
Operator
Members-
Gesamte Inhalte
1.383 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Operator
-
Natürlich benötigt man nicht zwingend StyleXP um das Aussehen der GUI zu ändern, aber für die angegebenen Dateien auf der angesprochenen Seite ist StyleXP Voraussetzung. Mehr wollte ich nicht sagen ;-) Gruß Andre
-
Hi, Du brauchst StyleXP... da Du das nicht erwähnst, mach ich das einfach mal :) Weitere Hinweise: http://www.themexp.org/how_install.php Gruß Andre
-
Registrierung eines AddIns
Operator antwortete auf ein Thema von fattystud69 in: Windows Forum — Allgemein
Hi fatty, vielleicht erkundigst Du Dich doch besser in einem .NET Entwicklerforum? Die wenigsten hier werden Programmierer sein... Ansonsten sollte der Aufruf mit regsvr32 <file.dll> schon richtig sein. Ich denke, daß irgendwas an der DLL nicht stimmt. Gruß Andre -
WAV in MP3 wandeln (mag nicht)
Operator antwortete auf ein Thema von CrazyMaze in: Windows Forum — Allgemein
Vielleicht solltest Du Dir ein vernünftiges Audio-Editing Tool herunterladen (wie z.B. Audacity) und dazu den LAME MP3 Encoder. Die Arbeit wird Dir hier so schnell glaub ich keiner abnehmen. Wenn Du aber Hilfe bei der Verwendung der Programme brauchst, helfen wir Dir gerne. Nur mit MusicMatch JukeBox kenn ich mich auch nicht aus, und will ich auch gar nicht ;) Gruß Andre -
proxy.pac und Java-Plug-In
Operator antwortete auf ein Thema von MarcelF in: Windows Forum — Allgemein
Hi, aktualisier mal das JRE auf dem Rechner. Hat bei mir damals geholfen. Gruß Andre -
Hi, SUN Java bringt ein IE/Mozilla/Netscape Plugin mit. In der Systemsteuerung findest Du die Java Konfiguration, wo Du das entsprechende Plugin aktivieren kannst. Gruß Andre
-
dsadd - mehrere Objekte gleichzeitig anlegen
Operator antwortete auf ein Thema von hutz in: Windows Server Forum
Wäre mir neu, daß das geht. Aber ich lasse mich gern eines besseren belehren. -
Serverkonfiguration einer freigegebenen Citrix-Applikation per Batchskript ändern
Operator antwortete auf ein Thema von schnarchzapfen in: Windows Server Forum
Hi, laß das Double-Take FailOver Script doch irgendwo im Netzwerk eine Datei erstellen, z.B. durch echo FAILOVER > \\server\share\FAILOVER Im FailBack Script löschst Du die Datei dann wieder: del \\server\share\FAILOVER In der Start.bat verzweigst Du dann aufgrund der Existenz der Datei: IF EXIST \\server\share\FAILOVER Goto FAIL REM Hier alles importieren/konfigurieren, wenn der Hauptserver noch da ist ... ... GOTO EOF :FAIL REM Hier alles importieren/konfigurieren, wenn der Hauptserver NICHT mehr da ist ... ... :EOF Damit sollte das eigentlich ganz gut konfiguriert werden können. Gruß Andre PS: DoubleTake ist von der Firma NSI Software. -
Hi, ein Alias (CNAME) im DNS, der den Namen des alten Servers trägt und auf den neuen Fileserver verweist sollte aber ohne weiteres funktionieren.... Die Clients müssen natürlich den richtigen DNS Server verwenden. Gruß Andre
-
Wie wärs mit dem Bundesdatenschutzgesetz? http://www.bfd.bund.de/information/BDSG.pdf Gruß Andre
-
IE / Explorer startet plötzlich
Operator antwortete auf ein Thema von Tim Toady in: Windows Forum — Allgemein
Hi, hört sich ein wenig nach Browser HiJacking an. Untersuch die entsprechenden Rechner mal mit Spybot Search&Destroy. Der findet bestimmt ein paar tolle Sachen ;) Gruß Andre -
dsadd - mehrere Objekte gleichzeitig anlegen
Operator antwortete auf ein Thema von hutz in: Windows Server Forum
Dann leg Dir doch ne Batch an, die wiefolgt aufgebaut ist: @dsadd computer "CN=%1,OU=Mitarbeiter,DC=SERV1000,DC=com" Das ganze speicherst Du als AddComp.cmd und mit AddComp computer1 AddComp computer2 ... kannst Du dann Computer hinzufügen. Aber auch für so kleine Sachen schreibe ich mir die Commands schnell in eine Batch zusammen. Editor aufrufen, Zeile reinhacken, runterkopieren, Namen eintragen, ausführen dauert auch bei 3-4 Rechnern nicht wesentlich länger. Gruß Andre -
Da gehen mir so langsam die Ideen aus? Sorry... Hat noch jemand welche? Andre
-
IIS Wirwarr - Hilfe zur Installation
Operator antwortete auf ein Thema von tobman112 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hi Tobman, COM+ hat aber nichts mit deinen COM-Ports zu tun. COM ist in diesem Fall das Common Objects Model+ von Microsoft. Ob das jetzt zwingend für WSUS benötigt wird, kann ich Dir gerade nicht bestätigen. Probiers einfach aus. ASP.NET und das .NET Framework ist nicht dasselbe. Ich denke aber, daß ASP.NET vom Framework abhängt und dessen Methoden benutzt.´ Gruß Andre -
Kein Mikrofon in VolumeControl
Operator antwortete auf ein Thema von xtragood in: Windows Forum — Allgemein
Ist das denn dieselbe Soundkarte? Ich vemute mal, daß die Karte deines Kollegen vielleicht keine Microfon-Wiedergabe Lautstärke kennt? Womöglich ist diese Abspiellautstärke an die Wave-Wiedergabe gekoppelt? Die Aufnahme-Lautstärke solltest Du dennoch einstellen können, wenn Du auf Aufnahme statt Wiedergabe klickst. Ist "Mikrofon" denn da vorhanden? Gruß Andre -
dsadd - mehrere Objekte gleichzeitig anlegen
Operator antwortete auf ein Thema von hutz in: Windows Server Forum
Hi, wie wärs wenn Du die Zeile in eine Batchdatei kopierst, sooft duplizierst bis die Anzahl der Aufrufe mit der Anzahl der Rechner übereinstimmt. Dann änderst Du in jeder Zeile noch die Computernamen und rufst das Script mit einem Doppelklick auf. Gruß Andre -
Hi, die beiden Prüfungen INTRO+ICND lassen sich seperat ablegen, daher gibt es auch seperate Vorbereitungsbücher. Beide Prüfungen zusammen ergeben den CCNA, den man aber auch in einer einzigen Prüfung ablegen kann. Also benötigst Du das Wissen aus beiden Büchern, um den CCNA zu schaffen. Kleiner Tipp: Die Bücher sollte man in der englischen Fassung kaufen, da 1. die Bücher billiger sind und 2. die Prüfung sowieso in englisch gemacht wird. Das steckt man quasi schon im Vokabular. Gruß Andre
-
Serverlaufwerk replizieren
Operator antwortete auf ein Thema von TobiasNYSE in: Windows Server Forum
Hallo, oder wenn Du Kohle übrig hast DoubleTake von NSI Software. Damit geht das ganze in Echtzeit und FailOver Mechanismen sind auch noch integriert. Einfach mal googlen. Nachteil: Kostet ca. 2500€ pro Server. Ansonsten wäre DFS von Microsoft noch was. Damit kannst Du Freigaben zwischen 2 Servern auch nahezu in Echtzeit synchronisieren. http://www.microsoft.com/windowsserver2003/technologies/storage/dfs/default.mspx Gruß Andre -
Hi, wenn Du zwei Server hast, würde ich die Dienste wiefolgt verteilen: Server1: DC, DNS, AD Server2: DHCP, RIS (optional auch DC, DNS, AD aber nicht zwingend) Gruß Andre
-
Wenn unter rsop.msc keine Firewallkonfiguration auftaucht, wird auch nichts in der Domain konfiguriert sein.... Welche Proxy-Software läuft denn auf dem Rechner? Ändert die vielleicht die Einstellungen? Was läuft sonst so auf dem PC? Norton Internet Security oder sowas in der Art vielleicht? Gruß Andre
-
Ein einzelner Button? Oder meist Du das ganze Fenster, daß das Nachinstallieren von Diensten, wie Active Directory, erlaubt? Das findest Du unter Systemsteuerung / Verwaltung / Konfiguration des Servers (oder sowas in der Art?) Gruß Andre
-
wie kriege ich auf einem sbs 2003 inst. Drucker auf einen W3k
Operator antwortete auf ein Thema von Bavaria in: Windows Server Forum
Sicher gibts da ein Tool :) http://www.microsoft.com/WindowsServer2003/techinfo/overview/printmigrator3.1.mspx Viel Spaß damit Andre -
w2kserver Verzeichnisdiest defekt...
Operator antwortete auf ein Thema von ckcoach in: Windows Server Forum
Hier sind auch noch ein paar gute Reparaturtipps von Microsoft: http://support.microsoft.com/kb/258062/de Ist n bißchen länger und hab nicht alles gelesen, sah aber sehr gut aus ;) Gruß Andre -
Hi, ich habe damals die Beta Prüfung zur 70-299 gemacht. Damals hieß die halt 71-299. Hab auch einiges darüber hier im Board gepostet, hab aber gerade keine Lust nach dem Thread zu suchen ;) Die Beta Prüfung wird dir auf jeden Fall angerechnet, wenn Du sie bestehst. Die Auswertung hat bei mir etwa 3 Monate gedauert. Im Transcript, steht das Prüfungsprogramm (70 oder 71) ja nicht dabei. Sieht kein Stück anders aus, als eine normale bezahlte Prüfung. Gruß Andre
-
APC Powerchute Business Edition und interne Firewall öffnen
Operator antwortete auf ein Thema von MHeiss2003 in: Windows Forum — Security
Hi, vielleicht kannst Du mit TCPView von Sysinternals.com (http://www.sysinternals.com/Utilities/TcpView.html) herausfinden, welchen Port der Serverprozess benutzt. Gruß Andre