-
Gesamte Inhalte
43.132 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Installation + Wechsel der IP-Adresse
NorbertFe antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS Exchange Forum
Wie groß is denn die Umgebung? Reden wir hier von normalen Klein- und Mittelstandsumgebungen, dann würd ich mir persönlich da wenig nen Kopf machen und den Kunden informieren, dass es zu folgenden Symptomen kommen kann. Wenn du das lieber nachts um halb 3 machen willst, dann hindert dich von uns aber auch niemand dran. ;) -
Einfallstore Ransomeware?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Forum — Security
Und das sind nur die Microsoft servertechnologien. Soll ja noch andere Hersteller und Produkte geben. Da sieht’s in vielen Fällen noch schlimmer aus. Denn die liefern nicht mal Infos was sie können oder nicht können. :/ -
Teams-Client "vernünftig" deployen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Allgemein
Pfft die sitzen im nachbarbüro in fernen Landen gleich neben Cisco. Die programmieren mit webex nämlich genau die selbe …. ;) -
Einfallstore Ransomeware?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Forum — Security
Kerberos und pki haben jetzt aber auch keinen direkten Zusammenhang, oder? -
Installation + Wechsel der IP-Adresse
NorbertFe antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS Exchange Forum
Augen zu und durch. Würde ich sagen hilft. Für alles andere lohnt sich das kaum, vor allem wenn man berücksichtigt, dass ein von einer internen PKI ausgestelltes Zertifikat im Allgemeinen 2 Jahre läuft wohingegen das selfsigned ja 5 Jahre gültig ist. Da das am Ende nur am Backend VD hängt, ist das wirklich nur bei großen Umgebungen sinnvoll, in meinen Augen. -
Teams-Client "vernünftig" deployen?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Allgemein
Da sind sie aber nicht allein, weil auch andere namhafte Hersteller ähnlich vorgehen. :( Ist heutzutage halt alles egal, weil es offenbar keine "managed systems" mehr gibt. -
Installation + Wechsel der IP-Adresse
NorbertFe antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS Exchange Forum
Woher soll denn die Exchange Installation wissen, welcher Name ins SCP in die URLs und ins Zertifikat gehört? AFAIK ist jede Exchange Installation immer mit einem self signed certificate. Exchange installieren und warten bis das Setup fertig ist. Danach dann als erstes vor dem Reboot des neuen Servers den SCP auf den Wert des "anderen" SCP ändern. Dann den neuen Server booten und im alten Server ggf. den IIS Autodiscover App-pool recyclen -
Installation + Wechsel der IP-Adresse
NorbertFe antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS Exchange Forum
Nein tut es nicht. Ist bei mir jedenfalls noch nie passiert. -
Installation + Wechsel der IP-Adresse
NorbertFe antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS Exchange Forum
Kannst machen. Sinnvoller wäre es einfach DNS zu nutzen und keine ip Adressen ;) -
Installation + Wechsel der IP-Adresse
NorbertFe antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS Exchange Forum
Das kann man tagsüber machen. Den scp sollte man dann aber wirklich fix ändern. ;) -
;) siehst, man muss nur lange genug suchen.
-
Dann wäre die Frage, was denn bei deinem Konto anders ist ;) am Ende blieb jetzt irgendwie nur noch sowas übrig.
-
Hast du das mit unterschiedlichen Usern und Mailboxen ausprobiert?
-
Habt ihr ein exchange Rpc cas Array definiert? Falls ja, wie heißt das (fqdn)?
-
Das sagt dann nur aus, welchen exchange dieser Standort ansprechen soll. Wieviele Standorte mit exchange habt ihr denn?
-
Automatisiertes Patchmanagement Tool mit Reporting ggfs.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von 5even in: Windows Server Forum
Was genau willst du denn erreichen? So schwer ist der WSUS und der WSUS Agent nun auch nicht. :) -
Automatisiertes Patchmanagement Tool mit Reporting ggfs.
NorbertFe antwortete auf ein Thema von 5even in: Windows Server Forum
Ja es gibt Reporting. Ob das das ist, was _dir_ ausreicht, wirst du dann ja sehen. Beim WSUS sollte man wissen, dass es ein "passives" System ist und nichts "verteilt", sondern zum Verteilen anbietet. Die Logik steck im Client, der sich aus der Liste die entsprechenden Updates zieht. -
E-Mail Alias und Postfachname verwalten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Active Directory Forum
Also andersrum. Wenn du die Online Exchange Attribute gar nicht brauchst, dann brauchst auch keinen Exchange On Prem. -
E-Mail Alias und Postfachname verwalten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Active Directory Forum
Also eigentlich andersrum. Wenn man die Exchangeattribute in der Cloud mittels nutzen will und AADC nutzt ist ein Exchange erforderlich? -
E-Mail Alias und Postfachname verwalten
NorbertFe antwortete auf ein Thema von bennebaer in: Active Directory Forum
Echt? Hast mal nen link? -
Schema Update Exchange 2010 zu 2016?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von roccomarcy in: MS Exchange Forum
Das wird man dann schon merken. ;) -
Windows Server 2019 VPN hinter FritzBox 7590 an Deutsche Glasfaser Business Anschluss
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Shiyoda in: Windows Server Forum
Site2site ist ja auch was anderes als Client VPN. ;) da ist das Netzwerk auf der anderen Seite ja auch deins. ;) -
Windows Server 2019 VPN hinter FritzBox 7590 an Deutsche Glasfaser Business Anschluss
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Shiyoda in: Windows Server Forum
Und naja, das ist eben oft der Grund, wie ransomware (kann den Titel mal jemand korrigieren?) ins interne Netz kommt. VPN wird irgendwie immer als „die Lösung“ hingestellt. Ist sie aber nicht und hat eben andere Nachteile. ;) -
Einfallstore Ransomeware?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Forum — Security
🤣 oder aus der Astronomie, der griechischen oder nordischen Mythologie? -
Einfallstore Ransomeware?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Thomas Maggnussen in: Windows Forum — Security
Das beweist nur, dass in vielen Umgebungen jemand sitzt, der sagt: also so mit Zertifikaten is nicht so meins. ;)