Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Bei uns ist es überhaupt kein Problem, die Updates beim Shutdown zu installieren. Sicher vergessen es einige User mal ihren PC herunterzufahren. Die holen das am nächsten Tag nach. In der WSUS-Console findet man schnell die PCs, bei denen man sich nicht an die Vorgaben hält. Hier hilft das Telefon.
  2. Diese Frage solltest Du zunächst mit dem Rechtsverdreher Deines Vertrauens und dem Betriebs- bzw. Personalrat besprechen. Der Datenschutzbeauftragte wäre auch eine gute Adresse. Helfen können wir Dir dabei leider nicht. Siehe auch die Boardregeln.
  3. Die werden am nächsten Tag persönlich benachrichtigt. So lange, bis man das nicht mehr braucht ;)
  4. Es gibt es die Option Updates beim Herunterfahren zu installieren.
  5. Ich würde mal einen Blick in die Logs der FirtzBox riskieren. Die WLAN Ab- und Anmeldungen lassen sich auch protokollieren.
  6. Darüber ich auch mal nachdenken: "28.05.2015 04:00:32"
  7. Leider nicht so einfach: Die Lösung ist mir im Zusammenhang mit Java und Tomcat schon 2x "untergeschoben" worden: https://www.ioplex.com/ Kerberos ist halt zu Umständlich ;)
  8. Tabellen Reorg ausführen & Statistiken neu erstellen. Überall wo ein Table-Scan (Böse :D) gemacht wird, einen geeigneten Index erstellen. Dann schau Dir mal http://blogs.msdn.com/b/psssql/archive/2013/09/27/how-it-works-maximizing-max-degree-of-parallelism-maxdop.aspx Diese Option bringt nicht in jedem Fall einen bessere Performance, denn wenn man Aufgaben auf Prozessoren verteilt, muss man die hinterher auch zusammenführen. Indizes helfen ungemein ;) Der Tuning Advisor kann Dir dabei helfen.
  9. Ich vermute mal, dass Dein SMTP-Sender weder GSSAPI (Kerberos?) noch NTLM kann. Füge im Exchange die Option PLAIN hinzu. Die Verbindung ist ja per TLS gesichert.
  10. Eigentlich wird der REALM (hier ist dann auch der DNS-Hostname interessant) an ein normales User-Konto gebunden. ich wüsste nicht, dass man im AD ein Computer-Konto braucht. Wenn man nach Samba tanzt, mag das anders sein. Wenn man irgendeine schräge NTLM-Lösung benutzt, braucht man jedoch ein Computer-Konto.
  11. Versuche mal zum Test mal nacheinander alle Nicht-Windows-Tasks abzuschießen und beobachte die Speicherauslastung.
  12. Darum schrieb ich ja "in der GUI". Kann sein, dass der Punkt schon in 4.irgendwas auftauchte. Früher ging es dann nur per CMD.
  13. Storage VMotion kann VMware auch, aber in der GUI erst in Versionen ab 5.x .
  14. Per Drag and Drop irgendwo hin verschoben?
  15. Vorschlag: Suche 1x mit der Option nach Updates und 1x ohne diese Option. Vgl. die Unterschiede. U.a. kommen noch neue .NET-Versionen und u.U. zertifizierte Treiber für Dein gerät (die letzte Option gibt es z.B. beim WSUS nicht, bzw. sollte man die niemals aktivieren).
  16. Du hast geschrieben, dass man zwingend einen 32-Bit SQL-Server braucht. Dies habe ich bezweifelt. Übrigens ist der Zugriff per native ODBC-Schnittstelle i.d.R. nicht empfehlenswert. Es gibt sogar von MS native PHP-Treiber. Steht im Taskmanager hinter dem SQL-Server-Prozess ein "*32" ? Wenn nicht, ist es ein 64-Bit Server.
  17. Eine 32-Bit Version des SQL-Servers garantiert nicht zwingend notwendig. Das geht die Anwendung überhaupt nichts an. Die soll "SQL" mit dem Server reden. Und schon gar nicht bei LimeSurvey. Wenn Du den richtigen PHP-Treiber installiert, klappt es auch mit dieser Software. Siehe u.a. hier https://www.limesurvey.org/en/forum/installation-a-update-issues/93546-2-00-mssql-not-offered-as-an-instal-option?q=/en/forum/installation-a-update-issues/93546-2-00-mssql-not-offered-as-an-instal-option?q=/en/forum/installation-a-update-issues/93546-2-00-mssql-not-offered-as-an-instal-option&limitstart=0
  18. Alles was nicht "Windows" ist, z.B. Office-Updates.
  19. zahni

    CSR-6 Die ganze Landung

    Ich finde das schon bemerkenswert, auch wenn das Ding hinterher "bumm" gemacht hat. Das bekommen die auch noch hin:
  20. Und auf das Crossposting zur gleichen Uhrzeit kannst Du auch hinweisen: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=1466941
  21. Ja, die div. alternate Names da oben... Teilweise nicht mehr "in der Hand". Eine dyndns-Adresse hat eine IP in Hanoi . youandmeke.dyndns.info funktioniert, zeigt auf "seinen" Server und ist ein Open Relay:
  22. Das lässt Du Jemanden machen, der davon Ahnung hat.
  23. Mal davon abgesehen steht im 1. Log, dass Deine IP-Adresse "Blacklisted" ist. Da musst Du Dich mit Deinem Provider unterhalten. Eventuell verschickt das Teil Spam oder andere böse Dinge in die weite Welt. Ist das eigentlich eine feste IP-Adresse oder dynamisch? "t-ipconnect.de" deutet auf eine feste IP-Adresse. Muss bei der Telekom aber nichts bedeuten. Siehe auch: https://www.spamhaus.org/pbl/query/PBL681402 Mit eine Dial-Up Adresse solltest Du nur über Deinen Provider Mails versenden
  24. Testperson meint Jemanden der bei Dir vor Ort sich die Sache anschaut und dann repariert. Das könne hier kostenlos im Forum nicht anbieten.
  25. Wenn mir in solchen Veranstaltungen Diagramme und Tortengrafiken gezeigt werden, muss ich immer dringend mal raus ;)
×
×
  • Neu erstellen...