Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Echt? Höre ich zum 1. Mal : https://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/b4f3cf83-c931-479c-924a-8d88474a7741/kms-activation-limit PS: Ich habe schon am Anfang vermutet, dass er "entbündelte" Volumenlizenzen verkaufen will.
  2. Mal davon abgesehen, dass die Aufspaltung von Volumenlizenzen und die genaue Verfahrensweise noch niemand abschließend geklärt hat, sollte diese MAK-Keys mit größter Vorsicht behandelt werden. Wenn, dann darf man nur ganze Verträge aufkaufen und weitergeben. Auch muss jeder Neukäufer meiner Meinung nach einen neuen Key bekommen. Denn bei MAKs ist eine ordnungsgemäße Verwendung bei den Neukunden nicht sichergestellt. Der Key kann jederzeit "verbraucht" (Anzahl der möglichen Aktivierungen überschritten) sein oder von MS kommentarlos gesperrt werden. Auch gehören hier sicher Dokumentationspflichten dazu. Dem Betrug sind mit MAKs übrigens Tür und Tor geöffnet. Habe ich bei Google gefunden: http://www.u-s-c.de/verkauf-open-lizenzen/
  3. Jumbo-Frames solltes Du vermeiden, ist aber eher eine Einstellung auf den Geräten. Google mal etwas nach Flow-Control. Wir hatten mal Switche, bei denen wir es pro Port einschalten mussten (Server hatten Gbit, Clients 100FDX)
  4. Ich sehe keine ESD-Versionen.Darum ging es doch, oder? Da werden DVDs in einer Tüte verschickt. Edit: Wer hier kauft, dem ist nicht mehr zu helfen ;)
  5. Ähm, bei einem ICMP-Ping gibt es keine Acks. BTW: Probiere mal vom Client zum Server mal meinen Lieblingstest: Ping Server -l 65500 -t Geht das? Wenn nicht, reduziere die die Größe. Geht es irgendwann? Gibt es im Netz unterschiedliche Geschwindigkeiten? Dann ist Flow Control Dein Freund. Ach ja , externe Firmen: Lasse Dir vorher Sachkunde nachweisen. Nur weil jemand HP-Switche verkauft, muss er davon keine Ahnung haben.
  6. Extensions Off, Also ohne Add-Ons
  7. ...Von dem man sich dann die DVD selber brennen darf. Oder man kann sich einen USB-Stick erzeugen. Macht Lenovo zumindest so.
  8. Dann verrate uns doch mal eine Quelle bei Microsoft, wo das beschrieben ist. Du kannst nur ESD verkaufen, wenn Microsoft das so an seine Wiederverkäufer rausgibt. Im Digital-River-Store von Microsoft finde ich jedenfalls keinen Windows Server 2012: http://www.microsoftstore.com/ Auch nicht Amazon, wo man z.T. Microsoft-Software als "PC-Download" kaufen kann. Und OEM kannst Du nicht als ESD im Programm haben, weil es so etwas nicht gibt. Das ist dann höchstens eine DSP- oder Systembuilder-Version. http://oem.microsoft.com/public/worldwide/licensing/OEM_System_Builder_Licensing_Guide.pdf
  9. Das Ding soll wohl irgendwie auf XenServer basieren (muss man nicht benutzen). Das Problem ist die Replizierung der VMs. Das stört so lange nicht, wie kein Fehler auftritt. Im Fehlerfall, muss Du wissen, ob die AD-Datenbanken einen sauberen Stand haben und die interne AD-Replizierung richtig funktioniert. Dazu empfehle ich dringend bei MS nachzufragen, ob diese Lösung supported ist. Wenn nicht, dann würde ich das Vorhaben begraben. An den Hinweisen von Nils ändert sich übrigens nichts.
  10. Zeige uns mal die DNS-Konfig vom betroffenen System mit ipconfig /all
  11. zahni

    WSUS DB Umzug

    Wenn die DB und der Content schon auf eine dedizierten HDD platziert waren, warum muss man in einer VMWare-Umgebung auf eine neue HDD wechseln? Die VMDKs lassen sich auch vergrößern. Mittels Strorage Vmotion könne die VMDKs auch (im Betrieb) auf andere Data Stores verschoben werden.
  12. Wenn Du das unbedingt machen musst: Nimm Excel (2010+) und schütze die Datei mit einem sicheren Password. Die Excel-Datei wird dann auch mit AES verschlüsselt https://technet.microsoft.com/en-us/library/cc179125.aspx Ist dann mindestens so sicher oder unsicher wie alle anderen Offline-Lösungen. Mit Brute-Force geht es fast immer.
  13. Ich gehe davon aus, dass es für den Server in dieser Form kein ESD gibt (mal von Volumenlizenzen abgesehen) https://www.thomas-krenn.com/de/wiki/Microsoft_Lizenzprogramme
  14. Komisch, der Artikel-Link funktioniert nicht mehr... ;
  15. Du solltest dann aber sicherstellen, dass Deine "HA-Lösung" sich auch mit 2 DCs verträgt. Auch im Failover. Zumal die DCs untereinander auch replizieren. Ist sie von Microsoft supported?
  16. Probiere mal die Barcodes mit https://play.google.com/store/apps/details?id=com.manateeworks.barcodescanners&hl=de zu lesen. Die Software liest fast Alles, auch die Daten-Barcodes. Richtig weiter wird es Dich aber auch nicht bringen. Mit wundert nur, warum in einer SB-Version eine OEM-Recovery-Medium steckt.
  17. Und was hat das jetzt mit der Frage "Volumenlizenzvertrag erforderlich oder OEM" zu tun? Als nochmal: Was ist der Hintergrund der Frage? Wenn Windows "drauf" ist, ist es OEM.
  18. Das können wir schlecht beurteilen. Interessant finde ich aber https://www.wortmann.de/de-ch/content/software_downgrade_server.aspx Natürlich darf man nur eine Edition installieren und nicht einfach die anderen Datenträger verkaufen...
  19. Den PC kannst Du mit dem Recovery-Datenträger des PC-Herstellers neu installieren. Und nur damit. Was ist der Hintergrund der Frageß
  20. Suche nach "remoteFx 2012 rds" . Z.b. http://blogs.technet.com/b/germanvirtualizationblog/archive/2013/01/21/remotefx-vgpu-installation-in-windows-server-2012.aspx Hyper-V brauchst Du aber trotzdem. RemoteFX setzt auf Hyper-V auf.
  21. Computerrichtlinie? Haben die Computerkonten Leserechte auf der Freigabe?
  22. Hallo und willkommen im Forum. Da ich davon ausgehe, das es beim Macher des Videos funktioniert, solltest Du beschreiben, wie und was Du in Deiner Umgebung eingerichtet hast und was Du eigentlich erreichen willst. Ich schaue mit das Video jetzt nicht an.
  23. Könntest Du nicht mal bei einem Thread bleiben: http://www.mcseboard.de/topic/203608-rollenkonfiguration-win-server-2008-r2-f%C3%BCr-betrieb-mit-ms-sql-server-und-als-netzlaufwerk/ Dort schrieb ich schon, das SMB im Internet nicht geht. die Ports werden i.d.R. geblockt, weil SMB zuviel Traffic erzeugt. Edit: Oder gewisse Router filtern SMB Traffic aus Sicherheitsgründen. Z.B. Fritzboxen Beachte bitte, das SMB Traffic und aus SQL-Traffic durchaus unverschlüsselt übertragen werden kann. Mal davon abgesehen: SQL-Server auf einem ungeschützten Virtual Server bei 1&1 ist recht mutig. Technisch und lizenztechnisch. WebDAV wäre möglich.Da musst Du Dich einlesen. Natürlich nur per SSL. Wenn Du das unbedingt mache willst, schaue Dir Windows Azure an. Dort gibt es auch VPN-Lösungen. Edit: Und nur als Beispiel, gilt ähnlich sicher auch für andere Ärzte: https://www.ptk-nrw.de/de/recht/allgemeine-infomationen/datensicherheit-bei-elektronischer-speicherung.html
  24. zahni

    KB 3035814

    Du hättest auch den Support kontaktieren können... http://blogs.msdn.com/b/mmcintyr/archive/2008/09/02/how-can-you-download-a-hotfix-without-contacting-microsoft.aspx
  25. zahni

    KB 3035814

    https://support.microsoft.com/en-us/hotfix/kbhotfix?kbnum=3035814&kbln=en-us
×
×
  • Neu erstellen...