Jump to content

tesso

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    3.910
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von tesso

  1. Norbert war schneller. Ich wollte das auch soeben schreiben.
  2. Nein, das passt leider nicht.
  3. Du solltest doch inzwischen selbst bemerken, daß es eine Menge zu beachten gibt. Wenn ich mir deine Rückfragen so anschaue, dann ........ Ich möchte auch nicht der Kunde sein, bei dem du das als Test implementierst. Was denkst du warum es Dienstleister gibt, die nicht anderes machen? Ich habe auch schon Umgebungen umstellen müssen, weil es Designfehler gab. Wie viel auf dem Spiel steht weiss ich nicht. Das kannst nur du beantworten (den Kunden hast du ja schon dazu befragt :D ). In wieweit es um Schadenersatz etc geht kann ich nicht beurteilen. Du hast doch bestimmt sichere AGBs und die richtige Rechtsform.
  4. tesso

    HA mit 2 Switchen

    Auch PCs können mehrere Netzwerkkarten haben. Nochmal, dieses mal in groß. ANFORDERUNGEN DEFINIEREN Wir reden hier ständig über ungelegte Eier.
  5. tesso

    HA mit 2 Switchen

    Du kannst die Server natürlich auch redundant anbinden. Ob das notwendig ist, musst du deinen Kunden fragen.
  6. Wenn ich mir die vielen Threads hier anschaue und mal vermute, das es um das gleiche Projekt geht dann rede endlich mit dem Kunden und definiere die Anforderungen. Das geht sonst in die Hose. Wenn ich wie du bisher nur kleine Kunden (vermutlich mit SBS) betreue und noch nie was mit HA zu tun hatte, würde ich mir das nicht zutrauen. dann kannst du auch gleich einen Termin beim Anwalt machen und dich zum Thema Privatinsolvenz beraten lassen. Du wirst jetzt bestimmt wieder zig Argumente dagegen finden und es trotzdem aufbauen. Das musste aber mal gesagt werden.
  7. Soll das ein Cluster werden? Dann stimmt da noch mehr nicht. Ich sage doch, schau dir die Grundlagen an. Hast du das Unterforum "Microsoft Lizenzen" schon entdeckt?
  8. Die nächste Grundlage, welche du dir anschauen solltest ist die Lizenzierung im Microsoft Umfeld.
  9. Das sind mal wieder Grundlagen. Befasse dich doch bitte endlich mal damit. Wie sind denn deine Erfahrungen bei 48 Usern und 1GbE am Server?
  10. tesso

    HA mit 2 Switchen

    Die Switche und Server werden dann natürlich auch redundant ausgelegt. Wenn du es richtig planst kann ein Switch ausfallen und die Server laufen weiter. Evtl. kommen nicht mehr alle Clients auf die Server. Das kannst du dann händisch beheben.
  11. Von GoDaddy steht hier aber nichts. Das die ausstellende Stelle das Zertifikat gesperrt hat, haben wir dir schon mehrfach gesagt. danke für den Link ins Technet-Forum.
  12. Wie verhinderst du, daß sich die anderen 40 User am Terminalserver anmelden?
  13. Woher nimmst du die IOPS der einzelnen VMs?
  14. Wann genau kommt wo bei welcher Aktion welcher genaue Fehler? Ein Zertifikat sperrt sich nicht von allein.
  15. Vielen dank für die Information. Ich habe gerade bei einem Kunden einen FSC in die Wartung bekommen.
  16. Das hängt vom Support des entsprechen SANs ab. Machst du dir auch mal selbst Gedanken oder sollen wir deinen Kunden gleich hier supporten?
  17. Du sagst es, das kommt auf die Anforderungen an. Nimm die IOPS der einzelnen VMs, Sicherheit und Wachstum dazurechnen, dann hast du einen Anhaltspunkt. Frag den Dienstleister nach welchen Kriterien er das plant. :D
  18. Warum werde ich das Gefühl nicht los, daß du es doch nicht verstanden hast?
  19. Das klingt merkwürdig. Mein Bauchgefühl sagt, da stimmt was nicht. Genaueres wird einem nur ein Anwalt sagen können.
  20. Du bist doch selbständig. Warum schaust du nicht bei den diversen Distris in die Shops. Da findest du Festplatten zu Hauf. Such dir die entsprechenden raus und schau ob sie auch im Raid laufen. iOPS kann man auch berechnen. Als Dienstleister sollte dir das nicht unbekannt sein.
  21. Bei dir verstehe ich das kamikaze. Ich bin ständig in Testcentern und kann meine Prüfungen bequem dort machen. Probieren werde ich das aber ganz bestimmt auch mal. Im Hotelzimmer im Bett liegend eine Prüfung zu machen hat was. :cool:
  22. Das schreit nach einer Archivlösung. PSTs machen häufig Probleme. Sie werden nur lokal supportet. Dann hat man das Problem der Sicherung, da Clients im Normalfall nicht gesichert werden. PSTs im Netz machen viele Probleme, das kann klappen. Ich kenne aber viele Umgebungen, wo es nicht funktioniert.
  23. Deutschland steht bei den verfügbaren Ländern auch nicht dabei.
  24. Du brauchst dann eine Kamera und Micro. Schau die mal die Bedingungen für die Prüfungen mit der Endung -OP an. Das sind schon einige Onlineprüfungen. Dort stehen auch die Länder in denen das schon verfügbar ist.
  25. Nein, die Sachen werden nur im Security-Log geschrieben. Schau dir für Exchange das Mailbox Auditlog an. Das muß erst aktiviert werden, kann aber dann evtl. alles/einen Teil deiner Anforderungen abbilden.
×
×
  • Neu erstellen...