- 
                Gesamte Inhalte43.397
- 
                Registriert seit
- 
                Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
- 
	  Power Shell Passwort abfangen verhindernNorbertFe antwortete auf ein Thema von Marc850 in: Windows Forum — Scripting Dann sollte er es nicht weiterverbreiten. ;) Problem gelöst. Ansonsten werden Schulungsunterlagen doch normalerweise an die Schüler ausgegeben, oder?
- 
	  Anmeldung an Domäne wenn DC offlineNorbertFe antwortete auf ein Thema von Moschi76 in: Active Directory Forum TOTAL OT: Du tust so, als wären Probleme bei Verwendung von 2 DCs der Standard. Sind sie meiner Erfahrung nach aber nicht. Und selbst wenn sind die meist ohne massiven (geschweige denn "massivsten") Aufwand zu beheben, wenn man es denn will. Ja in bestimmten Umgebungen und wenn der Rest dazu passt, tuts auch ein Fire and Forget DC. Da ist allerdings meiner Erfahrung nach meist noch viel mehr zu berücksichtigen. Aber jeder wie er mag, und wir müssen diese Diskussion ja auch nicht jedes Mal führen. :) Bye Norbert PS: Dein letzter Satz relativiert die vorher aufgezählten 8 Punkte auf genau das: Abhängig vom System und rein subjektive Empfindung. ;)
- 
	  Anmelden in Office365 mit Ressourcen-PostfachNorbertFe antwortete auf ein Thema von Michl82 in: MS Exchange Forum Kommt halt drauf an. Im Zweifel muss sich halt ein Nutzer mit den notwendigen Berechtigungen auf die Ressource anmelden. Aber das hat Jan ja schon geschrieben, dass die Doku da etwas "schwammig" ist. ;)
- 
	  Welche Migrationsform - EX2016 (Multidomain) zu M365/EXO (zwei Tenants)NorbertFe antwortete auf ein Thema von Markus_S in: MS Exchange Forum Ja das ginge, ob der Aufwand dadurch aber "geringer" wird, würde man evaluieren müssen. Die Frage ist halt, wie schnell oder wie hart muss/soll die Trennung erfolgen? Ach was. ;) Ist sie ja auch. Ja wenn Tools kein Problem darstellen ist das auch eine Option, aber am Ende wird da nicht zwischen EWS On-Prem und ExO migriert, sondern über die MIgrationsmaschine. ;) Kleiner aber feiner Unterschied.
- 
	  Welche Migrationsform - EX2016 (Multidomain) zu M365/EXO (zwei Tenants)NorbertFe antwortete auf ein Thema von Markus_S in: MS Exchange Forum Du hast meiner Meinung nach zwei Optionen: 1. alles per Hybrid in einen tenant migrieren und dann dort eine tenant zu tenant Migration für die eine Firma durchführen. 2. Eine Firma per pst Export nach o365 in ihren eigenen tenant migrieren. 2.5 eine lokale Migration der einen Firma in ein eigenes ad. Dann kannst du zwei hybridmigrationen durchführen. bleibt ja die Frage, ob die lokalen Ressourcen für zumindest eine der Firmen direkt „aufgelöst“ werden können.
- 
	  Laptop aus Domäne entfernenNorbertFe antwortete auf ein Thema von Gimpel in: Windows Forum — Allgemein Ja, wieso auch nicht, wenn man Admin ist?
- 
	  RDS - Windows Server 2022 - Verständnisfrage zu ZertifikatenNorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Windows Server Forum Naja eigentlich auch bei einer fremden CA, nur übernimmt die das inzwischen automatisch in allen mir bekannten Fällen. Lustig, dass man nach Jahren noch über das Problem stolpert. ;) Ich meine, dass auch der CN irgendwie noch im SAN auftauchen muss.
- 
	  SBS 2011 aus Domäne entfernenNorbertFe antwortete auf ein Thema von tsaenger in: Windows Server Forum Schalts halt aus und entferne den Krempel von Hand mit adsiedit wenns gar nicht geht.
- 
	  Hyper-V - Konfiguration Netzwerk - VMQ, RSSNorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Virtualisierung Bei 2019 und 2022 solltest du lieber SET Switch Embedded Teaming konfigurieren. Ab 2022 geht das nur bisherig LBFO nur noch per Powershell für Hyper-V zu konfigurieren. Viel Spaß beim Lesen. :)
- 
	  Anmeldung an Domäne wenn DC offlineNorbertFe antwortete auf ein Thema von Moschi76 in: Active Directory Forum Wie immer: Es kommt darauf an. ;) Steht ja schon oben. Beide Varianten lassen sich entsprechend konfigurieren, wobei die cached credentials für die letzten 10 lokal angemeldeten Domainuser standardmässig vorliegen. Dreht man die Zahl rauf (max 50 oder runter auf 0), dann kannst du dir vorstellen, was passiert. :)
- 
	  fehlerhafte Verknüpfung - Terminal ServerNorbertFe antwortete auf ein Thema von Gimpel in: Active Directory Forum Ja, und hast du nachgeschaut, welcher Prozess das ändert? Wenns nur bei dem Nutzer ist, dann spricht ja viel für eine User Policy. Oder ein Logonscript usw.
- 
	  Hyper-V - Konfiguration Netzwerk - VMQ, RSSNorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Virtualisierung Und warum dann 4 virtuelle SWITCHE? Das ist doch total gaga. Stellst du an jeden PC auch einen Switch der sich dann mit dem nächsten Switch unterhält? ;) Warum dann nicht 11 NICs und 11 virtuelle Switche? ;) (SCNR)
- 
	  Migration Windows Server 2012 R2 zu Windows Server 2022NorbertFe antwortete auf ein Thema von pischel in: Windows Server Forum Ja.
- 
	  Hyper-V - Konfiguration Netzwerk - VMQ, RSSNorbertFe antwortete auf ein Thema von wznutzer in: Virtualisierung Was heißt falsch, was machst du eigentlich bei 57VMs? 57 virtuelle Switches auf 57 Netzwerkkarten des Hosts? Mensch, mensch, mensch. ;) Ein virtueller Switch der aus x Netzwerkkarten besteht reicht üblicherweise aus. Den Rest kann man meist mit VLAN Trennung erreichen. Bye Norbert
- 
	  Emails aus dem Posteingang verschieben aber kehren immer wiederNorbertFe antwortete auf ein Thema von Neopolis in: MS Exchange Forum Was zu erwarten war. Also wenn da wirklich Inhalte wieder zurückgeschoben werden, würde ich mal schauen, ob das nur in diesem Unterordner passiert, und ob es wie oben erwähnt evtl. irgendwelche Regeln gibt. Anders ist dieses Verhalten bei Exchange nicht erklärbar. Es gibt abgesehen von Regeln keine Funktion in Exchange die so ein Verhalten auslöst. Bye Norbert
- 
	  fehlerhafte Verknüpfung - Terminal ServerNorbertFe antwortete auf ein Thema von Gimpel in: Active Directory Forum in der Berliner Verwaltung tätig? ;) https://www.heise.de/news/Windows-2008-Uralt-Server-ohne-Sicherheitsupdates-in-Berliner-Verwaltung-7477223.html
- 
	  automatische Antwort "wurde ungelesen gelöscht" verhindernNorbertFe antwortete auf ein Thema von toadroadranch in: MS Exchange Forum Der Header heißt genau so. ;)
- 
	  automatische Antwort "wurde ungelesen gelöscht" verhindernNorbertFe antwortete auf ein Thema von toadroadranch in: MS Exchange Forum Wäre es nicht sinnvoller, an der Stelle anzusetzen? Was ist denn ungerechtfertigt und warum wird da dann "ungerechtfertigt" gelöscht? Alternativ eben bei eingehenden Mails den read receipt request löschen. Kurzer Treffer in Google (auch wenns um O365 geht) https://support.archiver.gfi.com/hc/en-us/articles/360015205080-Configuring-Rule-to-Remove-Read-Receipts-Header-in-Notifications-for-External-Senders-in-Microsoft-365
- 
	  Kein Internet in der HV-Maschine?NorbertFe antwortete auf ein Thema von info@vision4d.de in: Windows Server Forum Kannst du ja gern tun. Aber denk doch mal zwei Nummern größer. 20 vms oder 27. ;)
- 
	  HP ProLiant - Einrichtung RAIDNorbertFe antwortete auf ein Thema von KlausKleber in: Windows Server Forum Noch ein Grund mehr, sich lieber nen Dell schenken zu lassen. ;)
- 
	  HP ProLiant - Einrichtung RAIDNorbertFe antwortete auf ein Thema von KlausKleber in: Windows Server Forum Hat der einen RAID Controller drin? Falls ja gibts normalerweise ein eigenes Bios bzw. bei HP gibts auch so ne "komische" CD, von der aus man den Kram konfigurieren kann/muss. Bin nicht der HP spezi, hättest dir lieber nen Dell schenken lassen sollen. ;)
- 
	  Kein Internet in der HV-Maschine?NorbertFe antwortete auf ein Thema von info@vision4d.de in: Windows Server Forum Wozu? Und wozu stellst du den Switch auch dem Host bereit?
- 
	  PKI Issuing CA Renewal - best practices/RisikenNorbertFe antwortete auf ein Thema von deprecated in: Windows Forum — Security Afaik nein. Ich mag mich jetzt irren, aber wenn ihr das tut, dann sind mit einem Schlag alle alten Zertifikate ungültig. Üblicherweise dauert das oben erwähnte "abmanagen" deutlich länger also nur mal eben ein neues Intermediate zu verteilen. Aber macht mal. ;) Da steht nicht erneuert, sondern du sollst kein Key-reusage nutzen. Denn erneuert wird es in jedem Fall. Sehe ich genauso. Und selbst wenn man regelmässig damit zu tun hat überrascht einen die ein oder andere Arbeitsweise doch noch. Bye Norbert richtig, es werden dann Zertifikate mit der maximalen Laufzeit des CA Zertifikats ausgestellt. Das merkt man also ggf. auch erst zu spät, wenn mans nicht im Prozess stehen hat.
 
		 
            
         
					
						 
					
						