Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Lass mich raten: im Owa ? Funktioniert meiner Erfahrung nach nicht...
  2. Kannst Du die Mails weiterleiten bevor sie zum Exchange kommen ? Dann könntest Du eine betroffenes Konto auf einen externen Account leiten und sehen, ob es nicht ein Problem der empfangen Mail ist. Manchmal die der Zeichensatz falsch.
  3. Guten Morgen zusammen, vielleicht hat jemand eine Idee hierzu: Auf einem RDS unter Chrome sind Ping-Zeiten zu einer Hertsteller Seite sehr langsam. Es handelt sich hierbei um ein Tool, welches vom Hersteller zur Verfügung gestellt wird um die Geschwindigkeit zu den eigenen Seiten zu testen. Das Seltsame dabei ist, dass es nur bei einem RDS so ist. Auf verschiedenen anderen Servern (alle VMs auf der gleichen Hardware) haben keine auffälligen Latenzen. Unter Firefox gibt es auch keine Auffälligkeiten. Wenn ich Chrome neu installiere bringt das genauso wenig Erfolg wie das löschen der Daten unter %appdata%. Das Phänomen tritt bei allen Usern auf. Danke für Euren Input ! Sorry: Es handelt sich um einen Windows 2016 RDS Die anderen Systeme von 2012R2 Server über 2016 Server oder RDS bis 2019 Server zeigen dieses Verhalten nicht. Ob Proxy oder nicht stellt auch kein unterschiedliches Verhalten dar.
  4. Naja, irgendwie muss man ja Zugriff haben. Also soweit ich weiß: ja
  5. Welche Aufgaben hat der Server denn ? Nur Fileserver ? Oder auch ne DB? Gibt's VMs ? Vermutlich ist das Ersteres mit DC und bei 3 Usern braucht es eben nix Besonderes an Leistung. Aktuelle Hardware tut es. Eine cat.8 Verkabelung ist schön, aber wenn der Switch eben nur 1 GBit kann...
  6. Also ich freu mich immer, wenn's Kaffee und Kuchen gibt
  7. Hi, das ist zwar recht dünn von der Info her, aber unterm Strich ist ALLES was Du angeboten bekommst nicht zu langsam Ich würde nur darauf achten, dass es einen echten RAID Controller mit SSDs gibt und 32 GB RAM haben wollen. Onboard bekommt man mittlerweile gerne 10 GB LAN. Der Switch sollte dann allerdings auch getauscht werden. Bleibt natürlich die Frage, ob Euer Lieferant nur auf Spezielle Hersteller setzt, oder ob er flexibel ist.
  8. probierst Du nur aus oder hast Du Dir die Links von Sunny auch mal durchgelesen ?
  9. Du machst Dir das zu kompliziert: Versuche es doch mal nach dem Konzept "OU erstellen, dort User und gpo verankern und testen". Des Weiteren kann ich empfehlen ein Buch über Gruppenrichtlinien zu lesen um die basics zu verstehen (hat mit damals auch geholfen)
  10. Moin, wie Evgengij schon sagt: Falsche Zuweisung. Ich mache es in der Regel so, dass ich gpos nach Benutzern und Computers aufteile um den Überblick nicht zu verlieren. Und noch ein Tip bei gpo: immer mit einem Testuser arbeiten.
  11. Gerne Danke für die Unterstützung !
  12. Kurzes Feedback: Nachdem ich die Einträge vom Alten Exchange im AD gelöscht habe und mich an der Empfehlung von Frank gehalten habe, ist die Installation fast problemlos gelaufen. Bei den Usern habe ich die Exchange Objekteinträge zurückgesetzt und bisher läuft es ganz gut
  13. Jaja Theorie und Praxis - die alten Erzfeinde Ich schau mal, was passiert...
  14. Habe gerade noch das hier gefunden: https://www.frankysweb.de/exchange-2016-manuelles-entfernen-eines-exchange-servers-single-server/ Klingt für mich nach einer Option
  15. Das ergibt Sinn Danke nochmal
  16. Okay danke, aber warum erst 2016 ?
  17. Gut, dann stelle ich gerne eine direkte Frage: Bei User X steht der alte SBS Server als Exchange drin und die Maibox. Sollte man diese Werte im Vorfeld löschen ?
  18. Gutne Abend zusammen, vor kurzem habe ich eine Installation übernommen, in der SBS 20xx lief und es wurde dort auch der Exchange genutzt. Später wurde auf 2012R2 migriert und die Exchange-Funktion ausgelagert (Webhoster). Jetzt möchte ich nachdem die anderen Server bereits auf Win2019 laufen auch wieder einen Exchange 2019 installieren. Im AD gibt es noch einige alte Einträge aus SBS Zeiten. Kann mir jemand ein howto empfehlen, wie ich die alten EInträge prüfen und entfernen kann so dass es keine bösen Überaschungen bei der Installation gibt? Habe mit SBS so gut wie keine Erfahrung, da ich es noch nie für eine gute Idee gehalten habe... Wenn ich mir die User ansehe stehen auch die Einträge des alten Servers inkl. Mailboxen. Das ist bestimmt nicht gesund. Oder gibt einen Schalter bei der Installation eines Exchange alles auf Anfang zu setzen ?
  19. Also Benutzname ausblenden gilt nur für Server 2003 und Windwos XP. Für Windows 10 müsstest Du wohl eher hier https://docs.microsoft.com/de-de/windows/configuration/customize-windows-10-start-screens-by-using-group-policy schauen. Das Herunterfahren bekommst Du unter Administrative Vorlagen - Startmenu und Taskleiste - Befehle "Herunterfahre",... ausblenden
  20. Hat Supermicro auch - sogar standardmäßig on Board Dann sollte das Board den Fehler melden, wenn nicht ist der Speicher sehr wahrscheinlich ok.
  21. Hi, ist da kein ECC Speicher drin ? Wenn nicht: Sukzessive tauschen und mit Memtest testen. Supermicro hat entsprechende downloads für die Server. Auf gar keinen Fall würde ich irgendwelche driver-updater auf einen Server packen.
  22. Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch: Heißt das jetzt im Klartext, dass ich MSO365 nur für die User Lizensieren muss, die Teams verwenden und bei den Anderen bleibt Alles wie gehabt ?
×
×
  • Neu erstellen...