Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Gerne Danke für die Unterstützung !
  2. Kurzes Feedback: Nachdem ich die Einträge vom Alten Exchange im AD gelöscht habe und mich an der Empfehlung von Frank gehalten habe, ist die Installation fast problemlos gelaufen. Bei den Usern habe ich die Exchange Objekteinträge zurückgesetzt und bisher läuft es ganz gut
  3. Jaja Theorie und Praxis - die alten Erzfeinde Ich schau mal, was passiert...
  4. Habe gerade noch das hier gefunden: https://www.frankysweb.de/exchange-2016-manuelles-entfernen-eines-exchange-servers-single-server/ Klingt für mich nach einer Option
  5. Das ergibt Sinn Danke nochmal
  6. Okay danke, aber warum erst 2016 ?
  7. Gut, dann stelle ich gerne eine direkte Frage: Bei User X steht der alte SBS Server als Exchange drin und die Maibox. Sollte man diese Werte im Vorfeld löschen ?
  8. Gutne Abend zusammen, vor kurzem habe ich eine Installation übernommen, in der SBS 20xx lief und es wurde dort auch der Exchange genutzt. Später wurde auf 2012R2 migriert und die Exchange-Funktion ausgelagert (Webhoster). Jetzt möchte ich nachdem die anderen Server bereits auf Win2019 laufen auch wieder einen Exchange 2019 installieren. Im AD gibt es noch einige alte Einträge aus SBS Zeiten. Kann mir jemand ein howto empfehlen, wie ich die alten EInträge prüfen und entfernen kann so dass es keine bösen Überaschungen bei der Installation gibt? Habe mit SBS so gut wie keine Erfahrung, da ich es noch nie für eine gute Idee gehalten habe... Wenn ich mir die User ansehe stehen auch die Einträge des alten Servers inkl. Mailboxen. Das ist bestimmt nicht gesund. Oder gibt einen Schalter bei der Installation eines Exchange alles auf Anfang zu setzen ?
  9. Also Benutzname ausblenden gilt nur für Server 2003 und Windwos XP. Für Windows 10 müsstest Du wohl eher hier https://docs.microsoft.com/de-de/windows/configuration/customize-windows-10-start-screens-by-using-group-policy schauen. Das Herunterfahren bekommst Du unter Administrative Vorlagen - Startmenu und Taskleiste - Befehle "Herunterfahre",... ausblenden
  10. Hat Supermicro auch - sogar standardmäßig on Board Dann sollte das Board den Fehler melden, wenn nicht ist der Speicher sehr wahrscheinlich ok.
  11. Hi, ist da kein ECC Speicher drin ? Wenn nicht: Sukzessive tauschen und mit Memtest testen. Supermicro hat entsprechende downloads für die Server. Auf gar keinen Fall würde ich irgendwelche driver-updater auf einen Server packen.
  12. Vielleicht stehe ich ja auf dem Schlauch: Heißt das jetzt im Klartext, dass ich MSO365 nur für die User Lizensieren muss, die Teams verwenden und bei den Anderen bleibt Alles wie gehabt ?
  13. Ja, die hat er auch. Hab gerade nachgesehen - dann passt das ja. Zumindest für die Teams User. Was ist mit den Usern die zwar Exchange haben aber kein MSO365 ?
  14. Hm, dann habe ich wohl falsche Infos bekommen :-S Danke Nur zur Sicherheit: Der Rest, den ich geschrieben habe, stimmt aber ?
  15. Guten Abend, ich hätte da eine Verständnisfrage zu obiger Konstellation: Kunde hat Exchange 2019 on Prem und ein O365 Tenant mit Teams Konten. Jetzt ist es so, dass er Besprechungen, die er in Teams plant, nicht in den Exchange-Konten der internen Benutzer landen sodern nur in Teams angezeigt werden. Über Outlook kann er das natürlich auch machen, dann hat er sie aber nicht im Teams-Kalender. Soweit ich es richig verstanden habe, funktioniert die Zusammenarbeit mit Exchange und Teams nur, wenn beides Online ist oder im Hybrid-Modus. Jetzt die Frage(n): Wenn ich den Exchange on Prem in den Hybridmodus versetze, muss ich dann zusätzlich Lizenzen für Exchange-Online haben ? Ist es überhaupt sinnvoll in kleineren Umgebungen (ca. 100 User) mit dem Hybridmodus zu arbeiten ? Danke vorab dafür, etwas Licht in mein Dunkel zu bringen
  16. Kein echtes Problem, da man der Vorgang nicht so aufwändig ist. Eleganter wäre es einfach eine Importfunktion zu haben, die nicht nur EINMAL funktioniert.
  17. Danke, aber das ist ja genau das Thema: Export ist kein Problem aber Import ohne Neuinstallation der Software ist da nicht abgebildet - oder überlese ich da was ? Genau der Punkt "import settings" verschwindet ja sobalt die config einmal abgeschlossen wurde.
  18. Moin. Ich habe meine Konfiguration brav weg gesichert und danach etwas rumgespielt. Leider finde ich jetzt keinen Weg, die Sicherung wieder in AD Connect einzuspielen. Bin ich blind ? Konnte nur den Weg sehen, den Connector zu de- und wieder reinstallieren. Gibt es noch einen anderen Weg ? Danke für Eure Unterstützung
  19. Da es sich erst Mal nur um einen User handelt, werde ich die VAriante von Mozilla testen - hätte ich natürlich auch selber finden können Aber so ist das eben mit dem Wald und den Bäumen Danke Dir.
  20. Ja, mklink hatte ich auch schon im Visir. Muss mal gucken, ob man das über gpo verteilen kann. und danke
  21. Moin Bei einem Arbeitsplatz passiert es innerhalb von 1-2 Monaten immer wieder, dass Firefox extrem langsam wird (Seiten werden langsam geladen). Direkter Vergleich mit anderen Browsern flutscht. Löschen des Mozilla Profils hilft - Cache löschen nicht. Das Ganze tritt erst auf seitdem die User Profile auf Ordnerumleitung gestellt sind. Daher würde ich gerne einzelne Ordner aus der Umleitung herausnehmen (appdata\mozilla). Leider habe ich dazu nichts, ausser scripting gefunden. Gibt es nicht einen Schalter in der gpo, den man setzen kann ?
  22. kannst es gerne ergänzen - kein Copyright
×
×
  • Neu erstellen...