Jump to content

Sunny61

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    26.090
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Sunny61

  1. In diesem Fall kann man das evtl. so laufen lassen. Der TO schrieb ja:
  2. Probier es mit der Aufgabenplanung: https://www.windowspro.de/tipp/programm-ohne-uac-prompt-administratorrechten-starten https://stadt-bremerhaven.de/programme-ohne-uac-abfrage-starten/ Was sagt der Hersteller der uns unbekannten Anwendung zu dem Problem?
  3. Copy + Paste wird ja vollkommen unterschätzt! :)
  4. Und genau die Serverwaltungstools hab ich am Client eh installiert, am Server wird wieder etwas zusätzlich installiert. Weniger ist mehr an der Stelle.
  5. Wenn die Files auf dem Server liegen und vom Client auf dem Server geöffnet, bearbeitet und gespeichert werden, hast Du eine weitere Schwachstelle. Das Netzwerk und der lokale AV-Scanner.
  6. Aber deshalb musst doch nicht die Remoteunterstützung auf dem DC installieren.
  7. Oder es wird bei der Auswahl der User nur auf SRV02 gesucht und nicht das gesamte Verzeichnis gewählt.
  8. Nebenbei bemerkt, es gibt für fast alle AV-Scanner neben der 'normalen' Deinstallationsmöglichkeit, auch noch ein eigenes Deinstallationsprogramm. https://www.avast.com/de-de/uninstall-utility Warum die sowas anbieten? :)
  9. Nicht ganz zu verachten ist die Fragen nach dem Speicherort der Dateien, lokal oder vielleicht im Netz?
  10. Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;) Eine private Spielumgebung hat auf den Servern der Firma nichts verloren, ganz einfach.
  11. Du solltest immer zuerst selbst und beim Hersteller der Software suchen: https://blogs.technet.microsoft.com/canitpro/2016/02/17/step-by-step-removing-a-domain-controller-server-manually/ Viel schlimmer finde ich dass du einfach eine Spielumgebung von zu Hause in der Firma installierst.
  12. [OT] Gott sei Dank muss ich mit XPhone nicht mehr beschäftigen. Sehr grottige Software und sehr ablehnender Support des Herstellers direkt. [/OT]
  13. Zuerst bitte den ::1 an erster Stelle entfernen, die 192.168.16.11 sollte drin stehen. Den WINS nimmst Du nicht mit nach 2016? Natürlich kann man das so machen, besser fände ich es, wenn man es per DCPROMO sauber hinkriegen würde.
  14. Wie sieht das IP-Konfig der beiden DCs aus? In einer administrativen Commandline ein ipconfig /all | clip [ENTER] ausführen und den Inhalt hier in einen Code-Block einfügen.
  15. Wenn ich mir die Beschreibung so ansehe, kann man sie ausbauen: https://www.cnet.com/products/sandisk-ssd-u100-solid-state-drive-128-gb-sata-6gb-s/specs/ Hier sind noch mehr, auch die könnte man ausbauen: https://www.csi.pl/images/product/u100_ssd_product brochure.pdf Als Alternative würde mir noch einfallen, die Toshiba HDD in ein anderes Gerät einbauen und dort die Installation ausführen. Anschließend bei dir wieder einbauen. Oder die Scandisk mit 29,99 GB an Daten füllen und jetzt die Installation erneut starten.
  16. Bau doch *vor* der Installation die ScanDisk U100 aus, jetzt installieren und erst nach der Fertigstellung der *kompletten* Installation die ScanDisk U100 wieder einbauen. Oder, falls das möglich ist, das Gerät im BIOS deaktivieren.
  17. Die Authentifizierten Benutzer müssen das GPO lesen dürfen, nicht übernehmen. Lies doch mal: https://www.gruppenrichtlinien.de/de/artikel/sicherheitsfilterung-neu-erfunden-ms16-072-patchday-14062016/
  18. Für etwas anderes hatte ich hier schon Code für VS2013 veröffentlicht. Also einfach die Suche benutzen. ;) BTW: Beim Domino Server gibt es einen Agent der sowas ganz locker hinkriegt, sind AFAIR nur ein paar Zeile Code. ;)
  19. Jetzt ist es bewiesen.
  20. Achso, du meinst das hier: https://support.microsoft.com/de-de/lifecycle/search/730 Da bin ich bei Norbert, ist sicherlich Copy + Paste Fehler. oder hab ich ein Dokument von MSFT übersehen, worin das genannt wurde?
  21. Und woher weißt Du das so sicher? Hast Du die Werte selbst auf Hinweis von MSFT eingetragen?
  22. Das kann sehr sehr sehr lange dauern. Lass die Maschine in Ruhe, morgen früh sollte das wieder in Ordnung sein.
  23. Sauberer Neustart: https://support.microsoft.com/de-de/help/929135/how-to-perform-a-clean-boot-in-windows
  24. Wie genau sind die Postfächer freigegeben? In der ECP Vollzugriff gegeben? Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen, etwas mehr Einsatz bitte. Outlook Build? EDIT: Prüf die Build vom Exchange nochmal genau nach. Wenn es wirklich RTM ist, dann kümmere dich zuerst um einen aktuellen Exchange, dann wird der Rest sicherlich auch funktionieren.
  25. Wie genau möchte der User denn auf das Postfach zugreifen? Klappe vom Briefkasten auf und reinfassen? Nein? Dann erzähl doch mal mehr und genau. Welche exakte Build hat der Exchange? http://blog-schulenburg.de/index.php/kategorie-als-blog/87-exchange-build-nummern
×
×
  • Neu erstellen...