Jump to content

BuzzeR

Members
  • Gesamte Inhalte

    1.006
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von BuzzeR

  1. Liebste *Cat*, ich bin gerade auf das Schärfste verwirrt, denn bekanntlich ist Dein Geschmack als nahezu treffsicher in Punkto moderner Gestaltung des Desktops einzustufen. Woher kommt Dein Ansinnen, eine praktikable Lösung, einer künstlerisch wertvollen vorzuziehen? :D ;) :cool: LG Marco
  2. Eben! :D Wer weiß, ob man nicht vor lauter Gemeinwohl noch verhaftet wird. ;) LG Marco
  3. MEA CULPA, MEA MAXIMA CULPA ... EULA §1 Ich, Marco *******, nachfolgend als BuzzeR bezeichnet, trete meinem Schatzi-Hasi-Pupsi-Mausi, nachfolgend als mcseboard.de genannt, alle Rechte zur Verwertung der von mir erstellten Grafik ab. ;) Für §2 - §n -1 hat es leider nicht mehr gereicht. ;) So viel Zeit muß einfach sein ... LG Marco
  4. BYOB :D LG Marco
  5. Hallo zusammen. Aufgrund von Nachfragen im Thread Fedora Core 5 released möchte ich hier für alle ein Wallpaper zum herunterladen anbieten - siehe [1] und [2]. Related Links: 1. 1280 x 1024 2. 1024 x 768 Viel Spaß damit und LG Marco
  6. BuzzeR

    Fedora Core 5 released

    Für ambitionierte Entwickler, die sich im Rahmen von Weiterbildungen für CSharp und dem DotNet - Framework interessieren, bietet FC5 ja Mono als "Äquivalent" zum DotNet-Framework. Leider wird nicht monodevelop mitgeliefert, was als Integrated Development Environment ( IDE ) genutzt werden sollte. Ich persönlich code ohnehin lieber im vi, aber einige werden sicherlich den etwas gangbareren Weg vermissen. Ein Grund mehr sich mal in vi einzuarbeiten. ;) Der mitgelieferte Compiler mcs geht fix zu Werke und auch Mono als CLR ( Common Language Runtime ) ist recht performant in der Ausführung der IL. Wer mal mit ASP, CSharp und DotNet rumspielen möchte, ohne Trillionen Euro zu entrichten, dem sei [1], [2] und [3] ans Herz gelegt. Related Links: 1. http://fedora.redhat.com 2. http://www.codeproject.com/cpnet/introtomono2.asp 3. http://www.codeproject.com/cpnet/introtomono1.asp Happy coding Marco
  7. BuzzeR

    Fedora Core 5 released

    Da bereits schon Updates zur Verfügung stehen, empfehle ich nach erfolgter Installation unter Anwendungen -> Systemwerkzeuge -> Software Updater die neuen Updates zu installieren. Teufel auch ... die Bengels sind schnell. ;) LG Marco
  8. BuzzeR

    70-228

    Hallo und willkommen im Board. [GLOW=2]Herzlichen Glückwunsch zur 228![/GLOW] LG Marco
  9. BuzzeR

    Fedora Core 5 released

    @carlito Habe ich selbst "verbrochen". ;) Wenn Du das haben möchtest, so lasse ich Dir das gerne zukommen. Kannst zwischen zwei Auflösungen wählen: 1280 x 1024 1024 x 768 ... ansonsten müßte ich es noch umskalieren, wenn Du ein anderes Format haben möchtest. Schick mir einfach eine PN. LG Marco
  10. BuzzeR

    Fedora Core 5 released

    Shalömchen auch. Habe noch zwei interessante Links zu FC5 gefunden, die ich hiermit noch nachreichen möchte. Unter [1] findet man Infos zur Installation von FC5 und Anpassungen für diverse Nutzungsszenarien. Einen Workaround des Treiberproblems für Grafikkarten von NVIDIA findet der geneigte Leser unter [2], wobei ... http://www.fastworx.de/gif/screenshot.jpg ... auch ein unbeschleunigter Desktop nicht schlecht aussehen muß. ;) Mal davon abgesehen, ist die Ausgabe des Grafiksubsystems auch mit den GPL - Treibern für den Office-Betrieb ausreichend. Related Links: 1. http://stanton-finley.net/fedora_core_5_installation_notes.html 2. http://www.mjmwired.net/resources/mjm-fedora-fc5.html#nvidia LG Marco
  11. War mir eine Freude. ;) LG Marco
  12. BuzzeR

    Fedora Core 5 released

    Hallo zusammen. Für alle die sich für Linux interessieren, oder sogar eine Zertifizierung anstreben, finden unter [1] die neuste FC - Version. Viele Neuerungen sind eingeflossen, wie z.B. Xen 3, Mono, neue Paketverwaltung (siehe Pirut) und vieles, vieles mehr. Ein Blick lohnt. Die 9 monatige Wartezeit haben die Programmierer meines Erachtens gut genutzt und das Ergebnis kann man sich in Form von 5 CD-ISOs herunterladen. Abgesehen davon ist FC5 subjektiv weitaus flotter zur Laufzeit und auch die Installation gestaltet sich ungeheuer einfach. Einziger Wermutstropfen, die seit dem 20 diesen Monats bereitstehende Distribution unterstützt z.Zt. keine Non-GPL-Treiber, was zwangsläufig einem Verzicht auf hardwarebeschleunigte Grafikausgabe zur Folge hat, aber ein Patch ist schon verfügbar, bzw. soll in Kürze als Download bereitstehen. Related Link: 1. http://fedora.redhat.com LG Marco
  13. Diese Webseite arbeitet mit Frames und Du kannst in der Druckvorschau oben angeben, welchen Frame Du ausgedruckt haben willst. LG Marco
  14. Hallo Dr.Pepper. Obwohl ich keine Zeit habe werde ich versuchen Dir in Kürze zu antworten. zu 1: Hier werden i. d. R. die Dateien named.conf, resolv.conf und die Zonendateien editiert. zu 2: ACL steht für Access-Control-List Einträge und steuern den Zugriff auf BIND, bzw. stellen dafür Aliase bereit, die hinterher bei den Zonenbeschreibungen genutzt werden. zu 3: Habe mir das HowTo nicht durchgelesen, aber auf den ersten Blick würde ich so auf windows.netbang.org tippen. (BTW ... finde den Domain-Name nicht schlecht, erinnert mich an was, aber an was nur? Hmmm ... ) zu 4: Zone sollte selbsterklärend sein. Type master ist eine primäre, authoritative Zone. Also eine Zone, für die der DNS verantwortlich ist. Zonen mit umgekehrter IP-Adresse sind Reverse-Lookup-Zonen. File gibt die jeweilige Zonen-Dateien an, in der die ganzen Einträge dann gemacht werden. Allow-Query und Allow-Update erteilt Rechte - siehe auch ACL. zu 5: SRV - Einträge beziehen sich auf Dienste (Services) und da es Dienste gibt, die UDP, oder TCP und vielleicht sogar beides nutzen, müssen die Service-Locator-Einträge dementsprechend angepaßt werden. Siehe dazu auch vielleicht [1] und [2], wobei das wieder englische Dokumente sind - sorry. zu 6: Jetzt muß ich mir wirklich doch mal das HowTo anschauen, denn Du legst die Zonen nur im BIND an. zu 7: Microsoft hat den DNS nicht erfunden (ach) und es gibt BIND, oder andere DNS-Lösungen schon etwas länger. Sind halt professionelle Lösungen, die für High-Traffic-Umgebungen zugeschnitten sind. Ein Großteil der Internet-DNS-Server wird mit BIND betrieben. Related Links: 1. http://www.faqs.org/rfcs/rfc2052.html 2. http://www.faqs.org/rfcs/rfc2782.html LG Marco
  15. Hallo Dr.Pepper. Klar ist das möglich. Die Boardsuche ist Dein Freund ... gibt es schon einige Beiträge zu. LG Marco
  16. Probier es mal so. Mit ... C:\> wmic /node:ZIELRECHNER softwarefeature list brief /format:htable > soft.htm ... oder ... C:\> wmic /node:ZIELRECHNER softwareelement list brief /format:htable > soft.htm ... kommst Du recht einfach zum Ziel und das mit Bordmitteln und ohne das der abgefragte Rechner, bzw. der jeweilige User wirklich mitbekommt was Phase ist. LG Marco
  17. Spaß beiseite. Ist unverantwortlich meines Erachtens. So ein Typ hat seinen Job verfehlt und sollte seinen Platz für fähige und engagierte Admins räumen. LG Marco
  18. Der Mann ist pfiffig, denn so behält er seinen Job. Anders kannn ja jeder! ;) LG Marco
  19. @Userle Neidisch? Warst Du schon immer kleiner als der Rest in Deiner Klasse? ...just kidding... ;) Hast ja auch irgendwo Recht, denn es kommt Deiner Meinung nach irgendeinem Menschen zuviel Aufmerksamkeit zu, der Deiner Meinung nach keine verdient. Andererseits versetze Dich doch mal in die Lage eines Sven - Uwe. 112 cm groß keine Freunde Versaute Medikation Voller Sehnsüchte ohne Erfüllung Eine Bierdeckel-Sammlung die man keinem mit Stolz zeigen kann Doppelripp Unterhemd mit den Resten der Chips von Vorgestern Eine Unterhose mit der man gleich eine Vorsorgeuntersuchung für Männer ab 30 machen könnte Keine besonderen Fähigkeiten ... Ich für meinen Teil, wenn auch der Sarkasmus aus jeder Pore strömt, heiße jeden Sven - Uwe willkommen, denn jedem Menschen sollte soviel Aufmerksamkeit zuteil werden, wie er verdient - primär unerheblich in welcher Form. LG Marco
  20. Unwissende Dozenten / Lehrer sind schon mal eine Bank. ;) Die kann man mit Know-How leicht beeindrucken. Wenn an Nagios nichts mehr vorbei geht, dann solltest Du das auch nutzen und Dir die diversen PlugIns gut zu Gemüte führen. Wichtig ist, dass Du im Thema steckst. Du bekommst über Nagios-Exchange auch PlugIns, die von WMI Gebrauch machen, soweit ich in Erinnerung habe, denn wie gesagt ... WMI ist eigentlich WBEM und das ist ein weit verbreiteter Standard. Du sollst Fragen stellen - dafür gibt es dieses Forum. LG Marco
  21. @traced82 Die gibt es ... oh ja. Marco
  22. * Hörst Du Pinkie, ich bin's Brain?! * Ich sage nur eins dazu ... ... Pflegefälle brauchen hierzulande qualifizierte Betreuung und es ist erschreckend, dass User ohne Vormund so einfach in Foren posten dürfen. <HIER DAS STATEMENT MEINES BETREUERS ( So heißt das in Neuhochdeutsch ) > Nach Prüfung des Sinngehaltes der hier vorliegenden Aussage meines Schützlings komme ich zu dem Schluß, daß dessen Aussage in unzensierter Form einem Forum zugeführt werden darf. </STATEMENT> Um es auf den Punkt zu bringen, man kann Menschen korrekt auf ihre Medikamente einstellen, aber das MUSS nicht immer so sein. LG Marco
  23. Aha, dazu sage ich jetzt mal nichts weiter. Besteht bei Euch die Möglichkeit DynDNS und die Windows - eigene VPN - Lösung zu nutzen? Nur mal so am Rande. LG Marco
  24. So, so, Du leitest Deinen VPN - Tunnel über vtunnel.de mittels OpenVPN und den unter OpenVPN üblichen Preshared Keys auf Port 26214. Ist das in soweit richtig? LG Marco
  25. Zumindest hast Du Deinen Sinn für Humor nicht verloren!!!! (Shit, die Taste klemmt ) ;) Strenge mal meinen Hirnschmalz an, obwohl das in den seltensten Fällen zu einem sinnvollen Ergebis führt. ... GELÄCHTER ... LG Marco
×
×
  • Neu erstellen...