Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von firefox80

  1. grüß dich! als einstieg wozu? was ist dein ziel? was sind deine Vorkenntnisse?
  2. ist die sky bzw. die isdn lösung beim selben provider? provider unterscheiden oft danach, dass nur eigene kunden zugriff auf den smtp haben. demnach sollte es aber nie klappen auch nicht nach langer zeit. wie ist die dns auflösung konfiguriert?
  3. hast du dich eigentlich schon erkundigt, welche lizenz-kosten auf euch zukommen, wenn ihr das auf windows umsetzt? mit den ganzen cals wird das sehr schnell sehr teuer
  4. ich fand das mspress buch zu oberflächlich. im 299er werden die sachen wie pki, ipsec usw. wesentlich besser behandelt. kommunikation im cluster wird bei den exams immer gern gefragt (broadcast, unicast multicast geschichte) an eurer stelle würd ich viel mit zertifikaten in der praxis rum spielen, das hilft sehr. persönlich fand ich die 293 auch schwerer als die 291. lg
  5. hast du schon die ereignis-anzeige nach möglichen verdächtigen durchstöbert? wenn der sbs keine smtp verbindung aufbauen kann, dann liegt es meist an einer fehlerhaften connector konfiguration. wenn du auch keine direkten mails vom client aus verschicken kannst, liegt es üblicherweise am gateway oder an der verbindung. versuch mal einzugrenzen wo das problem liegt LG
  6. Du musst dich auf Astaro Internet Security - Anbieter von Unified Threat Management (UTM) Lösungen registrieren und unter myAstaro kannst du dann einen Lizencode downloaden, der für Privatgebrauch kostenlos ist. Die Lizenz muss in 6-monats Abständen erneuert werden, hat aber vollen Umfang inkl. Spamschutz, Virenschutz bei Mails und Webtraffic, Mail Encryption, ..... Die Limitierung ist wie von dir bereits richtig erkannt auf 10 IP Adressen. Das bedeutet, dass du in deinem Netzwerk maximal 10 Geräte betreiben kannst, die durch die Astaro aufs Internet zugreifen können. LG
  7. Jetzt mal ich mal ganz schwarz. Was wäre, wenn MS in etwa so ein Statement raus geben würde: Die einen würden sagen, dass MS die Monopolisten Rolle voll ausspielt, und das als Gefahr untragbar ist. Andere könnten meinen, dass man die EU Entscheider mal in die Schranken weisen muss. Auf alle Fälle ein interessantes Gedankenspiel, wie ich finde... ;)
  8. Meine Kunden sind mit Trendmicro auch ganz zufrieden. Man muss halt damit leben, dass sich jedes Jahr der Produktname ändert ;) Mai oder Juni kommt übrigens die neue Worry-Free 5.0 raus, der CS / CSM Security 3.6 ablöst. Anm. am Rande: Es gibt keine 4er Version, weil die Asiaten die Zahl 4 so sehen wie wir hier die 13, aber noch viel abergläubischer sind ;) Für deine Linux Rechner bietet sich ClamAV an. @NorbertFe: Office Scan ist nicht in den SMB Produkten enthalten, sondern nur in der Enterprise Serie LG
  9. Bei meiner letzten/ersten Prometric Prüfung hats gleich 2 Monate gedauert, bis das Transscript eingetragen war ;) Nach Nachfrage bei MS und Prometric war anschienend beim Prüfungscenter was daneben gegangen... LG
  10. Die Vista Prüfung zählt als Client Prüfung ODER als Elective, aber nicht beides. Mit dem Beisatz ist nur gemeint, dass es für den Status egal ist ob es die 620 oder die 621 ist, die als Vista Prüfung zählt. Das der MCDST als Elective für den MCSA aber nicht für den MCSE zählt, kann ich bestätigen. LG
  11. Du musst für Sharepoint Services keinen eigenen SQL Server betreiben. Über die Standard-Installation ist es möglich die abgespeckte MSDE zu verwenden. Dann fallen dir hierzu keine Lizenzkosten an. Was du allerdings beachten musst, ist dass alle Benutzer, die auf SPS zugreifen eine Windows CAL haben. Wenn du SQL verwendest, hast du alle Freiheiten in Richtung Clustering usw. Für 15 Leute wirst du das aber wahrscheinlich nicht brauchen. LG
  12. ISA ist keine UTM Lösung und kann von Haus aus keine eMail und WebFilterung. Ist halt auch nicht für kleine Unternehmen ausgelegt ;) Von den Firewall Features ist der ISA aber sicher ganz vorne dabei. SSL-VPN geht aber nicht. Das IPS kann sicher auch nicht mit Snort mithalten. Wenn du den ISA Ausfallsicher gestalten willst, wirds mit den Enterprise Lizenzen auch schnell teuer, da die Vorteile dann erst ausgespielt werden können wenn auch ein Windows Server Enerprise darunter liegt. LG
  13. haben f-secure seit etwa 4 jahren im einsatz und es hat auch noch nie probleme gegeben wie stehst du zu trendmicro?
  14. So schauts aus: MCSA2003 + 648 + Application Config + 620/624 + 647 = EA MCSA2003 + 648 + Application Config + 646 = SA MCSE2003 + 649 + 620/624 + 647 = MCITP EA MCSE2003 + 649 + 646 = MCITP SA
  15. ich würde auch eher ansehen, wie in deinem zielgebiet die einzelnen netze ausgebaut sind. hier können von anbieter zu anbieter wesentliche unterschiede sein. über netzausbau und preise können wir hier in österreich wenigstens nicht mehr klagen :D
  16. in einigen newslettern wurde auch öfters darauf hingewisen, dass es keine pins gibt. denke das wurde im November umgestellt. damals wurde noch erwähnt, dass es dafür einen anderen mehrwert geben wird, aber nichts konkretes. ich trage meine pins eigentlich auch nicht, kommt mir irgenwie zu angeberisch vor...
  17. psst schnelle ausrede: wir reden hier eh nur von utm lösungen ;)
  18. mir geht es ja nicht darum, ein anderes produkt schlecht zu machen. vielmehr wollte ich vergleichen, ob die mitbewerber analysen, die uns zur verfügung gestellt wurden auch den tatsachen entsprechen. ;) danke. dass du dir die arbeit angetan hast! mit 7.101 meinte ich die aktuelle astraro version. alle vpn varianten sind übrigens unbegrenzt und ohne lizenzkosten enthalten (ausnahme ipsec remote vpn) LG
  19. Ich kann bestätigen, dass es bei frühen 7er Versionen zu Problemen gekommen ist. Mittlerweile läuft die 7.101 sehr stabil. Ein paar Comments zu Watchguard: Wäre nett wenn ihr mir zu den folgenden Statements Rückmeldung geben könntet! Nach jeder Config Änderung muss das Gerät neu gebootet werden. Das Admin Tool muss eigens installiert werden und läuft nur unter windows Die Intrusion Protection deckt nur Port Scans, DoS Angriffe und so Sachen ab. Bei Astaro sind über 6000 Signaturen hinterlegt, die auch Angriffe auf IIS, SQL, Internet Explorer usw. kennen. Es kommt als Antivirus Lösung genauso ClamAV zum Einsatz. Allerdings hat Astaro noch eine 2. kommerzielle Engine implementiert, da ClamAV keine heuristischen Verfahren kennt. Spam Filter im wesentlichen nur über Black/Whitelisting und eine externe Datenbank Watchguard kann kein POP3, HTTP oder FTP auf Viren scannen. SMTP ist nur auf 4 MB begrenzt. Es wird kein SSL VPN unterstützt Das wären die wesentlichen Punkte aus meinen Unterlagen. Bin gespannt wie aktuell die sind ;) LG
  20. Wir Partner haben Zugriff auf einen Sizing Guide, der im Wesentlichen bis 2000 User geht. Natürlich sind das nur Richtwerte und es spielen mehr Faktoren eine Rolle auf die Performance. (unter Astaro Sizing Guide findest du die Unterlagen auch im Web ;) ) Mit Web+Mail Filter sollte eine 220er auch bei 50 Usern nicht ins Schwitzen kommen. Wie tragisch ist es für die Firma, wenn das Gerät doch mal ausfallen sollte? Dann würde eine zweite ASG im Cluster Sinn machen. Achtung: Die Softwarelösungen haben eine Limitierung bei der Anzahl der gleichzeitigen Connections. Meist kommen Appliances günstiger als Software Lösungen. Zudem hast du den Hardwaresupport auch mit dabei wenn du dich für eine Applicance entscheiden würdest. Um die eigenen Rechner müsstest du dich selbst kümmern. Wenn dein Zulieferer einen garantierten Service in kürzester Zeit anbietet, wäre eine eigene Maschine dann wieder das bessere. Ich empfehle dir eine Teststellung zu beantragen. Üblicherweise fallen dafür keine Kosten an. Wenn du auch Fragen Preisgestaltung hast, kannst du mir auch eine PM schicken. Öffentlich werde ich das nicht schreiben, weil das als Werbung verstanden werden könnte. LG
  21. Ich habe hier Outlook 2003 hinter einem Exchange 2003. In den Regeloptionen habe ich eingestellt, dass Mails mit einem bestimmten Betreff an externe Adressen weitergeleitet werden sollen. Hat jemand eine Idee, warum das nicht klappt? Ob es eine Client oder Server Regel ist, ist mir im Prinzip egal. An interne Adressen wird sehrwohl weitergeleitet. LG
  22. Gratulation auch von meiner Seite! Wie es aussieht hat MS die Prüfungen wirklich verschärft. Das du Glück hattest freut mich natürlich. Andererseits find ich es gar nicht so schlecht, wenn die Prüfungen etwas schwerer werden. Vielfach hat es ja geheißen, dass die MCTS/MCITP einiges leichter sind als die MCSE 2003 Prüfungen. Von dem her hatte ich schon die Befürchtungen, dass die Certs bald verschenkt werden und sie immens an Wert verlieren. Anscheinend ist es auch so, dass anscheinend die bessere Vorgehensweise die ist, dass man den MCSE vorher fertig macht. LG
  23. Offline Sicherung hat bei Jet Datenbanken (AD, MSX) den Nachteil, dass diese nicht auf Konsistenz geprüft werden. Von dem her ist eine Offline Sicherung schon nicht zu empfehlen. Vom Ausfall der Serverdienste einmal ganz abgesehen. Ich hab da mal vom Acronis Support eine Mail erhalten, wie die sich eine Sicherung vorstellen. Es wurde empfohlen bei einem Restore das Netzwerk-Kabel zu ziehen, das Image zurückzuspielen, einen aktuellen System-State nochmal darüberzubügeln (AD Restore Mode) und dann das System normal zu starten. Damit repliziert sich der DC mit seinen Kollegen wieder richtig. Auf meine Anfrage zu Exchange wurde leider nicht eingegangen. LG
  24. firefox80

    Wer ist in Wien?

    Ich bin am Mittwoch auf der ITnT und hab mich gefragt, ob sich auch von euch jemand da rum treibt? LG FireFoX
  25. ich kann dir gern ein modem von 3 vermitteln wo das klappt :D ne, jetzt mal ernst: ich hab mit allen huawei modems vpn verbindungen zustande gebracht. bei drei war es so, dass man früher auch nur eine private adresse hinter einem nat bekommen hat. gre und esp waren aber weitergeschaltet, sodass sogar in dem fall vpn möglich war. mittlerweile bekommen man öffentliche adressen. bei a1 weiß ich es nicht so gut, muss aber auf jeden fall klappen. schau mal auf UMTSlink.at dort wirst du aber sicher fündig! lg
×
×
  • Neu erstellen...