Jump to content

h-d.neuenfeldt

Members
  • Gesamte Inhalte

    490
  • Registriert seit

  • Letzter Besuch

Alle erstellten Inhalte von h-d.neuenfeldt

  1. hmmmm Dateidienste <-> Die Nutzung von SQL fällt da wohl nicht drunter Was versteht Microsoft dann unter "Dateidienste" ?
  2. "Habe bis jetzt nur Erfahrung mit Debian was Server angeht." Dann glaub der hier versammelten Fachwelt ... "der meiner Meinung nach jedoch viele unnötige Ressourcen verschlingt" Herzlich willkommen in der Microsoft-Welt ... "sicher 3 mal eine WindowsGUI geladen die ich gar nicht brauch" musst du ja nicht, die Alternatice nennt sich Core-Installation und du machst alles auf einer Terminal-Oberfläche, ( überhaupt nicht empfohlen !)
  3. JAein.... Der Exchange 2003 verkleinert die Datenbank NICHT von alleine, setzt aber intern die frei gewordenen Bereiche sofort auf frei ...
  4. huch, ich hatte jetzt erwartet : ID 3 2 1 4 7 6 8 9
  5. Hallo Zusammen, ich hab gerade folgende Rabattaktion bei MS gefunden : https://partner.microsoft.com/download/40197030
  6. warum gibst du beim Aufruf des Webservers nicht einfach die lokale IP als Parameter in der Adresszeile mit ?
  7. und wie sähe die Liste aus, wenn der Datensatz mit ID=5 NICHT vorhanden wäre ?
  8. Ups .... hab bei Win7 geguckt ...
  9. Ich hab schon graue Haare und hab UAC abgeschaltet ...
  10. auch wenn dir ein Programm empfohlen wird, da du dies beim letzten Mal verwendest hat, ist unten immer noch das Häkchen zu entfernen bei "Dateityp immer ..."
  11. ID Datum Type 1 14.04.2014 A 2 14.04.2014 B 3 14.04.2014 C 5 15.04.2014 C 4 15.04.2014 A 7 16.04.2014 A 6 16.04.2014 C 8 17.07.2014 C 9 17.07.2014 A wo würde denn jetzt der Datensatz mit Datum = 15.04.2014 und Typ = B einsortiert ?
  12. ich habe ein arges Verständnisproblem. ich auch, ich verstehe nämlich nicht was du wissen willst ...
  13. wenn ich z.b. mit einem andern PC auf diese verknüpften Dateien zugreife, kann es vielleicht sein, dass lokal ein Dienst läuft, der die Dateien überwacht und wenn die Dateien im Zugriff sind den Zugang sperrt ? ( z.B.: Icon 3)
  14. das geht sogar als Privatmann .... irgendwo ist nach dem Anmelden am Micrsosoftkoto versteckt "von Datenträger installieren" ... Dann bekommt man ganz normal auch einen Produkt-Key
  15. Usb 2.0 oder Usb 3.0 ? vergleich mal bitte den Cache der Platten, die gibt es nämlich mal mit 8 und mal mit 16 MByte Übersicht bei google unter dem Suchbegriff "spinpoint t166 site:heise.de"
  16. das was ich unter http://www.intex.de/produkte-loesungen/professional/ so lese, ist eigentlich für jedes ERP mit Produktionsteil machbar.... Bei Dynamics NAV dient ein MS-SQL als Datenbankbasis ... Zu Preisen und Lizenz Modellen frag bitte auf msdynamics.de nach ...
  17. Gib mal ein paar Rahmenbedingungen an .. Anzahl Benutzer ? ungefährer Kostenrahmen bisher.. welche Spezialanwendung usw. ERPs gibt es viele, mal mehr oder weniger von der Stange passend, mal mehr oder weniger einfach zu erweitern usw... Ich arbeite hauptsächlich mit Dynamics NAV ....
  18. Gegenfrage : Warum nimmst du nicht einfach 2 User ?
  19. och Menno, die üblichen Suchmaschine die Google so ausspuckt habe ich doch auch schon durch ..... ich suche so was wie einen "Geheim-Tipp" ...
  20. Hallo Zusammen, meine bessere Hälfte ist nach dem im Herbst erfolgten Update zur Ehefrau mit dem Urlaub unzufrieden... Gesucht : Ferienwohnung Belgien/Holland Strandnähe für 14 Tage im Zeitraum vom 28.7 - 15.8 Kostenrahmen : ~ 1500,- Bitte keine Hinweise aufs Reisebüro, da war ich schon in verschiedenen und das Ergebnis war beschämend
  21. ganz einfach : ich habe noch nie darüber nachgedacht ... :nene: :nene: :nene: ich hab es mir dann heute mal angeguckt und festgestellt, dass man dazu wohl ein offizielles Zertifikat braucht, was mein Arbeitgeber zur Zeit nicht hat. Da wir gerade auf Exchange 2013 umrüsten, gebe ich die Aufgabe mal als Anfrage an unseren Lieferanten ...
  22. Hallo Kosta, zunächst mal erkennt man sehr deutlich deinen Frust diese EDV aufzuräumen : Somit weiss man nichtmal die IP-Adressen der Server, Switches oder APs Das ist mit den bereits genannten Tools im Handumdrehen erledigt. Daneben wissen wir noch nicht um welche Größe es sich bei diesem Netzwerk handelt. Setz dich in eine ruhige Ecke und denk mal drüber nach was du machen musst um das System zu verstehen. Dann denk drüber nach wie du diesen Kern erst einmal dokumentierst. ich denke dabei nur an den Bereich : Welcher Server macht was ? Wie funktioniert der E-Mail Verkehr ? Wie funktioniert der Internetzugang ? Wie funktionieren Berechtigungen ? Aufgrund der Hinweise von Sunny : Wie funktioniert das Lizenz-Management ? Danach würde ich mir Gedanken um die "versteckten" Netzwerkgeräte machen : Printserver, WLAN-Basen usw. Erst danach würde ich die Arbeitsplätze mit einbeziehen. Malen kann man erst mal auf einem Flip-Chart, geht auch schneller und verzeiht mehr Fehler als direkt eine Software zu verwenden. Werkzeug hat du also erst mal genug und Visio lässt sich bei einer entsprechend komplexen Flip-Chart Zeichnung vielleicht auch leichter beschaffen. Kaufleute wollen was "sehen" um Entscheidungen zu treffen.
  23. Hinweis an die Spezialisten : Kann das was damit zu tun haben, dass der Netzwerkchip kein vPro unterstützt ??
  24. verfolg mal die Diskussion hier : https://supportforums.cisco.com/document/112001/asa-5510-vpn-bug da sind die Probleme eher auf der ASA5510 Seite..... zur RV325 sind insgesamt nur 7 Treffer zu finden und keiner davon hat was mit VPN zu tun ...
  25. in einem anderen Zusammenhang zur Fehlermeldung :"421.4.4.1" gefunden : Diese Fehlermeldung bedeutet das der Parameter "ConnectionTimeout" im Exchange Empfangskonnektor auf einen viel zu kleinen Wert eingestellt wurde
×
×
  • Neu erstellen...