Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    792
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Ich verstehe die Problematik nicht so ganz: 1. Es gibt im Netz Patchsammlungen für W2k die alle Patches beinhalten 2. Sollte man W2k sowieso nur offline betreiben und somit sind Updates (die es eh nicht mehr gibt) obsolet. Wenn Dein Brude W2k für irgendwelche Spiele braucht, sind das bestimmt keine, die eine Onlineverbindung benötigen Also vielleicht nochmal überlegen warum die Updates wichtig sind.
  2. Zumindest bei einer der installationen. Werde ich heute zu Rate ziehen...
  3. Hallo Boardler, bestimt gibt es hier jemanden, der auch fit in Veeam ist Ich bin bei 2 unterschiedlichen Netzwerken auf folgendes Problem gestoßen: Funktionierende Installation Veeam Backup & Replication 11+ NAS. NAS alt und zu klein -> Neues NAS (QNAP) mit SMB Freigabe. Alle Veeam Files in neue Freigabe kopiert. Reposatory erzeugt, Zugriff geprüft - kein Fehler. Backup läuft. Nach einigen Tagen erscheinen Fehler mit der Meldung: Error: The system cannot find the file specified. Failed to process [isFileExists]. Im Netz habe ich nur Hinweise auf eine Fehlerhafte Zuordnung des Snapshot-Verzeichnisses gefunden und das war beim Update einer 9er Version. Also, falls es hier jemanden gibt, dem das nicht fremd ist: Bitte melden Danke vorab, Ingolf
  4. Die Frage ist ja "warum geht es im zweiten Anlauf ?" Gibt er Benutzer / Pass ein ?
  5. Klingt nach "nicht in der Domäne angemeldet" oder falschen DNS-Server angegeben,
  6. Ich eiß, es geht Dir mit Sicherheit darum den eigentlichen Fehler zu finden. Aber hast Du mal nen anderen AP ausprobiert ? Nur um festzustellen, ob es an der MS Seite oder eben an der FB liegt.
  7. Habe es zwischenzeitlich gelöst bekommen: Das abzuschliessende Zertifikat habe neu erstellt und danach die Dienste dem Zertifikat via Powershell neu zugeordnet. Danach konnte ich die nicht benötigten Zerts löschen.
  8. Ich vermute SystemA ist dann ein Windows (10) Client ? Hats Du es mit unterschiedlichen Browsern versucht ? Gibt es eine Ordnerumelitung der Userverzeichnisse ?
  9. Äh das war ich nicht: Der stammt von mwiederkehr Habe das jetzt so über einen Linux gelöst...
  10. Bei kleinen Firmen nutze ich gerne SoGO. Das funktioniert sehr zuverlässig und kostet nur manpower.
  11. Hallo, ich habe 2 Hürden bei Exchange 2019: 1. Eine Zertifikatsanfrage habe ich abgeschlosssen, aber das Zertifikat steht im EAC immer noch mit Ausstehende Anforderung drin. Ein erneuter Abschlussversuch wird quittiert mit: "Ein spezieller RPC-Fehler ist auf Server EXCHANGE aufgetreten: Das Zertifikat kann nicht importiert werden, da bereits ein Zertifikat mit dem Fingerabruck XXX vorhanden ist. Wie kann ich den Server dazu bringen den Vorgang abzuschließen ? 2. Ich habe bei einem Exchange das Script von Frankys Web zur Intsallation von Let's encrypt Zertifikaten benutzt. Das funktioniert auch. Allerdings möchte ich ein gekauftes Zertifikat benutzen, welches auch installiert und gültig ist. Wenn ich versuche, das Let's Encrypt Zertifikat zu entfernen, erhalte ich die Meldung: Ein spezieller RPC-Fehler ist auf Server EXCHANGE aufgetreten: Das interne Transportzertifikat kann nicht entfernt werden, weil dies das Beenden des Microsoft Exchange-Transportdiensts bewirken würde. Erstellen Sie ein neues Zertifikat, um das interne Transportzertifikat zu ersetzen. Das neue Zertifikat wird automatisch als internes Transportzertifikat eingesetzt. Anschließend können Sie das vorhandene Zertifikat entfernen. Im EAC sind aber alle Dienste an das gekaufte Zertifikat gebunden. Wäre schön, wenn Ihr mir weiterhelfen könntet. Gruß Ingolf
  12. Gerne, aber das bringt nur Admins was, die Industriekunden in der Blechverarbeitung haben etwas: Trumpf Laser zum Beispiel. Das Problem ist, dass da teilweise noch NT4 Clients werkeln. Und so ein Laser kostet halt schon ein bisschen mehr. Guter Hinweis. Daran hatte ich gar nicht mehr gedacht. An den Artikel erinnere ich mich sogar noch Danke für Euren Input !
  13. Moin, ich habe die Problematik, dass ich zwingend eine SMB1 Freigabe im Netzwerk benötige. Mein Gedanke war, eine VM mit eben nur dieser Freigabe zu installieren. Oder hat jemand eine bessere Idee ? Gruß Ingolf
  14. N'Abend. Gegebenenfalls wird der PC das nicht wie gewünscht umsetzen. Dann hilft es, das Profil per Hand von Servergespeichert auf Lokal umzustellen.
  15. Ist aber in meinen Augen immer noch ein sinnvoller Weg Aussenstellen usw. anzubinden.
  16. Also irgendetwas, worüber Du selbst Kontrolle hast und eine Datensicherung machen kannst wäre sinnvoll. Z.B. als Einstieg ein NAS von Synology oder QNAP... Die bieten entsprechende Apps an die Du dann auch syncen kannst.
  17. Was hast Du denn gegen VPN ? Vernünftig administriert bietet es eine Sichere und zuverlässige Verbidnugsmöglichkeit. Sollte aber eben von einem Profi aufgesetzt und gewartet werden. Beim Rest stimme ich Dir zu
  18. ja, ich auch Konnte aber nichts zielführendes finden. Aber ich lass es jetzt gut sein. Schönes Wochenende und danke für die Unterstützung !
  19. Okay, jetzt bin ich vollends verwirrt: Nachdem ich heute Morgen das gekaufte Zertifikat problemlos eingespielt habe, stehen die als ungültig stehenden Zertifikate jetzt auch als gültig drin... Die Lets Encrypt werde ich heute Abend löschen. Nur so als Randnotiz.
  20. Danke Jan, habe jetzt ein Multudoimain Zertifikat bestellt. Kostenloses Zertifikat ist ja schön und gut, aber wenn ich 3 Stunden basteln muss bis es geht, kauf ich dann lieber eins Gruß Ingolf
  21. Habe jetzt nochmal den Versuch mit der Zertifikakts-Beantragung gemacht und als Speicherort \\Exchange-server\c$\cert\cert.req verwendet. Das hat er jetzt genommen. Aber so richtig bringt mich das noch nicht weiter...
  22. So ziemlich: Hab mir ne Kerze angezündet Uhrzeit habe ich als Erstes geprüft und die mmc gibt den gleichen Inhalt wieder, wie die EAC. Danke für den Hinweis mit der Domain.
×
×
  • Neu erstellen...