Jump to content

BuzzeR

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.006
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BuzzeR

  1. Lieben Dank, jetzt habe ich eine Kopfnuß für's WE. ;) Bleibe da aber dran ... gib bitte Laut, wenn Du Neues hast. ;) Wuff und schönes WE! Marco
  2. Verdammte Tat ... es funktioniert. Bidirektionale, transitive Trusts und eine, wie von Dir angegebene Domänenstruktur. A vertraut B. B vertraut A. B vertraut C. C vertraut B. A vertraut C. C vertraut A. Universal Group Memberships werden über GC repliziert, aber nicht gecached. XP - Clients warten auf's Netzwerk. Replikationstopologie ist erfaßt und verifiziert. Replikation läuft fehlerfrei. Frage: Wo liegen die Unterschiede? LG Marco
  3. Habe gelogen, sind nämlich die Wertigkeiten von 0 - 5 und zwar unter HKLM\System\CurrentControlSet\Services\NTDS\Diagnostics. ;) Wobei steigende Wertigkeiten auch mehr Debug-Info bedeuten und wenn ich sage mehr Infos, dann meine ich das auch so. Solltest Du nicht unbedingt über einen längeren Zeitraum mitlaufen lassen, denn sonst wird Dir das Log ziemlich vollgepumpt. So, muß jetzt weiter meinen Forrest zusammenzaubern ... bis spädda. ;) LG Marco EDITH: Siehste, habe ich Deine Edith garnicht wahrgenommen. ;)
  4. Hi Christoph, ja, mich wurmt das, denn ich betreue ja schließlich ähnliche Szenarien und daher würde ich gerne wissen, wieso es bei Dir zu solch einem Verhalten kommt. Vielleicht sitze ich ja demnächst vor dem selben Problem und daher ist es für mich von Interesse, etwaige Fehlerursachen im Vorfeld zu kennen. Es gibt da einen Registry - Key, bei welchem Du den Debug - Level von 1 - 5 angeben kannst. Suche ich mal eben wacker raus. Bis gleich ... LG Marco
  5. Getz isset soweit ... baue den Zinober getz selber nach. ;) Das fuchst mich jetzt. Verstehe das nämlich nicht ganz ... denn wenn die bidirektionalen Trusts funktionieren, AD und GC korrekt repliziert werden, dann sollte es da keine Probleme geben ... chon komich. Ihr habt aber die Trusts wirklich gecheckt und die Replikationstopologie mittels replmon mal nachvollzogen, bzw. Euch die Replikation mittels RegHack loggen lassen? Und das lief wirklich ohne Probleme? Hmmm - ich sehe ja das Problem bei den Trusts ... mal schauen ... stecke da halt gerade nicht so richtig drin ... leider ... :D ... aber gleich. Marco
  6. Wenn überhaupt, dann würde das so bei mir aussehen ... Wobei der Server sein internes DSL-Modem nicht mehr benötigt. Was ist das denn überhaupt für ein Router ... Marke / Typ? Marco EDIT: Nun, leuchtet mir nicht so sehr ein, was Du da überhaupt machen willst und wieso, aber das ist ja garnicht die Frage und eigentlich auch egal. Mache mich getz vom Acker ... muß inne Kiste. ;)
  7. Hallo Martin, dass was Du da vorhast ist so ziemlich die ungeschickteste Lösung die man fabrizieren könnte. Du willst also einen DC ungeschützt ans Netz klemmen. :shock: Das bereitet Freude. :suspect: Wozu eigentlich, sehe da keinerlei Gründe für? Gruß Marco
  8. Hallo Andie, ich darf mich meinen Vorrednern auf ganzer Linie anschließen, habe aber mal die wichtigen Informationen von Dir aufgegriffen und basierend darauf die Domäne dokumentiert. Hier das Ergebnis ... ..., aber Spaß beiseite. Zur Dokumentation und Inventarisierung von Netzwerken und Domänengibt es viele Tools, wie z. B. Visio ( wie im oberen Fall ), oder Aida32, LogInventory und viele, viele mehr. Tip 1: Eine Boardsuche zur Dokumentation und Inventarisierung bringt viele sehr interessante Ergebnisse. Tip 2: Ebenfalls gibt es hier im Board auch viele Tips zum Design von Domänen und Netzwerkinfrastrukturen. Tip 3: Schreibt Euch auf, was ihr an Server-Diensten benötigt und recherchiert basierend darauf die neusten Daten zu den jeweiligen Systemanforderungen. Tragt also die Daten zusammen, damit ihr erst einmal abschätzen könnt, wie viele Server ihr benötigt - und die benötigt ihr auf jeden Fall. Das soll es erst einmal gewesen sein ... Gruß Marco
  9. BuzzeR

    eula

    @saracs Off-Topic: Hi saracs, hast heute Geburtstag - nicht wahr?! Dazu darf ich Dir hiermit recht herzlich gratulieren. Lass es am WE krachen ... just like this ... :) LG Marco
  10. BuzzeR

    Putty

    Amelden als der von Dir erstellte Anwender und dann ... su -c "vi server.ini" Wüßte allerdings nicht, dass Du als root eine Datei/Verzeichnis nicht zu sehen bekommst. Liegt wohl daran, dass Du im falschen Verzeichnis geguckt hast. LG Marco
  11. Schade ... war dann nur ein netter Versuch. ;) Marco
  12. Hallo Christoph, hatte das selbe Problem. Nachdem ich sowohl das Caching der Benutzerdaten abgestellt hatte, als auch via GPO die XP Clients angewiesen habe auf das Netzwerk zu warten, löste sich das Problem in Luft auf. Auch bei mir konnte ich vorher effektive Berechtigungen, Membership usw. abfragen und alles wurde korrekt angezeigt ... trotzdem Zugriff verweigert, bis ich das o.a. durchgeführt hatte. LG Marco
  13. Ich würde mir auch mal solche Fragen stellen ... sind m. E. auch nicht unwesentlich. Wenn ich in meinem Unternehmen durch Produktdiversifikation ein weiteres Standbein aufbauen möchte, kann ich das auf der vorhandenen informationstechnischen Infrastruktur sinnvoll, performant und wachstumssicher abbilden? Wenn ich neue Absatzmärkte für mein Unternehmen erschließen möchte, bietet mir dann meine IT die dafür nötige Flexibilität? Heute B2C und Morgen B2B mit seinen daraus resultierenden Konsequenzen - schafft meine vorhandene IT das?! Wie wichtig ist mir Kundenzufriedenheit und Kundenbindung? Kann ich heute schon CRM - Lösungen betreiben, die meine Bedürfnisse und die Erwartungen der Kunden erfüllen? Die Flexibilität eines Unternehmens ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor und wer sich schnell auf Marktänderungen einschießen kann ist auch einen Schritt schneller als die Konkurrenz. Nicht nur für sich, sondern auch für seine Klientel. IT ist Werkzeug - nicht mehr, nicht weniger. XP bietet mir auf Clientside die Sicherheit moderne Business-Lösungen zu betreiben und das ist schon ein wesentliches Kriterium, was mir meine Wahl für XP schon weitaus leichter gestaltet. So, das waren jetzt mal einige Denkprozesse die ich angestrengt hätte, wenn ich mir überhaupt eine Wahl zum Pro und Kontra XP gestellt hätte. ;) LG Marco
  14. Hi. Ja, das ist möglich, aber dazu solltest Du auf dem neusten Patchlevel sein. Also mindestens SP4 sollte installiert sein - glaube ich. Beim anlegen eines neuen Device kannst Du unter Device Configuration dann die Option File System Device vorfinden. Disk-Staging (D2D2T) wird eigentlich ab r11.5 unterstützt. Schau aber mal selber bei ca vorbei. LG Marco
  15. Hi, nun für Dich sollten wohl das 2460 und das 2675 RFC von Interesse sein. Vielleicht hilft's ja. Weiterführende Verweise: 1. http://www.faqs.org/rfcs/rfc2460.html 2. http://www.faqs.org/rfcs/rfc2675.html LG Marco
  16. @mcse_killer76 Das ist genau das, was ich sage. Wenn Dein eingeschätzer Marktwert, aufgrund Deiner erbrachten Leistungen nun einmal hoch anzusiedeln ist, dann ist eine adäquate Gehaltsvorstellung auch in Ordnung. Ob sie dann von Seiten der Arbeitgeber als angemessen betrachtet wird, steht auf einem ganz anderen Blatt, wie Du schon völlig richtig angemerkt hast. Leider wird die eigene Gehaltsvorstellung immer seltener von potentiellen Arbeitgebern hier in DE als angemessen erachtet. LG Marco
  17. @dauerpraktikant Hä? Es ist meine Meinung, dass dieser Thread als solches trügerisch ist, vor allem für Mitglieder, die sich gerade an den MCSE machen und dies versuche ich zu verdeutlichen und verallgemeinere dementsprechend, falls es Dir aufgefallen sein sollte. Dies ist ein Forum und keine One-Man-Show, sondern sollten die Beiträge schon auch im Hinblick auf das Allgemein-Interesse verfaßt sein. Aber auch das ist nur meine Meinung und die werde ich auch hier kund tun und wenn Dir das nicht paßt, dann brauchst Du darauf nicht zu antworten. Mich zwingt also keiner und ich werde auch munter weiterhin posten und das aus eigenem Antrieb. :D
  18. Deine persönliche Einstellung respektiere ich, finde sie jedoch für einen mehr oder minder stagnierenden Arbeitsmarkt unangepaßt ... im allgemeinen und nicht jetzt persönlich auf Dich bezogen. Die Anzahl der Stellen wächst in einem nicht-proportionalen Verhältnis zu der Schwemme an Arbeitnehmern, die in diesen Markt hinein wollen und nach rein betriebswirtschaftlichen Gesichtspunkten läuft es darauf hinaus, dass die steigende Anzahl an hochqualifizierten Bewerbern die Preise drückt. Das alte Lied von Angebot und Nachfrage. Firmen schöpfen heute die Sahne ab und das bei zum Teil stark fallenden Gehältern. Ist halt der Lauf der Dinge und es wird auch garantiert nicht besser mit der Zeit. Die gesunde Einschätzung seines Marktwertes hängt von vielerlei Faktoren ab und kann garnicht pauschalisierend betrachtet werden, so nach dem Motto ich bin jetzt MCSE und dann bin ich xk - Euro p.a. wert. Ist also ein Grund, wieso ich Gehaltsspiegel als trügerisch empfinde und ebenso diesen Thread. Dies habe ich auch in meinen mehr, oder minder lustigen Beiträgen versucht an die Frau und an den Mann zu bringen. Wenn ich hier sage, dass ich min. xk - Euro p.a. haben möchte, was würde das jemandem bringen ... void ... und dies resultiert aus den o. a. Gründen. :suspect: Im übrigen ist es auch schön, dass hier jeder seine Meinung zu Besten geben kann.
  19. @dauerpraktikant Mal ganz davon abgesehen, dass es Dich einen feuchten Schmutz angeht, wie sich die Angebote von potentiellen Arbeitgebern in meinem Fall gestalten und das Thema dieses Threads die Gehaltsvorstellungen von Arbeitnehmern reflektieren soll, habe ich bereits in diesem Thread mehrfach geschrieben, dass man seine persönlichen Gehaltsvorstellungen flexibel gestalten muß und dies in einem den Kenntnissen und Fähigkeiten angepaßten Rahmen. So mache ich es ja auch. Ich empfehle also eine genaue Lektüre der diversen Beiträge - angefangen mit dem Titel des Threads. Worauf Du immer so schön pochst. Des weiteren möchte ich explizit klarstellen, dass ich nicht auf Gedeih und Verderb auf eine Anstellung im Angestelltenverhälnis angewiesen bin, wie es leider manch anderen heutzutage ergeht. Falls Du das so aufgenommen hast, so hast Du Dich also geirrt - wie bereits in einigen anderen Fragen. Die Quintessenz meiner Statements ist schlicht und ergreifend: Ich würde Einbußen finanzieller Natur hinnehmen, wenn andere, mir z.Zt. wichtigere Dinge, im Rahmen eines Angestelltenverhältnisses Erfüllung finden. Hat's geschnackelt?
  20. @dauerpraktikant Nun, ich habe noch mehr entdeckt, was ebenfalls fernab jeglicher Realität ist. Deine Einschätzung bezgl. des Vorgehens von Arbeitgebern in der heutigen Zeit und den Möglichkeiten die von ihnen ausgeschöpft werden können. Ich bin ein NT-Schubser? Wenn überhaupt, dann schubse ich Mäuse und nicht NT. Mein Tätigkeitsfeld gestaltet sich da aber mal sowas von anders. Tss unglaublich. :D Aber schön, dass ich von Dir so eingestuft werde, obwohl Du überhaupt keine Ahnung von mir hast. Ist schon interessant. Und JA Herr K. ist in der Position sich das aussuchen zu können was seine Lebensplanung, Freizeitgestaltung und sein privates Umfeld betrifft. :D :D :D
  21. Mahlzeit ( nun ja, paßt nicht ganz, wenn ich so auf die Uhr schaue ). Unter [1] darf man sich Foxy SQL herunterladen, welches dem QueryAnalyzer schon recht nahe kommt. Da es eigentlich mit dem Großteil der gängigen Datenbank-Systeme zusammenarbeitet, benötigt man eigentlich nur noch dieses Front-End für das Absetzen von Abfragen. Weiterführende Links: 1. http://www.casestudio.com/enu/download.aspx#database_tool_21 LG Marco
  22. @dauerpraktikant Natürlich redet man über Geld und das ist auch garnicht das Problem, darüber kann man verhandeln und es gibt x - Modelle, wie man eine für beide Seiten sinnvolle Entlohnung regeln könnte. Ebenso gestaltet sich das auch mit den weiteren Rahmenbedingungen, wie längere Probezeiten, befristete Verträge und so weiter - also ist dort überhaupt kein erkennbares Risiko für einen Arbeitgeber. Warum nicht weiter freiberuflich? Nun, vielleicht sieht meine Lebensplanung das vor, weil ich den Wunsch hege halbwegs geregelte Arbeitszeiten zu genießen und sich endlich mal auf sein privates Umfeld konzentrieren zu können. Meine hier angegebene Homepage dient auch nicht zum herausarbeiten von Alleinstellungsmerkmalen, oder als Anlaufstelle für potentielle Arbeitgeber, denn dann würde die sicherlich ganz anders aussehen, als das, was ich da in einer halben Stunde zusammengetippt habe. :D :D :D LG Marco
  23. Schick mal Deine für dieses Forum angepaßte smb.conf. LG Marco
  24. <BÖLK>Korinthen, frische Korinthen</BÖLK> In meinem Fall wäre das der BBA "Bachelor of Business Administration". @dauerpraktikant Und was ist Deine Entschuldigung? :D :D :D Marco
×
×
  • Neu erstellen...