
Ramius
Members-
Gesamte Inhalte
293 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Ramius
-
Sysprep--Automatische Installation?
Ramius antwortete auf ein Thema von aposch in: Windows Forum — Allgemein
Hallo aposch, wie das mit Sysprep und der Sysprep.inf (Antwortfile) funktioniert kannst Du gut in dem File deploy.chm aus der deploy.cab nachlesen. Da sind auch alle Parameter für das File abgelegt. Das wichtigste ist, dass das Sysprep.inf File neben der Sysprep.exe und der Setupcl.exe im Verzeichnis C:\SYSPREP abgelegt sind. Um Rechner unterschiedlicher Hardwareausstattung zu clonen musst Du 1. mit dem PNP Pfad arbeiten und die Treiber z.B. für NIC und Chipsets in Verzeichnisse auf dem Master Rechner ablegen und per PNP Pfad bekannt machen und 2. ggf. einen IDE, SATA oder SCSI Controller in die MassStorage Section der Sysprep.inf eintragen. Ein Beispiel findest Du in der erwähnten deploy.chm. Viel Erfolg Gruß Ramius -
MSN Desktop Search Ja/Nein
Ramius antwortete auf ein Thema von Binchen in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Binchen, ich würde Dir die Windows Desktop Search empfehlen. Hier der Link dazu: Download Windows Desktop Search and MSN Search Toolbar Die kannst, wie von TheDonMiguel angesprochen, auch per GPO konfigurieren. Es ist auch ein Whitepaper "WDS Administration Guide" unter dem genannten Link verfügbar. Gruß Ramius -
Exchange 2003 mit Symantec Antispam....
Ramius antwortete auf ein Thema von Nusschale in: MS Exchange Forum
Hallo Nussi, wir setzten für Spamprovention IMF (Intelligent Message Filter) für Exchange ein. Funktioniert sehr gut und die Updates kommen über WSUS. Ist im SP2 für Exchange drin. Gruß Ramius -
Gruppenrichtlinie - IE für bestimmte Nutzer sperren
Ramius antwortete auf ein Thema von Holzer in: Active Directory Forum
Hallo Humpi, Dumme Frage :-) Was ist eine noaccess.rat? Gruß Ramius -
Gruppenrichtlinie - IE für bestimmte Nutzer sperren
Ramius antwortete auf ein Thema von Holzer in: Active Directory Forum
Hallo Holzer, bisher habe ich sowas in Verbindung mit dem ISA Server gelöst. OkOk, ich habe einen SBS2003, also alles etwas "kleiner" sollte sich aber auch übertragen lassen. Beim SBS sind Regeln im ISA eingestellt, die entweder Internet zulassen oder eben nicht. Als weitere Variante habe ich zwei GPOs erstellt, entweder mit Proxy oder ohne. Gruß Ramius -
Windows Server 2003 Service Pack 1
Ramius antwortete auf ein Thema von doenertier in: Windows Server Forum
Hallo doenertier, natürlch gehört es zu Windows Server 2003, aber Du hast mit Sicherheit auch andere Software auf dem System, oder? Gruß Ramius -
Build 5536 Deutsch bei MSDN verfügbar
Ramius antwortete auf ein Thema von zahni in: Windows Forum — Allgemein
Hallo Zahni, 5536 ist PreRC1 und, wie schon gesagt, 5600 ist RC1. Gruß Ramius -
Windows Server 2003 Service Pack 1
Ramius antwortete auf ein Thema von doenertier in: Windows Server Forum
Hallo doenertier, so ein ähnliches Problem hatte ich mal in Verbindung mit dem Grafiktreiber. Ob SP1 das löst weiß ich nicht, allerdings solltest Du den Terminalserver und vor allem die Anwendungen einer genauen Analyse zur Kompatibilität mit SP1 unterziehen. Gruß Ramius -
günstige Virtualisierung einer XP-Installation
Ramius antwortete auf ein Thema von Milla in: Virtualisierung
Hallo Milla, ja, die COM und LPT Schnittstellen werden "durchgeroutet". Gruß Ramius -
Hallo GerhardG, und unter VMWare ist es möglich einen SCSI Adapter mit einem Backupgerät in der VM zu nutzen? Meines Wissens müssen diese Treiber von VMWare bereitgestellt werden. Ist das richtig? Gruß Ramius
-
Hallo rave, wir setzten gerade Virtual Server in einem Projekt auf einigen 100 Hostsystemen produktiv ein und sind sehr zufrieden. Die Entscheidung für VS fiehl im Projekt aufgrund der sehr guten Integration in MOM, der programiertechnischen Ansteuerung und des Preises. Wenn im nächsten Jahr der System Center Virtual Machine Manager kommt ist das direkte Management von der Anzahl VM erheblich einfacher. Gruß Ramius
-
W2k3 R2 Cluster Voraussetzungen ?
Ramius antwortete auf ein Thema von Matsche in: Windows Server Forum
Hallo Matsche, ja, für einen sog. Failover Cluster benötigst Du ein AD. Es ist dabei unerheblich ob es sich um ein W2k3 SP1 oder R2 System handelt. Hier noch der Link zur Webseite für W2k3 Clustering: Windows Server 2003 Clustering Services Und zum Technical Overview Whitepaper Technical Overview of Windows Server 2003 Clustering Services Gruß Ramius -
Hallo jst, dem Hostsystem kannst Du die SCSI Karte bekannt machen und damit arbeiten. Nur leider nicht aus einer VM heraus. Was meinst Du mit "meinem VS diese Schnittstelle zu konfigurieren"? Die Karte einer VM bekannt machen? Nein, geht leider nicht. Gruß Ramius
-
Hallo ddimkeit, da stellt sich sofort die Frage warum Du nicht WSUS verwendest? Gruß Ramius
-
Hallo jst, Du möchtest von einer Virtual Machine (VM) direkt auf den Backup Roboter zugreifen? Das geht nicht, da die VM die Hardware nicht kennt und daher auch nicht ansprechen kann. Gruß Ramius
-
Probleme mit WinSRV2003 R2
Ramius antwortete auf ein Thema von Sorgenkind in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, hat der Mitarbeiter von MS eine KB Nummer genannt? Denn dann wäre die Nachverfolgung wesentlich einfacher. Gruß Ramius -
Sperren Internet Explorer 7
Ramius antwortete auf ein Thema von Indisch in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, die Frage die ich mir auch Stelle, kommt der IE7 als "Wichtiges" oder als "Sicherheits" Update? Da ich meine WSUS Server genauso konfiguriert habe, wie Indisch, wäre es interessant. Gruß Ramius -
Remoteinstallation im Rechenzentrum
Ramius antwortete auf ein Thema von Casper in: Windows Server Forum
Hallo, das kannste über ADS machen da Du jedem Server sog. Variablen mit z.B. Rechnernamen, IP Adresse, usw. zuweisen kannst. Die Enterprise Edition benötigst Du nur auf dem ADS Server. Installieren kannst Du damit alle Versionen von 2000 und 2003 Servern. Zum Testen kannst Du ja mit einer Evalkopie von 2003 starten. Das ist eine Enterprise Version. Gruß Ramius -
Remoteinstallation im Rechenzentrum
Ramius antwortete auf ein Thema von Casper in: Windows Server Forum
Hallo Casper, Trialversion wäre mir nicht bekannt. Du kannst das Ding von der MS Homepage runterladen und brauchst zum Einsatz einen Windows Server 2003 Enterprise Edition. Hier der Link zu ADS: Windows Server 2003 Automated Deployment Services Gruß Ramius -
Remoteinstallation im Rechenzentrum
Ramius antwortete auf ein Thema von Casper in: Windows Server Forum
Hallo Casper, genau für solche Scenarien hat Microsoft die Software ADS (Automated Deployment Services) im Program. Hier mit kannst Du von einer zentralen Konsole den Servern ein Image zuordnen und im Fehlerfall diese u.a. neu installieren. Gruß Ramius -
Hallo Tschubi, das Script von der Webseite sieht doch für den Anfang ganz gut aus. Ich würde jetzt die fehlenden Dinge (z.B. Abfrage des VM Status) von den Beispielscripten aus dem MS Technet Scriptcenter nehmen und das Ding nach meinen Bedürfnissen rund machen. Den Namen der VM wirst Du aber immer brauchen. Allerdings gibt es glaube ich auch ein Sample im Scriptcenter mit dem Du alle VMs erwischt. Gruß Ramius
-
Automatische Aufnahme in eine vorhandene Domäne? Unattended Installation.
Ramius antwortete auf ein Thema von stjfox in: Windows Forum — Allgemein
Hallo stjfox, wenn Du schon eine Unattended-CD hast, solltest Du auch eine Unattended.txt haben. Hier gibt es eine Sektion namen Identification, in der Du eine Domain und ein entsprechendes Passwort angeben kann. Den Computernamen musst Du eh eintragen. Nachfolgend ein Sample [identification] DomainAdmin = PatC DomainAdminPassword = "abcdef123" JoinDomain = MYDOMAIN JoinWorkgroup = MYUSERGROUP MachineObjectOU = "OU = myou,OU = myparentou,DC = mydom,DC = mycompany,DC = com" Grundsätzlich findest Du dazu Informationen in den Support Tools, die bei XPSP2 dabei sind und da gibt es eine DEPLOY.CHM und REF.CHM mit fast allen Einstellungen. Viel Erfolg Gruß Ramius -
Softwareverteilung/-inventarisierung
Ramius antwortete auf ein Thema von winhar01 in: Windows Server Forum
Hallo, die Frage die ich mir als erstes beim Thread stelle, um welches Betriebssysteme es sich handelt und was an Server- und Softwareinfrastruktur schon vorhanden. Natürlich neben den Fragen die bereits genannt wurde. Bisher wurde SMS von Microsoft nicht erwähnt. Vielleicht wäre das was? Gruß Ramius -
Bluescreen in Zahnarztpraxis
Ramius antwortete auf ein Thema von funkydrgonzo in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, wenn Du vor Ort sein solltest, könntest Du den automatischen Reboot einmalig bei einem Bluescreen rausnehmen, um zu sehen, welche Datei verantwortlich ist und welcher BSOD es ist. Gruß Ramius -
Ich habe den Verdacht, dass NTFS meine Files frisst
Ramius antwortete auf ein Thema von -CrX-Garfield in: Windows Forum — Allgemein
Hallo, Robocopy ist ein Tool von Microsoft und ist im Ressource Kit von Win2000 und 2003 enthalten. Das ResKit kannst Du Dir von der MS Homepage runterladen. Gruß Ramius