Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.935
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Hi. Da das anscheinend ein spezifisches Problem ist, hast Du schon mal in einem Photoshop-Forum die dortigen Cracks gefragt? Wenn es an der Applikation liegt, hilft das Schrauben bei Windows wahrscheinlich gar nicht. :wink2: Damian
  2. Also ich habe auch schon mal eine Photoshop-Installation auf einem Standard - W2k-System gehabt und nie Probleme mit fehlenden Filtern oder dergleichen bekommen. :wink2: Wie auch immer - dann versuche es mit der Indizierung. Suchst Du jetzt nach dem Weg, das Teil zu aktivieren? Start >> Ausführen >> CIADV.msc >> Enter In der Funktionsleiste gibts einen Button, um den Dienst zu starten. Kann halt etwas dauern, bis die Indizierung durch ist. Damian
  3. Wow, nicht schlecht. :wink2: Ich sags nicht gerne, aber möglicherweise wird dein Win-System oder die Hardware alt. :suspect: Zunächst wäre dringend eine Datensicherung angesagt, falls das nicht schon regelmäßig gemacht wird. Dann einen Blick ins Eventlog, ob merkwürdige Fehler in Bezug auf Festplatte und Schreibaktionen vorliegen. Lass auch mal CHKDSK über die HD laufen. Damian
  4. Hi. Ich tippe mal spontan auf ein DNS-Problem. Wer übernimmt bei Dir im LAN die Namensauflösung? Kannst Du die Internetdomain über die IP-Adresse erreichen? Damian
  5. Hi. Wie schauts mit dem Virenscanner aus? Bei geöffnetem Taskmanager eine Mail mit Anhang öffnen und die Prozessorlast beobachten. Damian
  6. Hallo und willkommen on Board. :) Probleme mit den NTFS-Dateirechten wären recht seltsam. Der Filterordner liegt doch im Install-Verzeichnis von Photoshop und alle Berechtigungen dieses Verzeichnisses werden auf untergeordnete Objekte vererbt. Da es ein W2k-System ist - wie alt ist die Win-Installation bzw. die Festplatte? Damian
  7. Hi. Sieht nicht gut aus. Du könntest noch versuchen, mit sf /scannow eine Reparatur durchzuführen. Ist jetzt keine wirkliche Lösung, aber wenn das System soweit stabil läuft, würde ich die Sprachpakete drauf lassen. Immer noch besser, als durch diverse Basteleien Schaden anzurichten. :suspect: Damian
  8. Hi. Ist noch ein Wiederherstellungspunkt VOR Installation der Sprachpakete verfügbar? Gibt es Einträge im Eventlog, warum die Entfernung der Sprachpakete fehlschlägt? Damian
  9. Hi. Installier einmal den IE neu. Könnte sein, dass deine explorer.exe beschädigt ist. Damian
  10. Hi. Wenn es tatsächlich nur zum Internetsurfen ist, sollte das Basissystem völlig schnuppe sein. Aber egal - wenn es unbedingt Windows sein soll, dann schau dir mal BartPE an. ;) Damian
  11. Hi. SP1 wieder deinstallieren, die Updates der unerwünschten Sprachpakete deinstallieren und dann SP1 wieder drauf. Damian
  12. Hi. Wurde vorher etwas am System geändert? Gibt es dazu Einträge im Eventlog? Wenn mehrere Dokumente gedruckt werden sollen, landen auch keine Druckaufträge in der Warteschlange? In der Eingabeaufforderung überprüfen mit: net print \\Rechnername\Druckername Damian
  13. Hi. Wie wäre es dann mit Lösungen von Drittanbietern, die genau das gesuchte bieten? Search - VersionTracker"]Hier gibt es eine nette Liste mit Software-Produkten. Damian
  14. Hi. Wobei sich in diesem Fall die Frage stellt, ob die Sperrung von IP-Adressen Sinn macht. Wenn sich die unerwünschten(?) User über dynamische IPs mit deinem Server verbinden, musst Du ständig an den Schrauben drehen. Ginge das nicht effizienter über Accounts mit Passwort und Co? Damian
  15. Hi. Ich kann den Bug bestätigen. Diese Option funktionierte nicht und einen Fix dafür scheint es auch nicht zu geben. Schade... :( Damian
  16. Hi. Versuchs mal mit dem USB Drive Letter Manager. Damian
  17. Hi. Ich habe mal ein paar Empfehlungen zum sicheren Umgang mit Notebooks "in the wild" zusammengetragen. Windows Server How-To Guides: Notebook Security - ServerHowTo.de Darin geht es primär um die physikalische Sicherheit der Notebooks vor Diebstahl und Datensicherheit nach einem Diebstahl. Da sind vielleicht noch ein paar Ideen für dich drin. :wink2: Damian
  18. Hi. Scheint ganz so, als gibt es in deinem System Resourcekonflikte. Kannst Du jetzt problemlos zwischen den internen Speakern und dem BT-Headset umschalten? Gibt es eventuell Einträge im Eventlog? Damian
  19. Hi. Versuchs mal mit einer Neuinstallation der Audiotreiber. Hat das Notebook eine Funktionstaste, um die Lautsprecher an- und auszuschalten? Wenn ja, tut sich dort auch nix? Damian
  20. Hi. Prima. :thumb1: Schau einfach in das Manual des Spiels, ist garantiert dort beschrieben. Meistens wird einfach ein Rechner in den Optionen zum Server erklärt (1 - 2 Mausklicks) und die anderen Rechner finden den Server automatisch im LAN. Damian
  21. Hi. Eine Reaktivierung ist auch unter Vista normalerweise kein großer Akt. Ich kann im Moment nur nicht nachvollziehen, wieso alle Einträge zu dieser Hardware aus dem System verschwunden sind. :confused: Schon versucht, die Treiber für den Audiocontroller neu zu installieren? Was passiert, wenn das BT-Headset wieder deinstalliert wird? Damian
  22. Hi. Ist der Audio Dienst aktiv? Damian
  23. Hi. Startet das System im abgesicherten Modus durch? Wenn der Fehler immer wieder auftaucht, wird vorher etwas am System geändert? Eventuell ist der Fehler schon im Image enthalten ist wird jedesmal wieder zurück geschaufelt. :suspect: Damian
  24. Hi. Normalerweise lässt man mehrere Server über eine Softwarelösung wie z. B. Nagios überwachen. Sobald irgendwas nicht stimmt, generiert Nagios eine Mail, die dann auf deinem BlackBerry aufschlägt. Ich weiß jetzt nicht, welche Tools/Firma mein Vorposter meint. :wink2: Aber Rove Mobil Admin erlaubt Dir die komplette Remote Administration eines Active Directory vom BlackBerry aus. Mit einer Lizenz kannst Du beliebig viele Server verwalten. Damian
  25. Damian

    Kiosk Rechner

    Hi. Wie hoch soll die Sicherheitsstufe sein? Wenn das System komplett unbeaufsichtigt laufen soll, sind Lösungen wie SiteKiosk zu empfehlen. Damian
×
×
  • Neu erstellen...