Jump to content

ducke

Premium Member
  • Gesamte Inhalte

    624
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von ducke

  1. Willste ne ehrliche Meinung von mir hören? Ich kenne selber das Problem auf Messen (Cebit/Gamesconvention) mit Laptops zum Surfen und wir machen das mit einer LINUX Live CD Auf der Windowsseite gibt es noch Windows SteadyState (ehemals Shared Computer Toolkit for Windows XP) oder ein 3rd Kiosk Software. Oder schnell einen DC aufsetzen und dann die Rechner in die Domäne heben und mit GPOs die Rechner dicht machen. Bei Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials findest du unter Praxis Szenarien Beispiele.
  2. Erstmal ein paar Fragen :/ Ist der DC der einzige bzw der mit der PDC Rolle? Wenn das der PDC ist dann machst du folgendes: - Konfigurieren des Windows-Zeitdienstes für die Verwendung einer externen Zeitquelle How to configure an authoritative time server in Windows Server 2003 - Bei den Clients am besten: net stop w32time w32tm /unregister w32tm /register net start w32time - Eventlog beobachten - bei Problemen einfach mal das Logging einschalten How to turn on debug logging in the Windows Time Service
  3. Siehe auch Wie kann man einen DHCP-Server unter Windows ausfallsicher gestalten? - faq-o-matic.net
  4. Die Unterstriche sind Zeilenumbrüche und müssen entfernt werden. Ausserdem würde ich ein Netzwerkshare nutzen und nicht lokal.
  5. CDBurnerXP läuft bei mir auch sehr stabil (auch wenn der Name was anderes suggeriert *g*) Damit kann man auch "normale" CD/DVDs erstellen.
  6. ducke

    Serverumzug

    Dann Suche mal nach *SBS* 2003 MIGRATION btw SBSmigration.com - Home könnte dir auch helfen
  7. ducke

    Serverumzug

    Bemühe doch mal die Suche im Board. Das Thema wurde schon sehr oft geklärt :)
  8. Erkläre uns doch mal bitte was du genau machen willst. RoundRobin funktioniert ja bei mehreren A-Records.
  9. Klar kannst du dir die upn anzeigen lassen: dsquery user -limit 0 | dsget user -disabled -upn -dn z.B.
  10. guckst du hier: Managing Message Size Limits
  11. Ich hoffe das sind dir RegKeys von deinem Client :/ Wenn ja, dann schalte erstmal den NTPServer aus -> [HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time\TimeProviders\NtpServer] "Enabled"=dword:00000001 <--- auf 0 stellen Danach ein "w32tm /config /update" Wenn du immer noch Probleme hast, schalte das Logging ein. Siehe dazu How to turn on debug logging in the Windows Time Service
  12. Würde mir nur 3.Party Tools einfallen (z.b. synctoy oder groove von Microsoft)
  13. Auf Sharepoint-Basis: AD Manager V3 Keine eigenen Erfahrungen mit diesem Produkt.
  14. Poste doch mal bitte alles unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\W32Time
  15. Nein, die Freigabeberechtigung und NTFS Berechtigungen zählen schon zusammen. Nur das niedrigste Recht wird angewendet. Am einfachsten machst du (wie ich oben schon geschrieben habe) die Freigabeberechtigung auf: Jeder -> Vollzugriff Dann kannst du mit den NTFS Rechten feiner arbeiten. Also bei dir dann Büro -> Vollzugriff
  16. Hast du den Assistenten ausgeführt zur Konifugration? Die beiden NIC`s haben verschiedene Netze? Die interne NIC darf kein Gateway haben. Poste mal ipconfig /all vom Server
  17. Nein es "zieht immer die niedrigste" Berechtigung. Egal ob Freigaberecht oder NTFS Recht. Also in deinem Beispiel: Freigaberecht:Jeder -> Vollzugriff NTFS Recht: Büro -> Vollzugriff (kann man noch restriktiver machen)
  18. ducke

    Domänenanmeldung

    Klar geht das: HKLM\SOFTWARE\Windows NT\CurrentVersion\Winlogon Schlüssel DefaultDomainName REG_SZ <Domain>
  19. Normalerweise kannst du ja mit ntdsutil einem DC das Kennwort zur Verzeichniswiederherstellung reseten (ntdsutil -> Set DSRM Password) Ist der Server denn wirklich ordentlich heruntergestuft worden?
  20. ducke

    Tombstone Frage

    Ich persönlich würde den Server Demoten und dann per dcpromo wieder zum DC machen. Alleine das Computerkonte sollte nicht mehr gültig sein. Ist aber nur meine pers. Ansicht :)
  21. Das Thema hatten wir erst vor Tagen http://www.mcseboard.de/windows-forum-allgemein-28/internet-information-server-xp-pro-122729.html
  22. Versuche mit ntdsutil im Verzeichniswiederherstellungsmodus die Datenbank zu prüfen Siehe dazu Welche Funktionen bietet NTDSUtil? - faq-o-matic.net ntdsutil -> files -> integrity bzw ntdsutil -> sematic database analysis -> go und poste das Ergebnis
  23. Ich installiere nur den BES Router Dienst in die DMZ. Somit brauche ich nur von intern -> DMZ einen Port öffnen (den ich auch noch selber bestimmen kann) und von der DMZ -> RIM einen Port (3101/tcp) Ist wohl das kleinere Übel :/
  24. Erstmal vielen Dank für dein Howto. Du schreibst in deinem Blog folgendes: Damit meinst du doch sicherlich den BES Router Dienst. Der BES sollte nach RIM doch nicht in der DMZ stehen. Ich kenne das nur in der Domino Version. Ist das beim Exchange anders?
  25. Also ping auf .0.20 funktioniert. nslookup google.de funtkioniert nicht? Mache mal ein netdiag /v (support tools) und poste alle failed Einträge. Hast du mal Versucht die VMWare Adapter zu deaktivieren?
×
×
  • Neu erstellen...