Jump to content

ducke

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    624
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ducke

  1. schau mal bei conrad: 5-08 AUDIO-ADAPTER Artikel-Nr.: 309893 - 62
  2. du möchtest also, dass sich andere die arbeit machen und die webcasts erstellen und das auch noch für lau? ich hab zwar so ein webcast noch nie erstellt, aber ich kann mir vorstellen, dass es bestimmt ne menge arbeit ist. btw gibt es im netz solche webcast. stichwort "cbt nuggets" die sind zwar nicht kostenlos, aber sehr gut gemacht (englisch solltest du aber ein wenig können). just my 2 cent
  3. ducke

    Cebit-Umfrage

    ich muss auch dort arbeiten! aber die standpartys sind immer noch das beste an der cebit *g*
  4. ducke

    OpenOffice, Staroffice

    updates unter office sind doch mit wsus schön zu handeln. sowas kannst du mit openoffice nicht machen.
  5. hast du schon strg-alt-entf gedrückt ? wenn nein mal beim booten "letzte funktionierende einstellung" auswählen
  6. ducke

    CI-Dienst

    schonmal hier geschaut: http://www.eventid.net/display.asp?eventid=4127&eventno=993&source=Ci&phase=1
  7. hier nutzen wir hp produkte. veröffentlicht im ad. naja oft war ein wenig übertrieben, aber es ist jetzt schon min. 3mal passiert. ich danke euch schonmal für hilfe. ich schau mal in meiner testumgebung was am besten ist
  8. hab mich auch mal angemeldet. was macht man nicht alles für eine party :) manuel.henke [ÄT!] gmx.net
  9. @big-lemon hab ich auch noch nicht gehört :) klingt aber gut @thoben81 man kann das zb so machen: bei servern: domän+(evtl)standort+funktion+lfdnr (<domän>cgndc01=<domän> Köln domäncontroller 01) bei clients: (evtl)standort+domän+inventarisierungsnummer (oder abteilungsnummer) viele wege führen nach rom :)
  10. Hallo zusammen, mir passiert es regelmäßig, dass der Druckerwarteschlangendienst nicht richtig funktioniert (Ist ja ein bekanntes Problem). Passiert meistens, wenn User einfach mal den Drucker ausschalten, aber trotzdem noch ein Job in der Warteschlange ist. Jetzt haben wir vor Ort keinen Admin dafür. Dann ruft mich der Kunde an und ich gehe dann Remote auf den Server und starte den Dienst nochmal neu. Dieses Verfahren ist meiner Meinung nach nicht der optimalste :) Wie gestaltet Ihr das ? Es gibt doch die Möglichkeit ein SnapIn zu erstellen, wo nur der Druckerwarteschlangendienst abgebildet wird. Ist das eine gängige Praxis ? Oder soll ich einfach den "einfachen" Usern mehr Rechte zuweisen? Wäre nett, wenn Ihr mir mal eure Erfahrungen mitteilen würdet. So long
  11. Systemvoraussetzungen SBS2003: oder hier zu finden
  12. vielleicht hilft dir das hier weiter: http://www.sbspraxis.de/server/fax.html
  13. herzlichen glückwunsch @u0679 warum an einem tag ?
  14. bei mir war die email nach einem tag da
  15. von mir auch herzlichen glückwunsch zur bestandenen 270er
  16. Du gibst ja nur auf die Freigabe Vollzugriff. Die Ordner die da drunter angelegt werden, sind ja per NTFS Berechtigung gesichert.
  17. imho kannst du anhand der ou struktur drucker per script zuweisen. ' Printer.vbs ' Startupskript um Drucker zu verbinden ' ' ---------------------------------------------------------------------- ' Copyright (c) 2004-05 Adrian Koch, Martin Resch ' Version 0.9 6/05 ON ERROR Resume next Set SysInfo = CreateObject("ADSystemInfo") RaumOU = Split(SysInfo.computerName, ",")(1) WorkstationsOU = Split(SysInfo.computerName, ",")(2) If LCase(WorkstationsOU) = "ou=workstations" Then Set Root = GetObject("LDAP://rootDSE") LdapDomain = Root.get("DefaultNamingContext") Set WshNet = CreateObject("WScript.Network") Set WSHShell = CreateObject("Wscript.Shell") Set DruckerOU = GetObject("LDAP://" & RaumOU & ",ou=Drucker," & LdapDomain) For Each Drucker in DruckerOU run ="rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /ga /n""" & Drucker.Uncname & """" wshshell.run run,0,true Next On Error GoTo 0 END IF Das geht natürlich genauso auch im loginskript. Man muss halt die Strukturen im ADS entsprechend abbilden. hier Domäne -- ou Workstations --raum1 --raum2.. -- ou drucker --raum1 --raum2
  18. geile sache :)
  19. warum nutzt ihr nicht "eine" kontaktliste im öffentlichen ordner ? also quasi die kontakte der firma
  20. vielleicht hilft dir das hier weiter: http://www.faq-o-matic.net/content/view/70/45/
  21. siehe auch http://www.officerecovery.com/exchange/
  22. nochwas zu wins (ich weiß es ist ein umstrittenes thema *g*)
  23. was sagt denn nslookup ?
  24. //offtopic gibts bei euch eigentlich ein punktesystem ? wer am schnellsten antwortet bekommt irgendwo rabatte :)
  25. ducke

    Irfanview

    das stimmt :)
×
×
  • Neu erstellen...