Jump to content

zahni

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    19.536
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von zahni

  1. Ein paar Optionen, die mal mal probieren kann: "Enable advanced printing features" -> aus "Start printing after last page spooled" -> ein Falls auswählbar: Enable bidirectional support -> aus "Render print jobs on client computers" -> ein.
  2. Der Beitrag "Edit: super für die Intel 82567LM-3 bekomme ich für Windows 10 64bit bei Intel direkt keine Treiber mehr..." lies zumindest mich an der falschen Stelle suchen. Vermutung: Aha, er hat also überall nicht mehr unterstützte Hardware verbaut.
  3. Und dann "Bastel-Storage"? Wurde mal Backup-Verfahren getestet, will sagen: Funktioniert das Restore auch? Hier passen Anforderungen und Umsetzung nicht zusammen.
  4. Wenn Du "überall" dieses Problem hast, suchst Du eindeutig an der falschen Stelle. Die NICs verlieren den Link und bekommen daher diese Adresse zugewiesen. Also Problem in der Verkabelung oder am Switch suchen. Schaue Die nochmal Deinen 1. Beitrag an. Da stand eindeutig etwas Anderes.
  5. Probiere doch mal aus, wo Du Dich mit dem NCP-Client überall verbinden kannst: https://www.ncp-e.com/de/produkte/ipsec-vpn-client-suite/vpn-clients-fuer-windows-10-8-7-vista-macos/ Die haben eine Testversion.
  6. Den Intel-Link hat niemand gelesen? BTW: ich würde nur NIC verwenden, die vom Hersteller für ein OS offiziell freigegeben sind. Mit fällt gerade auf: Da steht jetzt I217-V. Warum wurde eine falsche Bezeichnung kommuniziert? Für die NIC gibt es doch Treiber: https://downloadcenter.intel.com/product/70831/Intel-Ethernet-Connection-I217-V
  7. Und nicht irgendwelche SSDs reinhängen, sondern nur HPE-Modell, so es dafür welche gibt. Es kann gut sein, dass der HPE-Controller mit Fremd-Storage Unsinn macht oder die Dinger schlicht ignoriert.
  8. Wie bei Intel verlinkt: DisableDHCPMediaSense ... Wenn es dann aber andere Netzwerkprobleme gibt (wie unterbrochene Verbindungen o.ä.) Hast Due ein echtes Problem. Kabel oder irgendwas Anderes.
  9. Am Besten mit Link. Von VNC gibt es gefühlt 100 Implementierungen. Ich würde mich jetzt fragen, warum beim Ping im gleichen IP-Netz ein Hop dazwischen ist. Das Hyper-V-Netz ist nicht zufällig auf NAT konfiguriert?
  10. WPAD sollte man übrigens aus Sicherheitsgründen nicht verwenden, da ein böswilliger "Mensch" fremde Proxies unterschieben kann. WPAD ist nicht sicher: Siehe u.a. https://www.heise.de/security/meldung/WPAD-20-Jahre-altes-Protokoll-bringt-Millionen-Nutzer-in-Gefahr-3288801.html
  11. Welcher VNC-Server in welcher Version wird denn genau genutzt?
  12. Samsung OEM <> Samsung Retail. Magician funktioniert nicht mit Samsung OEM. Oder geht es bei dir? Und mir geht es nicht um Bitlocker an sich (wir werden kaum die Home-Version in unserer Domaine nutzen), sondern um die eDrive-Funktionalität, damit Bitlocker von der SSD Hardware-Verschlüsselung profitiert und die SSD länger hält. Gib mal bei Deinen Geräten "Manage-bde -status" ein. Steht da "Hardware Encryption..."? Wenn nicht, macht Bitlocker in Software. Ein paar Basics: https://docs.microsoft.com/en-us/windows/device-security/encrypted-hard-drive
  13. Treiber scheint es aber schon zu geben: https://www.intel.de/content/www/de/de/support/network-and-i-o/ethernet-products/000005479.html
  14. In dem Powershell-Script kann man aber auch noch eine User /Password-Abfrage einbauen. Da poppt sogar ein Stück GUI auf: https://docs.microsoft.com/en-us/powershell/module/microsoft.powershell.security/get-credential?view=powershell-5.1
  15. Wieso schickst Du denn die Mails an "mx.gmail.com"? Prüfe mal Deine DNS-Auflösung. Siehe https://mxtoolbox.com/SuperTool.aspx?action=a%3agmail.com&run=toolpage# Die Server können, je nach Standort, anders sein.
  16. Vermutlich ist der interne DNS-Name des SBS identisch mit dem externen DNS-Namen. Suche bei Google mal nach "Split DNS".
  17. Wurde nicht unter Windows 2000 die SAM-DB als Kopie aufgehoben und beim Zurückstufen wiederhergestellt? Das geistert bei mir zumindest so im Kopf rum. -Zahni
  18. Ohne WINS fehlt die komplette Computer-Liste in der Netzwerkumgebung. Da gibt es immer noch keinen richtigen Ersatz für.
  19. Unsere Entwickler stellen ihr Endprodukt als Thinapp-Paket bereit. Den Builder kann man ohne Adminrechte starten :D
  20. Die ISO aus dem VLSC sollte MSI sein. Habe ich auch so installiert.
  21. Wende Dich am Besten mit Deinem Anforderungen an ein Systemhaus. Die können Dich am Besten beraten. Mit Deinen Angaben kann ich leider nichts anfangen. Billig wird es vermutlich nicht.
  22. Ohne diese Uralt-Lib zu kennen, vielleicht mal https://www-945.ibm.com/support/fixcentral/swg/selectFixes?parent=ibm~ST~Tapedevicedriversandsoftware&product=ibm/Storage_Tape/Tape+device+drivers&release=1.0&platform=Windows&function=all&source=fc probieren. Wenn da keine Treiber bei sind, wird IBM das Ding nicht mehr supporten.
  23. Realtek ist nur bei der Billig-Serie "standard" Ab L meine ich nicht mehr. BTW: Wir kaufen i.d.R. nur Modelle (PC und NB) mit Intel vPro. Dann haben wir keine Probleme in Richtung Remote einschalten usw. WOL würde hier eh nicht funktionieren.
  24. Ich habe gestern Office 2016 32-Bit MSI unter Windows 10 installiert. Nach allen Updates ist die Version im Word unter "Info zu Word" immer noch irgendwas mit 16.0.4549... angezeigt. Wird schon richtig sein. Ist die andere Installation auch MSI oder "Klick und Los"? BTW: MS empfiehlt 64-Bit selber nur bei sehr großen Excel-Tabellen.
×
×
  • Neu erstellen...