Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Beim R2 hat sich doch das Format beim Import/Export geändert. Warum nimmst du als Trainer nicht Labs Online? dann ersparst du dir das Aufbauen einer Testumgebung.
  2. http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124345%28v=exchg.150%29.aspx http://technet.microsoft.com/de-de/library/bb124708%28v=exchg.150%29.aspx
  3. Ich verstehe das Problem nicht wirklich. Warum sollte ich auf eine Mail an firma1 mit einer Adresse firma2 antworten wollen? Evtl. hilft das weiter.http://www.servolutions.de/changesender.htm
  4. Haben wir hier nicht auch wieder das Problem das wbamin nur auf Medien mit max 2TB sichert?
  5. Das ist nicht schwerer als 4 Antworten. Streich die aus die nix mit der Frage zu tun haben. Dann bleiben auch nur 4-6 Antworten übrig. Meine 2013 Prüfungen sind auch schon eine Weile her. Das Prinzip taucht aber in immer mehr Prüfungen auf. Genau wie die Szenarien, die kommen auch in immer mehr fortgeschrittenen Prüfungen.
  6. @Nils Inzwischen gibt es Fragen mit immer den gleichen 15-16 Antworten. Davon fallen meist mehr als die Haälfte sofrt weg, da sie nichts mit dem Thema zu tun haben. Das soll die Leute von auswendig lernen der Antworten abhalten, da immer die selben Antworten auftauchen. Nur die Antwort ist jedes Mal eine andere. Ich meine das wurde letztes Jahr eingeführt, um das dumpen zu erschweren.
  7. Ich weiss nicht wie alt du bist, ganz taufrisch bin ich auch nicht mehr. Immerhin habe ich in meinen Anfängen noch mit Lochkarten und Lochstreifen gearbeitet. Das ist in der IT so was wie ein Faustkeil in der Menschwerdung. :D
  8. Die Reihenfolge der Prüfungen bleibt dir überlassen, da gibt es keine Vorschriften.
  9. @bulldozer Was hast dein Problem mit dem des TO zu tun? Eröffne bitte einen eigenen Thread.
  10. Wenn du dort keine Datei anlegen kannst, widerspricht das deiner Aussage du hättest Vollzugriff auf den Ordner.
  11. @daabm Ich gebe dir Recht. Das kommt daher, daß mein Statement Batterystatus <> 0 lautet. In meinem jungendlichen Wahn, dachte ich (das werde ich vorläufig nicht mehr tun) =0 müsste dann keine Batterie ergeben. Gerade habe ich mir die Klasse angeschaut und es gibt keinen Status 0.
  12. Beide Kalender öffnen, im Kalender A alle Objekte markieren, kopieren und in Kalender B einfügen.
  13. Evtl. hift das weiter: get-mailbox | where {$_.languages -ne "de-DE"} | fl name,languages
  14. Du kannst folgende Queries testen: Windows 7 abfragen Select * from win32_operatingsystem where (caption like "Microsoft Windows 7%") Desktop hat keinen s0dimm select * from Win32_PhysicalMemory WHERE (FormFactor != 12) oder Desktop hat keine Batterie Select * from Win32_Battery WHERE (BatteryStatus = 0)
  15. IMHO geht das nur, wenn die Gruppe auch eine Emailadresse hat.
  16. Shareberechtigungen habe ich komplett überlesen. Du musst natürlich auch die NTFS-Berechtigungen setzen und prüfen.
  17. Prüfe die Datenbank mit "Sicherhheit/Erweitert/Effektive Berechtigungen"
  18. Die Prüfung ist bei mir schon eine Weile her. Ich kenne aber die Fragen, so sehr weltfremd sind die nicht. Enterprise ist bei MS eine große Umgebung. Und das meint nicht zwei Standorte mit 15 Servern. Ich erinnere mich noch an Fragen die so begannen: "Sie betreuen ein kleines Netz mit 3000 PCs..." Ich habe die Prüfung schon vor Jahren bestanden, aber ich schule unter anderem Exchange.
  19. Das wurde schon mehrfach diskutiert. Nimm die MS-Pressbücher, virtuelle Maschinen und das Technet. Schau auf das Prüfungsergebnis. Dort sind Balkendiagramme, die geben dir evtl. Auskunft in welchen Themengebieten du noch Nachholbedarf hast.
  20. Die Voucher für diese Prüfung hat Microsoft 2013 mal verschenkt. Ich habe schon einige Voucher im Netz gekauft für ca. 80€. Man muss drauf achten, daß die weltweit gültig sind (nicht nur auf USA begrenzt) und für die entsprechende Prüfung gelten.
  21. Robert, die Idee finde ich gut. darauf bin ich noch nicht gekommen. Manche Lösungen können so einfach sein. Ich hoffe ich darf das auch meinen Kunden empfehlen. ;)
  22. Du magst damit keine Probleme haben. Ein SBS schon, da bekommst du wunderbare Seiteneffekte, wenn du die SBS Konsolen nicht benutzt. Leg mal auf einem SBS einen Benutzer "klassich" an und schau dann in die SBS Konsole. Der User ist nicht vorhanden. Und das ist nur ein ganz kleiner Unterschied. Evtl. verwechselst du gerade Sharepoint mit SBS (Small Business Server)?
  23. Was ist so schwer daran den Links zu folgen und das Zertifikat mit den SBS Assistenten zu erstellen. Dann geht alles automatisch Verabschiede dich von der Idee auf einem SBS Dinge "von Hand" installieren zu wollen
  24. Ein typisches "AdminSDHolder" Problem. Suche mal nach diesem Begriff, dann wird dir auch klar warum es ein Problem gab oder wieder geben wird.
  25. Da muß ich dir widersprechen Nils. Ich hatte gerade vor zwei Wochen zwei Leute die am gleichen Tag, die gleichen Prüfungen zur selben Zeite gemacht haben. Einer auf deutsch, der andere auf englisch. Im Deutschen waren es mehr Fragen als in englisch. Da in den MCSA Prüfungen in deutsch auch vor einigen Wochen die R2 Fragen dazu kamen, ist auch die Übersetzung wieder ein Thema. Direkt nach der Prüfung haben sie mich nach einigen Dingen gefragt (die ich wieder vergessen habe), wo wir erst überlegen mussten was das jetzt heißen soll. Zeit ist nicht das Problem in den Prüfungen.
×
×
  • Neu erstellen...