Jump to content

BuzzeR

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.006
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BuzzeR

  1. @dauerpraktikant Nun, dass hängt von einigen Faktoren ab, doch rechne ich intern mit 96€/h und dies in Abhängigkeit der zu erbringenden Leistung. Also Schulung, Administration, Programmierung, ... Doch bin ich sicherlich das schlechteste Beispiel für eine Gehaltserhebung im herkömmlichen Sinne. LG Marco
  2. Nein, ich habe nicht studiert und dafür "danke" ich meinen Eltern noch heute. Grrrr Die MCSE - Ausbildung als solches hat mir überhaupt nichts gebracht und wenn ich mir mein Curriculum Vitae so anschaue, so rächt sich das fehlende Studium heute um so mehr. Ich stehe kurz davor, alle Premium-Zertifizierungen von MS nach altem Schema inne zu halten, also MCSE, MCDBA und MCSD und trotz meiner Ausbildung zum Industriekaufmann wird mir anscheinend fehlendes, strukturiertes Denken zur Last gelegt. Ich bin zur Zeit freiberufliche Projektschlampe und bemühe mich um eine Anstellung im Angestelltenverhältnis. Dazu hatte ich heute eine interessante Diskussion mit einem Headhunter und dieser sagte mir folgendes ... "Tja Marco, dein Lebenslauf liest sich wie ein Abenteuerroman und dein Dasein als 'Quereinsteiger' gestaltet dein Fortkommen in der IT heutzutage etwas problematisch." Hat er schön gesagt - auf jeden Fall, doch ist das fern ab jeder Realität. Zumindest solcher Realitäten, die ich aufgrund meines begrenzten Horizontes erleben und als solches einstufen durfte. Nun, es sitzen vielleicht die falschen Leute am längerem Hebel und ich kann nur jedem raten, ein Studium zu beginnen und dies erfolgreich abzuschließen. Schaue gerade selber, mein BA in Business - Administration zu machen, mit Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik. LG Marco
  3. Schneide nicht den Ast ab, auf dem Du sitzt! Schon mal gehört? LG Marco
  4. Falsch, die Tausend mach ich voll, ich höre Euch aufmerksam zu ... ;) LG Marco
  5. Das kannst Du getrost vergessen, denn für eine korrekte Messung der Geräuschentwicklung eines Lüfters ist etwas mehr nötig als ein Programm aus der Modder - Szene und einem Mikrofon am Line-In-Eingang Deiner Soundkarte. :D Vertraue auf die Ergebnisse der diversen "Testlabors" der Computer - Zeitschriften und halte Dir vor Augen, dass man prinzipiell sagen kann, dass ein größerer Lüfter bei geringerer Drehzahl die gleiche Menge an Luftdurchfluß produziert. Dies bedeutet im Umkehrschluß, dass die geringere Drehzahl des Lüfters eine reduzierte Geräuschentwicklung zur Folge hat. Du bekommst bei diversen Computer - Zeitschriften deren Testergebnisse im Bezug zum jeweiligen Prozessortyp dargestellt - orientiere Dich daran, macht am meisten Sinn. LG Marco
  6. Ach so ... ich stricke gerade an einigen recht umfangreichen Dokumenten rum, die sich gerade mit dieser Thematik beschäftigen. Sie beschäftigen sich mit WMI und der Monad-Shell (MSH) und zeigen einige der von mir o. a. Aspekte einer Administration via Skripting auf. Sie hören auf die schicken Namen. WMI - Das unendeckte Land MSH - Die Königin der Muscheln Wenn Du Interesse an diesen Technologien hast und mal sehen möchtes, was man mit MSH und WMI für "geschmeidige" Sachen machen kann, dann lasse ich Dir die Dokumente mal zukommen, sobald sie einen Beta-Stadium erreicht haben. ;) Hier mal ein ScreenShot mit einem ähnlichen Beispiel wie oben. http://www.fastworx.de/gif/msh001.jpg LG Marco
  7. Hi Edgar, habe den Thread aus dem Auge verloren, sorry. :( Ja, die Ereignisse würden dann selbstverständlich im EventLog auftauchen, aber das ist m. E. kein Nachteil, sondern eher ein Vorteil, weil die Logs genau dafür gedacht sind und es somit die konformste Realisierung eines Login-Loggings darstellt. Die Auswertung der Eventlogs kann man auch über Kommandozeile sehr einfach durchführen und sich so für kleine Netze auch selbst eine Monitoring-Lösung schaffen. Ich mache das mit wmic, lasse mir HTML-Seiten generieren, speichere diese in einen Ordner mit IIS - Zugriff und kann mir so dann mittels Browser an jedem Rechner im Netz die Logs anschauen. Als Beispiel suche ich jetzt einmal die logischen Laufwerke, mit all ihren Daten und lasse das Ergebnis in eine HTML-Seite fließen. C:\> wmic logicaldisk list full /format:htable > LogDisk.htm Oder hier schaue ich mal nach Events im Log Sicherheit und lasse mir alle Events anzeigen, die ab dem 06.02.2006 erstellt wurden. Letzteres in einer verkürzten Darstellung, was ich mittels des Schalters BRIEF erreiche. C:\> wmic ntevent where "LogFile='Security' and TimeGenerated>'20060206'" list brief /format:htable > Events.htm Oder hier ermittel ich z.B. die Taktfrequenz eines Prozessors anhand einer festen Pfadvorgabe. C:\> wmic path Win32_Processor where "DeviceID='CPU0'" get CurrentClockSpeed Kannst Dir aber auch ganze Informationen zum OS, Computersystem, oder was auch immer holen und das gerne auch Remote. Hier folgt jetzt ein Beispiel, wo ich remote auf meinen DC zugreife und mir die Infos zum OS hole. C:\> wmic /node:VOTAN os list full /format:htable > votanOS.htm Wobei VOTAN hier mein DC ist, welchen ich unter /node spezifiziert habe. wmic ist also schon ein nettes Tool um mal eben fix im Netzwerk was abzufragen. Was die Überwachungsrichtlinie betrifft so erstelle ich diese mittels der gpmc.msc. Unter Gruppenrichtlinienobjekte erstelle ich dann ein neues GPO mit den jeweiligen Anpassungen, im aktuellen Fall also unter: Computerkonfiguration | Windows-Einstellungen | Sicherheitseinstellungen | Lokale Richtlinien | Überwachungsrichtlinie ... und passe dort den Punkt Anmeldeereignisse an. LG Marco
  8. Hallo Edgar, ich erstelle einfach eine neue Überwachungsrichtlinie und aktiviere Anmeldereignisse Erfolgreich überwachen. Dann werden mir die Anmeldeereignisse per GPO schön geloggt. LG Marco
  9. Hatte gerade wohl meinen letzten Beitrag editiert, als Du geantwortet hast. Hast aber Recht, genau so läuft das. Danke für das Lob. LG Marco
  10. Ja, genau das macht die kleine Batch-Datei von mir. Du kopierst sie und speicherst sie z.B. unter dem Dateinamen KillAccount.bat. Wenn Du sie nun wie folgt aufrufst ... C:\>KillAccount R214-PC03 Accounts.txt ... dann passiert folgendes. Innerhalb der Batchdatei wird findstr aufgerufen. R214-PC03 ist der erste übergebene Parameter und ist somit %1. Accounts.txt ist der zweite Parameter und somit %2 in der Batchdatei. findstr durchsucht jetzt die Datei Accounts.txt und gibt alle Zeilen aus, die dem Suchparameter %1 nicht entsprechen. Die Ausgabe leite ich in eine temporäre Datei ziel.txt, in welcher jetzt alle Rechner sind, außer R214-PC03. Jetzt wird Accounts.txt nur gelöscht und ziel.txt in Accounts.txt umbenannt. Wobei ich das loggen von Anmeldungen lieber mittels GPO steuere und nicht mit einer Batch-Datei. LG Marco
  11. Hallo Edgar. Habe ich da jetzt was falsch verstanden, oder meintest Du vielleicht sowas? @echo off findstr /V /C:%1 %2 > ziel.txt del %2 ren ziel.txt %2 Das filtert Dir eine übergebene Zeichenkette aus einer Textdatei. LG Marco
  12. Hallo und herzlich willkommen im Board. Seit wann schließt das eine, dass andere aus? Verstehe ich nicht ganz, denn auch wenn Du eine Weiterbildung besuchst, kannst Du Inserate schalten, Web-Recherchen durchführen usw. usf. ... Und ich denke, dass es besser ist wenn Du beschäftigt bist, die Zeit Deiner Arbeitslosigkeit konstruktiv verbringst und nicht Zuhause auf der Couch liegst und darüber philosophierst wie schlecht doch alles ist. ;) Ganz davon abgesehen, dass es sich viel besser in Deinen Bewerbungen macht. Ob diese Weiterbildung Dir allerdings wirklich was bringt, wage ich zu bezweifeln. LG Marco
  13. Ein Hallo dem Board. Wer sich bis dato über die fehlende Integration von diversen Unices und weiteren Derivaten in seiner Netzwerkverwaltung geärgert hat, findet vielleicht die Produkte von Quest / Vintela recht interessant. Sollte auf jeden Fall für Betreiber von MS - Enterprise - Umgebungen ein Blick wert sein. VMX - Vintela Management Extensions VAS - Vintela Authentication Services VSM - Vintela Systems Monitor Weiterführende Links: http://www.vintela.com/products/ LG Marco
  14. @angel_77 Autsch - Touché. ;) :D Viel Glück auf jeden Fall bei den weiteren Prüfungen. LG Marco
  15. @HaiHappen Wenn Du Dir den Dialog zum Hinzufügen eines Nutzers anschaust, sind dann da die richtigen Objekttypen und auch der richtige Pfad angegeben? Ist nämlich wichtig, denn sonst weiß er nicht wirklich WAS er WO suchen soll und manche verstellen das mal gerne. EDIT: Wie habt ihr denn überhaupt die Nutzer und Gruppen wieder hergestellt, wäre auch mal von Interesse?! Hatten die DCs sich schon repliziert? ... LG Marco
  16. Wozu das Doppelposting? Siehe: http://mcseboard.de/showthread.php?t=82043 LG Marco
  17. Bei ca. 100 - 500 Bewerbern pro ausgeschriebener Stelle, kann man sich ja vorstellen welche Chancen man ohne Berufserfahrung hat. Sollte die Ausschreibung noch von einem größeren und bekannten Unternehmen bundesweit geschaltet worden sein, so werden das mal schnell Bewerber im 4 - stelligen Bereich. Nur mal so zur Info, damit Du schon mal einen groben Überblick hast, was Dich nach Deiner ca. 1,5 jährigen Zertifizierungsodyssee erwartet. Viel Glück dabei und vielleicht findest Du ja eine Stelle bei einem kleinen, mittelständischem Unternehmen, wo Du parallel Praktika absolvieren kannst. Solltet ihr euch unbedingt drum kümmern. LG Marco EDIT: Da war Edgar mal wieder schneller ... ;)
  18. So kann man es sehen. Wobei der Erwerb eines grünen Buches dann oft unnötig ist, denn fast alles kannst Du auch Online recherchieren, oder im Heimnetzwerk noch mal durchspielen. Ist eine Frage des Gedächtnisses und mit wieviel Übungen man das im Seminar Erlernte vertieft hat. Die MOCs kannst Du ja auch bei Ebay teilweise ersteigern und da fehlt einem dann halt die Vertiefung von einigen Themen durch den MCT. Daher auch meine Aussage, dass ein MOC schlecht zum Selbststudium geeignet ist, sondern nur im Rahmen des angeleiteten Lernens. Keines des Unterlagen ersetzt Erfahrung, Übung in allen Bereichen und das Verständnis der Funktionsweise. Die grünen Bücher finde ich aber noch aus einem ganz anderen Grund besser, weil dort Fragen in der MS-Terminilogie gestellt werden und man sich so an den Stil gewöhnt, der einem auch in der Prüfung begegnet. LG Marco
  19. Hallo Sage24. Dann will ich mal versuchen Deine Verwirrung zu entwirren und ein paar erhellende Statements dazu abzugeben. ;) Du hast Recht, die blauen Seminarunterlagen von Microsoft, die MOC (Microsoft Official Curriculum), bekommen eigentlich nur Seminarteilnehmer. Nur dafür sind sie gedacht und vor allem, was weitaus wichtiger ist, sie sind auch dementsprechend aufgebaut. Soll heißen, dass sie an vielen Stellen weitaus oberflächlicher sind, als die grünen Bücher. Dieser Umstand liegt darin begründet, dass ja davon ausgegangen wird, dass ein MCT die jeweilige Thematik vertieft und bespricht. Mal ganz davon abgesehen, dass ein bereits durch den MCT "vorbereitetes" Schulungsszenario im Schulungsraum vorbereitet sein sollte. Für das Selbststudium sind auf jeden Fall die grünen Bücher besser geeignet, denn genau dazu sind sie ja auch gedacht. Ich habe zwar auch einige MOCs hier, aber die nutze ich eigentlich ungeheuer selten - man kann sie im Rahmen der Vorbereitung zur Zertifizierung noch parallel nutzen, was aber nicht unbedingt nötig ist. LG Marco
  20. Liebste *Cat*, das diente lediglich stilistischen Zwecken und war genau so von mir beabsichtigt, jedoch bedanke ich mich für Deinen konstruktiven Hinweis und weiß ihn hoffentlich in Bälde anzuwenden. ;) Marco
  21. Ein Dump bezeichnet im allgemeinen ein Abbild. Wenn Du ein Memory-Dump hast, dann wird ein Abbild Deines Speichers damit gemeint sein und ein Brain-Dump ist nichts anderes. Wenn Prüflinge sich die Fragen merken und diese hinterher veröffentlichen, dann wird damit ein Brain-Dump gemeint sein. Einige Anbieter haben sich genau darauf spezialisiert und sammeln diese Fragen prüfungsspezifisch und bieten sie für einen gewissen Obulus feil. Dies ist natürlich nicht erwünscht. LG Marco
  22. Dein DNS klappt auch einwandfrei und wirft auch keine NTEVENTS? Bis auf diesen Wert stimmt sonst alles? LG Marco
  23. @Melmak69 Nun, dafür gibt es ja auch das qualifizierte Fachpersonal mit fleischfarbenen Mützen, die solch weitreichende Entscheidungen treffen dürfen, um auch die Befehlsempfänger von der Recherche nach geeigneten Lösungen zu entlasten. ;) Ist ja nicht so, daß man auf eine Anfrage ein Angebot erstellt und das womöglich auf ein Angebot ein Auftrag ergeht und das man zu guter letzt diese Dokumente miteinander assoziieren müßte - nein, wozu denn? Könnte ja irgendwann mal ein kompletter Geschäftsvorgang raus werden und das würde ja bedeuten, dass man alles bereits im Griff hat und nur noch zur Zierde den Job inne hat. :D Liest Dein Abteilungsleiter eigentlich manchmal Beiträge in diesem Forum? :) LG Marco
  24. Off-Topic: Genau, würde mich auch mal interessieren! ;) Mach das so: <OT>Der BuzzeR ist schon ein ganz suspekter!</OT> Wobei die Spitzen Klammern durch die [glow=2]eckigen[/glow] zu ersetzen sind. LG Marco
  25. Nun, anscheinend JA. Wie dem auch sei ... der Thread hat alles gebracht, was er bringen sollte ... that's it. LG Marco
×
×
  • Neu erstellen...