Jump to content

h-d.neuenfeldt

Members
  • Gesamte Inhalte

    490
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von h-d.neuenfeldt

  1. guck mal auf : http://www.wsusoffline.net/docs/ da steht auch eine lange Literaturliste. Da dieses Projekt keine Unterscheidung zwischen XP/Vista und Win7 macht, gehe ich auch davon aus, dass die Funktionsweise gleich ist selbst win8 / 8.1 arbeiten die auf derselben Schiene ab .
  2. du hast die Werkzeuge schon fast genannt : Mit Robocopy Daten übertragen mit Subinacl die Berechtigungen auf dem Altsystem in eine Datei schreiben Datei mit suchen und ersetzen bearbeiten und mit Subinacl auf dem neuen System die Berechtigungen setzen
  3. Wenn du SCCM nutzen willst, hat Thorsten dir ja schon eine Antwort gegeben, ansonsten kannst Du ja auch eine Aufgabe auf die Clients verteilen. Es gibt dabei die Trigger "bei Neustart", "bei Anmeldung" Die Starten dann ein Script und schreiben in ein gemeinsames Verzeichnis ist aber sicherlich als "Bastelspaß" zu sehen
  4. tritt dieses Verhalten auch auf, wenn der Rechner gar nicht mit dem Netzwerk verbunden ist ?
  5. Den Effekt habe ich bei mir auch mal gehabt .. Ursache : Das RAID10 war im "Wiederherstellungsmodus" weil eine der Platten defekt war.
  6. wie wäre es wenn du in Postfach 2 eine Regel einbaust, die auf Mails mit der Adresse von Postfach 1 reagiert
  7. Die Switche hier Blinken ohne Ende... Alle Ports zur gleichen Zeit... Das kenn ich von meinen Switchen nur in der Situation das ich einen "Loop" gesteckt habe ... Beispiel : Switch1 --> Switch2 Switch1 --> Switch3 und dann Switch2 --> Switch3
  8. @Norbert Hast du bitte einen Link ? Ich bin scheinbar zu b***d um bei Google die passenden Suchbegriffe einzugeben
  9. guck mal ob dir mein Script hier eine Anregung ist : http://www.msdynamics.de/viewtopic.php?f=34&t=22692
  10. du hast da tolle HP-Hardware gekauft, warum rufst du nicht einfach bei HP an ? alternativ : http://h17007.www1.hp.com/docs/reports/irf.pdf http://h20566.www2.hp.com/portal/site/hpsc/template.BINARYPORTLET/public/kb/docDisplay/resource.process/?spf_p.tpst=kbDocDisplay_ws_BI&spf_p.rid_kbDocDisplay=docDisplayResURL&javax.portlet.begCacheTok=com.vignette.cachetoken&spf_p.rst_kbDocDisplay=wsrp-resourceState%3DdocId%253Demr_na-c02648772-4%257CdocLocale%253D&javax.portlet.endCacheTok=com.vignette.cachetoken
  11. "Company Connect" ist typischerweise ein Produkt der Telekom, vielleicht gibt es andere (lokale) Anbieter in deinem weißen Fleck, die besser aufgestellt sind. Vielleicht ist ein Fallback auf UMTS/LTE eine Alternative? Vielleicht existiert ein Kabelanschluss ? Mit den passenden Produkten von z.B. Lancom fiele die Lösung auch nicht in die Rubrik "Bastelei","Frimelei"
  12. h-d.neuenfeldt

    rdweb & IE

    Hast du es mal mit dem Kompatibilitäts-Modus versucht ? IE 10/ 11 --> Extras --> Einstellungen der Kompatibilitätsansicht --> dann die Webseite eintragen
  13. versuch den Benutzernamen mal in der Form Domäne\UserId
  14. Dann stell den MX-Record auf deinen eigenen Exchange. Das Mail Protokoll sorgt dann schon dafür, dass keine Mail verloren geht. Im Zweifelsfall erhält der Absender eine Meldung, dass du temporär nicht erreichbar ist. Was nützt dir der Popconnector ? Der würde ja nur die Situation auffangen, in der deine Internetleitung gestört ist. Dann kann aber auch der Popconnector nicht "raus" um deine Mails beim Provider zu holen ich bin mir jetzt nicht sicher wie groß das Zeitfenster ist, in dem ein Mailserver ausfallen darf und die Zustellung erneut versucht wird, weiß aber aus Erfahrung, dass 24 Stunden kein Problem sind.
  15. ich muss mich da mal dranhängen : Ist es unter Exchange 2013 / Outlook 2013 wirklich nicht mehr möglich einen öffentlichen Kalender/ Kalender im öffentlichen Ordner zu verwenden ? Liegt das nur an der Gruppe "anonyme User" ? Bei uns steht eine Umstellung an und wir verwenden bisher solche Strukturen um unsere Mitarbeiter zu planen. Dabei sind allerdings Zugriffe nur von per AD angemeldeten Usern zu beachten.
  16. Nun treten beim Provider aber auch permanent Störungen auf und ich wollte eine Redudanz aufbauen. Dann würde ich mal hinterfragen, ob der Provider der richtige Partner ist ich habe einen Exchange 2003 Server, der aufgrund einer instabilen Internetleitung auch hier würde ich den Anbieter hinterfragen Wenn du nicht gerade in einem der wenigen weissen Flecken liegst, ist beides ein unhaltbarer Zustand für so etwas wesentliches wie den Mailverkehr
  17. @xaxoxix halt doch einfach den Ball flach ... Wir gehen hier alle in unserer Freizeit weiter unserem Hobby nach, da muss man nicht jede Kleinigkeit auf die Goldwaage legen, da gibt es bei jedem auch mal einen schlechten Tag. Und ja, es ist für alle einfacher einen Sachverhalt zu erfassen, wenn die Darstellung sprachlich korrekt ist, aber es gibt auch viele Beiträge, die da als Gegenbeispiel dienen können. Was soll es also ? Abregen und das eigene Verhalten den Spielregeln in einem Forum anpassen ist zielführender
  18. und da gibt es kein Modul "Service und Wartung" ?? ich glaube da wäre dir am meisten mit geholfen ...
  19. hast du deinen Patchstand mal kontrolliert : http://www-01.ibm.com/support/docview.wss?uid=swg24032242 und dann diese Bastelei : http://planetlotus.org/profiles/tipps-und-tricks_94019_notes-datenverzeichnis-auf-netzwerklaufwerken
  20. guck mal hier : http://www.redmine.org/ Aus eigener Erfahrung : tut es und ist programmierbar
  21. hmmm, warum dann nicht Windows Small Business Server 2011 Essentials http://www.microsoft.com/de-de/kmu/Produkte/Seiten/Server.aspx Alles aus einer Hand, vereinfachte Verwaltungsoberflächen ...
×
×
  • Neu erstellen...