Jump to content

Stephan Betken

Expert Member
  • Gesamte Inhalte

    4.701
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von Stephan Betken

  1. Da will der Händler wohl die Full-Guard-Subscriptions verkaufen, da aktuell die Hardware kostenlos ist (3 Jahre Full-Guard=1xHardware; 5 Jahre Full-Guard=2xHardware HA). Das ab der ASG120 nicht mehr nach IPs lizenziert wird sagte ich ja bereits. Die Frage wäre ja auch, welche Subscriptions ihr benötigt. Empfohlene Netto-VKs im neuen Lizenzmodell, wenn nur Mail-Security benötigt werden würde: ASG220 1.275 € ASG220 Mail Security 1 Jahr/3 Jahre/5 Jahre 1.150/2.760/4.140 € ASG120 595 € ASG120 Mail Security 1 Jahr/3 Jahre/5 Jahre 510/1.225/1.830 € Sieht doch schon besser aus, oder? :)
  2. Um in die preisliche Region zu kommen braucht es schon etwas Großes. Was habt ihr denn angefragt? Hardware oder Software? Wieviel IPs? Und welche Subscriptions?
  3. Wie Nils schon sagte: Ist nicht möglich. Und die Virtualisierung des SBS2003 wird nicht supportet.
  4. Hallo butch80, bei den genannten Punkten kannst du andere Netze oder Hosts angeben, die Mails für eure Domain verschicken dürfen. Das sollte ja eigentlich niemand sein, wenn alle Mails über den Exchange abgewickelt werden. Die anderen Maildomänen sind dort nicht einzutragen. Du musst für jede Maildomain einen eigenen Record haben. Schau mal, ob du mit The SPF Setup Wizard weiter kommst. Wenn nur der eingetragene MX Mails verschicken darf, dann reicht eigentlich "v=spf1 mx ~all" für jede Domain aus.
  5. Da spricht ja auch nichts gegen. Aber warum nicht per ISDN-Router?
  6. Es ist ein Zugriff auf die TS-/RDS-Dienste. Da gibt es keine Abstufungen.
  7. Hallo 73rsr, du stellst aber gefährliche Fragen. ;) Tu dir selbst den Gefallen und lass die Mails per SMTP zustellen. Aus Erfahrungen heraus kann man eigentlich nichts anderes empfehlen.
  8. Stephan Betken

    VMware ESXI Free

    Ich würde da zum HP Cluster Bundle mit Hyper-V-Server R2 tendieren und zusätzlich einen Backup-Server hinstellen. Alles andere kostet noch einmal deutlich mehr. Aber für 40 User mit 3 Servern ist das etwas übertrieben. Da kannst du eher weiterhin physische Server betreiben oder die Lösung mit dem einzelnen Virtualisierungshost wieder aufgreifen. Den dann aber besser mit Windows Server 2008 R2 (evtl. Enterprise) mit Hyper-V. Dann hast du aber keine HA-Lösung mehr. Äh... Windows-Lizenzen braucht man doch eh.
  9. Im Ordner C:\Windows\PolicyDefinitions auf dem Windows Server 2008R2.
  10. Stephan Betken

    VMware ESXI Free

    Das kannste ja schlecht auf nem ESX installieren... ;)
  11. Stephan Betken

    VMware ESXI Free

    Eigentlich eher Hyper-V R2. Wo machst du das Backup?
  12. Hallo Johannes, du meinst doch sicherlich "...sollte nicht..."?!? :)
  13. Auha, ihr verwendet also einen ADMX Central Store und habt den Store noch nicht mit den aktuellen ADMX-Dateien von 7/2008R2 aktualisiert? ;)
  14. Kann aber auch "Point-and-Print-Einschränkungen" heißen. :) Weil du einmal 2008 R2 und einmal 2008 geschrieben hast. ;) Nein, weil es unter 2008 R2 definitiv vorhanden sein müsste.
  15. Okay, da war ich etwas falsch abgebogen. Aber wenn du es wie im Artikel konfigurierst, dann klappt das auch. Für die Konfiguration muss aber Windows 7 oder 2008 R2 verwendet werden. Entweder hast du dich vertippt und meinst 2003R2 oder du hast den Punkt "Point and Print restrictions" übersehen. ;)
  16. Konfiguriere es so, wie es in dem Link beschrieben ist, dann funktioniert das auch wieder.
  17. Äh, nein. Clientseitiges Spoolen von Druckaufträgen oder TS-Easy Print sind sinniger als die Komprimierung der serverseitig gespoolten Druckaufträge.
  18. Doch, sicher kannst du ein öffentliches Zertifikat verwenden. Würde ich auch empfehlen, aber auf welchen Namen willst du es ausgestellt haben? Auf den DynDNS-Namen? Und dann alles auf dem SBS umbiegen?
  19. Sind das Aussagen der Firma, die 2.000€ für die Einrichtung möchte? Wenn die Postfächer bei 1und1 liegen dann verwende als Smarthost "smtp.1und1.com" und gib bei der Authentifizierung die Daten eines Postfaches an. Dann ist das Thema Versenden von E-Mails erledigt. Und dafür muss keine Authentifizierung am POP-Server erfolgen. Für das Empfangen würde ich aber auch SMTP empfehlen (aber das ist ja eigentlich ein anderes Thema).
  20. Ist für XP und Vista auch richtig. Für Windows 7 ist es aber "Computer Configuration/Administrative Templates/Control Panel/Printers/Point and Print restrictions = disabled" faq-o-matic.net Drucken unter Windows 7 in der Domne
  21. Das ein kostenpflichtiges Modul Geld kostet ist jetzt nicht unbedingt überraschend. ;) Aber Viren- und Spam-Schutz für den kommerziellen Einsatz kostet halt immer Geld. Oder kennst du eine kostenfreie Alternative?
  22. Bei 1und1 ist das vom gebuchten Paket abhängig. Wenn du einen guten und verlässlichen Provider mit super Service suchst, dann schau mal bei domainFACTORY vorbei. Da geht das alles problemlos in allen Paketen. Kann ich sehr empfehlen. domainFACTORY - Premium Hosting. Premium Service.
×
×
  • Neu erstellen...