Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.580
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Trotzdem darfst Du es nicht verwenden, wenn Du keine Lizenz für VMWare View hast. Im Übrigen erzeugt das Tool keine neue SID. Das stört bei dem Linked Clones i.d.R. nicht weiter, bei vollwertigen Installationen solltest Du aber Sysprep nehmen.
  2. "Quickprep" ist ein Tool zur Bereitstellung von Linked Clones in VMWare-View . Das funktioniert nur in dieser Umgebung und nur mit KMS Aktivierung. Ich hoffe mal, es wird nicht zweckentfremdet...
  3. Dem VPN Client kann man sicher einen anderen Port "beibringen". SSL muss nicht auf Port 443 laufen.
  4. zahni

    Hilfe bei Select

    Man findet echt viele Beispiele: http://www.sqlservercentral.com/Forums/Topic1196158-391-1.aspx Was ist aus Substring geworden?
  5. zahni

    Hilfe bei Select

    Keine Ahnung. Was passiert denn beim Test auf der Datenbank?
  6. zahni

    Hilfe bei Select

    Da gibt dann die Case() Funktion.
  7. Dann gibt der User die Daten halt neu ein. Er bekommt doch eine FM? Ansonsten schließe ich mich der Meinung von Nils an: Such die Fehler im Netzwerk, die Du vermutlich hast.
  8. Das kann viele Ursachen haben, wie schon geschrieben, Nicht unterstütze SQL-Version, irgendwelche Parameter im SQL-Server eingestellt, etc... Das Client-Programme immer eine Connection offen halten, ist durchaus normal. Allerdings sollten da keine Transaktionen ewig offen bleiben. Denkbar wäre aber, dass ein Client-Programm einen Record-Lock setzt, wenn ein User einen Datensatz öffnet. Aber selbst dabei entstehen keine Datenverluste. Hier sind maximal die Eingaben des Users weg.
  9. zahni

    Hilfe bei Select

    MS will es scheinbar genau wissen und nennt die Funktion "SUBSTRING" ;) https://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms187748.aspx
  10. zahni

    Hilfe bei Select

    Vielleicht noch in Integer casten. Ist aber gefährlich: Sollten dort mal keine Zahlen stehen, gibt es lustige Fehler.
  11. zahni

    1. April 2015

    Mein Liebling war heute eindeutig http://www.heise.de/newsticker/meldung/NSA-Skandal-Facebook-unterwandert-Flashmob-Verabredungen-2592853.html Edit: Hatten wir oben schon, sorry.
  12. "brisante Dateien" lassen sich auch mit irgendeiner Container-Verschlüsselten Lösung verstecken. Gibt dem Ding einen unauffälligen Namen Notfalls tut es Winzip mit AES.
  13. Auch in kleinen Netzen ist eine Domäne kein höherer Aufwand. Regelmäßig muss man feststellen, dass es eher umgekehrt der Fall ist, nämlich, dass die Arbeitsgruppe mehr Arbeit macht. Daher meine Empfehlung: richte eine Domäne ein.
  14. Entweder meldest Du Dich mit "SA" (SQLServer Authentication) an oder integriert mit dem aktuellen User. Beides zusammen klappt nicht. Schau mal hier https://www.connectionstrings.com/sql-server-2012/
  15. Nur mal so am Rande: Wenn man Adobe-Software aus nicht ganz legalen Quellen benutzt, produziert die Software gern mal seltsame Fehler und Fehlermeldungen. Das ist eine weitere Methode um solche Dinge zu erkennen. Soll keine Unterstellung sein, sondern nur ein nett gemeinter Hinweis.
  16. Wie gesagt: bei KMS kann man so oft "rearmen" wie mal will. Hast die den Office-Datenträger wirklich auf dem VLSC? Wir spielen auch gerade mit VMware View rum (mit Quickprep). Es hat sich noch keine Installation beschwert. Wobei die "aktuelle Anzahl" bei uns auch ziemlich niedrig ist. Daher mein "Merkposten" oben. Wir benutzen Office 2010 Pro Plus aus dem VLSC. Edit: Kleine Korrektur: Nach einer KMS-Aktivierung ist EIN Rearm möglich: https://technet.microsoft.com/de-de/library/dn385362.aspx Am Besten startest Du die Master-VM und prüfst, Ob die noch ein Rearm erlaubt. Danach auf keinen Fall Office starten, sondern herunterfahren. Nun aktualisierst Du alle Linked Clones mit einem frischen Snapshot der Master-VM. Notfalls musst Du Office 1x komplett neu installieren.
  17. Aus der Ferne würde ich sagen: Die PC wurden mit einem Image betankt, bei dem Sysprep nicht korrekt ausgeführt wurde. Wenn auch die Windows-Installation einen KMS verwendet, dort mal SLMGR -rearm ausführen. Bei Office nach dem Tool OSPPREARM.EXE suchen. Kann sein, dass irgendwo in der Syprep-Konfig noch ein SKIPREARM rumhängt. Wenn Du KMS verwendet, kannst Du das weglassen. Ist nur bei MAKs ein Problem. Siehe auch http://support.microsoft.com/en-us/kb/929829 BTW (Merkposten für mich): Ich muss da mal mit dem Kollegen von der Client-Front reden...
  18. Oder. wie lange funktionieren die Installation denn so schon? Um die Office-Informationen auf einem KMS abzurufen, muss man slmgr.vbs /dlv all eingeben. Ansonsten nochmal hier lesen: https://technet.microsoft.com/de-de/library/ee624359(v=office.14).aspx Die KMS-Aktivierung kannst Du per CMD Triggern: Trigger activation and view the KMS activation history by running: cscript ospp.vbs –act cscript ospp.vbs –dhistory Siehe http://blogs.technet.com/b/office2010/archive/2009/12/18/volume-activation-tips-and-tricks.aspx
  19. Dann poste mal die Mailserver-Konfiguration und vergleiche die am Besten gleich mit den Angaben/Beispielen Deines Hosters.
  20. Oder Papa..
  21. Wir haben und entschieden das so zu lassen wie es ist. So "extern" ist der DL auch wieder nicht (es der DL unserer "Mutter"). Haben trotzdem Danke an Alle für die Hilfe. Ich habe durchaus was dazugelernt :D
  22. Hallo und willkommen im Forum. Vielleicht schreibst zuerst mal, was Du das eigentlich machst und welches Mail-Konto Du er IMAP abfragen willst. Stellt Dein Mail-Anbieter überhaupt IMAP bereit?
  23. Die Fritzboxen können wohl auch ganz gut mit div. Gigaset-Modellen (wird in der aktuellen Labor-Version der 7490 weiter verbessert). Hier wirst Du sicher ein Modell finden, dass auch Bluetooth und entsprechende Headsets unterstützt.
  24. Nach meiner Erfahrung bekommt man fast jede Anwendung zum Laufen. Eine Ausnahme sind Programme, die irgendwelche "Schweinereien" wie dynamisch Treiber laden oder Dienste starten machen. Die fallen dann wohl durch die Validierung ;)
  25. Wir schauen mal. Ich bin mir nur nicht sicher, ob das konkrete Problem den Aufwand rechtfertigt. Mein Kollege kann das ja mal in seiner Testumgebung mal testen.
×
×
  • Neu erstellen...