Jump to content

mori150

Members
  • Gesamte Inhalte

    8
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Profile Fields

  • Member Title
    Newbie

Fortschritt von mori150

Apprentice

Apprentice (3/14)

  • Erste Antwort
  • Erster eigener Beitrag
  • Eine Woche dabei
  • Einen Monat dabei
  • 1 Jahre dabei

Neueste Abzeichen

10

Reputation in der Community

  1. Weil es eine kostenneutrale angelegenheit werden soll... Ich werde mir mal das Dokuwiki ansehen.
  2. Ja n Wiki wäre was.. hatte das Media Wiki von Wikipedia mal verscuht .. aber da kann man es dann knicken die Notes Beiträge mit Bilder etc. hineinzukopieren. Der übernimmt keine Formatierung und keine Bilder .. geschweigeden Dateien.. :confused: Dieses Confluence sieht ganz nett aus .. aber kostet auch n paar Euros.. und dann müsste man die verschiedenen Beiträge, erstellten Anleitungen etc. noch "von Hand" reinkopieren...
  3. Ja genau, diese selbst erstellten Datenbanken wo man dann so neue Einträge ablegen kann und dateien usw. Gibts auch was alternatives zu Sharepoint, was dann die vorhandenen Daten übernehmen kann bzw. export import..?!
  4. Hallo, wir haben/sind nun dabei zu Migrieren. Von Lotus Notes hin nach Outlook und da kommen natürlich einiges an Fragen auf. Eine davon, gibt es etwas ähnliches wie die KnowledgeBase von Lotus Notes von Exchange oder wie kennt wer ein alternative Software? Wir haben einige KnowledgeBases gefüllt mit allerhand Wissen, ToDos und Anleitungen. Wie kann man diese mitnehmen oder woanders hin migrieren? Kennt da wer was? Gruß
  5. danke NorbertFe das wars. Hier auch nochmal der Link von MS dazu: http://support.microsoft.com/kb/951016
  6. Hallo, ich habe einen Windows Server 2012 R2 aufgesetzt. Keine Domänen anbindung, zwei Benutzer (einmal lokaler Administrator und einen Benutzer welcher auch in der Gruppe Administratoren ist). Nun will ich von einem anderen PC (gleiches LAN etc.) auf die c$ Freigabe zugreifen. Mit dem lokalen Administrator Konto funtkioniert dies auch. Mit meinem Benutzer leider nicht. Ich bekomme immer Zugriff fehler. Passwort und falsche Schreibweise kann ausgeschlossen werden. Wo oder was beschränkt Server 2012R2 da noch? Die Windows Firewall schon komplett deaktiviert (mit Dienst auf Deaktiviert, Neustart) halt leider nichts. Was muss da noch gesetzt/aktiviert werden?!
  7. Das war im Grunde auch schon eine Überlegung .. jedoch sind das zwei physikalisch getrennte netze .. und damit das LDAP ja dann rennt müssen sich die Netze ja kennen bzw. von dem einen auf das andere zugreifen ...
  8. Hallo, ich bin auf der suche nach einem Tool, bei dem ich die Benutzer der Domäne mit Passwort exportieren kann. Natürlich soll das Passwort irgendwie verschlüsselt sein und nicht im Klartext... Einige werden sich sicherlich fragen warum das.. Ziel ist ein auf freeRadius Server auf Linux Basis. Hier soll die exportierte Datei imporiert werden damit sich dann die Benutzer mit Ihren Domänen Logins im Wlan anmelden können... kennt jemand ein Tool oder sonst irgendwie eine Möglichkeit?!
×
×
  • Neu erstellen...