Jump to content

teletubbieland

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    961
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von teletubbieland

  1. Moin, muss der Exchange Server dann auf Member-Server 2019 laufen oder darf der dann auch schon 2022 haben ? Also grundsätzlich ist es unterstützt laut MS. Aber geht das schon beim Umzug wenn der DC noch auf 2012 läuft?
  2. Ich persönlich benutze Ghostery. Ist recht dezent und hilft nicht über alle Maßen, aber die nervigsten Dinge filter es raus. Gibt es auch ich verschiedenen Ausbaustufen. Ansonsten könnte man mit einer Prxoylösung arbeiten. Das ist aber richtig aufwendig und pflegeintensiv.
  3. N`Abend Ich befürchte ja, dass Du MS Werbund mit MS BOrdmitteln nicht bekämpfen kannst. Hast Du über Drittanbietertools nachgedacht ?
  4. Ist Schnuppe (soweit ich es beurteilen kann): Mit einem anderen Client geht es ja...
  5. Die Notebook User haben eine eigene gpo in der die Ordnerumleitung deaktiviert ist.
  6. teletubbieland

    Disk2VHD - Fragen

    Hi, 1. ist wurscht 2. würde ich so empfehlen 3. mache ich immer auf einen lokalen Datenträger. Am besten ein intern angeschlossene HDD, weil am störungsunanfälligsten 4. wie schon von Evgenji geschrieben: ist Gen1 5. Viel Erfolg !
  7. Es gibt ja schon ein paar Anwednungen, die sich in der Registry des Users verewigen. Ein bisserl Nacharbeit bleibt immer. Und ich fände es toll die Ursache zu wissen und nicht immer das Bügeleisen nehmen zu müssen
  8. Im Cache-Modus. Kann gerne mal gegentesten.
  9. Jupp. Den Vorschlag hatte ich schon gemacht un dbekom zu hören: och nööö Daher ja die Frage, ob jemand noch eine andere Idee hat.
  10. Moin. Es gibt immer noch Verhalten von Outlook, die ich noch nicht hatte Bei einem Benutzer (Win10+Outlook 2019 an Exchange 2019) gibt es das Verhalten, dass er im Potseingang nichts findet. Die Unterordner hingegen kann er problemlos durchsuchen und findet Alles. Ein search-reset brachte leider auch keinen Erfolg. Anderer PC: Kein Problem... Hat da jemand vielleicht noch eine Idee ? Danke vorab
  11. Cool, danke ! Habe ihn gerade davon überzeugt, seine Teams-Clients zu lizenzieren und versuche dann mein Glück damit, seine Domäne korrekt zu verbinden... Vielleicht hört Ihr ja dann nochmal von mir
  12. Der Punkt ist der, dass der Kunde nicht für alle seine Mitarbeiter die Teams benutzen einen Account Kaufen will. Also habe ich als Würgaround eine Maildomain teams.kundendomain.de gemacht, damit er dann die Leute mit der echten Domain in seine Gruppe als Gast einladen kann. Im Prinzip funktioniert das so ja auch. Nur eben, mit den Einladungen nicht. Und nein, er möchte keine Migration mit seinem Exchange haben. Die teams.kundendomain.de ist nicht mit dem Exchange verbandelt.
  13. Nee, das wäre ja zu einfach Die Einstellungen dort sind korrekt
  14. Moin. Ein Kunde wollte einn Teams-Konto ohne Schnickschnack und möglichst günstig. Also habe ich einen Basic Vertrag abgeschlossen und seine Domain mit dem Onmicrosoft-Gedöns verbunden. Soweit so gut. Allerdings habe ich jetzt das Problem, dass er zwar Einladungen raus schicken kann, aber sein Absender hat die Adresse des Teams und nicht des Benutzers und somit bekommt er auch die Zusagen nicht. Da Teams nicht zu meinen Stärken zählt, habe ich mir schon nen Wolf gesucht und nix gefunden. Habt Ihr vielleicht einen Tipp für mich ?
  15. Bevor hier Niemand antwortet... Ich habe das Problem umschifft, indem ich bei Notebooks keine Ordnerumleutung mache und den Usern klar mache, dass Sie Daten, die sie überall haben wollen, eben auf dem Netzwerk ablegen sollen (User Home).
  16. Wieso "anders gelöst" ? Das hat doch Evgenij genauso geschrieben
  17. Hi Spooner, war in Urlaub und habe jetzt Evenji's Tip befolgt: Hat funktioniert Vielen Dank und schöne Grüße nach Berlin !
  18. Freut mich ja, dass es doch die gpo war Zwei Fragen noch: Sind Roaming Profiles notwendig ? Ich verwende mittlerweile grössten Teils nur noch Ordnerumleitung,da es seit Win10 immer wieder Probleme mit Roaming Profiles gibt. Und wenn es Notwendig ist, hast Du eine neue GPO angelegt die nur das Profilverzeichnis angibt und dann getestet ?
  19. Moin, ich habe bei 2 unterschiedlichen Servern das Phänomen, dass nach den April Patches im HyperV Manager alte, nicht mehr existierende VMs auftauchen. Diese sind natürlich alle kritisch und gespeichert. Lassen sich jetzt aber weder ausschalten noch löschen. Hat jemand die gleiche erfahrung gemacht bzw. eine Idee, wie man Diese gefahrlos los wird ? Thx for input and happy Eastern
  20. Moin. Um das Ganze etwas einzugrenzen, würde ich einen frischen PC in die Domäne nehmen, einen neuen Testuser anlegen und den in eine neue ou legen ohne Rcihtlinien. Dann kannst Du wenigstens sicher sein, in welche Rcihtung Du gehen musst (bzw. in welche nicht).
  21. Ich habe es nicht so verstanden, dass er den Usern das Admin kennwort gibt, sondern dass er eine Software installieren will, während der aktuelle Benutzer angemeldet ist. Also das klassische: Ich gehe mal zum User (oder schalte mich auf) und installiere mal kurz was.
  22. Hi, ich hatte eine ähnliche Situation. In dem Fall hat es geholfen die Gruppenrichtlinien zu bereinigen. Es waren zu viele Verkettungen drin. Vielleicht hilft Dir das ja bei Deinen Überlegungen.
  23. Moin, hast Du mal einen Datenbank Check laufen lassen ?
  24. Hallo, ich habe folgende Situation: Hosted Exchange (Version unbekannt). Auf Client-PCs greifen die User via Outlook 365 zu. Auf einem frischen RDS 2022 mit Office 2019. An und für sich funktioniert auch Alles, allerdings werden die öffentlichen Kontakte bei Starten von Outlook angezeigt um nach einiger Zeit zu verschwinden. Geht man wieder auf die Ordneransicht, erscheinen Sie auch wieder bei den Kontakten. Unter Outlook 365 mit Windows 10 gibt es dieses Phänomen nicht. Kann man einen Schalter setze, damit das nicht passiert ? Bzw. kann mir jemand sagen, was das Outlook dazu bewegt, die öffentlichen Kontakte wieder auszublenden ? Danke und Grüße
  25. ja, oder sentsmtp. Ist ein einfaches Tool, bei dem man auch steuern kann, welche IP mails versenden darf. Das kann man dann bei der Sekretärin installieren
×
×
  • Neu erstellen...