-
Gesamte Inhalte
4.513 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von Gulp
-
Arme Esta, nicht weinen .... auch das wirst Du prima hinkriegen. Grüsse Gulp
-
Haja sag ich ja, ist da auch der aktuellste Treiber auf der Kiste? Grüsse Gulp
-
Tritt gerne bei Nvidia Grafikkartentreibern auf, Bios Update, falls verfügbar, ist auch einen Versuch wert. Grüsse Gulp
-
Check the System Log in Event Viewer for additional error messages that might help pinpoint the device or driver that is causing bug check 0x1E. Disabling memory caching of the BIOS might also resolve the error. You should also run hardware diagnostics, especially the memory scanner, supplied by the system manufacturer. For details on these procedures, see the owner's manual for your computer. The error that generates this message can occur after the first restart during Windows Setup, or after Setup is finished. A possible cause of the error is lack of disk space for installation and system BIOS incompatibilities. For problems during Windows installation that are associated with lack of disk space, reduce the number of files on the target hard disk. Check for and delete any unneeded temporary files, Internet cache files, application backup files, and .chk files containing saved file fragments from disk scans. You can also use another hard disk with more free space for the installation. BIOS problems can be resolved by upgrading the system BIOS version. Quelle: MSDN Grüsse Gulp
-
Ums noch ausführlicher zu sagen: Cause This is a very common bug check. To interpret it, you must identify which exception was generated. Common exception codes include: 0x80000002: STATUS_DATATYPE_MISALIGNMENT An unaligned data reference was encountered. 0x80000003: STATUS_BREAKPOINT A breakpoint or ASSERT was encountered when no kernel debugger was attached to the system. 0xC0000005: STATUS_ACCESS_VIOLATION A memory access violation occurred. For a complete list of exception codes, see the ntstatus.h file located in the inc directory of the Windows Driver Kit. Resolving the Problem If you are not equipped to debug this problem, you should use some basic troubleshooting techniques. Make sure you have enough disk space. If a driver is identified in the bug check message, disable the driver or check with the manufacturer for driver updates. Try changing video adapters. Check with your hardware vendor for any BIOS updates. Disable BIOS memory options such as caching or shadowing. If you plan to debug this problem, you may find it difficult to obtain a stack trace. Parameter 2 (the exception address) should pinpoint the driver or function that caused this problem. If exception code 0x80000003 occurs, this indicates that a hard-coded breakpoint or assertion was hit, but the system was started with the /NODEBUG switch. This problem should rarely occur. If it occurs repeatedly, make sure a kernel debugger is connected and the system is started with the /DEBUG switch. If exception code 0x80000002 occurs, the trap frame will supply additional information. If the specific cause of the exception is unknown, the following should be considered: Hardware incompatibility. First, make sure that any new hardware installed is listed in the Microsoft Windows Marketplace Tested Products List. Faulty device driver or system service. In addition, a faulty device driver or system service might be responsible for this error. Hardware issues, such as BIOS incompatibilities, memory conflicts, and IRQ conflicts can also generate this error. If a driver is listed by name within the bug check message, disable or remove that driver. Disable or remove any drivers or services that were recently added. If the error occurs during the startup sequence and the system partition is formatted with NTFS file system, you might be able to use Safe Mode to rename or delete the faulty driver. If the driver is used as part of the system startup process in Safe Mode, you need to start the computer by using the Recovery Console to access the file. If the problem is associated with Win32k.sys, the source of the error might be a third-party remote control program. If such software is installed, the service can be removed by starting the system using the Recovery Console and deleting the offending system service file. .... es geht gleich weiter ....
-
0x0000008E: KERNEL_MODE_EXCEPTION_NOT_HANDLED A kernel mode program generated an exception which the error handler didn’t catch. These are nearly always hardware compatibility issues (which sometimes means a driver issue or a need for a BIOS upgrade). Sagt doch alles ..... ;) Grüsse Gulp
-
Vista RC1 und Domänenbeitritt
Gulp antwortete auf ein Thema von chatdave in: Windows Forum — Allgemein
Ich seh' schon eine DynDNS Adresse (für mich maximal eine DNS Zone) soll als AD FQDN herhalten, das kann ja kaum funktionieren. Dein AD sollte einen eigenen Domänenname haben (der nicht zu verwechseln ist mit DNS Domain Namen) da sonst versucht wird Deinen Server und Deine Domäne als Teil der dyndns.org Domäne zu erreichen (ich glaube kaum, dass Du die hostest und betreibst), also scheint meine vorige Einschätzung ja durchaus nicht ganz falsch gewesen zu sein. Runterkommen brauch ich nicht, ich hab ja auch nur höflich gefragt ...... es ist ja nur meine Zeit, die ungern mit ****sinn verschwende. Wie hast Du Dein AD denn eingerichtet? Mit dem DynDNS.org als Domänenname etwa? ... und wie ist der DNS Server konfiguriert? Die DynDNS Adresse braucht man doch lediglich um einen Host (egal, ob Server oder Client) vom Internet aus zu erreichen, wenn man keine öffentliche IP hat. Eine öffentliche IP wird für eine AD Domäne nicht benötigt. Was genau hast Du da eigentlich vor? Willst Du Ressourcen im Internet verfügbar halten oder Deine AD Domain als öffentliche Test- und Spielwiese veröffentlichen? Grüsse Gulp -
Vista RC1 und Domänenbeitritt
Gulp antwortete auf ein Thema von chatdave in: Windows Forum — Allgemein
FQDN heisst "Fully Qualified Domain Name" und das ist der Name Deiner Active Directory (AD) Domäne, zum Beispiel "microsoft.local" oder "microsoft.de". Du wirst ja wohl einen AD Server haben, wenn Du seiner Domäne beitreten willst, oder nicht? Dass ein nslookup dein-server-name wortwörtlich genommen fehlschlägt is ja auch logisch, denn Dein Server wird ja kaum so heissen. "dein-server-name" ist logischerweise durch den tasächlichen Namen Deines Servers zu ersetzen. Weisst Du eigentlich was Du da machen willst oder ver********rst Du uns hier nur? Grüsse Gulp -
Vista RC1 und Domänenbeitritt
Gulp antwortete auf ein Thema von chatdave in: Windows Forum — Allgemein
also ping auf den NetBIOS Namen funzt, nslookup nicht .... der Ping ist hier kein adäquates Diagnosewerkzeug, da das DNS fehlerfrei funktionieren muss. Das dürfte der Grund sein warum der Beitritt scheitert (unabhängig von Vista, das wäre bei XP auch so). Versuch den Beitritt mal mit dem FQDN anstatt dem NetBIOS Domain Name .... was passiert dann? Grüsse Gulp -
Vista RC1 und Domänenbeitritt
Gulp antwortete auf ein Thema von chatdave in: Windows Forum — Allgemein
na was sagt Dir denn der Befehl in der CMD: nslookup dein-server-name Grüsse Gulp -
Vista RC1 und Domänenbeitritt
Gulp antwortete auf ein Thema von chatdave in: Windows Forum — Allgemein
Dann kanns ja auch nicht gehen, trag da mal den Server ein und probiers nochmal. EDIT: Is ja schon, aber funktioniert auf dem Server der DNS auch (wohl eher nicht). Grüsse Gulp -
Server Ausfall - kompletten Server Spiegeln
Gulp antwortete auf ein Thema von tomw in: Windows Server Forum
Ist mit einer vernünftigen Datensicherung mit Disaster Recovery kein Problem, das Server OS ist je nach Grösse und Geschwindigkeit des Laufwerks/Sicherungsmediums in ca 20 Minuten wieder online, Datenpartitionen dauern je nach Umfang ein wenig länger. DC's per Image zu clonen kann schwer in die Hose gehen ohne Systemstate Backup, daher kann man das nicht uneingeschränkt empfehlen (jedenfalls nicht ohne grundlegendes Basis- und Hintergrundwissen zu Tombstonezeiten, Active Directory Synchronisierung, etc.). Robocopy is ja ganz nett, ersetzt aber auf keinen Fall ein vernünftiges Backupsystem (inklusive Konzept, Test und regelmässiger Kontrolle) und sollte höchstens für einen Übergangszeitraum in Frage kommen. Leider sind gute Bandlaufwerke/Wechsler nicht günstig, ebenfalls kosten Backupsoftware und deren Agents/PlugIns/Options eine Menge trotzdem sind Sie im Nachhinein immer günstiger als eine manuelle Wiederherstellung oder Neuinstallation ohne eine solche. Grüsse Gulp -
problem mit proliant ml350 und windows 2000 advanced server
Gulp antwortete auf ein Thema von anm in: Windows Server Forum
aha, ich hatte das so gelesen, dass der Karren quasi vor der Boot Sequenz die Grätsche macht - is mir nämlich schon untergekommen. Grüsse Gulp -
problem mit proliant ml350 und windows 2000 advanced server
Gulp antwortete auf ein Thema von anm in: Windows Server Forum
Das wird ihm vermutlich auch nicht viel helfen, da die PCI Slots vorher im POST getestet werden und der Fehler den Server automatisch in die Knie zwingt. Entweder ist auf dem PCI Slot eine Karte eingebaut, die dann zu entfernen ist, oder falls keine Karte eingebaut ist, hat das System Board einen Schuss und sollte getauscht werden. Hier sollte man prüfen, ob man das nicht sogar über den HP Support lösen kann. Grüsse Gulp -
Meld Dich einfach beim CPP (Customer Preview Program) an, falls das noch geht oder installiers ohne Key, dann geht's halt nur für 10 Tage, wenn ich mich recht entsinne. Grüsse Gulp
-
Terminalserverlizenzierung eines Mitgliedsserver
Gulp antwortete auf ein Thema von bertone in: Microsoft Lizenzen
Mach ich doch gerne, man kann ja auch nicht alles wissen ..... ;) Grüsse Gulp -
So ..... tach auch. Nach längerer Abstinenz (verletzungsbedingt) melde ich mich ordnungsgemäss zurück. Hätte ich gerne gestern gemacht aber da musste ich hier im Büro erstmal klar Schiff machen (irgendein Spassvogel hatte doch auch noch tasächlich das Netzwerkkabel von meiner Kiste abgezogen, damit konnte ich dann - glücklicherweise - nicht ganz uneingeschränkt von Zuhause arbeiten - wenn ich den erwische :D ) und meine 500+ E-Mails durchkämmen. Tja, mein Zeigefinger ist noch steif, keiner weiss ob das Gelenk noch was taugt, es soll nur relativ lange dauern bis man feststellen kann, ob überhaupt noch was geht mit Finger knicken. Ehrlich gesagt, ich weiss ja auch nicht, wie man leuchtend gelbe Torwarthandschuhe (mit meinen Fingern drin) mit einem Ball verwechseln kann, aber so geht's manchmal, dabei war der Kerl erst Anfang 20 und soweit ich jedenfalls sehen konnte, auch nicht mit Sehproblemen geschlagen. Grüsse Gulp
-
Terminalserverlizenzierung eines Mitgliedsserver
Gulp antwortete auf ein Thema von bertone in: Microsoft Lizenzen
Das ist nicht ganz korrekt, dazu gibt es einen KB Artikel von MS der erklärt, wie man einen SBS in eine bereits vorhandene AD Domäne hinzufügt. How to install Small Business Server 2003 in an existing Active Directory domain Die Domäne wird dann jedoch zu einer SBS Domäne mit ihren bekannten Einschränkungen. Grüsse Gulp -
Notebookbackup von Aussendienstmitarbeiter
Gulp antwortete auf ein Thema von halber-mcse in: Windows Forum — Allgemein
Das EFS (Encrypted File System) hat nichts mit Backup zu tun, sondern mit Verschlüsselung und wird Dir nur bedingt weiterhelfen. In XP Pro ist eine Backup-Software enthalten, die sich taskbasiert steuern lässt. Dort kannst Du einzelne Dateien festlegen und zB auf USB Platten sichern. Jeder grössere und manche kleineren Hersteller für Backupsoftware (Symantec, CA, Legato Systems, etc) bieten sowas auch mit ein wenig mehr Komfort und diversen Zusätzen für Workstations an, da würde ich mich mal an Deiner Stelle informieren, was Deinen Wünschen und Deinem Budget entgegen kommt. Grüsse Gulp -
Acronis True Image + Promise Raid Controller
Gulp antwortete auf ein Thema von schusterharry in: Windows Forum — Allgemein
Leider kommt die Boot CD von Acronis nicht mit allen Promise Controllern zurecht (das gilt insbesondere für die Onboard Controller). Ich habe es in solchen Fällen schliesslich nur mit BartPE, den entsprechenden Treibern für den entsprechenden Promise Chip und des Acronis BartPE Plug-Ins geschafft ein Image sauber und ohne Fehler zurückzuspielen. In der aktuellen Acronis Version liegt das Plug-In auf der CD bei, bei älteren Lizenzen kann man sich das Plug-In bei Acronis herunterladen. (Installations-/Verwendungshinweise inklusive). Grüsse Gulp -
Hehe, da die OP ambulant gemacht wird hat der Anästhesist eine Vollnarkose vorgeschlagen und ich habe widerwillig zugestimmt. Mein Achillessehnenriss wurde damals "nur" mit einer Spinalanästhesie operiert, war auch nicht schlecht. Naja, ich habe ehrenamtlich die Ausbildung zum Rettungssani gemacht, da ist man bei OP's eben gerne dabei und passt auf, dass die Jungs auch alles richtig machen. ;) @Rest Danke für die Genesungswünsche .... Grüsse Gulp
-
Moin Gemeinde, Murphy hat mal wieder zugeschlagen, ich wollte mich am Sonntag mal wieder sportlich betätigen (eigentlich eine willkommene Abwechslung zum Sesselpupen) und meine Torwart-Qualitäten unter Beweis stellen, da tritt mir doch der gegnerische Stürmer im Fünfmeterraum so dermassen an die Hand, dass am linken Zeigefinger direkt über dem 2. Gelenk ein Stück Knochen abgesplittert ist. Na toll, zumal das Ganze jetzt am Freitag operiert werden muss und mit Draht fixiert wird, damit das Stück wieder vernünftig anwächst. Da wird der Ausbau vom Serverraum wohl noch etwas warten müssen, so ein Mist. Grüsse Gulp
-
Zurückgesichert? So an die 100 verschiedene Rechner und das mindestens 5 Mal. Ich kann keine gavierenden Probleme damit feststellen. Dass nicht alle Hardware unterstützt wird, ja kann ich bestätigen, aber das geht Dir auch bei anderen Imagern so. Wenn's bei mir nicht mit der Acronis Boot CD geht, nehme ich halt eine BartPE CD mit entsprechenden Treibern für die nicht erkannte Hardware und nutze das Acronis BartPE PlugIn, das hilft dann eigentlich immer. Die Performance übers Netz ist bei mir gut (jedenfalls im Vergleich zu anderen Imagern), wobei Platte zu Platte bei mir meistens nicht zu toppen ist. Mit defekten Archiven hab ich noch nie zu tun gehabt, da solltest Du glaube ich mal Deine Hardware (RAM, Brenner, Rohlinge, HDD's) verdächtigen. Grüsse Gulp
-
SQL 2000 Server - Arbeitsspeicher ?!?
Gulp antwortete auf ein Thema von BoeserWest in: MS SQL Server Forum
Mehr als 4GB RAM unterstützen nur die Versionen ab Enterprise und die 64-bit Versionen (wie ich bereits schrieb). Eine Verlagerung des Pagefile auf ein RAID 5 bringt auch nichts, da tendenziell RAID 5 etwas langsamer in der Schreibperformance ist als RAID 1, da ja noch die Paritätsinformationen zusätzlich geschrieben werden müssen. Hinten raus macht es sowieso keinen Unterschied, sobald ausgelagert wird (egal ob auf RAID 5, 1 oder sonstwas) wird es zäh, eben weil Festplatten langsamer als RAM sind. Wenn die DB grundsätzlich performant ist (keine Deadlocks, Indizies ok, etc) wirst Du wohl nicht umhin kommen zB die Statements auf Effizienz zu checken, ob beispielsweise stark verschachtelte Statements verwendet werden, und ggfs zu optimieren und mehr RAM zur Verfügung zu stellen. Grüsse Gulp -
Da gibt es doch noch das qfecheck Kommandozeilenutility, das überprüft installierte Hotfixes unter 2000 und XP. Ob's auch das Datum ausgeben kann, ist mir gerade entfallen. Mehr HIER MS KB 282784 Grüsse Gulp