Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    950
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Das hat im Übrigen aber auch nichts mit Mailarchivierung zu tun....
  2. Wenn Alles funktioniert, nicht Ausser im AD prüfen, ob der alte Server weg ist.
  3. Ist immer der Generalschlüssel Wie geschrieben: Ich bin davon ausgegangen, dass die beiden Szenarien zusammenhängen und dass es ein Grundsätzliches Problem zwischen Outlook und Ordnerumleitung gibt. Jetzt muss ich erst Mal wieder den User finden, der die Probleme beim Abspeichern von Anlagen hatte.
  4. Also gut, dann werde ich das nochmal genauer untersuchen. Ich bin fälschlicher Weise davon ausgegangen, dass die Anlagenspeicherung und der PST-Export die gleiche Ursache haben. Mir war natürlich bewusst, dasss MS PST auf Netzwerklaufwerken nicht supportet. Aber dass die dann bei der Auswahl des Dateispeicherorts schon die Handbremse ziehen, war mir neu. Ich suche dann mal genau die PCs, bei denen es Probleme mit der Anlagenspeicherung gibt und lasse von mir hören. Danke für Euren Input und schönen Sonntag !
  5. Panda. Aber wenn's der wäre, wäre das Problem ja auch bei jedem User. Denke ich zumnidest
  6. In meinem ersten Post habe ich geschrieben, dass es bei beiden Varianten dieses Verhalten gibt.
  7. Im Bezug auf pst (wenn man den Export betrachtet) nicht. Aber was Anlagen abspeichen angeht eben schon.
  8. Ja und Appdata ist nicht umgeleitet. Zumal die Standardeinstellung doch sowie auf appdata\local zeigt
  9. Es ist eien Exchange-Umgebung. Hätte ich wohl dazu sagen sollen Nein Appdata ist nicht umgeleitet. Das seltsame ist, dass es nicht bei jedem User auftaucht.
  10. Moin, ich habe in einigen Fällen beobachtet, dass es zu dieser Meldung kommt, wenn man unter Outlook Anlagen speichern möchte oder einen Export in eine pst Datei vornehmen will. Diese Meldung kommt nur bei Benutzern, bei denen eine Ordnerumleitung aktiviert ist. Greift man unter Word, Excel oder sonst irgendwie auf den Dokumentenordner des Users zu, ist der Zugriff normal schnell. Hat jemand eine Idee dazu?
  11. äh, ja. Bin gerade etwas in Eile. Daher habe ich die Lösung genommen, bei ich mir sicher war Aber Danke nochmal
  12. Das hatte ich auch schnell überflogen, aber ich war mit nicht sicher, ob er dann den ganzen User löscht. Daher habe ich das mit den Attributen gelöst.
  13. Habs schon: Nickname bei User Attrib. Danke für Eure Hilfe ! Naja zum Beispiel die Gruppe SBS-User
  14. nein guter hint: da werden die angezeigt Und zwar als Mailuser. Blöde Frage: wie kann ich das löschen ?
  15. Also die Exchange E nein, da findet er keine Mailbox In den Attributen steht nichts mehr drin. Ich habe alles mit msexch... geleert. Vom SBS sind Überreste da, die ich nicht löschen konnte. Bei der Installation vom Exchange hat er Standardeinträge auch unter SBSUsers gemacht.
  16. Moin, ich benötige etwas Untestützung: Bin gerade dabei einen 2019 on prem Server einzurichten und habe jetzt das Problem, dass einige Benutzer bei der Postfachneuanlage nicht angezeigt werden. Hintergrund: vor Urzeiten war hier mal ein SBS mit Exchange installiert und die alten User, die damals ein Mailkonto dort hatten, sieht der neue 2019er nicht als 'frei' an. Die Mailadresse beim Benutzer habe ich bereits gelöscht aber das zeigt keine Wirkung. Hatte vorher auch schon einige Attribute bei den Usern bzgl. Exchange gelöscht. Weiß jemand wie ich die User 'frei' stellen kann ?
  17. Um welchen Dienst es sich handelt, willst Du uns nicht verraten ?
  18. Moin, der DHCP muss auf den internen DNS verweisen. Dieser kann dann an den Google DNS oder irgendeinen anderen verweisen.
  19. Moin, klingt für mich im ersten Moment nach DNS. Erkennen denn alle Beteiligten die Netzwerkverbindung als Domänenverbindung (NLA)?
  20. Zum Antiviren Programm würde ich mich in Eurer Umgebung Nils anschließen. Thema Backup: Schau Dir doch mal Synology NAS an. Die bieten für lau eine zentrale Sicherung der Client-PCs an. Bin mir nur nicht sicher, ob das bei der Anzahl begrenzt ist.
  21. und was ist Deine Ausrede ?
  22. Ich gehe immer so vor: Nachdem alles gesynct ist, alten DC runter fahren - Client neu starten - gucken ob die netlogon Freigaben auf dem Neuen da sind. Wenn ja: Alten DC hoch fahren - herunterstufen - AD entfernen - verschrotten.
  23. Moin, ja. Aber wenn Du die Rollen verschoben hast, hast Du den 2022er ja schon heraufgestuft. Also prüfen, ob Alles wirklich über den 2022er läuft (Freigaben prüben) und dann den 2012er herunterstufen und aus der Domäne entfernen.
  24. Ist das vielleicht auch erst seit dem neuen disclaimer ? In der Regel hat Outlook kein Problem damit.
×
×
  • Neu erstellen...