Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Die Sprache ist am Zertifikat nicht zu erkennen. Ich bin mir nicht sicher, ob er noch die 30 Minuten gibt. Nach meinem Gefühl gibt es im englischen weniger Fragen pro Prüfung. Es sind nur ca. 40-45 in englisch und ca.60 in deutsch.
  2. Installiere dir einfach ein paar VMs unter HyperV selbst. Dann hast du gleich die Übung mit HyperV. Die Übungen sind schnell nachgestellt. Immer mal eine Rolle nachinstallieren. Ein Bootcamp ist auch nichts um das Thema zu lernen. Das ist für Leute die das schon lange machen und die Zertifikate brauchen. Aber drei Wochen ist nicht unbedingt ein Bootcamp. Der MCSA 2012 sind drei Kurse a 5 Tage. Im Bootcamp sind die Zeiten auf 6-8 Tage komprimiert.
  3. Als Trainer oder als Schulungsanbieter bekommst du auch ein Setupguide. Erkläre doch einfach was du machen willst, dann bekommst du wahrscheinlich eher eine Lösung.
  4. Und welche Edition der verschiedenen Officeversionen wird nun eingesetzt? Diese Frage wurde noch nicht beantwortet.
  5. Die Archive sind nicht in allen Office Editionen zu sehen. Welches Office in welcher Edition setzt du ein?
  6. Gib mal Rückmeldung, ob es funktioniert.
  7. Hast du dir schon einmal das Feature "netmask ordering" im DNS angeschaut? http://blog.icewolf.ch/archive/2010/02/22/dns-netmask-ordering.aspx Das könnte dein Problem lösen. Edit: Noch ein Link mit Erklärung http://blogs.technet.com/b/askpfeplat/archive/2013/02/18/how-netmask-ordering-feature-in-dns-affects-the-resultant-queries.aspx
  8. HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Screensavers\ssText3d Name: DisplayString Type: RegSZ Wert: Company Name Damit solltest du den Text beim Bildschirmschoner setzen können. Den Schlüssel kannst du mit einer GPO verteilen.
  9. tesso

    Alternativen zu WDS

    Du wolltest es so. SCCM Baramundi Empirum opsi manageengine Frontrange Altiris ZenWorks Tivoli Openview
  10. Das du nichts findest kann nicht sein. Ich habe letzte Woche genau das gleiche gesucht. Die Zeitrechnung beginnt morgens um vier und auch die zeitzone spielt dort mit rein.
  11. tesso

    Alternativen zu WDS

    Wenn das alle Anforderungen sind, sollte der WDS mit MDT vollkommen ausreichen. Wenn du unbedingt Alternativen willst fange ich an, dir Softwaredeploymentlösungen aufzuzählen.
  12. Was willst du damit erreichen. Sonst ist jedermann froh möglichst wenige wenige Druckertreiber auf einem TS zu haben. Das macht den TS nicht unbedingt stabiler.
  13. Würdest du uns die Lösung auch verraten? Falls jemand das gleiche Problem findet er so wenigstens auch eine Antwort.
  14. tesso

    MCSA Buch

    Bei kurzem Überfliegen müsste es D sein.
  15. In Hamburg wüsste ich einige. In der von dir genannten Ecke treibe ich mich leider nicht herum.
  16. Bei 2010 sollte das auch möglich sein. Habe leider gerade keinen zur Hand.
  17. Das erste sollte sich über eine Sharingpolicy lösen lassen. Ob das allerdings auf eigene freigegebene Kalender wirkt weiß ich nicht.
  18. Es kommt viel SCVMM dran und auch Powershell. Ich meine Fragen zu DPM gibt es auch. En neues Logo gibt es für die Prüfung. Server Virtualization with Windows Server Hyper-V and System Center Specialist
  19. Evtl. hilft das weiter: ifmember Entwicklung if errorlevel = 1 ( net use q: \\SERVER\%username% /persistent:no ) net user /DOMAIN %username% | find "Entwicklung" if not errorlevel = 1 ( net use q: \\SERVER\%username% /persistent:no ) http://blog.dream-coder.de/2010/09/ifmember-exe-alternative-fuer-windows-7/
  20. Schau dir mal den "User Profile Migration Wizard" von Forensit.com an. Vielleicht hilft der dir beim Umstellen.
  21. Findest du mit "control userpasswords2" vielleicht noch eine gespeicherte Anmeldung auf dem Client?
  22. www.gruppenrichtlinien.de nach "ehemals FAQ 36" suchen
  23. Roaming Profiles/servergespeicherte Profile oder auch Ordnerumleitungen könnten dir evtl. weiterhelfen. Mit deiner Beschreibung verstehe ich nicht wirklich, wo genau dein Problem liegt.
  24. Es geht hier nicht darum, ob wir dir das zutrauen oder nicht. Wir wollen alle nur, daß du deinen Job behältst und dein Unternehmen weiter arbeitsfähig bleibt. Ich finde es nach deinen Aussagen in den ersten Posts immernoch sehr hemdsärmelig, einfach einen weiteren DC ins Netz zu nehmen. Bei einem System was nach deinen Aussagen abstürzt, du nichts am DC siehts und etliche Produktivmaschinen dranhängen, macht man sollte Dinge nicht mal ebenso. Du hast Glück gehabt. Ich hoffe für dich, das bleibt auch so. Da mir der Ton hier missfällt, bin ich raus.
  25. Greift noch ein anderer Rechner auf das ISCSI Laufwerk zu? Ich befürchte du könntest ein Probem mit "SCSI3-Permanent Reservation" haben.
×
×
  • Neu erstellen...