Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    983
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Sieht sehr nach Systemboard aus. Ein RAID wird auch nicht angezeigt...
  2. Abschließend zu diesem Thread noch die Lösung: Es lag tatsächlich am dem Schutzmodul von Panda, welches den SCL nicht mehr gesetzt hat. Die Text-Markierung kam von einer anderen Maschine, daher die erfolglose Analyse. Werde mich jetzt aber dennoch Richtung Nospamproxy oder Ähnlichen orientieren.
  3. Naja, unter Active Directory Standorte und Dienste. Ob Du die IP Bereiche getrennt hast.
  4. Hast Du denn die Standorte im AD auch getrennt ?
  5. Dachte ich mir - wollte nur sicher gehen. Danke.
  6. Ja, hatte ich mir auch schon angesehen. Die Spamproblematik wird ja immer stärker. Noch eine rage zur Blockierung: Schickst Du eine Benachritigubng an den blockierten Absender ?
  7. Und Du schliesst aus, dass der Ex2019 dafür verantwortlich ist ? Denn wennn der SCL weg wäre, würde die Markierung doch auch nicht gesetzt werden.
  8. Ist wahrscheinlich die bessere Variante. Danke. Moin, Panda markiert über den Agent im Exchange. Das mit der Transport Rule hatte ich schon probiert und den SCL auf 9 gesetzt. Interessiert aber nicht.
  9. Moin, Spam wird über den Virenscanner Panda markiert. Die Markierung wird auch gesetzt, da ja ***SPAM*** davor gesetzt wird vom Ex2019. Wie gehst Du mit Spam um ? Gleich löschen ?
  10. Guten Abend, ich habe ein Phänomen im Bereich Spamerkennung: Exchange-Server 2019 on Prem bedient 2 Maildomains. Über einen externen Spamfilter wird der SCL-Wert gesetzt und vom Exchange als spam im Nachrichtenkopf markiert. Bisher wurden die Spam-Mails brav im Junk Ordner der User abgelegt. Plötzlich nicht mehr von Domain 2. Bei Domain 1 funktioniert das wie gehabt. Als ich mir den Mailheader der Spams angesehen habe fiel mir auf, dass der Eintrag X-MS-Exchange-Organization-SCL: X gänzlich fehlt. Vor Auftreten des Verhaltens habe ich lediglich die amdx für Edge auf dem DC eingerichtet. Das kann damit aber doch nichts zu tun haben. Ansonsten wurden keine Anpassungen am System durchgeführt. Hat jedemand ansatzweise eine Idee, woher das rührt ?
  11. Mit Exange-Online und der Outlook App werden die Konten ohne Probleme eingebunden. On-Prem nicht.
  12. EIn bisschen mehr Information über Deinen Server wäre sinnvoll...
  13. Sendas kannst Du doch manchen. Reicht das nicht ?
  14. Moin, wäre es nicht sinnvoller dann mit Verteilern zu arbeiten ?
  15. Moin, bei diffusen Fehlern nehme ich gerne als ersten Test sfc /scannow. Gerade bei Updatefehlern hat das schon des Öfteren zum Erfolg geführt.
  16. Hatten nen falschen Gedankengang...
  17. Moin, habe das durch ändern der GPO Verküpfung von "Ersetzen" auf "Aktualisieren" gelöst bekommen
  18. Danke, das probiere ich dann mal aus
  19. Mist verklickt Hm. Auch wieder wahr. Dann muss ich nochmal in mich gehen...
  20. Da hast Du schon Recht. Aber wie soll die Regel denn Aussehen ? Kann man denn in der Regel unterschieden, ob etwas per SMTP am besten noch von einer bestimmten IP gesendet wird ? Ich will ja nicht jede Mail zusätzlich im gesendet stehen haben.
  21. Das dieser Mails annimmt unter weiter schickt an den Exchange. Dann sollte es unter gesendet auftauchen. Alternativ auch einfach lokal einen SMTP Auth installiert.
  22. Ich vermute, dann ist die Sache mit einem kleinen Mailserver davor einfacher Aber danke.
  23. Eilt auch nicht wirklich Zur Not würd einen Minimailserver zwischen schalten.
  24. Ist eine "echtes" Mailkonto mit eigener Mailbox. Dennoch sieht man nichts.
  25. Moin, eine Software verschickt via SMTP direkt Mials über einen Exchange 2019 Server. Soweit so gut, allerdings erzeugt diese Software keinen Eintrag in gesendete Mails. Gibt es eine Regel, die ich im Exhange für solch einen Fall erstellen kann ?
×
×
  • Neu erstellen...