Jump to content

PadawanDeluXe

Members
  • Gesamte Inhalte

    501
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von PadawanDeluXe

  1. Hi, ich arbeite für ein Lotus Notes Systemhaus. Wenn du magst schick mir einfach mal eine PN. Wir helfen euch gerne eure Daten zu migrieren. Das sollte über einen Agenten relativ simple zu realisieren sein. Da müsste ich mal unsere Entwickler fragen. Gerade bei Individualentwicklungen ist das immer so eine Sache.
  2. Hi, ich kann mich da nur zahni anschließen. Wie bereits im ersten Post erwähnt: die Anforderung ist mir nicht eindeutig klar. Wir bewegen uns hier gerade bei hätte würde könnte. Solange der TO nichts weiteres dazu sagt haben wir hier gerade wenig Gesprächsgrundlage. @R.H.: Hier noch ein Link http://office.microsoft.com/de-de/business/office-365-fur-unternehmen-plane-vergleichen-FX102918419.aspx Jetzt erklär mir bitte warum ich die Volumenlizenzen benötige bzw. die alten Lizenzen weiter verwenden kann/muss. (Du weißt ja sicherlich welche Lizenzen in diesem Szenario gerade genutzt werden) Das hat hier aber nichts zu suchen. Schick mir bei Interesse an einer sachlichen Diskussion einfach eine PN oder mach einen neuen Thread auf und erläutere bitte deine Argumente. Vielen Dank. :-)
  3. Hast du deine MSI mal getestet? Das klingt gerade eher danach, dass dein MSI defekt ist. Du weißt doch schon, dass dein Server macht was er soll.
  4. Hi! Mir ist irgendwie nicht klar welche Anforderung da hinten dran steht. Es hört sich alles nach kleinem Betrieb mit ein paar Clients an, aber wenn man schon Vorteile von AD ect nutzen mag warum nicht gleich auf ThinClients und Remote Desktop gehen. Gute ThinClients gibt es für wenige Taler. Das was in's Kontor geht sind die Lizenzen. Der Kunde scheint bereit zu sein für Lizenz und Server Budget frei zu machen, aber weniger für seine Clients. Dann wäre es besser (gerade auch im Hinblick auf BYOD) den Kunden strategisch auf Terminals zu bringen, da er dann mehr Flexibilität hat. Im Prinzip bringt alles Überlegen und Vorschlagen aber nichts, da an der Stelle mehr über die Rahmenbedingungen bekannt sein muss. Meine Fragen: - Welche Applikationen sollen später verwendet werden? - Gibt es User mit mehr als einem Arbeitsplatz? - Gibt es mobile Endgeräte die angebunden werden? Wenn ja - wie sollen sie angebunden werden? - Wofür sind Fat Clients beschafft worden? - Warum wurde im Enterprise Umfeld auf Prosumer Produkte zurück gegriffen? => Kosteneinsparung?
  5. Hi, wenn bei euch die Kaufleute das sagen haben, dann würde ich die Jungs mit ihren eigenen Waffen schlagen. Was da meiner Meinung nach hilft ist schlichtweg die Berechnung des Schadens und der Schadenswahrscheinlichkeit. Du kannst Sie ja gerne fragen, ob Sie es sein wollen, die dem Chef erklären möchten warum seine Strategieziele auf einmal via Twitter abrufbar sind.
  6. Hi Ralf, schön dich wieder zu lesen. Ich habe vor kurzem mein Abschlussprojekt gemacht und bin dort auf ein interessantes Projekt gestoßen, dass ein Knowledge CMS abbildet. Hier der Link dazu: http://www.fachinformatiker.de/downloads/projekt-praesentationen-4/webbasierte-wissens-db-ad-anbindung-100-40/ Titel der Arbeit lautet: "webbasierte Wissens - DB mit AD Authentifizierung" Es wird ein Vergleich angestellt zwischen verschiedenen (freien) CMS. Es gibt auch eine Berechtigungsstruktur, die es ermöglicht, dass Abteilungen/User nur auf einzelne Teile der Baumstruktur zugreifen können. Du wirst darüber aber nicht alles abhandeln können. Dazu rate ich dir gerade mal einen Blick hierhin zu werfen: http://www.opsi.org/ Damit kannst du deine Clients u. Server katalogisieren und jeweils einen Inventory Report erstellen. Da es alles in einer Datenbank abgelegt wird wäre es vorstellbar über einen Export das ganze in deine Doku zu schieben in einen einzelnen Zweig. Bei Bedarf darfst du aber auch gerne meine Nummer wählen und wir unterhalten uns mal zu dem Thema. Ich habe da noch ein paar andere Ansätze die in Richtung Sharepoint gehen können.
  7. Ave, ich bin gestern auf einer Veranstaltung gewesen in Köln. Tja und wer läuft mir dabei in die Arme? Mr. Cocktail. Tjoa. Nach meiner IHK Prüfung habe ich jetzt wieder was Zeit und bin auch hier mal wieder unterwegs. Ich hoffe inständig, dass wir in Oberhausen einen tollen Abend haben werden. Der Termin ist seit heute fest in meinen Kalender gebrannt. Ich freue mich schon :-) Beste Grüße Carsten
  8. Guten Morgen liebe Gemeinde, ich hätte da gerne mal wieder ein Problem. Folgendes Ausgangsszenario: Uns werden vorkonfigurierte Windwos 7 Rechner der Firma Fujitsu geliefert. Diese sind vorinstalliert und müssen abschließend durch uns konfiguriert werden. Wir verwenden dazu eine relativ ähnliche Konfiguration jedes Mal. Es gibt bereits einen Isntallationsassistenten von Fuji, der das System konfiguriert, aber leider nicht automatisch. Auch können wir die Office 2013 Suite nicht automatisiert aktivieren, da dazu eine Windows Live ID benötigt wird. Gibt es dazu keinen Datenträger den man verwenden kann? Was ich gerne hätte: Die Clients sollen über ein Script etc. eine Standardkonfiguration erhalten. (ich denke da an sowas wie die winnt.sif) Es sollen zwei Benutzeraccounts angelegt werden mit Kennwort, ein AntiVirus installiert werden (.exe-File habe ich da), sowie die aktuelle Office 2013 Suite aktiviert werden. Vielen Dank für eure Hilfe :-)
  9. Hi ho, schade das die Treffen wohl damit nun Geschichte sind. Ich habe leider aus persönlichen Gründen nicht zusagen wollen, da ich dieses Wochenende Besuch von meiner Familie erwarte. :( Ich kann mich da nur Esta anschließen: lieber ne Buddel im kleineren Kreis leeren. Gruß Carsten
  10. Hi Norbert, danke hat funktioniert. :)
  11. Hi Norbert, danke dir für die schnelle Antwort. Nein da steht explizit, dass man das ost Format verwenden soll. Wie funktioniert der Export in Unicode? Du meinst den Menüpunkt unter "Datei => Öffnen und Exportieren => Daten exportieren", oder? Ich habe durch Recherche leider bis jetzt nur Software für die Konvertierung von ost zu pst gefunden. Dies wurde ja auch bereits hier im Forum diskutiert. Leider gab es dort dann auch keine wirkliche Lösung dafür. :(
  12. Hi, ich habe folgendes Problem: Ein User besitzt eine zusätzliche .pst-Datei. Diese enthält Erinnerungen, die nicht gelöscht werden können. Dabei erscheint folgende Meldung: "Die Outlook-Datendatei hat die maximale Größe erreicht. Verringern Sie die Datenmenge oder verwenden Sie das ost Format" (sinnhaft wiedergegeben) Weiß einer von euch wie ich die Datei von pst zu ost konvertieren kann?
  13. Hi Markus, Termin ist schon ziemlich heftig. Habe es notiert aber bezweifle, dass ich da kommen kann. Das ist eigentlich das Wochenende an dem sich meine Verwandten/Bekannten zum Besuch angekündigt hatten. Mir wäre eine Woche weiter lieber....
  14. Also so lange ich nicht in irgendeiner Art und Weise komisch abgelichtet worden bin ist es okay. :-) Ich schau mir die Bilder durch und dann kann ich dir ja immer nich sagen, dass ich das ein oder andere Foto nicht haben möchte.
  15. Also ich sehe bei den Dell Dingern, dass man für weniger Geld gleiche Hardware von Thomas Krenn bekommen kann. Bsp. der Modular Server von Intel. Generell ist denke ich der von dir vorgeschlagene Dell T320 schon ganz gut. Ich würde aber an deiner Stelle schauen, dass ich trotzdem bei nem Datenbankserver vll sogar schon auf SSD's setze bevor ich mir nochmal SAS Platten nehme. Vielleicht würde ich dann auch direkt auf 32GB hoch gehen, um das Wachstum der Firma abzufangen. Gerade was so SQL Geschichten angeht habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Datenbank(en) schon mal leicht exponentiell wachsen. Kurz: Richtiger Server - Anforderung nochmal prüfen - ggfs. etwas mehr Puffer kalkulieren was die Hardware angeht.
  16. Hi, du kannst die Mappings anpassen. Schau doch mal nach welche Addressbücher sich der BES nimmt....
  17. So melde mich nun auch wieder zu Hause. Kleiner Umweg ;) Also ich fand es super super schick :-) Da müsst ihr euch nicht vor niemandem verstecken. Ich fand es sehr idyllisch und angenehm bei euch. Gastfreundschaft war top und vorallem: das Essen. An dieser Stelle nochmal ein ganz ganz dickes Lob an Kirsten. ;) Ich kann mich wie immer nur bei euch beiden bedanken. :thumb1: Ich hoffe, dass wir das Boardtreffen weiterhin so gestalten können und sich vll auch einmal andere Organisatoren finden lassen. :-) Bis dahin gn8 ;)
  18. Das Surface Pro gibt es für Studenten und Mitarbeiter von Bildungseinrichtungen etwa 100€ günstiger. Schaut ihr hier
  19. Hallo zusammen, also der Countdown läuft. Die VM für die Päsi steht und ich bin gerade dabei den Vortrag nochmal durchzugehen. Gleich geht's in Richtung Norden und ich freue mich schon. Meine bessere Hälfte ärgert sich gerade, dass sie nicht zugesagt hat. Die Speisekarte ist einfach mal wieder perfekt geworden! :-) Habe gerade vorgelesen wovon du gekostet hast und jetzt muss ich aufpassen, dass nix auf das Notebook läuft. :D
  20. Hi Xed&willkommen an Board :-) Also ich habe gerade mal bei Strato nachgesehen und habe keine Option gefunden Windows 2000 Server als OS zu wählen. Ich nehme jetzt mal an, dass du Windows 2008 R2 gemeint hast und es einfach nur ein Tippfehler ist. Okay. Es gibt hierfür zwei gängige Methoden. Du kannst einmal das Programm als "scheduled Task" laufen lassen. Dies kannst du im Server Manager konfigurieren. Dort den Task Scheduler anclicken. Dort einen neuen Task anlegen, der als Trigger alle 2h ausgeführt wird und wieder nach 2h beendet wird und fertisch. Andere Möglichkeit (die vll auch etwas eleganter ist) das Script. Dafür erzähl uns aber bitte erstmal, ob es nun wirklich ein Windows 2000 ist.
  21. Schließe mich meinen Vorrednern an. nslookup hat heute den ganzen Tag über brav seinen Dienst verrichtet. :jau: Was passiert den, wenn du ein nslookup zB auf google.de absetzt? (Bitte exakte Fehlermeldung posten) Welche Indizien hast du dafür, dass der DNS Service nicht funktioniert? Gruß Carsten
  22. Hi Markus, danke für die Erinnerung. Ich habe direkt mal den Norweger mit eingetsteckt. :thumb1:
  23. n'abend zusammen.... erinnere mich da noch düster daran, dass ich mal ein ähnliches Problem mit einem meiner ersten Rechner hatte. Wenn er das Laufwerk plötzlich als Wechseldatenträger erkennt würde ich mal auf einen verdrehten MBR tippen. Es ist das erste Anzeichen dafür, dass die HDD stirbt. Mach ne VM draus fahr Sie hoch rette was zu retten ist und gebe es dem Kunden oder neue HDD mit einem Systemabbild bestücken und fertig ist. Edit: Ich nehme bei sowas gerne Clonezilla. ;-) Funktioniert sehr gut und ist OpenSource.
  24. Hi ihr zwei, danke für die Antworten. Ich dachte da hätte ich vll irgendwas übersehen, aber wenn das alles ist was es dazu zu sagen gibt. Hm. Schade. Markus hat da Recht. x86 Architektur ist für mich dann die bessere Wahl. Schade eigentlich.
  25. Hallo liebe Tech-Gemeinde, ich habe heute ein limitiertes Angebot bekommen das SurfaceRT zu kaufen. Nun gut. Ich habe bereits einige interessante Info's dazu erhalten und auch ergooglet. Viele Aussagen hörten sich sehr begeistert an und sprachen von einem massentauglichen Computer. An dieser Stelle möchte ich nun eingreifen: Inwiefern kann ich ein Windows Surface RT modifizieren, Programme nachinstallieren etc.? Man findet leider nur spärlich Informationen dazu. Ich würde mich über ein paar Erfahrungsberichte freuen. :-)
×
×
  • Neu erstellen...