Jump to content

PadawanDeluXe

Members
  • Gesamte Inhalte

    501
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PadawanDeluXe

  1. Moin Norbert, das kann sein. Wie bekomme ich die Weg? bzgl Release: ja ich nutze direkt CU9.
  2. Guten Morgen in die Runde, also folgendes Szenario: 1 DC 1 Exchange Server Beide Systeme befinden sich im selben Netz. Es gibt keine aktiven Firewalls auf den Systemen und (noch) keinen Virenschutz. Vor der Installation des Exchange Dienstes wurde das AD entsprechend vorbereitet. Folgende Features habe ich zusätzlich auf dem Exchange installiert: Install-WindowsFeature RSAT-ADDS, AS-HTTP-Activation, Desktop-Experience, NET-Framework-45-Features, RPC-over-HTTP-proxy, RSAT-Clustering, RSAT-Clustering-CmdInterface, RSAT-Clustering-Mgmt, RSAT-Clustering-PowerShell, Web-Mgmt-Console, WAS-Process-Model, Web-Asp-Net45, Web-Basic-Auth, Web-Client-Auth, Web-Digest-Auth, Web-Dir-Browsing, Web-Dyn-Compression, Web-Http-Errors, Web-Http-Logging, Web-Http-Redirect, Web-Http-Tracing, Web-ISAPI-Ext, Web-ISAPI-Filter, Web-Lgcy-Mgmt-Console, Web-Metabase, Web-Mgmt-Console, Web-Mgmt-Service, Web-Net-Ext45, Web-Request-Monitor, Web-Server, Web-Stat-Compression, Web-Static-Content, Web-Windows-Auth, Web-WMI, Windows-Identity-Foundation, ADLDS zusätzlich habe ich folgende Programme installiert: Microsoft Office 2010 Filter Packs Microsoft Office 2010 Filter Packs SP1 Microsoft Unified Communications Managed API Core Runtime (64-Bit) Der Servicebenutzer ist Mitglied der Gruppen Schema-Admins, Domänen-Admins, Organisations-Admins Danach habe ich folgenden Befehl auf der Powershell Konsole ausgeführt: ./setup /PrepareAD /IAcceptExchangeServerLicenseTerms /OrganizationName:"lab" /InstallWindowsComponents /DomainController:dc01.lab.local => Vorbereiten des ADs / Servers ./setup /IAcceptExchangeServerLicenseTerms /OrganizationName:"1lab" /TargetDir:D:\Exchange Server\ /DomainController:dc01.lab.local /m:install /role:ClientAccess,Mailbox => Installation Exchange Im Vorfeld hatte ich bereits einen Server installiert gehabt (mit identischem Namen) Dort konnte allerdings die Postfachrolle nicht sauber installiert werden. Diesen habe ich dann aus der Domäne genommen und eine neue VM erstellt. Meine Fragen an euch: - Warum zeigt mir die Setup Routine nun entweder an, dass der Server erfolgreich installiert wurde oder das die Installation einen "inkosistenten Status aufweist"? - Woher kommt der Verweis auf eine Datenbank auf dem System, die nicht mehr existiert? - Wie kann ich nun meinen Exchange Server installieren? Vielen Dank für eure Antworten! P.S.: Ich kann die Logdatei bei Bedarf hier auch einstellen. Ich bearbeite Sie gerade. ;-)
  3. Moin in die Runde, kleine Ergänzung: ich komme heute Abend in Begleitung. ;-) Ich freue mich schon auf euch!
  4. Hallo, die Antwort war, dass die Systemplatte auf dem Testsystem voll war und somit keine Abfrage an den AD Controller abgesetzt wurde. Das System konnte keine Informationen mehr in die DB schreiben für die Autorisierung. Viele Grüße Carsten
  5. n'Abend. Das ist ja mal wieder ein sehr erheiternder Thread! Unglaublich, sei froh, dass du nicht mein Dienstleister bist. Unterdimensionierte Kühlanlagen, ausgefallene DSL Modems ohne Backups, eine total verbastelte DNS Zone... Also: nein du bist nicht raus. Die Anforderung ist, dass die Mails der Domain xy.com empfangen werden. Prüfen: - Filtereinstellungen auf beiden Systemen und bei Domainfactory (wenn du dort zB einen Spamschutz gebucht hast) - Verbindung zu Server A und zu Server B - Ausfallszenario (was passiert wenn der Hauptserver offline ist?) - das solltest du aber eigentlich wissen ToDo: - betroffene Domains / Server auf die Whitelist setzen, sodass betroffene Server Mails an deine Server relayen dürfen - Benutzer der Domain xy.com bitten dir Testnachrichten zu senden übrigens: lies deine Post vor dem Absenden bitte nochmal durch. Teilweise sind sie schwer zu verstehen und werden erst nach dem zweiten oder dritten lesen sinnvoll.
  6. Wäre dabei! :-) Freue mich den substyle mal wieder zu sehen. Hätten wir ein Rahmenthema oder wird es ein "gemütlicher" Abend mit Hierbas? :D Welches Hotel in der Nähe wäre denn empfehlenswert? Viele Grüße Carsten
  7. Hallo Boardianer, ich habe hier folgendes Szenario: Windows 2012 R2 Standard als Domain Controller (Default-First-Site) Windows 2012 R2 Standard als SQL Server Wenn ich jetzt den eigentlichen SQL Server (MS SQL 2012 Express // MS SQL 2014 Express) installiere, werde ich im Verlauf der Installation gefragt, wie später die Authentifizierung stattfinden soll. Natürlich möchte ich gerne hier das active Directory verwenden. Wenn ich aber an dieser Stelle versuche einen weiteren Active Directory Benutzer hinzuzufügen kann der SQL Server keine Abfrage gegen das AD durchführen. Okay, was habe ich mir gedacht? Wenn grundsätzlich eine Authentifizierung möglich ist sollte der Dienst auf dem Domain Controller erreichbar sein. Das ist aber nich alles zum DC gehört grundlegend auch noch ein DNS Server und ggfs. ein DHCP Server. Ich habe auf dem Domain Controller nur einen DNS laufen. DHCP übernimmt hier die Firewall. Ich habe daraufhin ein DCDIAG ausgeführt. Bis auf diese Meldung verlaufen aber alle Tests positiv: Starting test: SystemLog Warnung. Ereignis-ID: 0xA004001B Erstellungszeitpunkt: 05/11/2015 19:18:02 EvtFormatMessage failed, error 15027 Die Meldungressource ist vorhanden, aber die Meldung wurde nicht in der Zeichenfolge-/Meldungstabelle gefunden. (Ereigniszeichenfolge (Ereignisprotokoll = System) konnte nicht abgerufen werden. Fehler: 0x3ab3) ........................ DC01 hat den Test SystemLog bestanden. So nun meine Frage: Wie kann ich denn nun meinen SQL Express (aktuell läuft ein 2012er) dazu überreden mit dem DC die Authentifizierung durchzuführen?
  8. PadawanDeluXe

    Boardtreffen 2015

    Hallo zusammen, der Termin ist notiert. 17./18.04.15. Ich kläre mal, wo ich nächtigen könnte. Haben wir schon eine Agenda? viele Grüße Carsten
  9. PadawanDeluXe

    Boardtreffen Ruhrgebiet

    Mahlzeit aus der Bronx! Ich bin heute morgen aufgestanden mit dem Gefühl endlich mal wieder nach langer Zeit einen angenehmen Abend mit vielen interessanten Leuten und Themen gehabt zu haben. Wirklich top. Das einzige was etwas schade war, ist die Tatsache, dass es keine Rotation in der Runde gab. Ich glaube dennoch, dass es für die Stimmung und den Mehrwert keinen Schaden genommen hat. Sitzposition und Bedienung waren egal wo .... hm besonders gut? Aber es ist auch interessant von neuen Gesichtern zu hören welchen Stellenwert so ein Boardazubi doch haben kann. hehe :D achja... vll nochmal an alle die die denken so ein Abend wäre teuer. Wir haben von 20-65€ pro Nase bezahlt bei erstklassigem Essen, top Location und ich glaube der besten Bedienung die das Boardtreffen je hatte. Ich möchte auch an der Stelle nochmal die jüngeren unter uns damit ermutigen euren AG anzusprechen und vll einfach "mal rum zu kommen" wie man hier so sagt. Dabei zu sein ist wirklich alles. :jau: Kann mich da nur unserem Boardtreffen Mod anschließen: Wer nicht dabei war, war nicht dabei - selber schuld. In diesem Sinne nochmal besonderen Dank an unser Userle der das Treffen organisiert hat und das ehrwürdige Finanzamt für seinen Besuch. Ich freue mich auf euch in 2015 :cool: :thumb1:
  10. PadawanDeluXe

    Boardtreffen Ruhrgebiet

    21.11. - ist notiert. :D
  11. PadawanDeluXe

    Boardtreffen Ruhrgebiet

    Hallo Ralf, ich würde vorschlagen, damit alle hier noch ein bisschen Vorlauf haben das ganze auf Ende November / Anfang Dezember zu legen. Das würde für mich bedeuten: 21.09. 28.09. 5.12. Bis jetzt sagt mein Kalender an allen drei Tagen, dass ich ab etwa 20.00 Uhr nicht weiter verplant bin. Wie schaut es aus mit einem Vortrag? Möchte jemand? Danach würde ich auch die Location wählen. Das Brauhaus fand ich persönlich dafür zu laut. :( Ich wäre trotzdem nochmal für einen Besuch dort. Das Steak soll sehr gut sein :D Ich starte auf dem Weg auch einmal direkt eine Teilnehmerliste: - Userle - Padawan .... Los Leute anmelden lohnt sich! @Mod's: könntet ihr das Thema bitte einmal pinnen? Danke :-)
  12. Hi, hast du daran gedacht, dass das Comodo Zertifikat eine Vertrauensstellung mit deinem Exchange haben sollte?
  13. PadawanDeluXe

    CIM Lingen

    Hallo zusammen, ich war heute schon fleißig. Die CIM war (wieder einmal) ein guter Anschub Themen in Angriff zu nehmen. Heute musste erstmal meine Homepage dran glauben. Vielen Dank nochmal an das CIM Lingen Team! :-) Ihr seid so klasse! Jedes Jahr aufs neue komme ich gerne nach Lingen.
  14. PadawanDeluXe

    CIM Lingen

    Anmeldung erfolgt. :)
  15. PadawanDeluXe

    CIM Lingen

    genau. Allerdings finde ich 8 Uhr wohl auch schon böse, aber gut. Ich werde dann jetzt erstmal versuchen die lieben Kollegen davon zu überzeugen sich an diesem Tage mit mir auf die Reise zu machen. :-)
  16. PadawanDeluXe

    CIM Lingen

    Termin ist notiert. Ich brauch aber eine ungefähre Uhrzeit ab wann es los geht. 19,-€ Sparpreis muss ich mitnehmen. :)
  17. Hi, Ich berufe mich an der Stelle auf eine Aussage meiner Berufsschullehrer. Wenn du dort andere Erfahrungen gemacht hast, sollte das im Falle des TO's nochmal mit der zuständigen Kamer geklärt werden. :)
  18. Hi, @Xanathos: ich bin was die Externenprüfung angeht nicht so erfahren. ;) @Topic: Du bekommst 3 Prüfungsteile: fachbezogener Teil (Berufsbezogen) allgemeine Qualifikation Wirtschaft Du musst vier von fünf Prüfungsaufgaben bearbeiten. Es kann aber durchaus ratsam sein alle Teile zu bearbeiten, sodass der Prüfer die besten Teile der Prüfung bewertet.
  19. Hi, ich bin gerade durch die Sommerprüfung durch. Je nachdem kann ich dir mit Material behilflich sein. (Bitte PN) Wichtig ist bei so einer Prüfung, dass du den jeweiligen Lernplan und die darin enthaltenen Schwerpunkte beachtest. Meine Lehrer in der Berufsschule waren der Meinung, dass die beste Vorbereitung das Lernen von Prüfungen ist. Damit kannst du die Situation gut simulieren und dich an den "Stil" der Fragen gewöhnen. Aus dem Kopf heraus gab es dieses Jahr folgende Themen in der Sommerprüfung: - Firewall - Arbeitsrecht - Verwaltungsstrukturen in Firmen - Projektmanagement - Angebotserstellung Wir hatten ebenfalls einen sog. "Verkürzer" in unserer Klasse. Darüber konnten wir ebenfalls einige Informationen bekommen. Unter anderem wichtig für uns: die Somerprüfungen sind meist schwieriger als die Winterprüfungen. Wenn es dir möglich ist: wähle die Winterprüfungen. Ich weiß nicht ob du ebenfalls eine Facharbeit anfertigen musst. Falls ja: lass dir von der für dich zuständigen Kammer eine möglichst genaues Anforderungs- und Bewertungsprofil geben. Oftmals findet sich so etwas auch (manchmal etwas versteckt) auf der Internetseite der Kammer. Abschließend kann ich dir noch einen guten Buchtip geben: Westermann IT-Handbuch Fachinformatiker / IT-Systemelektroniker http://www.amazon.de/IT-Handbuch-IT-Systemelektroniker---Fachinformatiker-Auflage/dp/3142250425/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1405209504&sr=8-1&keywords=westermann+fisi Dort ist das komplette Prüfungswissen kompakt drin erklärt. Bis zur Winterprüfung letztes Jahr war dieses Buch offiziell für die IHK Prüfung zugelassen. Es ist (meiner Meinung nach) ein sehr gutes Werk, dass im Zusammenhang mit dem internet gut unterstützt hat.
  20. Hoi zusammen, es war ein sehr gelungener Abend mit euch. Ich hoffe, dass wir das bald in diesem Rahmen wiederholen können. Eventuell dann auch mit mehr Beteiligung aus dem Norden. ich weiß, dass sich der ein oder andere wirklich geärgert hat, aber wir können ja auch einmal wieder weiter nach oben rutschen. ;-) Würde für euch nicht nochmal Paderborn/Hamm/Dortmund eine gute "Einflugschneise" sein? @Markus: Hopfenkaltschale geht klar. Ich bin eigentlich kein Mensch für große Reden, aber: Falls das an dem Abend nicht so durchgekommen sein sollte: Einen großen Dank an alle diejenigen, die in den letzten vier Jahren mich unterstützt, supportet und weitergebildet haben. Ganz besonders gilt das denjenigen, die ich in meiner Signatur verewigt habe UND dem Finanzamt. Er ist derjenige, der mich erstmals abgeholt und hierhin gebracht hat und mir den Weg in diese Branche geebnet hat. An dieser Stelle möchte ich noch einmal dem Doc, Lian, Damian, GuentherH, guentherf, necron, Marco7488 und stonehedge danken, sowie allen Membern die das Boardtreffen bis heute besucht haben. Vielen Dank nochmals an substyle und MrCocktail für besonders kreative Ideen, Denkweisen und Ansichten. :-) Danke an Kamikatze (und Frau) für ganz besondere Gastfreundschaft. Ich hoffe jetzt niemanden vergessen zu haben und wünsche noch einen ruhigen Sonntag!
  21. So kurze Info: ich hatte heute mein Finale bei der IHK. Ab sofort darf ich mich offiziell Fachinformatiker Systemintegration nennen. Danke an alle die mich bis hierhin begleitet haben. Ich freue mich heute Abend!
  22. Hi, ich würde mir an deiner Stelle weniger dann um die Szenarien Gedanken machen. Das was den Support am Telefon jedes Mal erschwert ist die Frage nach dem Szenario. Also nicht das Szenario sondern die Frage selbst. Bereite dich lieber so vor, dass du weißt wie du die Fragen stellen musst, um an die notwendige Informationen zu kommen. (zB Fragen, die nur ein Ja/Nein zulassen....) Ich kann aus eigener leidvoller Erfahrung berichten, dass man meist nur dann das Problem lösen kann, wenn die User dich verstehen. Man neigt oftmals einfach dazu die Frage zu fachlich zu stellen. Gute Erfahrungen gabs bei mir mit Iconbeschreibungen oder einfachem eintippen und ablesen von Kommandos und Ausgaben auf der Shell. (auch wenn der Kunde das dann nicht versteht) Endkunden sind für mich genauso wie Geschäftskunden. Meiner Meinung nach nur leidgeplagter, weil sie für das Telefonat mit dir nicht bezahlt werden, sondern zahlen müssen. Also ist Effizienz ein ganz wichtiger Faktor. Die Frage ist eben wie du das erreichst: Verstehen ist dann nur ein wichtiger Faktor. Ich würde vielleicht hingehen und mir einen generellen Gesprächsablauf ausdenken und ihn versuchen möglichst weit zusammen zu fassen. Ein Phasenmodell oder sowas fände ich dort sehr hilfreich. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung.
  23. Hallo zusammen, ich freue mich sehr, dass wir dieses Mal so viele sind. Noch mehr freue ich mich darauf, dass diejenigen von uns, die mir damals den Weg geebnet haben wieder zusammen finden werden. :) Die (obligatorische) vorläufige Teilnehmerliste: - Finanzamt - Esta - Userle - TheSpawn - MrCocktail - Damian - Boardazubi @substyle: wie schauts bei dir? Du sagtest, dass eine Zusage nur kurzfristig möglich sei.....
  24. Hi... Generiere PDF's aus den Datenbanken und schiebe sie dann über einen Converter wieder zurück. Damit rettest du dir die Bilder etc. direkt mit rüber. Alternative könnte für dich doch bestimmt auch ein Dokuwiki sein oder benötigst du außer Dokumentation noch andere Komponenten daraus? https://www.dokuwiki.org/dokuwiki Grüße Carsten
  25. Hi, ich verstehe dein Problem so: Ich möchte keine Ausfälle/Störungen des TK-Dienstes, deswegen möchte ich meine TK-Anlage ausgliedern. Also mir fällt jetzt folgendes dazu ein: Man kann Traffic auf der DSL Leitung priorisieren. Da VoIP ja ein Echtzeitprotokoll ist benötigst du einen möglichst konstanten Datenstream. Allerdings ist die Bandbreite nicht sehr groß, die dafür benötigt wird. Das sind 85kbit/s. (meines Wissens) Wenn du also in der Firewall die Kommunikation priorisieren kannst wärst du damit schon raus. Wenn du jetzt noch der Kollision im eigenen Netzwerk entgehen möchtest würde ich dir VLAN empfehlen. Ich habe damit bereits bei mehreren Kunden gute Erfahrungen gemacht. Mein absolutes pro Argument dafür ist schlicht die Flexibilität die du damit hast. Wenn du Probleme mit dem Management richte dir einfach eine Regel ein auf der Firewall mit der du auf das Management Interface zugreifen kannst. :-)
×
×
  • Neu erstellen...