Jump to content

firefox80

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.841
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von firefox80

  1. Für registrierte Microsoft Partner gibt es auf die MCTS Prüfungen gleich mal 32% ! Keine Ahnung ob das nur in Österreich so ist, oder auch bei euch in Deutschland?
  2. Unter Knoppix macht das Ding ordentlich Krach. Die Idee mit der Fn Key hat noch etwas geholfen, da war noch ein Stricherl rauszuholen. Werde bei Gelegenheit mal Suchen ob es Treiber Updates gibt. LG
  3. firefox80

    Exchange / Spam

    Hast du den Intelligent Message Filter (IMF) im Exchange schon aufgedreht? Der ist dafür zuständig, dass Spam im Junk-Mail Ordner landet. Auch immer schön das Outlook mit den monatlichen Junk Mail Updates am laufenden halten! Verwendet ihr den POP3 Connector oder bekommt ihr die Mails per SMTP rein? Die meisten Antispam Produkte (wie auch der IMF) können nur auf SMTP Filtern! LG
  4. Die F-Secure Meldungen sind auch nicht besser. Im Übrigen würde ich Mailadressen und Betreffs hier nicht öffentlich posten ;)
  5. Tjo, die Dinger kosten einiges das ist klar. Astaro Security Gateways kann man übrigens auch redundant auslegen, aber so wies ausschaut, ist eure Entscheidung in dieser Richtung ja eh schon gefallen. Das Astaro Web Gateway wird erst ab nächstem Monat verkauft und ist für solche Situationen gedacht, wo es schon eine Firewall gibt. Unter 100 User sind die Dinger aber weniger interessant. Vielleicht interessiert die GL ja auch der Mehrnutzen für Virenfilter, URL-Filter, IM-Filter (evtl. Mail Filter bei ASG). Andere Idee: Ich habe hier ein paar Anwendungen auf der Client Firewall von F-Secure geblockt. Ich denke die geht aber nur auf Dateinamen los...
  6. Viele Internet Security Suiten haben auch einen Jugendschutz-Filter dabei. Dort kann man auch Angeben welche Kategorien von Seiten deine Kleine besuchen darf.
  7. also ich dreh auf meinem astaro gateway einfach den p2p blocker auf und ruhe is im netz ;) bei der zeit, die du da reinstecken willst, könnte sich ein astaro web gateway für dich ja auch schon rechnen... (ich kenne deine umgebung ja nicht) Astaro Internet Security - Astaro Web Gateway - Anbieter von Unified Threat Management (UTM) Lösungen LG
  8. meine erfahrungen sind, dass linksys in bezug auf vpn keine ordentliche firmware zusammen bringt. hatte den wrv200 und den wrv54g getestet. musste auch regelmäßig den stromstecker ziehen, weil die dinger abgeschmiert waren. um einem vpn client die settings wie dns-suffix zu geben muss der linksys dhcp server aktiviert sein. wenn man dann aber noch einen sbs im netz hat, gehen die probleme schon weiter, weil der sbs keinen 2. dhcp neben sich verträgt. nix als scherereien mit den dingern... LG
  9. Hallo Leute! Ich habe die Anleitung über VNC SingleClick in der c't gelesen und bin dann nach dieser Anleitung vorgegangen: UltraVNC SC (SingleClick) Das Problem ist jetzt, dass ich keine verschlüsselten Verbindungen aufbauen kann. Die Fehlermeldung auf Viewer Seite lautet immer "Buffer to big," Kann jemand mit dieser Meldung etwas anfangen? Über google konnte ich nichts brauchbares finden.
  10. für ausgehende mails sind die connectoren zuständig, dort solltest du auch deine smarthosts eintragen. vielleicht hab ich dich auch falsch verstanden und du meinst ganz was anderes. drum erklär doch bitte mal was du vorhast
  11. Bei Vista ist die Hierarchie der Eigenen Dateien geändert worden. Unter C:\Benutzer\%username% findest du deshalb noch einen Ordner Dokumente, der eigentlich den alten Eigenen Dateien entspricht. Unter Eigenschaften\Pfad kannst du diesen verschieben. Die Eigenen Bilder etwa sind ausgelagert und nicht mehr Unterordner der Eigenen Dateien. Du müsstest also sämtliche Ordner einzeln verschieben. LG
  12. Mich erinnert das Blau eher an die Teletubbie Oberfläche von Windows XP als an moderne Vista Zeiten. Störender finde ich allerdings, die größzügige Platzaufteilung. Wenn das Design etwas kompakter wäre, wäre es sicher übersichtlicher. LG
  13. Astaro stellt auf der CeBit eine Content Filter Appliance vor, da hast du dann sowohl Spam, Virus als auch Internet Zugriffskontrolle drauf. Bei dem produkt wurden im vgl zur ASG eigentlich nur die Firewall Funktionen weg gelassen. Ist sicher einen Blick wert
  14. bei den bescheidenen mitteln, schauts mit astaro leider traurig aus
  15. Hallo Leute! Ich habe ein Problem mit einem HP6720s und Vista Business. Obwohl die Lautstärkenregler im Mixer bis zum Anschlag aufgedreht sind, ist die Lautstärke recht dürftig. Kennt jemand das Problem oder hat noch einen Tip dazu auf Lager? Besten Dank!
  16. die mcse 2003 sehen im vergleich zu den mcsa 2003 schon etwas besser aus mit blautönen im hintergrund. die mcitp sehen fast gleich aus wie die mcts nur sind die balken nicht goldgelb sondern rot.
  17. Keine Angst, dazu ist die Astaro da und das kann sie auch ;) Ausgehende Mails unbedingt an einen Smarthost des Providers schicken. Achtung, falls dieser Authentifizierung erfordert, muss das auf der Astaro eingetragen werden. Auf deinem KEN muss dafür die Authentifizierung raus genommen werden, weil diese auf die Astaro wirkt und dort Standardmäßig die Authentifizierung ausgeschaltet ist. Achte dass der SMTP Proxy auf Transparent geschaltet ist. Wenn die ausgehenden Mails im Astaro Log auftauchen und beim Empfänger ankommen, hast du die erste Hürde geschafft! Die Professionelle Methode für Mail Empfang wäre SMTP, aber POP3 ist ja technisch auch möglich, wenn auch nicht so komfortabel und sicher. Versuche also als nächsten Schritt Mails an deinen KEN zu senden und überprüfe die Astaro Logs, ob diese abgearbeitet werden.
  18. ... und man braucht auch keine rezertifizierung nach 3 jahren. die zertifizierung ist gültig, solange es den mainstream support für das produkt gibt. anscheinend haben die menge an beschwerden doch geholfen :D
  19. hier sieht man auch schön die zusammenstellung des neuen sbs: Microsoft Windows Small Business Server 2008 hier das ganze für den essential server: Microsoft Windows Essential Business Server 2008 dass der isa nicht im sbs ist, find ich ganz gut, weil die firewall auf dem produktiv-dc-server sowieso nichts verloren hat. bei forefront sehe ich halt das problem, dass es nur vor viren schützt. da nehm ich doch lieber ne trendmicro csm suite her und hab mein rundum sorglos paket für dateiserver, exchange und clients inklusive firewall. (trendmicro hier nur exemplarisch) aber wenn das ding so bald erscheinen soll, wärs doch schon höchste zeit für einen neuen isa, damit der dann in den essential server verpackt werden kann...
  20. Mich interessiert auch was sich hinter "Nachfolger von ISA2006" verbirgt. Weiß da jemand mehr? Bin auch gespannt, wie lange der SBS2003 noch verkauft wird. Alleine wegen der 64bit Notwendigkeit der neuen Produkte hoff ich doch, dass das noch etwas anhält.
  21. leide kenne ich den KEN nicht, so dass ich hier nur vermuten kann dass das ähnlich abläuft wie bei einem exchange. hier holt sich der server vom pop3 postfach in regelmäßigen abständen die neuen mails und speichert sie in seiner lokalen datenbank. der client greift nur auf den lokalen server zu und kriegt die infos aus der datenbank. richtig soweit? sämtliche pop3 verbindungen gehen als über den lokalen server. aus sicherheitsgründen würde ich deshalb nur den server unter pop3\global eintragen. schalte auch den prefetch modus an, aber wähl das zeitintervall nicht zu klein. auf den global seiten von smtp und pop3 hast du die buttons für live log. versuche jetzt mails zu senden und zu empfangen und du wirst im optimalfall entsprechende meldungen in den logs sehen. erst wenn das einwandfrei klappt schaun wir weter ;)
  22. warnung vorne weg: mit einer reparatur kann man oft mehr kaputt machen als man rettet. deswegen sei dir bewusst, dass danach evtl. gar nix mehr geht und bring deine persönlichen daten in sicherheit. wenn du dich nicht drüber draust, würd ich lieber einen erfahrenen bekannten drann lassen. muss nicht im autostart sein, kann auch ein browserhelper object sein (Internetoptionen \ Programme\ Add-Ons im ie7), oder ein fiesling, der sich ans exe file einer anderen anwendung anhängt. Das tool blacklight würd ich dir auch empfehlen. lade dir die von mir genannten programme, nimm den rechner vom netz und lass die alle drüberlaufen. in der systemsteuerung solltest du vorher noch überprüfen, ob programme eingetragen sind die du nicht brauchst oder kennst - runter damit. bei denen die es erlauben auch im abgesicherten windows modus. du hast uns noch nicht verraten wie es bei dir mit antivirensoftware ausschaut und ob die am aktuellen stand ist. ich vermute mal, du surfst mit vollen admin rechten? leg dir einen benutzer an, der eingeschränkte rechte hat. achte dann auch darauf, dass alle windows updates eingespielt sind. lg
  23. du hast dir mit deinem internet explorer wahrscheinlich ungewollte werbesoftware eingetreten. es gibt gute gratis tools, die du drüber laufen lassen kannst: adaware, spybot, microsoft defender, hijackthis um nur einige zu nennen. so wirst du den kram fürs erste wieder los. um das in zukunft dann zu vermeiden, verwende eine gute internet security die ständig auf dem aktuellen stand ist! gute erfahrungen habe ich mit trendmicro, kaspersky und f-secure LG
  24. nein, das hast du nicht richtig verstanden! nehmen wir ein standard szenario: ein client mit outlook fragt irgendeinen pop3 server nach neuen mails ab. daber läuft der traffic über die astaro, die als transparenter proxy fungiert. über pop3 werden ja die zugangsdaten unverschlüsselt übertragen. so kommt die astaro an die zugangsdaten der pop3 konten und kann diese in regelmäßigen abständen selbst abfragen und bearbeiten (ohne benutzerinteraktion, prefetch modus) wenn jetzt einige zeit später der benutzer mit seinem outlook wieder daher kommt und eine abfrage des pop3 kontos macht, gehen die pakete wieder über die astaro. eine direkte verbindung mit dem pop3-postfach des providers wird hier nicht aufgebaut. die mails, die inzwischen auf der astaro liegen können dem benutzer gleich zugestellt werden. soweit klar? im jetzigen zustand kann nur der admin einsehen, welche mails ausgefiltert wurden (quarantine manager) der benutzer kann jetzt hergehen und in seinem persönlichen backend die benutzerdaten für das pop3 konto angeben. dadurch ist das konto einem bestimmten benutzer zugeordnet. jetzt kann für die entsprechenden mails ein daily spam report erstellt werden! das lesen und schreiben der mails erfolgt nachwievor in outlook!
  25. ... das war aber auch vor einigigen Ausgaben bei der c't dabei :D
×
×
  • Neu erstellen...