
weg5st0
Members-
Gesamte Inhalte
2.921 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von weg5st0
-
Outlook 2003 Freigegebener Kontaktordner in Adressbuch anzeigen
weg5st0 antwortete auf ein Thema von autowolf in: MS Exchange Forum
Oder die Kontakte als öO anlegen. Dann können beide mit "an" - müssen aber diese Kontakte pflegen und können sie nicht mehr offline mitnehmen - bzw. auf nen PDA synchen. -
FE/BE-Konstruktion +SMTP-Connectoren
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Ninu in: Windows Server Forum
Also, die 200g Problem kannst du von mir nicht kriegen :-) Aber Literatur: http://www.microsoft.com/technet/prodtechnol/exchange/guides/E2k3FrontBack/3beec46b-188a-4067-9f1e-c9fe17e1cb9f.mspx?mfr=true http://www.msxfaq.net/server/febe.htm -
Windows 2003 SBS / Exchange - Bereitstellung
weg5st0 antwortete auf ein Thema von jani_brb in: MS Exchange Forum
Hi, hast schon recht. Hängt alles mehr oder weniger mit der Offlineadressliste zusammen: http://support.microsoft.com/kb/905813/en-us Wichtig wäre zu 1tens noch:Welches Log? Eventlog? Quelle ? ID? http://support.microsoft.com/kb/887409/en-us -
Zertifikatsdienst auf DC?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Stefan.Haegele in: Windows Server Forum
Hi Grizzly, Issuing CA - klar schon. Aber es sollte wenigstens die root CA nicht auf einem DC laufen. Dann kann diese Problemlos planmässig offline sein. Zugegeben - Das Design ist selten, aber empfohlen. Webserver: Es gibt schon Probleme ohne IIS. Bspw. wenn Authentifizierung für 802.1x über Zertifikate gemacht werden soll und die Clients/user nicht zur Domäne gehören. Dann geht über die mmc am Client erstmal nichts. Die Zertifikate lassen sich zwar ohne den IIS ausstellen, aber beispielsweise nicht als PKCS#10. Dieses Format wird aber leider von einigen WLAN Treibern erwartet (Cisco bspw.). s.a. http://technet2.microsoft.com/WindowsServer/f/?en/Library/2746cc74-5401-443b-898f-5dc53b1cbcb01033.mspx Damit muss das Certificate über Web angefordert werden. Ich sehe ausserdem keinen Grund weshalb die IIS Enrollment Seiten nicht installiert werden sollten. (Es sei denn es steht von vornherein fest, daß es sich um eine Enterprise CA handelt, die nie etwas anderes tut). OK - Ein bisschen hypochondrisch ist das schon. Man kann auch sagen, warum was installieren was man im Moment nicht braucht... Aber zumindest die Issuing CA-Struktur muss wohl überlegt sein! -
X.400 EMailadresse notwendig?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Stefan.Haegele in: Windows Server Forum
Kurz gesagt: Alles ist gut! X.400 Adressierung verwendet der interne MTA Agent. Deshalb sieht der Header bei internen Nachrichten auch anders aus. Wenn der Name "falsch angezeigt" wird, aber der interne Verkehr funktioniert: Alles Gut! -
ISA-Webverkettung und AVG-File Server Update Problem
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Willüüü in: Windows Server Forum
Den Proxy rausschmeissen könnte reichen. Liegt an deinem "Netzdesign". Warum Verkettung mit t-online? -
Verwendest du Apache unter Windows? Dannhilft dir Google: http://www.derwok.de/faq/howto_protected.html Ansonsten musst du schon die Authentifizierungsmechanismen des IIS verwenden. Da hilft dir vielleicht das hier: http://support.microsoft.com/kb/324274/en-us
-
Zertifikatsdienst auf DC?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Stefan.Haegele in: Windows Server Forum
Ja und nein... Es geht alles auf einer Maschine (ist zwar nicht empfehlenswert, aber geht). IIS muss sein! Du kannst sonst einen grossteil der Zertifikate gar nicht ausstellen. -
X.400 EMailadresse notwendig?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Stefan.Haegele in: Windows Server Forum
kurze Antwort: Ja. Lange Antwort: Warum verwendest du einen Exchange nur für SMTP? Die Clients machen doch sicher Outlook. Wenn du hier ein Exchangekonto verwendest, musst du x.400 Adressen für den internen MTA verfügbar haben. Aber das bedeutet ja eigentlich keinerlei Einschränkung. Oder? -
bestimmte Funktionen wie Drag & Drop, öffnen eines Links im IE funktionieren nicht
weg5st0 antwortete auf ein Thema von xebeche in: Windows Server Forum
Hi, wie du schreibst liegt es an den GPOs. Also hast du den Fehler doch gefunden... Oder? Was sind open und closed clients? -
Exchange 2k03 Öffentliche Ordner können nicht angezeigt werden
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Peterchen in: MS Exchange Forum
Läuft der IIS? Welcher Fehler kommt denn? -
exchange versand mit username - passwort
weg5st0 antwortete auf ein Thema von bb-blue in: MS Exchange Forum
Hm, so einfach ist das nicht. Das geht nur bei Sammelpostfächern problemlos (also alle mails für @adresse.de kommen in einer Box an und gehen über diese Box raus). http://www.msxfaq.net/howto/smtpauth2k.htm -
hast du die Druckertreiber am TS installiert?
-
Windows Server 2003 mit 4 NIC in einem Subnet
weg5st0 antwortete auf ein Thema von Eyeswide in: Windows Server Forum
64 Bit Dell Server mit 4 NICs. Wenn die Karten kein Teaming können und mit dem Server bestellt wurden verliere ich den Glauben! Intel ProSet.... -
Win Srv 2003 - Upgrade von Standard auf Enterprise möglich?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von weg5st0 in: Windows Server Forum
Super Dank Dir! -
Win Srv 2003 - Upgrade von Standard auf Enterprise möglich?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von weg5st0 in: Windows Server Forum
Danke Grizzly - das reicht mir aus, leider meinem Kunden nicht :( (er behauptet nämlich das geht "Hab ich selber getestet"). Und ich möchte das natürlich dann belegen... Danke für deine Mühe -
Win Srv 2003 - Upgrade von Standard auf Enterprise möglich?
weg5st0 hat einem Thema erstellt in: Windows Server Forum
Hallo Board, kennt von euch jemand eine möglichst "offizielle" Quelle in der sowas steht wie: Das In-Place Upgrade von Windows 2003 Standard Edition auf Windows 2003 Enterprise Edition ist möglich und wird unterstützt. (Oder halt das Gegenteil). Hintergrund: in meiner PKI brauche ich in Kürze Version 2 Certificate-Templates. Dazu brauche ich aber 2003 Enterprise Edition. Da ich mir die Neuinstallation von Radius & Co. sparen will wäre mir das Thema Cd rein - Upgrade - fertig, natürlich am liebsten. Leider habe ich aber nichts gefunden, daß sowas auch von MS unterstützt wird. Gruss Götz -
Also grundlegend: Raid 5 macht ein Stripe über Anzahl Platten minus 1. Das heisst bei 3 Platten: erste Platte erstes Byte, zweite Platte zweites Byte,.... letzte Platte Parität. Damit gilt bei RAID 5 immer: es darf maximal 1 Platte ausfallen. mit der zweiten Fehlerplatte im Verbund ist Schluss! Also auch im Viererverbund. Wenn die zweite Platte ausfällt - RAID tot!.
-
Hallo Board, ich hab mal wieder was kniffliges: Win2003 aktuelles Patchlevel (kein SR2). Englische Version mit deutscher Benutzeroberfläche. Hier läuft eine CGI-Applikation die Daten verschlüsselt (Sonderzeichen) in einem Cookie ablegt. Ruft man die Seite auf (Cookie gelöscht) geht alles wie gewünscht. Das Cookie wird dann lokal abgelegt. Ruft man die Seite erneut auf (mit vorhandenem Cookie), dann bringt der Webserver einen 400 - Bad request (Die Applikation wird gar nicht erst angefasst - Der Fehler kommt vom IIS). Meine Analyse hat ergeben: Der GET vom Client wird dann mit 400 beantwortet, wenn in dem Cookie-Headerfield des HTTP-Get-Pakets Werte mit Sonderzeichen (ist ja verschlüsselt) stehen. Dann habe ich den Artikel gefunden: http://support.microsoft.com/kb/824446/en-us Leider ist das Patch schon drauf (gehört zu SP1) und das Workaround hilft auch nicht weiter. Hat sonst jemand eine Idee?
-
deutscher Exchange auf englischem Windows? geht das?
weg5st0 antwortete auf ein Thema von weg5st0 in: MS Exchange Forum
Hi Markus, bist du sicher? Grade beim Thema Servicepacks bin ich mir da nicht sicher! Ich werde das heute mal ausprobieren. -
deutscher Exchange auf englischem Windows? geht das?
weg5st0 hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Ola Newsgroup, ich hätte da mal eine Frage/Bitte/Antrag... Folgende Problematik: Ich habe einen englischen Windowsserver 2003 mit deutschem UserInterface (MUI). Nun soll da drauf ein deutscher Exchange installiert werden. Hat da jemand schon Erfahrungen gemacht in der Richtung? Also: Englisches Serverbetriebssystem - deutsche Exchange Version... Klappt das? Danke für eure Hilfe... PS: Dass das ****sinnig ist weiss ich selbst, aber ich hab das leider nicht mehr im Griff - Software ist bereits beim Kunden eingetroffen... -
Problem mit popbeamer + emails -> extern
weg5st0 antwortete auf ein Thema von flak in: Windows Server Forum
Richte einen SMTP-Connector für die ausgehenden Mails ein und konfiguriere diesen zu authentifizierung. Hier gibts Lesestoff (gilt auch für 2003): http://www.msxfaq.de/internet/imc2k.htm -
Remotedesktop: "Die Verbindung mit dem Remotecomputer wurde getrennt."
weg5st0 antwortete auf ein Thema von zechasso in: Windows Forum — LAN & WAN
Ja, swpeziell da kann es zu Blackholeproblemen kommen: Der Router fragmentiert die Pakete automatisch, weil das benötigt wird, geht aber von einer max. MTU Size von 1500 aus. Die liegt bei DSL aber bei 1492! Deshalb kommt es speziell bei DSL Verbindungen und bei unterschiedlichen Konstellationen zu solchen Problemen. -
Problem mit popbeamer + emails -> extern
weg5st0 antwortete auf ein Thema von flak in: Windows Server Forum
Musst du dich zum Senden von ausgehenden Mails Anmelden? Provider? Mailserver für ausgehende Mails? -
SBS2003 - Internet hundelangsam bis gehtgarnichtmehr
weg5st0 antwortete auf ein Thema von aha! in: Windows Forum — LAN & WAN
Nein! NIC im Server: IP: 192.168.1.2 (z.B.) Subnetz: 255.255.255.0 Standardgateway: 192.168.1.1 ( <- IP vom Router) DNS: 192.168.1.2 Und im DNS Server die Weiterleitung konfigurieren. EDIT: Tippfehler in der IP Adresse DNS .... :-(