
StefanWe
Members-
Gesamte Inhalte
1.473 -
Registriert seit
-
Letzter Besuch
Alle erstellten Inhalte von StefanWe
-
AD Replikation - fehlende Verbindungen
StefanWe antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
Gibt es denn für DC's ein quasi Diagnose Programm um zu prüfen, ob alle Ports eines anderes DC's soweit erreichbar sind? Ich habe rpcping gefunden, allerdings checkt dieser wohl nur Exchange RPC Ports.. -
Hallo zusammen, ich suche eine alternative UMTS Software zur langsamen Vodafone Software. Kennt ihr eine alternative ? Es geht um einen UMTS Stick von Vodafone. Betriebssystem ist Windows XP.
-
AD Replikation - fehlende Verbindungen
StefanWe antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
Hab jetzt mal die Event Logs der anderen DC's überprüft und folgende Meldung gefunden: Und auf dem DC, welchen ich ansprach find ich folgende Meldung im Log Das sieht für mich nach Netzwerkfehlern aus. Wobei mir die Netzwerkabteilung hoch und heilig zugesagt hat, dass die Netzwerkports zwischen den Standorten auf ANY-ANY Allow stehen. Kein Proxy dazwischen hängt und nach erneuter Kontrolle keine Pakete im BLOCK, oder Reject zustand zu finden sind. Ich habe auf dem DC04 nun mal einen User erstellt. Mal schauen ob dieser repliziert wird Nachtrag: Das Object wurde repliziert... sehr seltsam.. -
AD Replikation - fehlende Verbindungen
StefanWe antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Active Directory Forum
Das versteh ich ja, aber müsste nciht wenigstens eine connection "To" vorhanden sein. Ich meine, wenn sich ein PC oder Benutzer an dem DC anmeldet und sein Kennwort ändert, würde dieses Kennwort ja nicht zu den anderen DC's repliziert werden, richtig? -
Hallo, ich habe hier eine größere AD Umgebung mit mehreren Sites. An einer Site funktionierte der DC mit seiner Replizierung nicht mehr sauber. Habe ihn herausgestuft und wieder hereingestuft. Die erst Replizierung lief soweit auch durch. User sind alle da usw. Namensauflösung funktioniert auch. Allerdings kann ich in den Sites und Services erkennen, dass ich nur Replicate From connections habe und keine Replicate to connections. Kann ich irgendwo konfigurieren, welche Connections automatisch angelegt werden? Oder eine Idee wie das kommen kann? Firewall zwischen den Standorten blockt keinen Verkehr.
-
Wenn du eh Hardware kaufen musst, würd ich mir die kleinste Astaro Box holen.
-
Outlook 2010 Adress Vorschlag fast regelmäßig defekt
StefanWe hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, ich nutze Outlook 2010 im Cache Modus mit einem Exchange 2010. Ich musste nun mehrfach feststellen, dass mein AutoAdressVorschlag mehrmals nicht mehr zur Verfügung stand. Meist werden mir einige Tage lang die Adressen automatisch vorgeschlagen und dann irgendwann nicht mehr. Als Virenschutz nutze ich Trendmicro. Ich nutze zudem immer den Standby Betrieb. Schließe Outlook allerdings vorher immer. Zudem greift ein Blackberry Express Server auf das Postfach zu. Jemand eine Idee ? -
Hi, also der PVS Server selbst stellt eine vDisk zur Verfügung. Diese vDisk ist eine VHD Datei. Mit der Version 6 kann ich Versionen erstellen.(AVHD Dateien). Dies sind Snapshots. In den Snapshots kann ich Einstellungen vornehmen, z.B. Software updaten. Wenn ich alles erledigt habe, gebe ich die neue Version frei und alles ist gut. Anschließend möchte ich den Snapshot gerne auflösen und in die VHD mit aufnehmen. Also "mergen". Dies funktioniert nicht mehr, da erhalte ich eine Fehlermeldung, dass der Dienst nicht rechtzeitig Antwortet. Mitlerweile kann ich auch keine neuen Versionen mehr erstellen. Egal von welcher vDisk. Meine AVHD's habe ich mitlerweile sehr umständlich gemergt. Bzgl. den Versionen werde ich ein Ticket bei Citrix aufmachen, da ich denke, dass hier ein Bug vor liegt.
-
Netzwerkdokumentation mit visueller Darstellung der Abhängigkeiten
StefanWe antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Tipps & Links
Danke werde ich testen. Die visuelle Darstellung der Abhängigkeiten muss nicht automatisch erfolgen. Das bekomme ich noch selbst hin. Wichtig ist vor allem die Grundinventarisierung von Objekten was überhaupt erstmal alles da ist. Niemand hat glaub ich Lust mal ein kleines Rechenzentrum per Hand zu inventarisieren. ;) Die visuelle Darstellung von Dokusnap der Abhängigkeiten finde ich etwas, naja. Sobald ich ein neues Objekt auf die Karte schiebe, ziehen sich alle Objekte wieder zusammen und werden neu ausgereichtet. Ansonsten kommt es dem schon ganz nahe was ich möchte. -
Netzwerkdokumentation mit visueller Darstellung der Abhängigkeiten
StefanWe antwortete auf ein Thema von StefanWe in: Tipps & Links
Das Problem an Visio ist nur leider, dass ich alle Details per Hand eintippen muss und in größeren komplexen Umgebungen macht dies keinen wirklichen Spaß. Trotzdem Danke. Ich habe jetzt gesehen, das Docusnap doch eine Dependicy Darstellung anbietet. Ich werd es mir mal anschauen. -
Hi, ich nutze den Citrix Provisioning Server 6, welcher für die virtuellen Festplatten auch das VHD Format wie Hyper-V nutzt. Nun habe ich mehrere Versionen meiner VHD erzeugt, jede Version ist eine AVHD(also ein Snapshot). Normalerweise kann ich über die PVS Konsole über den Merge Button die Versionen zusammenführen zu einer neuen VHD. Leider reagiert aber der PVS Server bei dieser einen VHD darauf. Gibt es ein Tool, oder eine Möglichkeit, dass ich VHD's mit seinen AVHD's merge? oder alternativ mit Hyper-V mergen?
-
Netzwerkdokumentation mit visueller Darstellung der Abhängigkeiten
StefanWe hat einem Thema erstellt in: Tipps & Links
Hallo, es wurde ja schon oft über Netzwerkdoku Tools hier gesprochen. Zum einen auch Dokusnap. Ich konnte hier leider nicht fündig werden, was ich benötige. - Automatische Inventarisierung der Hardware( PC's, Server, Switche, usw) - visuelle Darstellung von Abhängikeiten (z.B. dass der CRM Server vom SQL Server abhängig ist) - Software Lizenzen - Mandantenfähig ich finde i doit pro ganz nett, nur leider fehlt die automatische Inventatirisierung... Hat jemand vielleicht ne Idee? -
Der SQL Server hat 4 GB und ist ein 2008 Standard Die Disks liegen auf einem SAS SAN. Weder der RAM des SQL noch des Frontend Servers ist mit nur 30% ausgelastet. Zum jetzigen Zeitpunkt und einer noch relativ leeren Webseite, sollte es denke ich erstmal reichen ;)
-
Der SQL Server läuft auf einer separaten virtuellen Maschine. Mh ich würde sagen der 1. Zugriff ist sehr träge. Alle weiteren Zugriffe sind träge.. also schon etwas schneller aber halt immer noch träge ;)
-
Hallo, habe eine Sharepoint 2010 Testumgebung aufgebaut. Der Server selbst ist ApplikationServer und stellt die Anwendungen über den IIS bereit. Läuft virtuell mit 2 vCPU's und 4GB Speicher. Der SQL Server ist abgesetzt und hat eigentlich keine wirkliche Auslastung. Auch der Sharepoint Server hat keine hohe Auslastung. Eigentlich gar keine. Das Storage selbst ist auch nicht wirklich ausgelastet. Trotzdem ist der Seitenaufbau sehr träge. Es dauert mit unter 30 - 60 Sekunden bis eine Dokumentenbiblothek geöffnet wird.
-
Konzeption und Redesign der File-Services
StefanWe antwortete auf ein Thema von ITHomer in: Windows Server Forum
Warum würdest du Fileserver nicht virtualisieren? Wenn die Daten eh im SAN liegen, kannst du diese auch an einem virtualisierten Fileserver anbinden. Ansonsten solltest du auch über einen DFS Stamm nachdenken. Nicht unbedingt der Replikation wegen. Aber du kannst dann weitere Fileserver einbinden und kannst sie trotzdem alle unter dem Domänen-Namen erreichen. Auch wenn du einen Fileserver austauschst, brauchst du in den Scripten nicht mehr den Fileserver Namen ändern. Ein Fileserver Konzept für 10.000 Mitarbeiter ist schon wirklich eine Herausforderung. Du solltest dir wahrscheinlich externe Hilfe holen wenn du nicht selbst das Know How hast. Ansonsten spricht natürlich auch nichts gegen Clustern. Ist auch in virtuellen Umgebungen von Microsoft supported und gibt es auch entsprechende Whitepaper zu. -
Presentation Server ist auch nicht mehr aktuell. wir sind mitlerweile bei XenApp 6.5 Wie sieht denn euer Update Plan aus? Wollt ihr in Naher Zukunft auf Win 2008 R2 ? Dann habt ihr durch die Subscription entsprechend ein Update Recht.
-
Gehaltsvorstellung MCSE ?
StefanWe antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Hinzufügen kann ich noch, dass es natürlich auch darauf ankommt, wo man sich bewirbt. Bewerbe ich mich in einem Systemhaus wo insgesamt 5 Mitarbeiter Arbeiten, kann ich meist davon ausgehen (persönliche Erfahrung), dass ich hier deutlich weniger Geld verdiene, als in einem Systemhaus mit 30 oder mehr Leuten. Dies liegt dann natürlich mit an dem Kunden Klientel. Betreut das Systemhaus nur Kleinbetriebe werden wahrscheinlich keine hohen Stundenlöhne möglich sein, weil das Know How nicht so hoch sein muss. Hingegen werden Mittelständische und Konzerne betreut, sind deutlich höhere Stundenlöhne möglich, da auch mehr Know How verlangt wird. Allerdings in dem größeren Systemhaus ist es weniger von nöten, zu wissen, wie man einem PC zusammen baut, sondern es kommt eher auf Spezialisierung in einem oder 2 Bereichen an. Und natürlich die Region. In München verdient man leicht mehr als aufem Land. -
Outlook Weitere Postfächer lassen sich nicht schließen
StefanWe antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Hehe danke das hatte ich auch schon ;) Aber ich hab Mails verschickt. Solange Outlook lief, war auch alles ok. Die Adressen wurden sofort wieder angezeigt. Ich habe Outlook beendet und neugestartet und es wurden keine Adressen mehr vorgeschlagen. Interessanterweise geht es jetzt nach 2 Wochen wieder.... gruml:suspect: -
Outlook Weitere Postfächer lassen sich nicht schließen
StefanWe antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Das hab ich auch gelesen... Interessant ist dann trotzdem, warum Outlook mir keine Kontakte vorschlägt... -
Outlook Weitere Postfächer lassen sich nicht schließen
StefanWe antwortete auf ein Thema von StefanWe in: MS Exchange Forum
Super danke hat mit den Postfächern funktioniert. Aber meine nk2 Datei wird nicht erstellt. Ich habe das Outlook Profil noch einmal erstellt. Auch in den Outlook Optionen ist die Autovervollständigung aktiviert. Hier vielleicht noch eine Idee ? -
Outlook Weitere Postfächer lassen sich nicht schließen
StefanWe hat einem Thema erstellt in: MS Exchange Forum
Hallo, habe eine Exchange 2010 und Outlook 2010. Mein Benutzer hat weitere Postfächer geöffnet. (Unter erweitert die Postfächer geöffnet) Nun möchte ich diese Postfächer wieder schließen. Also Rechte Maustaste auf das Postfach und schließen. Dann erscheint die Fehlermeldung: "Diese Ordnergruppe ist einem E-Mail Konto zugeordnet. Klicken Sie zum Entfernen des Kontos zuerst auf die Registerkarte "Datei" und dann auf Registerkarte "Information". Wählen sie das E-Mail-Konto aus und klicken auf "entfernen". Dort finde ich das Konto nicht.Ich habe es auch nirgends anders geöffnet. Ich habe auch das Outlook Profil gelöscht und neu erstellt. Auch im Roaming und Lokal Verzeichnis unterhalb von Outlook alles erstellt. Keine Chance. Zudem wird mir meine NK2 Datei nicht neu erstellt. Hat jemand eine Idee ? -
Network Monitoring -> Icinga oder Nagios
StefanWe antwortete auf ein Thema von Beetlejuice2 in: Windows Server Forum
Ich kann auch nur für PRTG sprechen. Zudem ist es wirklich günstig. Man kann eigentlich so gut wie alles monitoren. Gibt auch extra Flow Sensoren für Cisco Switche. Man kann mit Remote Sonden Arbeiten, falls man mehrere Standorte hat. Die Abfrage der Dienste usw. bei Windows Systemen läuft über WMI. Und die Oberfläche ist AJAX basierend und damit überall aufrufbar. SMS/E-Mail Alarmierung. Abhängigkeiten. Wartungspläne usw. sind alle möglich. -
Gehaltsvorstellung MCSE ?
StefanWe antwortete auf ein Thema von Akai in: MS Zertifizierungen — Allgemein
Also ich würde auch an deiner Stelle an die 30.000 Euro im Jahr denken bei deinem jetzigen Arbeitgeber. Wenn du wirklich auf einen Schlag deutlich mehr verdienen möchtest, bleibt dir nichts weiteres übrig als dich wo anders zu bewerben und dort höhere Anforderungen zu stellen. -
XP ist schön schlank und flüssig. Aber gerade im Unternehmenseinsatz vermisse ich es nicht mehr. Automatisches deployment, die Treiber usw. läuft mit Win 7 deutlich scharmanter. Vor allem man braucht beim Installieren keine Disketten mehr um seine Device Treiber zu installieren :D