Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Du darfst auf einer physikalischen Maschine: - Eine phsikalische Installation vornehmen und für Deine Zwecke verwenden - Du darfst alternativ vier virtuelle Installationen auf einer physikalischen Installation vornehmen. Die phsikalische Installation darf dann nur die Rolle "Hyper-V" installiert haben und für nichts Anderes verwendet werden (also auch kein DC, oder so). - Bei Verwendung eines anderen Hypervisor darf der "physikalische" key nicht verwendet werden (also auch nur 4 Installationen).
  2. Für den Home Server gibt es auch Prüfungen ?
  3. zahni

    ESXi OS Bereitstellung

    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber zum Clonen mit Sysprep wird ein Virtual Center Server benötigt.
  4. Du musst doch irgendwie an den VGA-Port (Console) des Server rankommen. Bei HP läuft ILO doch unabhängig mit einer eigenen IP-Adresse.
  5. Hast Du mal in die Doku geschaut ? vSphere PowerCLI Documentation
  6. Entweder öffnest Du die URL des Pop-Up Fensters direkt oder Du fragst den Hersteller des "Intranets" , ob er dieses Verhalten abstellen kann. Z.B. könnte man "window.close()" da rausnehmen.
  7. Sorry die List ist nicht sortiert. Sinn ist es Poolmon eine Weile mitlaufen zu lassen. Dann kann die Liste nach verschiedenen Kriterien sortieren. Dur suchst Du nun mögliche Kandidaten und ordnest den Tag einem Treiber zu: How to find pool tags that are used by third-party drivers
  8. In dem Fall ist Poolmon Dein Freund: How to use Memory Pool Monitor (Poolmon.exe) to troubleshoot kernel mode memory leaks Download u.a. Download: Windows XP SP2 Support Tools for Advanced Users - Microsoft Download Center - Download Details Ich gehe mal davon aus, dass alle bekannten Service Packs und Sicherheitsupdates installiert sind.
  9. Wie gesagt, ein Java-Virus verankert sich nicht. Das *muss* etwas sein, was im Schlepptau des Java-Downloaders kam und scheinba von Deinem Scanner nicht gefnden wurde ? Vielleicht ist ja ein "BKA-Trojaner" der "seine" Website nicht mehr findet. Wie gesagt, das bringt alles nichts. -Zahni
  10. Wenn Du die Geräte vollständig verwalten willst, inkl. Policies, solltest Du Dich mal mit Blackberry's beschäftigen.
  11. Wie hast Das Team denn genau konfiguriert und was hängt am anderen Ende der (beiden ?) Kabel ?
  12. Au ja, unbedingt. Damit das Fehlersuchen hinterher noch mehr Spaß macht. Wenn man ausreichend Kenntnisse hat um Viren aufzuspüren mag man die manuelle Methode probieren. Aber auch hier übersieht man was. Besonders bei fiesen Rootkits. Ist für den vermuteten Level des TO nicht zu empfehlen. Zumal er gegenüber seinem Kunden dafür Haften muß. -Zahni
  13. zahni

    NTIDrv.sys

    Ja, nicht nur die Karte ausgauen, sondern die Treiber-Software deinstallieren. Gehe doch bitte auf meine Fragen ein,
  14. Wenn der DC richtig konfiguriert ist (also nur der lokale DNS-Server in den IP-Settings eingetragen ist) sind keine Probleme zu erwarten (ich würde den DC neu booten). Eventuell muss der DHCP-Server auf den neuen Bereich angepasst und der Relay-Agent in Layer-3 Switchen modifiziert werden. -Zahni
  15. zahni

    NTIDrv.sys

    Dann vermute ich mal, dass derTreiber zur AVM-Karte gehört (ich kann das nicht verifizieren). Dazu passt auch die Meldung "HDLCFrameRcvd Err". Warum die kommt, kann ich nicht beurteilen. Eventuell liegt eine Störung am ISDN-Anschluß vor. Wurde ein anderer Treiebr für die ISDN-Karte benutzt ? Bein Windows 7 bitte die CAPI-Treiber nehmen, die Windows 7 mitliefert.
  16. Ein Java-Virus "befällt" den Rechner nicht, sondern dient nur dazu über Exploits in veralteten Java JRE's die "richtige" Schadsoftware herunterzuladen und auszuführen. Über die div. Blackhole-Exploit fängst Du Dir meistens einen Zeus-Bot ein. Du solltest auf jeden Fall Deine Daten sichern, und den PC auber neu installieren. -Zahni
  17. zahni

    NTIDrv.sys

    Schreibe doch mal spontan hier rein, was alles im PC verbaut und welche Software installiert ist.
  18. zahni

    Datenspeicher weg

    Das kann ja sein. Aber vielleicht hat der Controller nach Deinen Aktionen das Raid einfach neu erstellt.. Um es nochmal zu wiederholen: Ohne weitere Informationen bekommst Du keine Hilfe. Du solltest das nun langsam wissen. Siehe Deine anderen Threads.
  19. zahni

    Datenspeicher weg

    Wie Du siehst, hat es nicht perfekt funktioniert. Mehr kann ich zu Deinen (fehlenden) Informationen nicht antworten.
  20. Hm, Als altgedienter CNE für 4.1 vermisse ich heute im AD immer noch verschiedene Funktionen, z.b. eine integrierte Zugriffrechteverwaltung für das Dateisystem. Zu den vererbbaren Zugriffsrechten war es ein weiter Weg. Ich bin mir nicht ganz sicher, glauber aber das es schon bei Netware 2.15 ging. Bei Windows erst richtig ab Windows 2000 . Warum sich Microsoft durchgesetzt hat ? Marketing und der Glaube, dass sich Server mit einer grapischen Benutzeroberfläche leichter (billiger ?) administrieren lassen. Und der grandiose Fehlstart von netware 4.0 (zu Erinnerung: Diese "Betaversion" funktionierte nicht, obwohl ich mir bei einem Kunden große Mühe gab). Mir fällt in diesem Zusammenhang immer wieder eine Aussage eines Mitarbeiters von Microsoft in einer Veranstaltung: "Livemigration ?" Sowas braucht man doch nicht. (Als Windows Livemigration noch nicht konnte). Ich warte auf echte Innovationen die nicht nur andere Hersteller einholen, sondern überholen, ganz ohne Marketing-Gelaber und ohne dazu andere Firmen kaufen zu müssen (z.B. Virtualisierung). Was die Metro-GUI auf einem Server soll erschließt sich mir nicht sofort (vielleicht von Terminalserver-Lösungen mal abgesehen). Übrigens auch nicht auf einem normalen PC ohne Touchscreen.
  21. Aber warum kann er sich nicht merh anmelden ?
  22. Es gibt hier aber auch Leute, die das speziell beim SBS anders sehen. Der SBS braucht alle Ressourcen die er bekommen kann. Und man hat in der Konstellation einen "Single Point of Failure". Nichts gegen Virtualisierung im Rechenzentrumö. ins SBS-Umgebungen sollten man sich das genau überlegen. Ein 2. Server kostet im dem Bereich auch kein großes Geld. -Zahni
  23. Hallo, bei Google finde ich leider nur Deine Fragen in anderen Foren. Da es sich hiere wahrscheinlich um Meldungen der installieren Siftware handelt, solltest Du mal beim Hersteller nachfragen. Siehe auch http://tapicall.de/index.htm?tapi-treiber/siemens/telefonanlagen/hipath-hicom-serie/siemens_hipath_170_TAPI_Treiber.htm~mainFrame
  24. Das Update für die Lücke im RDP-Dienst wurde von MS gestern verteilt Wenn Du den Server nur fernwarten willst, würde ich Dir eher zu einer VPN-Installation raten.
  25. Icbh glaube nicht, dass man diese Lizenzen überhaupt einzeln (ohne gebrauchten PC) verkaufen darf. Soweit ich das verstanden habe, können Händler gebrauchte PC's mit einer gültigen Lizenz versehen, die vom Hersteller noch einen COA-Aufkleber besitzen. Siehe dazu die Informationen von Microsoft: "Windows XP Professional refurbished" - Google Search Licensing FAQ Weitere Informationen findest Du hier, wo Du sicher auch direkt nachfragen kannst: Schutz vor Softwarepiraterie
×
×
  • Neu erstellen...