-
Gesamte Inhalte
1.886 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Cybquest
-
Rootkits - oder was?
Cybquest antwortete auf ein Thema von Herbert Leitner in: Windows Forum — Allgemein
Gehen UNC-Pfade grundsäzlich nicht? Also in allen Variationen? - \\server\freigabe - \\server.dom.de\freigabe - \\ip-adresse\freigabe Evtl. am NetBT rumgeschraubt? Laufen wirklich alle benötigten Dienste noch? -
ISA 2006 und 2 DSL Verbindungen
Cybquest antwortete auf ein Thema von fis5 in: Windows Forum — Security
Forefront TMG -
VPN auf 2003 Server über Bintec R1200
Cybquest antwortete auf ein Thema von inputcs in: Windows Forum — LAN & WAN
Testest Du diesen Zugriff über Servername (\\server\freigabe)? Oder ebenfalls über IP (\\1.2.3.4\freigabe)? Oder über FQDN des Servers (\\server.dom.de\freigabe)? Oder sind diese Freigaben wo ganz anders? Also gar nicht auf dem Server, den Du da pingst? -
sicherung auf dvd per knopfdruck bzw. batch-datei
Cybquest antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Grad beim googeln gefunden: Free CD DVD Burning Software Utility ...aber ohne Gewähr! ;) -
Z.B. Dell Ultrasharp? Find a Laptop, Notebook, Desktop, Server, Printer, Software, Service, Monitor or TV at Dell.
-
sicherung auf dvd per knopfdruck bzw. batch-datei
Cybquest antwortete auf ein Thema von Superstruppi in: Windows Server Forum
Sollte Nero zur Verfügung stehen, kann man, wie Du richtig vermutest, das mit nerocmd.exe quasi von der Kommandozeile (also per Batch) erledigen. Einfach mal die möglichen Parameter mittels nerocmd /? anschauen. -
Cat. 6 und die unendlichen Möglichkeiten
Cybquest antwortete auf ein Thema von Data1701 in: Off Topic
...ansonsten holst Dir nen Adapter vom James75-Link ;) -
Cat. 6 und die unendlichen Möglichkeiten
Cybquest antwortete auf ein Thema von Data1701 in: Off Topic
In manchen Bereichen sind es einfach 2 Welten. Und ob man über ein Kabel etwas machen kann oder ob es optimal abgestimmt ist, wären meine Bedenken. Grundsätzlich find ich die Idee aber gut, mit entspr. Adaptern (ggf. incl Impedanzwandler o.ä.) auf nur einem Kabeltyp möglichst viel zu fahren :) Ich denke, in der Haustechnik gibt es jedoch immer mehr Geräte, die auf den EIB setzen (somit auch quasi ein Standard). Und für sowas wie Licht, Beschattung, Heizung... wo zig Sensoren und Stellglieder fast nix zu übertragen haben, hat eine Busverkabelung schon auch ihre Vorteile. -
Zumindest ein paar kann man auf den eigenen Seiten der Referenten runterladen. Aber ich hoffe auch darauf, dass man irgendwann direkt auf der ice-lingen Seite was findet ;)
-
Ah... ok. Durch die "kostenneutrale" Überleitung von BAT nach TVL letztes Jahr hab ich das nimmer so genau mitbekommen ;)
-
feste IP Adresse einrichten
Cybquest antwortete auf ein Thema von Theweber in: Windows Forum — LAN & WAN
Und wie weit kommst Du? Kannst Du vom SBS den T-Com-Router 216.5.167.105 anpingen? Nein: Kannst Du die ext.Schnittstelle der Firewall 216.5.167.106 anpingen? Ja: Kannst du ne IP im Internet (z.B. die des T-Com DNS 194.25.2.129) anpingen? Wenn die Pings funktionieren, ähliches Spiel mit Namensauflösung... -
Ich vermute wg. der Verdienststruktur ;) Da schneidet mal als "älterer" Herr, möglichst verheiratet mit Kind und Kegel halt besser ab als junge unverheiratete Menschen. Ich bin selbst im ÖD und sehr zufrieden! Zum Bewerbungsgespräch: Musst halt damit rechnen, dass ausser einem IT'ler und jemand aus der Personalabteilung auch der/die Gleichstellungsbeauftragte, der/die Behindertenverteter/in, jemand aus dem Personalrat... gleich mit am Tisch sitzt. Möglichst zu allen immer wieder Augenkontakt haben, offene Haltung... etc.
-
feste IP Adresse einrichten
Cybquest antwortete auf ein Thema von Theweber in: Windows Forum — LAN & WAN
Mal abgesehen davon, dass plötzlich ganz andere IP-Adressen mit im Spiel sind... ...die Firewallregeln sind korrekt? -
Einen Großeil kann man mit Gruppenrichtlinien erledigen (siehe Link von NorbertFE). Mit den neuen GPPs sogar fast alles! Sehe ich das richtig, dass du bisher keine Erfahrung mit Scripting hast? Die Powershell würde sich als "Scripting der Zukunft" anbieten :) Aber auch zu VB- und Batch-Scripten fürs Login-Script dürfte hier im Board genug zu finden sein!
-
Subnetzbildung von Ip Adressen bitte erklären
Cybquest antwortete auf ein Thema von desperado20de in: Windows Forum — LAN & WAN
Zu 3) die 63 im 3.Oktett ist die letzte mögliche Zahl, bevor ein Bit im Netzwerkbereich geändert wird. Binär sieht das so aus: 63: 00111111 64: 01000000 Und deine Subnetmaske sieht im 3.Oktett ja so aus: 224: 11000000 Zu 4) Das letzte mögliche Subnetz hat dann eben alle Netzwerkbits auf eins (daher 2.Oktett 255, 3.Oktett 224) Die 10 am Anfang bleibt ;) (ist ja ein Class A Netz) -
Anmeldescript mit ifmember und con2prt
Cybquest antwortete auf ein Thema von asot00 in: Windows Forum — Scripting
Bau mal ein echo %errorlevel% ein., damit man sieht, was da rauskommt. -
Auch ich war dieses Jahr das erste Mal bei der ICE. Die ICE ist nun zu einem festen Pflichttermin für mich geworden! So viele hochkarätige Vorträge, so viele interessante und wirklich nette Leute, eine so geniale Organisation drumrum (bis auf den Grill *gg*)... Ein Dank an Nicki und das ganze Team drumrum! Grüße, Frank Übrigens: "Userle" hat as Nickname zwar eine schwäbisch verkleinerte Form eines Anwenders gewählt, aber eins weiß ich jetzt: Er ist alles andere als klein ;) Und dann noch: Danke Arndt fürs mitnehmen und die insges. rd. 1000km fahren! Hätte dich ja auch mal ablösen können ;)
-
Anmeldescript mit ifmember und con2prt
Cybquest antwortete auf ein Thema von asot00 in: Windows Forum — Scripting
if /i %username%==vmuser1 goto vmuser1 :vmuser1 %logonserver%\netlogon\con2prt /cd "\\vmsrv01\Agfa" net use x: \\vmsrv01\freigabe1 if /i %username%==vmuser2 goto vmuser2 :vmuser2 %logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\vmsrv01\brother" net use l: \\vmsrv01\freigabe2 if /i %username%==vmuser3 goto vmuser3 :vmuser3 %logonserver%\netlogon\con2prt /c "\\vmsrv01\epson" net use s: \\vmsrv01\freigabe3 :end ...?!? Das ist jetz aber ein anderes Script als weiter oben! DAS läuft natürlich nicht korrekt! Denn, wenn er z.B. NICHT nach vmuser1 springt, wo macht dann das Script weiter? In der nächsten Zeile, die eben die Sprungmarke vmuser1 ist, dann die nächste, die die vmuser1-Laufwerke verbindet usw. -
Gibts dort dann eigentlich sowas wie einen "MCSEBoard-Meetingpoint"? Woran erkennt man Boardianer? Haben die dann blaue Namensschilder? Oder einen lustigen Hut auf dem Kopf? ... Fragen über Fragen...
-
Anmeldescript mit ifmember und con2prt
Cybquest antwortete auf ein Thema von asot00 in: Windows Forum — Scripting
Ich weiß jetzt nicht, ob's bei mir am Vista liegt, aber bei IF müssen bei mir Leerzeichen mit rein, sonst läuft es nicht korrekt! if /i %username% == vmuser1(... -
ADS Abfragen - Zeig mir alle Benutzer die seit X tagen.
Cybquest antwortete auf ein Thema von Denied in: Windows Forum — Scripting
Schau mal hier: Last Logon Dates -
Logon-Script für Tool, dass nur einmal laufen soll
Cybquest antwortete auf ein Thema von Landschaftsgest in: Windows Forum — Scripting
Richtigerweise müsste es dann so lauten: if exist \\server\share\%computername%%username%.txt goto end \\server\share\richprofile.exe echo. >\\server\share\%computername%%username%.txt :end echo Erledigt Habt ihr zufällig "Roaming Profiles"? Dann wäre es doch eigentlich einfacher, das dort rein zu schreiben. -
logon script wird nicht immer ausgeführt
Cybquest antwortete auf ein Thema von motzel in: Windows Server Forum
Nur so als Idee: Gibt es mehrere DC's? Wenn ja, funktioniert die Replikation korrekt? -
Mehrere Registryeinträge einfügen..
Cybquest antwortete auf ein Thema von amgervinus in: Windows Forum — Scripting
OK Das Leerzeichen muss weg! -
Mehrere Registryeinträge einfügen..
Cybquest antwortete auf ein Thema von amgervinus in: Windows Forum — Scripting
Das einzige, was mir auffällt: ...da fehlen die führenden Gänsefüssle. Was heisst Stehen die Werte hinterher einfach nicht drin? Oder kommt eine Fehlermeldung?