Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.063
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. Das Programm speichert die Dateien vermutlich direkt in die Freigabe des anderen Client. Leider wissen wir die exakte verwendete Windows Version nicht, auch nicht ob die Clients in einer Domain sind. Ein *sauberer* Neustart von beiden Clients wäre schon mal ein Schritt.
  2. Und was genau wurde am 01.10. an dem PC umgestellt? Was hast Du bisher schon unternommen um den Fehler zu finden?
  3. Seit wann existiert das Problem so in dieser Form?
  4. Es hilft aber auch den fragenden Menschen die Antworten und Hinweise *genau* zu lesen und *genau* umzusetzen. NobbyausHB hat dir in exakt geschrieben was Du machen sollst, nämlich die Exchange Powershell nutzen. Das ist NICHT die 'normale' Powershell. ;)
  5. Da muss ich jetzt mal für die deutschsprachigen SQL Server Foren im Technet in die Bresche springen. Da lesen/schreiben ein paar SQL Server MVPs mit, die haben schon auch Ahnung. ;) https://social.technet.microsoft.com/Forums/de-DE/home?category=sqlserver
  6. Powrshell lernen kann im Jahr 2018 nicht schaden. Auch ist es nicht verboten, selbst tätig werden. Ich hab für dich etwas gefunden, am besten anmelden und loslegen: https://mva.microsoft.com/de-de/training-courses/windows-powershell-3-0-f-r-einsteiger-teil-1-8545
  7. Danke. ;) Setzt ihr UEV ein? Wenn nein, probier es doch aus.
  8. Fang doch einfach mal frisch an. Alles weg außer Option 4, täglich und eine Uhrzeit. Test. Und dann langsam weiter vorantasten. BTW: Kein WSUS?
  9. Was heißt UEV? BTW: Bitte, gern geschehen übrigens. :)
  10. Fang doch einfach mal frisch an. Alles weg außer Option 4, täglich und eine Uhrzeit. Test. Und dann langsam weiter vorantasten. BTW: Kein WSUS?
  11. Na da hat der TO jetzt ja 2 Möglichkeiten zum testen. :)
  12. Danke auch von mir. ;) Konntest du das schon erfolgreich testen?
  13. Delprof2 wäre eine Möglichkeit: https://helgeklein.com/free-tools/delprof2-user-profile-deletion-tool/
  14. Mit BGInfo kannst Du den Hintergrund in Farbe bringen und gleichzeitig weitere Infos auf den Desktop bringen. Funktioniert auch bei W2016 ganz wunderbar. ;) Ordnerumleitung auch für die Adminprofile einstellen, damit sollten sich große Profile reduzieren lassen. Zusätzlich länger nicht mehr benutzte Profile regelmässig automatisiert löschen.
  15. Das alte Zertifikate entfernen und den IIS einmal neu starten. Outlook beenden und neu starten.
  16. Du kannst als Übergang ja auch einen alten PC verwenden. Wenn Du allerdings den alten DC platt machst und neu installierst, ist alles weg. Auch wenn die Domain gleich heißt wie die Alte, nichts ist mehr wie es vorher war.
  17. Das ist kein Workaround, sondern die einzig richtige Möglichkeit. Da es CUs sind, interessieren mich die alten CUs nicht mehr. Ablehnen und den Bereinigungsassistenten ausführen. BTW: In Zukunft bitte solche Details gleich immer ins erste Posting schreiben, spart Nachfragen, Danke. ;)
  18. Dann lehn das CU1 doch einfach am WSUS ab, oder darfst Du das nicht? Alle CUs vor dem aktuellsten ablehnen.
  19. Wenn das CU1 vom WSUS kommt, ablehnen. Wenn es direkt von Windows Update kommt, einfach mal diese Befehle auf dem SQL Server in einer administrativen Commandline ausführen: net stop wuauserv rd /s /q %windir%\softwaredistribution net start wuauserv wuauclt /resetauthorization /detectnow (5 Minuten warten) wuauclt /reportnow (5 Minuten warten > und jetzt erst nach Updates suchen lassen
  20. Jepp, sehe ich auch so. Sicherheitshalber die Sprachpakete ablehnen.
  21. Nein, das ist nicht egal. Wenn Du hier quer liest wirst Du das auch feststellen dass viele immer wieder massive Probleme mit der Aufgabeplanung haben. Was genau steht in der HTM Datei? Es gibt Dinge die funktionieren als angemeldeter User und es gibt Dinge, die funktionieren NICHT als User. Leg die HTM Datei in einen neu angelegten Ordner auf C:\ und versuch es erneut. Zusätzlich bitte den Pfad zur iexplore.exe vollständig angeben. "%programfiles%\Internet Explorer\iexplore.exe" "Pfad zur HTM Datei" oder "%programfiles(x86)%\Internet Explorer\iexplore.exe" "Pfad zur HTM Datei" Die Variablen bitte selbst prüfen oder den Pfad aus dem Explorer kopieren und in die cmd einfügen. Verrate uns ja nicht den genauen Typ und Hersteller des Routers, auch nicht ob die Firmware aktuell ist oder nicht. Die Info bezüglich Aktualisierung des DynDNS hätte gleich im ersten Posting stehen sollen, dann könnte man in diese Richtung gehen. Du hast dich bereits zu sehr auf eine Lösung versteift, das ist nicht gut.
  22. Warum zuerst mit Benutzer A probieren und nicht gleich mit Benutzer B? Was macht die HTM-Datei?
  23. Welche Alternativ Lösung meinst Du denn?
  24. Setze diese beiden Einstellungen: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/fast-logon-schnelles-anmelden-asynchrones-startverhalten-ehemals-faq-36/ Ebenfalls in W10 den Schnellstart deaktivieren. Wenn die Clients dann immer noch zu schnell booten, hiermit anfangen: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/ssd-zu-schnell-synchroner-startvorgang-nicht-moeglich/
×
×
  • Neu erstellen...