microsoft.com/lifecycle/?p1=1773 Den Server hast Du schon komplett neu gestartet? Wenn nein, hol das nach. Anschließend kontrollieren ob auch wirklich alle erforderlichen Dienste gestartet worden sind.
  17. Ein Benutzerprofil kann immer wieder mal sich verabschieden. Der Grund kann an allem möglichen liegen, vermutlich eher nicht an der Passwortänderung. Danach wurde es erst bemerkt.
  18. Genau. Und wenn es der User per REG Import nicht ändern können soll, mußt Du es in einem GPO konfigurieren.
  19. Ich selbst betreue keinen SBS2011, kann also keine Referenz heranziehen. Hast Du denn auf dem WSUS schon http://support.microsoft.com/kb/2938066 installiert? Wenn nein, hol das bitte nach. Anschließend hat der WSUS (2008R2 und kleiner) die Build .274. Den Server danach komplett neu starten. Weshalb brauchst Du bei 8 Clients 8000 genehmigte Updates? Gibt es irgendwelche alten OS-Updates und/oder Office-Updates die abgelehnt werden können? Auch wenn es vorher 29.000 Updates waren sind IMHO die 8.000 immer noch zu viel. Das Reindexierungsscript läuft bei mir einmal in der Woche.
  20. In http://www.mcseboard.de/topic/198905-probleme-mit-client-nach-providerwechsel/?do=findComment&comment=1236954 gibt es noch einen Tipp, den Du vermutlich noch nicht ausprobiert hast.
  21. Die Bereiche kannst Du in der Wikipedia nachlesen: http://de.wikipedia.org/wiki/IP-Adresse#Besondere_IP-Adressen
  22. Die haben schön verwechselt. ;) Hier findet sich etwas offizielles: http://windows.microsoft.com/de-de/windows/lifecycle
  23. Hilfe zur Selbsthilfe. Anleitungen ala Computerbild wirst Du hier kaum bekommen. Den Hinweis auf PowerLAN hast Du möglicherweise überlesen, wenn Du kein LAN-Kabel verlegen kannst, dann ist PowerLAN das Mittel der Wahl. Grundlagen können in einem Forum nicht vermittelt werden, die mußt Du dir schon aneignen.
  24. Schau dir die Group Policy Preferences an, darin kannst Du die Einstellungen setzen. Die vom User werden überschrieben. In den GPO-Einstellungen des IE, nicht die IE-Wartung, kannst Du die Sicherheitsseite ausblenden lassen.
  25. Was findest Du an Fehlermeldungen im Eventlog? Hast Du IPV6 deaktiviert? Seit wann hast Du das Problem? Was wurde zu dem Zeitpunkt geändert? Neustart vom Server hast Du schon ausgeführt? Gibt es einen WINS? Im Netzwerk- und Freigabecenter die Erweiterten Freigabeeinstellungen anklicken, ist dort alles korrekt?
×
×
  • Neu erstellen...