-
Gesamte Inhalte
43.129 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von NorbertFe
-
Backup Exchange 2019 Logs werden nicht gelöscht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dabinam in: MS Exchange Forum
OK, das sollte wenn es "korrekte" Logs sind eigentlich auch abgeschnitten werden. Schalte doch mal die Umlaufprotokollierung an, dann sollten erstmal alle Logs weggeschrieben werden. Danach dann Umlaufprotokollierung wieder deaktivieren und mal ein Backup versuchen, wenn wieder Logs da sind. Bye Norbert -
Backup Exchange 2019 Logs werden nicht gelöscht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dabinam in: MS Exchange Forum
Die Logs werden erst bei einem gewissen "Volumen" gelöscht, deswegen die Frage, "wieviele" sind denn "nicht viele"? ;) -
Backup Exchange 2019 Logs werden nicht gelöscht
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Dabinam in: MS Exchange Forum
Wieviele Logs gabs denn zum Zeitpunkt des Backups im Exchange 2019? -
Frage zur GPO für Netzlaufwerke
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Anubis2k in: Active Directory Forum
Stimmt, wenn jeder alles kann, dann macht das weniger Arbeit. Zumindest vorerst. Wenn jeder jedem was klaut kommt keinem was weg. ;) -
Komplexitätsvoraussetzungen im AD anpassen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Forum — Security
Wir warten hier auf deine Ergebnisse. :) -
Komplexitätsvoraussetzungen im AD anpassen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Forum — Security
Und bevor das hier so aussieht, als würden wir diese Definition total feiern, such einfach mal hier im Board, wie oft das Thema passfilt.dll schon von den hier beteiligten Leuten (kritisch) diskutiert wurde. ;) -
es gibt auch die Empfehlung seitens MS, wie groß die Datenbanken sein "sollen" (explizit nicht "können"). Daraus kann man dann für seine Umgebung den Durchschnittswert für die Postfachgröße errechnen. Bei Single Exchange (Standard) gibts die Empfehlung Datenbanken nicht größer als 200GB zu nutzen und die Standard Edition kann davon 5 DBs. Sind dann also ca. 1TB für alle Postfächer. Nutzt man DAG, sollten die DBs nicht größer als 2TB sein (wobei die Standard Edition sowieso hardcoded nur 1TB zuläßt). Hat man also maximal 5 TB. Nimmt man die Enterprise Edition, dann ist die technische Begrenzung bei 100x16TB (pro Server). ;) Im Allgemeinen, wie Jan, schon sagt, stellt sich eben die Frage, wie lange können/wollen die Verantwortlichen im Recovery Fall auf ihr gesamtes Postfach warten. Bye Norbert
-
Komplexitätsvoraussetzungen im AD anpassen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Forum — Security
Das funktioniert hier seit Jahren problemlos. ;) Schreibst du immer den Nutzernamen in Kennwort oder wie? ;) Die Schlußfolgerung verstehe ich nicht, es sei denn du schreibst immer den Nutzernamen ins Kennwort. :p -
Komplexitätsvoraussetzungen im AD anpassen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Forum — Security
Nein das können nicht nur die großen, aber die sind bereit dafür zu bezahlen. ;) -
Komplexitätsvoraussetzungen im AD anpassen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Forum — Security
Das liegt daran, dass nicht jeder mehr als die Windows Bordmittel zur Verfügung hat. Denn am Ende müßte man ja dafür sorgen, dass Nutzer am PC nicht mittels Bordmitteln ihr Kennwort ändern können, sondern nur über IAM. ;) Bei großen Organisationen sicherlich möglich, bei allem anderen eher unwahrscheinlich. -
WLAN 802.1x Authentifizierung schlägt fehl für neue Zertifikate
NorbertFe antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
Stimmt denn die Kette noch? Ab und an werden ja aus "Gründen" mal die Root/Intermediate Zertifikate auch bei internen CAs aktualisiert und wenn du dann ein neues Zertifikat ziehst, basiert das eben auf dem neuen Root Zert und ist damit dann je nach Konfiguration eben nicht mehr korrekt prüfbar. :) Wäre also auch eher Nils' Meinung, dass du eher die Kette als das Zertifikat prüfen solltest. -
Komplexitätsvoraussetzungen im AD anpassen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Forum — Security
Naja.... Ich sag dazu mal nix. Geht aktuell nicht, und ansonsten seh ich das wie Nils. -
Komplexitätsvoraussetzungen im AD anpassen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Forum — Security
Und was ist "eure Vorgabe"? Was genau ist jetzt schlecht an der vorhandenen Funktion, so dass es bei euch nicht paßt? -
Komplexitätsvoraussetzungen im AD anpassen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Forum — Security
Die Länge kannst du ja vorgeben für diese schützenswerten Konten. Komplexität ist ja eine andere Frage. -
Komplexitätsvoraussetzungen im AD anpassen
NorbertFe antwortete auf ein Thema von meinerjunge in: Windows Forum — Security
Nein. Entweder "Komplex" an oder aus. Mehr geht nicht (von der Länge mal abgesehen). @NilsK kann dazu bestimmt auch noch was erzählen. :) -
Die OST kann auch größer sein als das Postfach. ;) Immer eine Frage wieviele Postfächer man ggf. in einem Profile hinzugefügt hat und wieviele public Folder Favoriten man synchen möchte.
-
Und was hülfe dir das? ;) Du kannst dich vermutlich an Exchange Online orientieren, da gibts so eine Tabelle: https://learn.microsoft.com/en-us/office365/servicedescriptions/exchange-online-service-description/exchange-online-limits#mailbox-storage-limits
-
Server 2012 Datei- und Druckerfreigabe nicht vorhanden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Bitdrop in: Windows Server Forum
Dann geht aber der sysvol Kram verloren. ;) -
Server 2012 Datei- und Druckerfreigabe nicht vorhanden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Bitdrop in: Windows Server Forum
Da stimme ich Nils zu. Hatte übersehen, dass es mehr als einen DC gibt. -
Server 2012 Datei- und Druckerfreigabe nicht vorhanden
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Bitdrop in: Windows Server Forum
Na dann installier die Datei- und Druckerfreigabe doch einfach. Dazu gibts doch afaik den Button Installieren an der Stelle. Und ja, wenn die fehlt gibts logischerweise keine Datei- und Druckerfreigaben. ;) Was bei einem DC dann schonmal "doof" wäre. https://kb.uwplatt.edu/page.php?id=30119#:~:text=Click the "Properties" button.&text=Highlight "File and Printer Sharing,click the "Uninstall" button.&text=Confirm the uninstall by clicking the "Yes" button. -
SSDs für Server, woran orientiert ihr euch für eure Entscheidung?
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Wolke2k4 in: Windows Server Forum
Insgesamt könnte man also sagen: Es kommt auf die Anforderungen an. ;) -
Änderungen in GPOs werden nicht mehr durchgeführt
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Emmermacher in: Active Directory Forum
Ist in den allermeisten Fällen überflüssig. Was passiert denn ohne /force? und ohne genaue Fehlermeldung wird’s schwer. „Irgendwas mit LDAP“ hilft nicht. -
Zusammenspiel Server2012R2 (inkl. Exchange 2016 Standard) mit 2 x Server 2016 (PDC/SDC)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Antonio2021 in: Windows Server Forum
Ich stimme Jan zu. Eine bessere Gelegenheit es „richtig“ zu tun, gibts doch gar nicht. -
IIS mit Load Balancing installieren
NorbertFe antwortete auf ein Thema von anjaw in: Windows Server Forum
ich hab das mal korrigiert ;) -
Zusammenspiel Server2012R2 (inkl. Exchange 2016 Standard) mit 2 x Server 2016 (PDC/SDC)
NorbertFe antwortete auf ein Thema von Antonio2021 in: Windows Server Forum
vorausgesetzt, du weißt wie aus dem Backup korrekt ein dc oder exchange wiederhergestellt wird… ansonsten kann bei einer multimaster Datenbank wie dem Active Directory kaum was schiefgehen - not. was spricht denn gegen die oben erwähnte Methode das einfach sauber durchzuführen? Für deine Methode spricht maximal, dass es wenn alles gut geht evtl. Schneller sein könnte.