Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Mit Exange-Online und der Outlook App werden die Konten ohne Probleme eingebunden. On-Prem nicht.
  2. EIn bisschen mehr Information über Deinen Server wäre sinnvoll...
  3. Sendas kannst Du doch manchen. Reicht das nicht ?
  4. Moin, wäre es nicht sinnvoller dann mit Verteilern zu arbeiten ?
  5. Moin, bei diffusen Fehlern nehme ich gerne als ersten Test sfc /scannow. Gerade bei Updatefehlern hat das schon des Öfteren zum Erfolg geführt.
  6. Hatten nen falschen Gedankengang...
  7. Moin, habe das durch ändern der GPO Verküpfung von "Ersetzen" auf "Aktualisieren" gelöst bekommen
  8. Danke, das probiere ich dann mal aus
  9. Mist verklickt Hm. Auch wieder wahr. Dann muss ich nochmal in mich gehen...
  10. Da hast Du schon Recht. Aber wie soll die Regel denn Aussehen ? Kann man denn in der Regel unterschieden, ob etwas per SMTP am besten noch von einer bestimmten IP gesendet wird ? Ich will ja nicht jede Mail zusätzlich im gesendet stehen haben.
  11. Das dieser Mails annimmt unter weiter schickt an den Exchange. Dann sollte es unter gesendet auftauchen. Alternativ auch einfach lokal einen SMTP Auth installiert.
  12. Ich vermute, dann ist die Sache mit einem kleinen Mailserver davor einfacher Aber danke.
  13. Eilt auch nicht wirklich Zur Not würd einen Minimailserver zwischen schalten.
  14. Ist eine "echtes" Mailkonto mit eigener Mailbox. Dennoch sieht man nichts.
  15. Moin, eine Software verschickt via SMTP direkt Mials über einen Exchange 2019 Server. Soweit so gut, allerdings erzeugt diese Software keinen Eintrag in gesendete Mails. Gibt es eine Regel, die ich im Exhange für solch einen Fall erstellen kann ?
  16. Das hat im Übrigen aber auch nichts mit Mailarchivierung zu tun....
  17. Wenn Alles funktioniert, nicht Ausser im AD prüfen, ob der alte Server weg ist.
  18. Ist immer der Generalschlüssel Wie geschrieben: Ich bin davon ausgegangen, dass die beiden Szenarien zusammenhängen und dass es ein Grundsätzliches Problem zwischen Outlook und Ordnerumleitung gibt. Jetzt muss ich erst Mal wieder den User finden, der die Probleme beim Abspeichern von Anlagen hatte.
  19. Also gut, dann werde ich das nochmal genauer untersuchen. Ich bin fälschlicher Weise davon ausgegangen, dass die Anlagenspeicherung und der PST-Export die gleiche Ursache haben. Mir war natürlich bewusst, dasss MS PST auf Netzwerklaufwerken nicht supportet. Aber dass die dann bei der Auswahl des Dateispeicherorts schon die Handbremse ziehen, war mir neu. Ich suche dann mal genau die PCs, bei denen es Probleme mit der Anlagenspeicherung gibt und lasse von mir hören. Danke für Euren Input und schönen Sonntag !
  20. Panda. Aber wenn's der wäre, wäre das Problem ja auch bei jedem User. Denke ich zumnidest
  21. In meinem ersten Post habe ich geschrieben, dass es bei beiden Varianten dieses Verhalten gibt.
  22. Im Bezug auf pst (wenn man den Export betrachtet) nicht. Aber was Anlagen abspeichen angeht eben schon.
  23. Ja und Appdata ist nicht umgeleitet. Zumal die Standardeinstellung doch sowie auf appdata\local zeigt
  24. Es ist eien Exchange-Umgebung. Hätte ich wohl dazu sagen sollen Nein Appdata ist nicht umgeleitet. Das seltsame ist, dass es nicht bei jedem User auftaucht.
  25. Moin, ich habe in einigen Fällen beobachtet, dass es zu dieser Meldung kommt, wenn man unter Outlook Anlagen speichern möchte oder einen Export in eine pst Datei vornehmen will. Diese Meldung kommt nur bei Benutzern, bei denen eine Ordnerumleitung aktiviert ist. Greift man unter Word, Excel oder sonst irgendwie auf den Dokumentenordner des Users zu, ist der Zugriff normal schnell. Hat jemand eine Idee dazu?
×
×
  • Neu erstellen...