Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Nö, Kollege hat SCCM un kennt Sysprep.. Es sind ja auch alle da, nur die Anzeige passt nicht.
  2. Hi, vielleicht hatte das Problem schon jemand: Wir haben hier ein kleines optisches Problem im WSUS 3.0 SP2 Build .274 In der Übersicht tauchen nur wenige PCs mit der Status "installiert/nicht zutreffend" auf. In den Übrigen Ansichten (z.B. in der Übersicht "Computer") werde viele Geräte als "Computer ohne Status" gezählt. Klickt man auf diese Links, zeigt die eigentlich Liste aber den richtigen Inhalt. Bei z.B. "Computer ohne Status" sind es z.B. nur 11 statt 350. Ich hatte gestern mal https://gallery.technet.microsoft.com/scriptcenter/6f8cde49-5c52-4abd-9820-f1d270ddea61 ausgeführt. Leider gab es hier div. Fehler, weil irgendwas die Codepages zerlegt, wenn man vom IE etwas in Ultraedit kopiert. Warum man das Script nicht zum Download anbietet, ist mit ein Rätsel. Ich konnte den Fehler erst heute mit Chrome und einem fehlenden "SET QUOTED_IDENTIFIER ON;" beheben. Ob das Problem schon vor dem Script bestand und ob es überhaupt etwas damit zu tun hat, vermag ich nicht zu sagen. Eigentlich sollten Indizes und Statistiken so etwas nicht verursachen. Grüße und Dank vorab, -Zahni
  3. Schau mal hier: https://support.microsoft.com/en-us/kb/172931 Das Problem: eigentlich sollte das Trotzdem nicht funktionieren, wenn die PC fehlerfrei am LAN hängen. Hier solltest Du weiter forschen und mal die Eventlogs prüfen. Du hast vermutlich doch ein paar Netzwerkprobleme.
  4. Ok, der SBS 2008 meldet sich an dieser Stelle wirklich so: http://www.mcseboard.de/topic/166110-windows-sbs-server-2008-prem-fragen-sql2005-und-sql2008/
  5. Probiere das mit Powershell. Gibt es eine User/Password-Abfrage, die einen Standard-Windows-Dialog aufruft.
  6. Bei VMWare wird Offloading hauptsächlich durch die Hardware und dessen Treiber bestimmt. Konfigurieren kann man nur auf der Ebene des Treibers. Hier hat VMWare aber schon mal Offloading durch Updates abgeschaltet, wenn es mit der Hardware oder mit Treibern der Hersteller Probleme gab. Der VMXNET3 reicht diese Funktionen "paravirtualisiert" aber auf jeden Fall an die VM weiter. Wenn man immer noch hohe Last hat, sollte man andere (Server)-NICs verwenden.
  7. Wobei die SBS-Variante CALs (keine Calls) braucht, die FE-Version nicht.
  8. Beim SBS gibt es keine Foundation Edition. Schaue doch nochmal nach, was Du nun genau hast. Ist das Exchange oder ähnliches installiert?
  9. Hohe CPU-Last durch ausgelastete virtuelle NIC's mag ich nicht bestätigen. Hier dürfte ehr ein Storage-Problem vorliegen (zu lahm...)
  10. Im Vcenter gibt es ein Tool, das eine grafische Map zeichnen kann. Ob die hilft, ist aber eine andere Frage.
  11. Nur mal so nebenbei: VPN würde ich nicht über Teamviewer machen. Du kannst Du nicht sicher sein, das da nicht jemand die Daten abgreifen kann. Stell ein richtiges RAS-Gateway auf. Ganz nett aus Sicht der Security, sind z.B. RSA-Token (Einmal-Passwörter)
  12. Die URL zum Posten lautet aber https://www.flatex.de/index.php?id=3482 K.A., wo er das her nimmt. Es kann aber sein, dass es ohne den Keks nicht geht: POST https://www.flatex.de/index.php?id=3482 HTTP/1.1 Accept: */* Content-Type: application/x-www-form-urlencoded; charset=UTF-8 X-Requested-With: XMLHttpRequest Referer: https://www.flatex.de/index.php?id=3482 Accept-Language: en-US,de-DE;q=0.5 UA-CPU: AMD64 Accept-Encoding: gzip, deflate User-Agent: Mozilla/5.0 (Windows NT 6.1; Win64; x64; Trident/7.0; rv:11.0) like Gecko Host: www.flatex.de Content-Length: 136 DNT: 1 Connection: Keep-Alive Cache-Control: no-cache Cookie: sso-wf-content-group=0; InC170102=**************** tx_portal2webfilialesso_pi1[uname_app]USER&tx_portal2webfilialesso_pi1[password_app]PASSWORD&tx_portal2webfilialesso_pi1[sessionpass]=1
  13. Das würde ich daraus nicht schließen. Du kannst das aber gern testen ;)
  14. Schalte mal die DNS-Aktualisierung des DHCP-Servers ab. Das ist ein Überbleibsel aus alten Zeiten. Die DNS-Einträge nehmen die Client-PCs per DDNS vor. Vielleicht entstehen hier ja die Konflikte. Hast Du im DNS mal irgendwann etwas "probiert"? Wenn es nicht klappt: Gib mal auf eine der IP-Adressen in ping P-Adresse ein. Danach sofort arp -a . Steht dort eine MAC-Adresse? Wem gehört die MAC-Adresse?
  15. Ich habe das nur aus technischer Sicht betrachtet ;)
  16. Eher nicht. Warum willst Du nicht neu installieren? Zumal es nicht klar ist, ob die installierten Anwendungen dieses Upgrade überleben. 2003 ist meist 32.Bit. Ein Upgrade auf 64 Bit ist in keinem Fall möglich.
  17. Und warum braucht man dazu EXE-Dateien?
  18. @Weingeist, lies Dir mal http://www.vmware.com/files/pdf/techpaper/VMware-vSphere-CPU-Sched-Perf.pdf durch und denke über den fett geschriebenen Teil nochmal nach. Ist bei Hyper-V ähnlich.
  19. Hier noch der Einwurf, dass seit dem IE 10 die Tabs/Fester in getrennten Prozessen laufen. Wahlweise 64-oder 32-Bt Ist bei Chrome übrigens ähnlich.
  20. Das Verhalten beim IE ist zunächst einmal normal. Pro Instanz (Tab oder Fenster) wird ein Prozess gestartet.
  21. Und eigentlich ist das in der Doku sehr gut erklärt...
  22. Hi, bei uns ist gerade ein neuer Word-Macro-Virus eingetrudelt. Offensichtlich eine .Mht Datei, die VBA-Code eingebettet hat (wusste gar nicht, dass das geht). Die Dateiendung ist .doc: Sample: https://www.virustotal.com/de/file/1a79e6236bb129ea5d1e7f7dcc49652e27951bbf3d8804d4a1ee0c9e9b352590/analysis/1432048989/ Welcher Exploit hier angesprochen wird, kann ich nicht sagen. Jedenfalls wird versucht ein Script von Pastebin (VBA-Code) nachzuladen. Weitere Tests habe ich nicht durchgeführt.
  23. Hi, ich habe hier gerade einen seltsamen FONT-Tag in einer DHL.Spam-Mail entdeckt: (Ausschnitt) Hat jemand 'ne Ahnung, was das sein soll? Nur ein eingebetteter Font? Hm, ich habe gerade den schrägen Verdacht, dass der Virus auf Outlook zugreift um den Font-Tag als Programmcode einzubinden. Sozusagen ein "Zweikomponenten-Trojaner". Hier übrigens die dazu passende Zip-Datei: https://www.virustotal.com/de/file/02830127ba72287db9bbcc6fd71fc9cad7b4601b1c3dd5b1a568d1b26778af40/analysis/1432047247/
  24. Kläre doch bitte zunächst mit Deinem Partner die genauen Anforderungen. Wenn Du Mails per POP3 abholst, sind die Mails nicht zwangsläufig verschlüsselt. Besser wäre es, wenn die andere Fa. die Mails dann eine Deiner Adressen weiterleitet und Du eine TLS-Verschlüsselung sicherstellst. Oder Du fragst, ob Du dort einen OWA-Zugang bekommst. Das ist vermutlich die Beste Lösung,
  25. Du hast eine "rar"-Datei bei Adobe heruntergeladen? Nenn uns man den genauen Link.
×
×
  • Neu erstellen...