
StefanWe
Members-
Gesamte Inhalte
1.473 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von StefanWe
-
Co Existenz Win XP / Win 7 im Bezug auf GPOs
StefanWe hat einem Thema erstellt in: Active Directory Forum
Hallo, das Thema ADM/ADMX beschäftigt mich schon seit längerem, leider hab ich noch nirgends konkrete Aussagen gefunden bzw. Best practices. Umgebung (rein Fiktiv): DC's wurden von Win 2003 auf Win 2008 angehoben. Es gibt sowohl Win XP Clients als auch Win 7 Clients. Gruppenrichtlinien sind vorhanden (ADM) ---------------------------------------------------------------------- Nun sollen neue GPO's erstellt werden. Dies passiert auf einem DC mit Win 2008. Dadurch wird automatisch eine ADMX GPO erstellt. Jetzt stellt sich mir die Frage, kann der XP Rechner diese GPO verarbeiten? Nehmen wir mal an, das die Einstellung an sich rein unter XP funktionieren würde. Wenn ja, welchen Mindestversionsstand wird benötigt? Oder ein spezielles Update? Das CSE ? Oder wird die GPO schlichtweg ignoriert? Da die ADMX GPO's ja aus dem lokalen Speicher der PC's geladen werden und es keinen CentralStore gibt. ----------------------------------------------------------------------- Wie geht ihr bei solchen Migrationen vor? -
Zwei unterschiedliche Netzwerke im selben Haus mit günstigem Router verbinden
StefanWe antwortete auf ein Thema von kiffajoe in: Windows Forum — LAN & WAN
Lancom Router, oder Bintec Router. -
2k3 - Problem nach Remote Zugriff
StefanWe antwortete auf ein Thema von energytom in: Windows Server Forum
Dann mach mal folgendes. Erstell einen Testbenutzer und versuch den Fehler nachzustellen. Wenn das möglich ist, dann entferne die Desktopumleitung und schau ob der Fehler weg ist. -
disk2vhd Endlosschleife beim booten
StefanWe antwortete auf ein Thema von erkleerbeer in: Windows Forum — Allgemein
Hier findest du beschrieben, was das Tool disc2vhd macht. Unten kannst du lesen, dass es an der HAL, bzw. an dem Treiber für den Controller liegt: Virtuelle Festplatten erstellen mit Disk2vhd | Bjoerns Windows Blog Hast du den Haken beim Tool gesetzt, "Fix HAL" ? Ansonsten kenn ich das Tool jetzt nicht. Da du XP hast, kannst du auch einfach eine Reperatur Installation in der virtuellen Maschine durchführen. Dadurch wird die HAL entsprechend angepasst. -
2k3 - Problem nach Remote Zugriff
StefanWe antwortete auf ein Thema von energytom in: Windows Server Forum
Prüf dies bitte einmal. Wie sieht die Verknüpfung aus bei Benutzern, die sich nie am TS angemeldet haben und wie sieht die Verknüpfung für Benutzer aus, welche sich TS angemeldet haben. Und dann versuch mal herauszufinden, warum sich der Pfad vermutlich ändert. Das MS mit der Sicherheitsaussage kommt, ist ja soweit dann auch korrekt. Da würde ich nicht unbedingt dran drehen, sondern schauen, warum sich die Verknüpfung ändert. -
Rechnung auf Firma
StefanWe antwortete auf ein Thema von bernardo in: MS Zertifizierungen — Prüfungen
Mal beim Prometric Center anrufen?! ;) -
RDS servergespeichertes Benutzerprofil
StefanWe antwortete auf ein Thema von henryy in: Windows Server Forum
Und denk an die passenden Berechtigungen. Die Benutzer müssen auf der Freigabe Schreibrechte haben und auch auf dem NTFS Ordner. -
RDS servergespeichertes Benutzerprofil
StefanWe antwortete auf ein Thema von henryy in: Windows Server Forum
Eigentlich macht man dies im AD Objekt des Benutzers. (Terminalserverprofilpfad) -
disk2vhd Endlosschleife beim booten
StefanWe antwortete auf ein Thema von erkleerbeer in: Windows Forum — Allgemein
Welchen Controller hat denn die virtuelle Maschine? ich vermute mal, das dein Win XP den Controller der virtuellen Maschine nicht kennt. -
disk2vhd Endlosschleife beim booten
StefanWe antwortete auf ein Thema von erkleerbeer in: Windows Forum — Allgemein
Wie sieht es mit den SCSI Treibern aus für die virtuellen Controller? -
2k3 - Problem nach Remote Zugriff
StefanWe antwortete auf ein Thema von energytom in: Windows Server Forum
Werden irgendwelche Ordnerumleitungen genutzt? Servergespeicherte Profile hat der Chef auch im Fall 1? Wie sieht es mit Offline Verfügbaren Daten aus? Ist der Desktop Offline Verfügbar ? Wurden entsprechend Gruppenrichtlinien Einstellungen vorgenommen? Auf welchen Pfad verweist die Verknüpfung - - Wenn Der Chef im Büro sitzt ? - Wenn der Chef zuhause sitzt? -
2k3 - Problem nach Remote Zugriff
StefanWe antwortete auf ein Thema von energytom in: Windows Server Forum
Verstehe ich das richtig, das die User, auch wenn sie im lokalen Netz sind, sich per RDP auf dem Server anmelden? -
Es schadet auf jedenfall nicht. Es kommt auch auf deine Anwendungen an, ob diese alle ohne NETBIOS auskommen. Aber da die Konfiguration und das Management nicht wirklich Aufwand sind, würde ich es einfach mit installieren. Zum Thema Exchange, ab Exchange 2007 genauer SP1 soll es wohl ohne WINS einwandfrei funktionieren, genaueres kann ich aber dazu nicht sagen.
-
und die ipconfig /all Ausgabe vom Client? So sieht die Konfiguration doch erstmal ok aus.
-
und nun die Ausgabe vom Client? Wie sieht die ausgabe am Client aus, wenn du dort ping file1.domain.local eingibst ?
-
das sieht ganz ganz stark nach DNS aus. Wie sind die Clients IP technisch eingerichtet? DHCP, feste ip ? Hat der Server eine feste IPv4 ? Wie sind hier die IP Einstellungen, Poste bitte mal am Server und an einem client ein ipconfig /all.
-
Windows 7 mit 2 Netzwerkkarten
StefanWe antwortete auf ein Thema von yano13 in: Windows Forum — LAN & WAN
Geh mal bitte in die Kommandozeile und Poste hier die komplette Ausgabe von "route print" -
Windows 7 mit 2 Netzwerkkarten
StefanWe antwortete auf ein Thema von yano13 in: Windows Forum — LAN & WAN
Entferne mal das Default Gateway auf der Nic mit der 10er Adresse. Gehts dann? -
Kennwortrichtlinie erstellen
StefanWe antwortete auf ein Thema von klopp76 in: Active Directory Forum
Wichtig ist, dass du die Einstellungen in der Default Domain Policy änderst. Nein, du musst den Haken nicht setzen, dass beim nächsten Anmelden der User das Kennwort ändern soll. Beachte aber, das der Haken entfernt ist bei: Kennwort läuft nie ab. Gruß Stefan -
Falsches Office startet (Citrix)
StefanWe antwortete auf ein Thema von 5232joe in: Windows Server Forum
Ich verstehe dein Problem nicht ganz genau. Aber schau dir einmal die Inhaltsweiterleitung der Freigegeben Office Applikationen an. Bzw. die Einstellungen am Webinterface ( Service Site) oder am Client im Bezug auf die Inhaltsweiterleitung. Vielleicht hilft es dir weiter, ansonsten deine Umgebung etwas detailliertert erläutern, wo sich was wann wie öffnet und wie es sein soll. -
WAN durch VDSL ersetzen?
StefanWe antwortete auf ein Thema von bommel8 in: Windows Forum — LAN & WAN
Was habt ihr denn derzeit für einen WAN Anschluss? Habt ihr eine Firewall? Diese sollte zwingend genutzt werden. -
Komme mit der Migration von Kerio > Exch 2003 nicht weiter
StefanWe antwortete auf ein Thema von gpeter73 in: MS Exchange Forum
Welchen Client nutzt du denn für Kerio? Hast du da Outlook? Dann kannst du zur Not ja einen PST Export und wieder Import für jeden User machen. -
Exchange 2010 - Phys. Maschine absichern
StefanWe antwortete auf ein Thema von Heckflosse in: MS Exchange Forum
Wie schnell soll der Server denn wieder betriebsbereit sein? Du erhälst keine Hochverfügbarkeit für ein paar Euros. Ansonsten kannst du regelmäßig am Tag ein Backup mit dem Exchange Agent von Symantec machen und wenn der Server ausfällt, dann spielt ihr das Backup eben auf dem zweiten Hardware Server zurück. Backups als Image für Datenbankbasierte Server ist absolut von abzuraten! Ansonsten den Server virtuell betreiben und bei bedarf auf einem anderen Hypervisor neu starten. -
Wie gesagt, eigentlich spätestens beim 3. Aufruf sollte das Zertifikat bzw. das Root Zertifikat ausgetauscht werden. Ansonsten müsste man mal in den Eventlogs schauen, ob da etwas dazu steht.
-
ja klar, du kannst im DNS sagen bei DomäneA als mx mail.hauptdomaene.de setzen. Das gleiche dann für DomäneB. Das ist ja der Sinn von DNS. So brauchst du nur die IP von mail.hauptdomaene.de ändern.