Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Hallo, das übliche: - Schlechte Kühlung des Prozessors bzw fehlende Wärmeleitpaste. Die Wärmeleitfolien vom Kühlkörper dürfen meist nur 1x verwendet werden (also nicht montieren, abnehmen und wieder montieren) - Ram defekt: Memtest86+ - Advanced Memory Diagnostic Tool (über nacht laufen lassen) - Netzteil defekt oder zu schwach.
  2. Wie lange hast Du Memtest denn laufen lassen ? Am Besten über nacht...
  3. Hast Du mit http://www.memtest.org/ getestet ? Sind die CPU'en absolut identisch ? Es muss das gleiche Modell und das gleiche Stepping sein.
  4. Das würde ich an Deiner Stelle besser nicht probieren. Aber: Warum willst Du unbedingt eine ganz neue Domäne installieren ?
  5. Ich mache mal Werbung: Notebook PC Shop - Notebooks & Laptops günstig bei notebooksbilliger.de Dort kannst Du im "Notebook-Berater" als Anschluß auch "Docking" auswählen. -Zahni
  6. Ohne das Bild zu kennen: Du hast nur eine Netzwerkkarte installiert ? Auch Teaming-Lösungen div. Hersteller funktionieren nicht und verursachen Fehler. -Zahni
  7. Wie gesagt, das DB-Design möchte hier erreichen, dass in die Spalten "NOT NULL" etwas eingefügt werden muss. Z.b. Weil andere Anwendungen, z.B. bei einem Join, ungültige Ergebnisse liefern oder weil die eigentlichen Daten sonst inkonsistent sind. Wenn das DB-Schema bekannt ist und eine Grund für "NOT NULL" nicht mehr besteht, kann man das Schema auch ändern (Alter Table...) -Zahni
  8. Zunächst solltest Du mal alle Updates (windows und Office) installieren (eventuell ohne KB2501584 ). Das Office 2003 SP1 ist von anno... Aktuell ist SP3 zzgl. div. Sicherheitsupdates. -Zahni
  9. Das ist eventuell informativer: "C:\Programme\VMware\Infrastructure\Virtual Infrastructure Client\Launcher\VpxClient.exe" -locale en_US
  10. Hallo und willkommen im Forum. Schritt 1: In einem Domain-Controller nur eine Netzwerkkarte mit einem IP-Netz betreiben, wenn Du keine schlaflosen Nächte haben willst. Für das Routing zwischen den Netzen kaufst Du Dir einen Layer-3 Switch. Der macht auch das DHCP-Relaying. Eventuell solltest Du noch beschrieben, was Du mit den Netzen bezeckst und was mit "Extern" gemeint ist. -Zahni
  11. Der SBS-Server hat nicht zufällig noch eine 2. Netzwerkkarte aktiviert ? Wurde irgendwo IPv6 durch das Ändern von Bindungen an der Netzwerkkarte "deaktiviert"
  12. Den Remote Desktop für administrative Zwecke kannst Du natürlich nutzen. Schaue Dir mal diese Videos an: Vielelicht helfen die weiter. In den Wizard werden auch die passenden Zertifikate erzeugt. Vielleicht nutzt Du einfach die Domänen, die Microsoft vorgibt bzw. bereistellt ? Hast Du sonst noch was auf dem Server installiert ausser dem SBS ? Hast Du irgendwelche Konfigurationen ausserhalb der SBS-Wizards vorgenommen ?
  13. Das habe ich Dich Mißverstanden: "Bei 1und1 habe ich aber einen DNS Eintrag per NO-IP". Bei 1und1 kann man halt auch Hosten. Das Zertifikat musst Du natürlich für die "no-ip" Domäne ausstellen. Und der Client muss das Root-Zertifiakt importieren. Es sein denn, Du kaufst Dir eins. Den SBS kannst Du trotzdem nicht als RDS-Host benutzen. Die einrichtung von Remmote Web Access ist hier beschrieben: http://blogs.technet.com/b/sbs/archive/2011/03/10/introduction-to-sbs-2011-remote-web-access-rwa.aspx -zahni
  14. Poste mal ipconfig /all vom SBS und vom TS -zahni
  15. Ein SBS ist nicht supported, wenn er bei einem Hoster steht. Das AD benötigt den internen DNS-Server. Desweiteren kann Du auf dem SBS zwar das RDS-Gateway betreiben, nicht aber den RDS-Server. Das ist das Premium Add-On notwendig. -zahni
  16. zahni

    VMWare Data Recovery 2.0

    Ähm, nein. Keine Tape-Support. Und spätestens in einem Cluster, kannst Du und willst Du nicht mehr mit USB-HD's arbeiten. -Zahni
  17. Dazu müssten die Host-header ausgewertet werden. Leider hat man das beim Design vergessen. Es gibt wohl schon eine Implementierung, die aber Server- und Browser-seitig (noch ?) nicht voll supported ist. Zur zeit gilt: Eine IP-Adresse = Eine SSL-Verbindung auf dem gleichen Port. Eine Lösung mit einem "wildcard server certificate" ist hier beschrieben: Microsoft Corporation Ob das aber mit allen Browsern funktioniert, wirst Du selbst herausfinden müssen. -Zahni
  18. zahni

    ServerInfrastruktur

    Dann hättet Ihr Euch vorher besser informieren oder beraten lassen müssen. Die Anschaffung eines SBS ist, wenn man kein Exchange usw nutzen will, doch eher nicht die Richtige.
  19. Hallo und willkommen im Forum. Du hast eine Spalte, die Du mit Daten füllen musst. Die darf nicht leer sein.
  20. Powershell hat dív. XML-Funktionen eingebaut. Siehe z.B. PowerShell-Tutorial IV: XML-Dateien und relationale Datenbanken | iX
  21. Danke für die Rückmeldung. Die siehst, wie wichtig es ist, am Anfang möglichst viele Informationen zu liefern. Das mit SAP-GUI hat nur zufällig gepasst. -Zahni
  22. In der SAP-GUI gibt es ein eigenes Programm zum Registrieren der TLB: SAP Community Network Forums: sapgui 7.10 patch 9 break "something" ...
  23. Die versteckte Partition von Windows 7 muss als aktiv gekennzeichnet sein und uahc davon booten. Grub kann man hinterher wieder aktivieren. Siehe auch z.B. hier: Andreas Demmer » Windows 7 Service Pack 1 trotz Grub installieren PS: Google liefert dazu ausreichend Treffer und Hilfe.
  24. Auf die Netzwerkfreigaben greifst Du doch auch per IP-Adresse zu. Schon überlegt, warum ? Hast Du den Server zum DC befördert ? Ist der DNS-Server installiert und vor allen Dingen überall (Server und Client) als einzigster DNS-Server eingetragen ? -Zahni
  25. Versuche mal "C:\WINDOWS\system32\URTTemp\regtlib.exe MSHTML.tlb" Ich hatte mal komische Fehler im IE, nachdem eine Version der SAP-GUI deinstalliert wurde. Wenn es nicht hilft, würde ich den Server mal auf unerwünschte Besucher prüfen.
×
×
  • Neu erstellen...