-
Gesamte Inhalte
10.868 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Damian
-
Windows98 absichern, womit ?
Damian antwortete auf ein Thema von Ansprechpartner in: Windows Forum — Allgemein
Das Tool sieht auch gut aus. Kannte ich noch nicht. :wink2: Damian -
Neuer DNS Server...was nun?
Damian antwortete auf ein Thema von simon486 in: Windows Forum — LAN & WAN
Dann sollte der neue auch bei eurem Provider registriert werden. Das bedeutet, der DNS des Providers "kennt" deinen DNS und weiß daher, an welchen DNS er sich wenden soll, wenn Anfragen zu den 250 von dir gehosteten Domänen auflaufen. Für Detailfragen solltest du den zuständigen Admin deines Providers kontaktieren. Damian -
Hi corner. Steht im Handbuch zum Laufwerk oder auf der Hersteller-HP etwas zu Inkompatibilitäten mit bestimmten Rohlingen? Ansonsten mal die Cracks von http://www.brennmeister.com fragen. Die sollten sich mit solchen Details auskennen. Damian
-
Na dann wünsche ich dir viel Glück. :) Damian
-
Neuer DNS Server...was nun?
Damian antwortete auf ein Thema von simon486 in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, ich meine öffentlich bekannte Internet-Domänen. :wink2: In diesem Fall muss der DNS registriert werden und zwar dort, wo der alte DNS bisher auch registriert war. Wenn der neue DNS den gleichen Namen und IP wie der alte bekommt, erübrigt sich die erneute Registrierung. Damian -
Traurig aber wahr. ;) :D Zum Ausbilder - bei mir war es ein privat betriebenes Bildungsinstitut, nicht beim großen "S" (in Ruhrort?). ;) Das Bildungsinstitut gibt´s inzwischen nicht mehr, nachdem das Arbeitsamt den Geldhahn zugedreht hat. :rolleyes: :p Damian
-
Hi. 100% FULL ACK! :mad: Ich habe eine Umschulung zum FiSi gemacht und das war der berühmte "Griff ins Klo"! Wenn mich heute jemand danach fragt, den rate ich dringend davon ab. Zeit- und Geldverschwendung. Diese "Ausbildung" war das Letzte! :mad: Damian
-
Windows98 absichern, womit ?
Damian antwortete auf ein Thema von Ansprechpartner in: Windows Forum — Allgemein
Hi Ansprechpartner. Du brauchst also sogenannte "Kiosk-Systeme", du soweit kastriert werden, dass sie nur einen bestimmten Funktionsumfang zur Verfügung stellen. Mit Windows-Boardmitteln dürfte das eine ziemliche Frickelei werden. :suspect: Wenn die Lösung etwas kosten darf, schau dir mal diese Software an: http://www.sitekiosk.de/ Sie arbeitet optimal mit W2k und XP zusammen, mit Win 98 geht es aber auch. Einfach mal die kostenlose Testversion herunter laden und ausprobieren. :wink2: Damian PS: ist das falsche Sub-Forum, bitte beim nächsten Mal darauf achten. :suspect: -
Neuer DNS Server...was nun?
Damian antwortete auf ein Thema von simon486 in: Windows Forum — LAN & WAN
Hallo Simon. Um welchen DNS handelt es sich? Ist er die zuständig für eine offiziell registrierte, im Internet bekannte Domäne? :suspect: Damian -
Hi. Zunächst mal gilt es, mit deinem Abschluß einen Job zu bekommen. Das erste wichtige Ziel ist es, nachweislich Berufserfahrung zu bekommen. Zum einen lernst du die Systeme und ihre Eigenheiten "on the Job" viel schneller und besser kennen. Zum anderen ist eines der K.O.-Kriterien, wenn du später mal wechseln willst/musst. Ohne Berufserfahrung wird´s extrem schwer. Ich weiß, wovon ich rede. Leider. :( Die Frage nach der möglichen Spezialisierung auf einen Hersteller oder ein Produkt regelt sich meistens innerhalb der ersten zwei Berufsjahre. Es dürfte recht schwer sein, in einem bestimmten Bereich "zertifizierungsreif" zu werden, wenn man nicht beinahe täglich damit arbeitet. Um dein Beispiel aufzugreifen; Mal angenommen, du arbeitest in einem Windows-Systemhaus, kommst aber praktisch nie mit Cisco-Produkten in Berührung. Wie willst du da zum Cisco-Profi werden? :wink2: Damian
-
Das liegt wohl das Problem. :suspect: Versuche mal, mit diesen Schriftarten ein Dokument ausserhalb von Word zu erstellen. Im Editor, als Schrift einer HTML-Seite oder etwas ähnliches. Wenn das Druckbild immer noch unscharf ist, sind die Schriftarten nicht mit XP kompatibel. Damain
-
Stimme grizzly999 zu. Es gibt manchmal Probleme zwischen den einzelnen Word-Versionen. Hab´ aber noch nichts von Probs mit den Schriftarten gehört. Wurde der Drucker gewechselt? Liegt es möglicherweise am Drucker selber? Wurde mal ein Gegentest mit einfachen Texten oder sonstigen Dokumenten ausserhalb von Word gemacht? Damian
-
Hi Freeman. Vielleicht stehe ich gerade auf der Leitung, aber was ist der Unterschied zwischen 16 Bit- und 32 Bit-Schriftarten? Windows arbeitet hauptsächlich mit True Type-Schriften. Was sind das für Drucksachen? Also mit welchem Proggi wurden sie erstellt? Damian
-
Freut mich, dass wieder alles funktioniert. :) Zur Sicherheit solltest du noch ein Tool wie "Spybot" oder "Ad-Aware" über das System laufen lassen. Diese Tools erkennen und beseitigen sehr zuverlässig Trojaner, Spyware und diesen Müll. Kann zumindest nicht schaden. :wink2: Damian
-
Hi magand, willkommen on Board. :) Schon versucht, in den Internetoptionen den IE auf die Default-Werte zurück zu stellen? Damian
-
Über Netzwerk Rechner ansteuern
Damian antwortete auf ein Thema von quax in: Windows Forum — Allgemein
Hi. Na ja, der XP-Remotedesktop ist in deutsch - wenn du ein deutsches XP hast. :wink2: UltraVNC und die anderen VNC-Derivate (TightVNC, RealVNC usw.) sind so weit ich weiß nur in englisch erhältlich. Die Bedienung ist aber recht einfach und die englische Menüführung sollte kein allzu großes Problem darstellen. Es gibt auch noch solche Tools wie "Symantec PCAnywhere", auch in deutsch. Allerdings kosten die richtig Asche. :rolleyes: Damian -
Hallo skyhopper, willkommen on Board. :) Welches XP mit welchen ServicePack läuft bei dir? Alle aktuellen Patches drauf? Gibt es Einträge in der Ereignisanzeige? Läuft ein aktueller Virenscanner? Wurde das System schon mit Tools wie "Spybot", "Ad-Aware" oder ähnlichem nach Trojanern und Adware durchsucht? Damian
-
Über Netzwerk Rechner ansteuern
Damian antwortete auf ein Thema von quax in: Windows Forum — Allgemein
Hi quax, willkommen on Board. :) Da gibt es mehrere Möglichkeiten/Tools. Zwei Beispiele: 1. Der XP-Remotedesktop, Install und Features hier: http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;de;313292 2. UltraVNC, Open Source und kostenlos: http://ultravnc.sourceforge.net/index.html Damian -
Festplatte wird nicht erkannt
Damian antwortete auf ein Thema von Buddman in: Windows Forum — Allgemein
Hi Buddman. Hört sich nicht gut an. Als erstes solltest du alle wichtigen Daten sichern, auf CD oder übers LAN. Dann das IDE-Kabel prüfen (Knicke, Risse, blanke Stellen?), eventuell gegen ein anderes tauschen und auch die Stecker prüfen (locker, Risse drin?). Dann vom Plattenhersteller ein Tool von der HP runterladen und die Platte damit durchchecken. Auf der HP auch nach Infos suchen, ob das Problem mit deinem Platten-Modell zusammenhängt und ob es Lösungen gibt. Damian -
Habe ein paar dumme Fragen, sorry
Damian antwortete auf ein Thema von cmdkeen in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hi cmdkeen, willkommen on Board. :) Hier findest du reichlich Infos:wink2: : http://search.microsoft.com/search/results.aspx?st=b&na=88&View=de-de&qu=MCSE Damian -
Hi Karlo. Die Frage wurde hier schon öfter gestellt, einfach mal die Boardsuche bemühen. :wink2: Hier als Beispiel ein Ergebnis: http://www.mcseboard.de/showthread.php?s=&threadid=25338&highlight=Angemeldete+User+sehen Damian
-
Bluescreen während einer Neuinstallation von Windows XP Prof.
Damian antwortete auf ein Thema von Lakrimosa in: Windows Forum — Allgemein
Na ja, beim ersten Mal liefen beide Riegel auch eine Woche durch... :suspect: Trotzdem, die Festplatte solltest du auch mal durchchecken - nur zur Sicherheit. Ansonsten, viel Glück und hoffentlich war es nur ein Ausrutscher. :wink2: Damian -
Ja, auf diese "Malerei" fahren die IHK-Jungs total ab. :rolleyes: Aber du hast recht, ist nur eine weitere Prüfung im Leben. Der ITSE-Abschluß ist nur wichtig, um den ersten Job zu bekommen. Später kräht kein Hahn mehr danach. :wink2: Damian
-
Bluescreen während einer Neuinstallation von Windows XP Prof.
Damian antwortete auf ein Thema von Lakrimosa in: Windows Forum — Allgemein
Welchen Riegel hast du entfernt? Den neuen oder den alten? Wenn es der neue war, ist er vielleicht doch nicht absolut kompatibel zum Mainboard. Oder ein Garantiefall - vielleicht klappt ein Umtausch. Damian -
Hi. Wie heißt denn die befallene Datei? Auch schon versucht, das System über einen Wiederherstellungspunkt zurück zu setzen? Damian