Jump to content

BuzzeR

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.006
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BuzzeR

  1. @Data1701 Off-Topic: Hallöchen auch, Microsoft bietet doch Kurse und Zertifizierungen zu Lizenzfragen an, ich weiß garnicht was Du hast - man weiß bei Microsoft schon sehr genau was Not tut. ;) Software Asset Management, oder kurz SAM, ist ein wichtiger Punkt im Enterprise Computing auch im Bezug auf Produkte von Microsoft. :D Related Links: 1. http://www.microsoft.com/learning/exams/70-123.asp LG Marco
  2. Hallo an alle DBAs und Developer OnBoard. Oracle hat sich auch dazu durchgerungen eine Express Edition aufzulegen und sie für den freien Download verfügbar zu machen, siehe [1]. Wer sich mit Oracle 10g R2 beschäftigen möchte kann sich die XE ja mal antun. ;) Related Links: 1. http://www.oracle.com/technology/products/database/xe/index.html LG Marco
  3. Hallo asterisk, Informationen sind im Netz nur schwerlich zu bekommen, leider aber unter [1], [2] und [3] findest Du erst einmal Anlaufpunkte, die von Interesse sein könnten. Related Links: 1. http://mbs-support.info 2. http://mbsonline.org 3. http://www.navision24.de LG Marco
  4. @IThome Habe ich auch gelesen und die dtp AG ist ja auch nur Publisher, wer weiß in welcher Hinterhof-Softwareschmiede das zusammengedengelt worden ist. :D Nur sehr schade für das Kind, dass sich sicher darüber gefreut hat und jetzt schon darauf wartet spielen zu können. :( @marita Wie gesagt, wenn Du den Treiber und DirectX 9 nacheinander installiert hast, den Speicher für die GraKa mal gecheckt hast, dann sollte es eigentlich funktionieren. Wenn nicht, dann Umtauschen und Kind beruhigen. ;) LG Marco
  5. Alle Treiber, egal welcher Chipsatz, sind softwaremäßig DirectX 9 kompatibel. Stell Dir das ganze Grafiksubsystem wie ein Sandwich vor. +-------------+ | DirectX/OS | +-------------+ | Treiber | +-------------+ | Grafikkarte | +-------------+ Die Grafikkarte hat gewisse Funktionen in ihrer Hardware implementiert, kann aber unter Umständen nicht alle Fuktionalitäten vom neusten DirectX bearbeten. Da kommt dann der Treiber ins Spiel. Er stellt fehlende Funktionen der Hardware in Form von softwareseitiger Emulierung zur Verfügung - wobei dies natürlich langsamer ist und auch nur bis zu einem gewissen Punkt machbar. Wenn Du den neuen Treiber installiert hast, dann installier erneut DirectX 9c und schau mal im BIOS Deines Rechners nach der Option für den zugeteilten Grafikkarten-Speicher. Der sollte aber schon per Default auf 64MB stehen. Wenn das alles nicht helfen sollte dann überlasse ich das Feld lieber den Spezialisten. Hoffe das das hier halbwegs anschaulich und verständlich war. LG Marco
  6. Hier ... http://www.sis.com/products/sis661fx_benefits.htm
  7. Der Chipsatz ist OnBoard und und alle Treiber sind DirectX 9 komaptibel, dass bedeutet, dass alle von DirectX 9 unterstützt werden. Teilweise in Hardware und teilweise in Software emuliert. Die Softwareseitigen Funktionalitäten arbeiten natürlich langsamer, sind aber für die jeweilige Applikation ohnehin transparent. Meine Empfehlung: Neusten Treiber herunterladen und installieren. Zugeteilten Grafikkartenspeicher auf min. 64 MB einstellen. Ansonsten bin auch ich dann mit meinem Latein am Ende. :( Wenn es nicht helfen sollte, so kann ich nur einen Umtausch nahelegen, wie IThome schon nahegelegt hat. LG Marco
  8. Habe auch mal gerade nach den Daten zum Spiel gegoogelt und mit Erstaunen die Bewertungen gelesen ... nun ja. :suspect: Hast in der Zwischenzeit ja mal geantwortet - schön. Ich nehme an, der SIS - Chipsatz ist ein OnBoard Chipsatz der auf Basis von Shared-Memory arbeitet, weiß ich jetzt gerade so aus dem Stehgreif leider nicht genau ... müßte ich mal nachgucken. Wenn es denn so ist, wieviel Speicher wird der GraKa zur Verfügung gestellt? Ist nämlich auch noch so eine Sache. Spiele benutzen i. d. R. einen Puffer, eine Art virtuelles Laufwerk, um ihre Texturen abzulegen und diese vorzuhalten, damit man die maximale Grafikperformance erhalten kann ... will jetzt allerdings nicht zu technisch werden. Kann mir zwar nur schwerlich vorstellen, dass es daran liegt, aber man weiß ja nie. :rolleyes: Ich prüfe das mal eben, ob es sich bei dem Chipsatz um OnBoard Gezumpsel handelt ... LG Marco
  9. Hallo Marita. Welche Grafikkarte hast Du? In welcher Auflösung betreibst Du Dein Windows? Hast Du die neusten Treiber zu Deiner Grafikkarte installiert? Hast Du Einstellungen an den Treibern der Grafikkarte vorgenommen? So wie es nämlich aussieht produziert das Spiel einen Fallback. Das bedeutet es unterstützt den aktuellen Grafikmodus nicht und versucht jetzt in einen Defaultmodus zu schalten und die dafür nötigen Texturen zu laden, die sinnigerweise wohl garnicht dabei sind. Ist ein Zeichen von schlampiger Entwicklung. Die von Dir angegebene Meldung besagt nichts anderes, als das ein Texture-File nicht gefunden wurde. DDS - Dateien sind Texturen und die liegen in diversen Auflösungen vor. Die Meldung wurde von einer D3DX - Funktion produziert. Du benötigst weder das DirectX-Redist-Package, noch die D3DX - Tools. Wenn bei Dir DirectX 9 installiert ist, dann ist das schon OK. Ist ein Fehler des Spiels selbst und hat nichts mit Deinem System an sich zu tun. Schau Dir die genauen Erfordernisse des Spiels an, auch die evtl. gewünschte Auflösung. LG Marco
  10. Bitte, bitte - war keine Mühe. ;) LG Marco
  11. Hallo comelio. Gangbarer Weg? Nun, was liegt näher als einen Administrator unter lauter fähigen Adminstratoren zu suchen? ;) Schön zu wissen, dass Firmen die Wertigkeit eines angesehenen Forums erkennen und dieses nutzt, um personelle Unterstützung zu finden. Ist ein Lob wert und weiter so. Ihr werdet hier sicherlich adäquates Personal rekrutieren können - wenngleich eine Kommunikation über Mail die sinnvollste Lösung darstellt. Sicher habt ihr Eure Adresse angegeben und darüber sollten die jeweiligen Interessenten sich auch melden. LG Marco
  12. Na wenn Du Dir schon Gedanken gemacht hast ... dann wäre es ja auch mal toll gewesen, wenn Du auch drauf hingewiesen hättest, dass der Strompreis, Verbrauch, Geräuschentwicklung zu beachtende Faktoren in Deiner Rechnung sind. Gut wäre es dann auch zu wissen, ob überhaupt schon ein UMTS-fähiges Handy vorhanden ist, wenn ja - was für eins, welcher Anbieter usw. usf.! Anyway ... hier ein paar Links. Related Links: 1. http://www.inside-handy.de/news/4975.html 2. http://www.golem.de/0509/40393.html 3. http://www-de.linksys.com/servlet/Satellite?childpagename=DE%2FLayout&packedargs=c%3DL_Product_C2%26cid%3D1133203160521&pagename=Linksys%2FCommon%2FVisitorWrapper 4. http://www.teltarif.de/arch/2005/kw47/s19540.html 5. http://www.telefon.de/produkt.asp?gruppe=105&products_id=35462 6. http://fli4l.anadex.de/fli4l_umts_howto.html LG Marco
  13. Hi. Ähmmm ... kleiner Rechner ... PCMCIA UMTS Card ... und ... PCMCIA-Einbau-Kit. Wäre so mein erster Gedanke gewesen, ohne mir jetzt darüber tiefschürfende Gedanken gemacht zu haben, oder eine Internet-Recherche zu bemühen. LG Marco
  14. Hi Joee. Vorab, ich bin leider nur C/CPP/C# - Programmierer und habe mit VB eigentlich nicht viel am Hut, aber ich weiß wie man funky Programme schreibt. ;) Ich würde garnicht auf Anwesenheit der Rechner, oder der Freigaben prüfen, denn wenn ich versuche eine Datei via Open zu öffnen, dann bekomme ich einen Laufzeitfehler wenn sie nicht zu öffnen ist und diesen Fehler kann ich behandeln. Somit hätte ich mir schon mal die Prüfung auf Existenz der Datei gespart - zumal Dateinamen und Pfade bekannt sind. Wenn man jedoch trotzdem prüfen möchte, so gibt es effektivere, sprich etwas performantere Lösungen als Deine function. Du siehst mich demzufolge etwas irritiert, denn Du erfindest das Rad mal wieder neu, wie es vielen Programmierern so geht. Ich würde zum einen mal das FileSystemObject aus der scrrun.dll nutzen, welches Dir u.a. schon die folgenden Methoden zur Verfügung stellt ... DriveExist FileExist FolderExist ... und viele weitere nützliche Methoden und Eigenschaften, wie z. B. isReady ( Eigenschaft, ob ein Laufwerk bereit ist ) Einbinden kannst Du es über das Menu. Siehe dazu: Projekt->Verweise->Windows Scripting Runtime -> ggf. Durchsuchen -> C:\WINDOWS\System32\scrrun.dll So, mache mir jetzt mal meine Gedanken, vielleicht küßt mich ja die Muse und mir fällt noch was erleuchtendes zu dem Problem ein. Hmmm ... Marco
  15. Ein Hallo dem Joee. Nun, als alter Programmierer für BDE / PDE / MDE - Applikationen kenne ich das Problem mit dem Timing. Habe selber Programme für Härtelinien, Schneidanlagen, Arrondier-Maschinen aus dem Bandstahl-bearbeitenden Bereich geschrieben. Du willst also eine Art Leitrechner in Betrieb nehmen, der Dir die aktuellen Daten der Härteöfen anzeigt. Bei einer Aktualisierungsfrequenz von 1s bei 11 Öfen hat man da schon schnell ein Problem mit dem Timing und ich befürchte fast, dass man das auch so nicht in den Griff bekommt. Können die jeweiligen Steuerrechner Ihre Dateien nicht in eine "permanente" Freigabe eines Servers ablegen? Wenn Dein Programm aus zeitl. Gründen nicht prüfen kann, ob die Steuerechner laufen, können sie es Deinem Programm nicht sagen? Soll heißen, kann man auf den jeweiligen Rechnern noch andere Programme laufen lassen, die Dir dann ein "Heartbeat" schicken, oder zumindest beim Hoch- u. Runterfahren eine Datei erzeugen und löschen, die Dir das Vorhandensein der jeweiligen Rechner anzeigt? Ich nehme an, die Steuerrechner laufen auch nur dann, wenn die Öfen belegt, also somit aktiv sind. Die Rechner erfaßen dann über digitale IO-Karten die Impulse, die von irgendwelchen Sensoren auf die Leitung gelegt werden. Besteht die Möglichkeit, daß Du selber eine IO-Karte einbaust und diese abprüfst? Somit wüßtest Du indirekt, dass die Steuerrechner wohl aktiv sein müßen - was dann nur einmal zu prüfen wäre. Hmm - muß ich mir noch ein paar Gedanken zu machen, aber jetzt gehe ich erst einmal in die Kiste. Hier ist es nämlich schon recht spät. ;) Melde mich Marco
  16. Hallo Dr.Kiffer, unter [1] findest Du den WMI-Muntermacher für NT-Systeme zum Download. Wie auch unter Win2k, steht das Kommandozeilen-Tool wmic unter NT nicht zur Verfügung. Hier müßte also auch ein Weg über Scripting beschritten werden. Related Links: 1. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?familyid=C174CFB1-EF67-471D-9277-4C2B1014A31E&displaylang=en LG Marco
  17. Shalömchen @ d.pabst. Nix zu danken, beschäftige mich zur Zeit sehr intensiv mit WMI und daher lag es nahe darauf aufmerksam zu machen. Schön das Du das JavaScript hier gepostet hast, wird sicher für einige auch von Interesse sein. Hatte ich ganz überlesen, dass Du das als JS haben wolltest - ich wollte mit dem VBS nur meine Anmerkung Edgar gegenüber noch untermauern, dass man auch ohne wmic die Informationsgewinnung über VB-Script realisieren kann. In Deinem JS sieht man aber schön die Nutzung der WQL und somit macht es diesen Thread schon rund. LG Marco
  18. wmic ist schon ein sehr mächtiges Tool und damit kann man schon eine Menge anstellen. Gib mal folgendes ein: C:\> wmic os list /format:htable > os.htm Siehe und staune. ;) Prinzipiell stehen Dir die Funktionen, oder korrekter augedrückt Methoden ... ASSOC CREATE GET SET LIST ... zu den diversen Klassen zur Verfügung. Schau Dir aber mal wmic einfach genauer an und spiel damit rum. Laß die SET - Methode allerdings noch außen vor. :D LG Marco
  19. So werden die Instanzen von Win32_Printer mittels VBS abgefragt. strComputer = "localhost" Set wbemServices = GetObject("winmgmts:\\" & strComputer) Set wbemObjectSet = wbemServices.InstancesOf("Win32_Printer") For Each wbemObject In wbemObjectSet WScript.Echo "Name: " & wbemObject.Name Next Unter [1] kann man sich die WMITools runterladen, um mal in WMI zu stöbern (allerdings ohne WMIC, habe ich nicht gesondert gefunden) Unter [2] kann man sich das Scripting-Primer mal ansehen. Unter [3] gibt es das WMI-Core-Paket um Win 9x für WMI flott zu machen. Ansonsten Suche bei MS. ;) Related Links: 1. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=6430F853-1120-48DB-8CC5-F2ABDC3ED314&displaylang=en 2. http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dnclinic/html/scripting06112002.asp 3. http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyId=98A4C5BA-337B-4E92-8C18-A63847760EA5&displaylang=en Hoffe das reicht ... schön wenn ich helfen konnte. LG Marco
  20. Off-Topic: Hallo Edgar. Nein, wmic ist Teil von XP und W2k3, schaue aber mal, ob das bei MS zum download für W2k bereit steht. EDIT: Man kann aber auch über VBS auf WMI zugreifen, suche dazu ebenfalls mal ein bischen was raus. LG Marco
  21. Hallo d.pabst. Ich arbeite eigentlich meist mit wmic, aber ich muß zugeben, dass ich mit WMI in Verbindung mit Druckern noch nicht so viel experimentiert habe - muß ich nachher mal nachholen. Kannst ja mal folgendes prüfen. Ein ... C:\> wmic printer list brief ... gibt Dir alle lokal installierten Drucker aus. Folgende Anweisung sollte Dir nur den Namen des zur Zeit eingestellten DefaultPrinters ausgeben. C:\> wmic printer where "Default = 'True'" get Name Ich schaue gleich auch noch mal genauer nach, vielleicht kann ich ja die Tips noch weiter konkretisieren. LG Marco
  22. Ein Hallo auch dem lieben Gregor. :D ;) Anlaufpunkt für Fragen zu PHP sollte wohl [1] sein und bezgl. Deiner Frage sollten wohl [2] und [3] von Interesse sein. Related Links: 1. http://www.php.net 2. http://de2.php.net/ldap 3. http://www.scit.wlv.ac.uk/~jphb/sst/php/extra/ldap.html LG Marco
  23. Hallo zusammen. Off-Topic: Ich benutze auch immer zwei Kondome gleichzeitig, denn sicher IST SICHER. ;) Nun, der Einsatz von mehreren Firewalls und Proxies kann Sinn machen, vor allem wenn man eine Abgrenzung von Internet / DMZ / Intranet etablieren muß. Hier ist es m. E. sogar Pflicht mit mehreren Firewall-Lösungen zu arbeiten. IPCOP ist eine schlanke Linux-Distribution, die sich im Kern als Firewall-Lösung darstellt und auch so positioniert - siehe [1]. IPCOP und eine olle Gurke sind schon eine recht effektive Kombination und auch nichts anderes als eine Appliance. Ist eine sehr vage Formulierung und das kann alles, oder auch nichts sein. Vor allem wenn man bedenkt, dass in vielen Routern netfilter genutzt wurde und auch noch wird. Woher netfilter stammt und was das ist, kann man unter [2] nachlesen, vielleicht ist auch [3] dazu noch interessant, denn es gab da ziemliche Reibereien, weil einige Hersteller von Router den OpenSource-Gedanken zu wörtlich genommen haben. @Buggy Um aber zur Quintessenz meines Monologes zu kommen, Du nutzt bereits 2 Firewalls. :D Related Links: 1. http://www.ipcop.org/modules.php?op=modload&name=FAQ&file=index&myfaq=yes&id_cat=2 2. http://www.netfilter.org/ 3. http://www.pro-linux.de/news/2004/6702.html LG Marco
  24. Hallo Joee, was macht Dein Programm genau und wieso mußt Du auf das Verhandensein von Rechnern und Freigaben prüfen? Kannst Du eine Datei nicht öffnen, dann ist auch die jeweilig Freigabe und / oder Rechner nicht vorhanden, also wieso so kompliziert? Mußt Du in die jeweilige Datei dann speichern, oder was soll mit der/den Datei(en) geschehen? Sind es mehrere Dateien, die geöffnet werden müssen? Haben sie unterschiedliche, oder gleiche Dateinamen? Schildere das Szenario also viel genauer, Pflichtenhefte haben i. d. R. auch mehr Inhalt als 7 Zeilen. ...grins... Was verstehst Du bitte unter steuern einer Automatisierung? Kannst Dich ruhig auch wie ein Programmierer ausdrücken - man versteht Dich hier. :D Wäre schön, wenn Du mal ein wenig Licht ins Dunkel bringst. ;) LG Marco
  25. Tach. http://www.isl-itservice.de/artikel/sonst/PDF/ Konfigurieren%20des%20Internet%20Information%20Server.pdf Tüss. ;) LG Marco
×
×
  • Neu erstellen...