Jump to content

Damian

Moderators
  • Gesamte Inhalte

    10.872
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Damian

  1. Speziell zu Lotus Notes/Domino kann ich folgendes empfehlen: Titel: "Lotus Domino Systemadministration" Autor: Rob Kirkland Verlag: Markt + Technik ISBN: 3-8272-5773-5 Im Buch geht es um Lotus Notes/Domino 5. Alle Aspekte rund um Lotus Notes und den Domino-Server werden darin sehr ausführlich behandelt. Damian
  2. Nun ja, wenn du die 10+ Ordner nicht unter einem übergeordnetem Verzeichnis sammeln kannst, wird's wirklich sehr aufwendig. :wink2: Warum eigentlich so viele Ordner? Damian
  3. Genau. :D :D :D Unter Linux lege ich gerne mal eine Runde KMahjongg ein. Geht schnell und macht Spaß. Im Moment warte ich auf den nächsten Hit: URU: Ages Beyond Myst. Wenn das Spiel hält, was die Ankündigungen versprechen, wird's ein echter Knaller. Damian
  4. Hallo Doswork. Das Kopieren von CDs geht auch mit nur einem Laufwerk. Beim Kopieren von ganzen CDs schreibt dein Brennprogramm zuerst ein sogenanntes Image (der Quell-CD) auf die Festplatte. Danach wirst du aufgefordert, einen Rohling einzulegen, bestätigst mit OK und das Image wird auf den Rohling geschrieben. Fertig. Damian
  5. Grundsätzlich ist es kein Problem, über das Internet auf einen Rechner zuzugreifen, sobald man seine gerade aktuelle - vom Provider zugewiesene - IP-Adresse kennt. Es kommt lediglich darauf an, welche Ressourcen auf dem Zielrechner erreicht werden sollen. Für den Zugriff auf eine Windowsfreigabe über das Internet kann der "net use"-Befehl eingesetzt werden. Genau Infos findest du in der Windows-Hilfe. Für die Connection bei Online-Spielen sollten die gleichen Regeln wie bei LAN-Sessions gelten. Für spezielle Game-Optionen bitte ins Handbuch schauen. :wink2: Damian
  6. Also, was die Konfiguration dieses und anderer Online-Spiele betrifft - ich hab' keinen Schimmer, wie und wo man die Online-Optionen einstellt. Bin kein Online-Gamer. ;) Da musst du dich schon durch die jeweiligen Manuals arbeiten. Tipp: es gibt doch zu fast jedem Spiel ein Internet-Forum oder generell Foren zu bekannten Spielen. Dort werden sich mit Sicherheit einige Cracks rumtreiben, die bei solchen Fragen helfen können. Dieses Board beschäftigt sich mit Problemen rund um Windows und Netzwerke. Für Online-Games gibt's kompetentere Adressen. :wink2: Damian
  7. So frickelig ist das eigentlich nicht. Wenn jeder User seinen eigenen Ordner bekommen soll, gib die Partition frei und setze für jeden Ordner die entsprechenden Zugriffsrechte des Users. Fertig. Damian
  8. Hallo messmic1017. Wenn alle Spieler online sind, sollte der Austausch der aktuellen IP-Adressen reichen, um spielen zu können. Eventuell vorhandene Firewalls sollten natürlich entsprechend konfiguriert werden. ;) Damian
  9. Für eine DOS-Installation brauchst du auf jeden Fall alle 3 Disketten. Wenn du die Teile nicht mehr hast, könnten wir das persönlich regeln. ;) Damian
  10. Jau, ich hab' Win 3.11 auf CD. :D War damals bei meinem allerersten PC dabei: AMD 486 DX-40 4 MB RAM 350 MB HDD DoubleSpeed CDROM Das waren noch Zeiten... :rolleyes: Damian
  11. Ist im Grunde nicht unsicherer als andere Freigaben auf Verzeichnisebene auch. Wenn es aus Sicht der Zugriffsberechtigungen Sinn macht, eine komplette Partition freizugeben, dann tu es einfach. Aber auch nur dann! :suspect: Damian
  12. Jau, DOS 6.2 geht mit Win 3.11. DOS 6.22 war die allerletzte DOS-Version, danach kam Win95. Damian
  13. Ist ja heiß! :shock: Bin ja mal gespannt, ob es dabei bleibt. :wink2: Damian
  14. Die letzten zwei Sätze des Postings kamen verstümmelt an, bitte noch mal wiederholen. Ansonsten gilt: Ist die Platte formatiert, ist DOS futsch. Um es neu zu installieren, brauchst die Installationsdisketten. Bei MS-DOS 6.22 sind es 3 Disketten. Damian
  15. Der Tipp von Erich_F hört sich gut an. Du willst DOS löschen? format C:\ oder fdisk. :D Allerdings ist dein Win 3.11 dann auch weg. Damian
  16. Aber genau danach hast du gefragt. :suspect: Zu den Einstellungen: sieht eigentlich alles ok aus - von hier aus betrachtet. Lies noch mal genau des Handbuch des Routers durch. Stimmt das Format der Einwahlnummer in Verbindung mit deiner ISDN-Anlage? Muss die ISDN-Schnittstelle des Routers irgendwie initialisiert werden? Ansonsten ist von hier aus keine Diagnose möglich. Damian
  17. Meine Güte, ein sehr "aktuelles" System hast du da. :D Wenn DOS und Win 3.11 schon drauf sind, sollte sich Windows mit dem Befehl: C:\windows\windows.exe oder C:\windows\win.exe starten lassen. Ich hab' keine Ahnung, wozu er noch eine Startdiskette haben will. Hab' ich nie gebraucht. Welches DOS liegt den auf deiner Platte? Original kam Win 3.11 mit MS-DOS 6.2 oder MS-DOS 6. 22 daher. Damian
  18. Schon mal in der MS-Knowledge-Base gestöbert? Damian
  19. Unter MS-DOS wird das auspacken wohl nicht funzen, ist sehr wahrscheinlich eine selbstentpackende Datei. Wozu brauchst du die Diskette eigentlich? Das Win 3.11-Setup kann direkt von der CD gestartet werde. Damian
  20. Tipp: warum besorgst du dir nicht für ein paar Euronen im Jahr eine Domäne bei einem Hoster wie 1und1, Strato, Greatnet usw? Du bekommst deinen eigenen smtp-Zugang und kannst darüber deine Mails versenden. Damian
  21. Wenn du so ein Angebot findest - sofort posten. Hier sind bestimmt einige Members, die das brennend interessiert. :D Damian
  22. Scheuch mal einen aktuellen Viren- und Trojanerscanner über dein System. ;) Damian
  23. Im IE eine Startseite einrichten und den Router für automatische Einwahl konfigurieren. Fertig. :D Damian
  24. Du benötigst einen Service-Provider, der dir einen smtp-Relay-Server zu Verfügung stellt. Darüber kannst du dann mit DEINEM smtp-Server Mails verschicken. Nachteil: du mußt dich beim Provider registrieren und es kostet Geld. Damian
  25. Ja genau, das meinte ich eigentlich. :rolleyes: Statische Routen zu legen (von NIC 1 auf NIC 3 usw.) ist ja nicht das Problem. Aber ich denke mal, schopi möchte dann auch sowas wie eine Netzwerkumgebung mit allen Rechnern und Freigaben darin vorfinden. Und da hakt's aus. :( Damian [edit] Es gab - oder gibt noch immer - NICs mit mehreren Ports, die als Hub funktionierten. Wie wurde das denn bei diesen Teilen geregelt? Hatten die irgendeine Software dabei? Oder war das eine Funktion der Hardware? [/edit]
×
×
  • Neu erstellen...