Jump to content

gelöscht

Abgemeldet
  • Gesamte Inhalte

    808
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von gelöscht

  1. Hallo, interne Mails kannst Du so nicht prüfen, da braucht es einen Scanner auf Exchange. Ansonsten brauchst Du natürlich einen Send-Connector für den/die Hub Transport Server. ASR
  2. Hallo, die "G6" Generation von HP hat einen Firmware Bug der Dich vielleicht trifft. Das erkennst Du daran dass z.B. Windows kein Minidump (Default in %SystemRoot%\MEMORY.DMP) schreibt oder dass Du keinen BlueScreen siehst wenn der automatische Neustart deaktiviert ist. Versuche es dann mit folgendem Firmware Update: Advisory: (Revision) HP ProLiant DL380 G6 Server - Limited Number of Servers Shipped Prior to November 16, 2009 (11/16/2009) and Configured with a System Board with Revision Level Earlier Than Rev 0S May Unexpectedly Reboot - c01955503 - HP Business Ein Workaround ist im Server BIOS in den Energie Optionen für die Netzteile auf "Maximum Power" o.ä. zu stellen. Den Hotfix KB975530 solltest Du trotzdem installieren wenn die CPU aus 5500er Familie kommt. ASR
  3. Hallo, warum sollte das nicht gehen? Ist absoluter Standard. ASR PS: Empfehlen kann ich Dir die Appliances von Ironport, machen nebenbei auch Antispam ;)
  4. Hallo, ich meinte die Server Lizenz für den Exchange Server die es beim SPLA nicht braucht. ASR
  5. Nein, bei SPLA gibt es keine "Server"-Lizenzen, wenn Du dem Kunden z.B. Exchange anbietest brauchst Du "nur" die SPLA-"Zugriffslizenzen" pro Benutzer pro Monat und kann zum Bereitstellen des Dienstes so viele Windows/Exchange Server installieren wie Du möchtest. Voraussetzung ist dass die Hardware Dir und nicht dem Kunden gehört. Ich würde schon davon ausgehen dass eine Mischung möglich ist, kann ich Dir aber nicht genau sagen. ASR
  6. Hallo, ja, installiere zuerst den SCVMM und binde dann den Hyper-V v2 Host ein. Ansonsten führe auf dem 2008 R2 Hyper-V Host in einer Admin PowerShell ein: winrm quickconfig aus. Dabei wird für den WinRM Service eine Grundkonfiguration durchgeführt. ASR
  7. Hallo, warum möchtest Du den Agent manuell installieren? ASR
  8. Hallo, disk2vhd zu verwenden ist nicht die beste Idee. Hast Du die Hyper-V v2 Integrationskomponenten installiert? Wurde die HAL dabei entsprechend ausgetauscht? ASR
  9. So soll es ja auch sein, oder? ASR
  10. Und was willst Du dann mit diesem "Wissen" anfangen? ASR
  11. Hallo, kein Problem: 1. kein Exchange 2010 Support für DPM 2007 richtig, den wird es auch nicht geben. RTM für DPM 2010 soll im 1. Halbjahr 2010 sein, Q2 ist angepeilt. 2. Backup direkt auf Band ist möglich, aber sagen wir mal: suboptimal ASR
  12. Hallo, die Idee bei den Beta Examen ist es nicht dass Neueinsteiger mit "Lernvorbereitung" daran teilnehmen. Vielmehr sollte man, um qualifiziertes Feedback über die praxisrelevanz der Fragen/Antworten geben zu können, schon einige Projekte in dem Bereich durchgeführt haben. Das Bestehen ist dabei Nebensache, sollte aber mit der entsprechenden Erfahrung kein Problem sein. ASR
  13. gelöscht

    Hyper-V R2 + San

    Hallo Slashi, ja, die Quorum Disk muss natürlich eine LUN sein auf die alle Knoten zugreifen können müssen (bei gerader Anzahl der Knoten). Ansonsten würde ich bei zwei Knoten auch zwei CSVs empfehlen, jeweils eine davon trägst Du im Hyper-V Manager als Default Speicherpfad für VM und VHDs eintragen. ASR
  14. gelöscht

    Virtualisierung

    Hallo, als Ergänzung hier ein ganz guter Artikel der Thema diskutiert: Terminal Services License Server High-Availability and Recovery (Part 1) ASR
  15. gelöscht

    Virtualisierung

    Hallo, a) Du kannst auch zwei Lizenzserver haben um die Verfügbarkeit des Dienstes zu erhöhen. b) Disk2vhd c) ja ASR
  16. Hallo, die Lizenzierung hat an der Stelle nichts mit Hyper-V zu tun, sondern gilt allgemein für "virtuelle Instanzen" ohne Einschränkung auf einen bestimmes Virtualisierungsprodukt. Was sind denn Deine Erfahrungen "von heute"? ASR
  17. Hallo, schau mal da: You Had Me At EHLO... : Language setup for a mailbox with Exchange Server 2007 Deutsch wäre dann: Set-OwaVirtualDirectory -identity "Owa (Default Web Site)" -LogonAndErrorLanguage 1031 -DefaultClientLanguage 1031 Get-Mailbox | Set-Mailbox -Languages "de-DE" ASR
  18. Hallo, wenn Du den SBS als DC nutzen möchtest brauchst Du für jeden User eine SBS CAL (maximal sind 75User möglich). Evtl. wäre es günstiger einen Windows Standard Server nebst (Windows Server) CAL zu lizenzieren, die CALs hierfür sind günstiger; vorausgesetzt Du brauchst die anderen SBS Komponenten (Exchange) tatsächlich und künftig nicht. Den SBS 2003 gibt es nicht mehr zu kaufen, Du musst den SBS 2008 kaufen und dann ein Downgrade machen (warum auch immer man das tun sollte). ASR
  19. Hallo, nein Du musst nicht "/exchange" angeben, ActiveSync greift über IIS auf "/Microsoft-Server-Activesync" zu. Wenn Du am iPhone debuggen willst brauchst Du den iPhone Manager, damit kriegst Du tonnen an Logs. Einfacher geht es über: https://testexchangeconnectivity.com/ Hier kannst Du prizipiell prüfen ob ActiveSync prinzipiell funktioniert, auch mit untrusted Zertifikaten ASR
  20. Ähm: VMWare ESX, Xenserver, Hyper-V Server, Virtual Iron, einem Windows Server der separat lizenziert ist etc.... Such Dir was aus. ASR
  21. Hallo, wir sind zwar off-topic... Die besprochene Lizenzierung von virtuellen Maschinen (Servern) hat erstmal gar nichts mit Hyper-V. Microsoft schreibt ganz allgemein von "virtuellen Instanzen". In den PUR steht dazu folgendes: Falls die Höchstzahl der zulässigen Instanzen ausgeführt wird, darf die Instanz in der physischen Betriebssystemumgebung nur verwendet werden, um die Hardware-Virtualisierungssoftware auszuführen, Hardware-Virtualisierungsdienste bereitzustellen oder um die Software für die Verwaltung und Wartung von Betriebssystemumgebungen auf dem lizenzierten Server auszuführen. http://www.microsoftvolumelicensing.com/userights/Downloader.aspx?DocumentId=2430 Also umgekehrt gilt auch: SCVMM dürftest Du nicht auf einem Server mit Hyper-V Rolle installieren wenn Du z.B. die 4 möglichen Instanzen einer Enterprise Lizenz ausgeschöpft hast, denn da steht ja "oder". Also entweder als Hyper-V oder zur Verwaltung (SCVMM). ASR
  22. Hallo, noch eine kurze Ergänzung: es hätte genügt auf dem DPM Server die Remote Server Administration Tools unter Features hinzuzufügen. Dann kann die Schemaerweiterung auch vom Memberserver (DPM) aus gemacht werden, Schemaadmin-Rechte natürlich vorausgesetzt. Das kann auch dann hilfreich sein wenn der DPM ein x86 und der DC ein x64 (oder umgekehrt) Server ist. ASR
  23. Hallo, sorry Switchkill, das ist leider auch falsch: Wenn Du den Hyper-V Server (alternativ VMWare usw.) als Hypervisor einsetzt und Dir eine Enterprise (alternativ Datacenter) Lizenz kaufst darfst Du natürlich trotzdem die 4 virt. Instanzen installieren und Nutzen. Dazu könntest zu einem weiteren phys. Server die Enterprise Edition z.B. für SCVMM (alternativ WMWare Virtual Center oder Citrix Essentials for Hyper-V) installieren und einsetzen. ASR
  24. gelöscht

    Storage für ESX

    Hallo, hier siehst Du was supported ist: VMware Compatibility Guide - Search the VMware Compatibility Guide ASR
  25. Ich würde die Lizenzthematik hier mal aussen vor lassen. Denn das 1+4 bei der Enterprise oder 1+n bei der Datacenter gilt für beliebige Hypervisor, also auch für VMWare oder eben den Hyper-V Server. Funktional für Hyper-V bieten auch die Enterprise oder Datacenter Edition kein mehr an Funktionalität im vergleich zum Hyper-V Server 2008 R2. Die physikalische Instanz die installiert werden darf kann z.B. auch für den SCVMM als Platform verwendet werden. ASR
×
×
  • Neu erstellen...